Objekte ähnlich wie Die Jungfrau und das Kind mit dem Heiligen Johannes dem Täufer und dem Heiligen Hieronymus
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Felice Pinariccio known as Le Lasagna (active in Bologna during the 1560s-1570s)Die Jungfrau und das Kind mit dem Heiligen Johannes dem Täufer und dem Heiligen Hieronymusc. 1570
c. 1570
7.912,50 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Felice Pinariccio, bekannt als Le Lasagna (tätig in Bologna in den 1560er-1570er Jahren)
Die Jungfrau und das Kind mit dem Heiligen Johannes dem Täufer und dem Heiligen Hieronymus
Feder und braune Tinte, braun laviert und weiß gehöht auf schwarzer Kreideskizze,
41.5 x 28.5 cm
Provenienz:
Privatsammlung, mit Stempeln unten links und rechts auf dem Passepartout sowie auf der Rückseite.
Diese Zeichnung, die Felice Pinariccio, genannt Le Lasagna, einem Vertreter des Bologneser Stils des späten 16. Jahrhunderts, zugeschrieben wird, zeigt in einer strukturierten und harmonischen Komposition eine Jungfrau mit Kind, begleitet von Saint John dem Täufer und dem Heiligen Hieronymus. Die Jungfrau thront unter einem Baldachin und hält das Jesuskind auf ihrem Schoß, während die beiden Heiligen ehrfürchtig an ihrer Seite stehen und eine feierliche und heitere Szene schaffen. Zwei Putten im Vordergrund, von denen eine sanft ein Lamm streichelt, verleihen dem Bild einen Hauch von Unschuld und Demut.
Das Werk zeigt starke Einflüsse von Parmigianino, Pellegrino Tibaldi und Nosadella in der Behandlung der Figuren, vor allem durch die langgezogene Eleganz und Raffinesse der Gesten und Falten des Stoffes. Die Gesichter, insbesondere das der Jungfrau, zeigen eine deutliche stilistische Verwandtschaft mit der Figur der Heiligen Katharina von Alexandria auf einer anderen Zeichnung von Pinariccio, die sich im Louvre befindet (Hochzeit der Heiligen Katharina, INV 8506). Die Ähnlichkeiten in den Formen der Hände und Füße bestätigen die Zuschreibung an Pinariccio, dessen Werke auf Papier selten und wertvoll sind.
Die Verwendung von brauner, mit Weiß überhöhter Tinte in Kombination mit zarten schwarzen Kreidestrichen zeigt Pinariccios Virtuosität in der Gestaltung einer raffinierten Sprache, die ornamentale Komplexität und Monumentalität miteinander verbindet. Dieser Künstler, Schüler von Lorenzo Sabatini und wahrscheinlich Mitarbeiter von Pellegrino Tibaldi im Palazzo Poggi in Bologna, verkörpert die für die Bologneser Schule des späten 16. Jahrhunderts charakteristische manieristische Raffinesse. Das Vorhandensein dieser Zeichnung in einer Privatsammlung bereichert den begrenzten Korpus der bekannten Werke von Pinariccio und unterstreicht seine Fähigkeit, religiöse Szenen in theatralische Kompositionen zu verwandeln, die von Anmut und Mystik durchdrungen sind.
- Schöpfer*in:Felice Pinariccio known as Le Lasagna (active in Bologna during the 1560s-1570s) (Italienisch)
- Entstehungsjahr:c. 1570
- Maße:Höhe: 41,5 cm (16,34 in)Breite: 28,5 cm (11,23 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Paris, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2258216180272
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Sylvestre, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThe Heilige Familie mit dem Säugling Saint John dem Täufer
Von Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
STUDIO VON RAFFAELLO SANZIO, genannt RAPHAEL
(Urbino 1483 - Rom 1520)
Titel Die Heilige Familie mit dem Säugling Saint John dem Täufer
Medium Feder und braune Tinte, braun laviert, ...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Italienische Schule, 17. Jahrhundert - Studie nach den Fresken von Bernardino Lanino
Italienische Schule, 17. Jahrhundert
Studie nach den Fresken von Bernardino Lanino in Santa Caterina, Mailand
Rote Kreide auf Papier
297 x 186 mm
Verso vermerkt: "Vani" (sonst unsi...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Interieurzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Kreide, Büttenpapier
Saint Jerome-Gebet, mit einer Landschaft im Hintergrund
STEFANO DALL'ARZERE
(Padua, um 1520 - 1570)
Saint Jerome-Gebet, mit einer Landschaft im Hintergrund
Feder und braune Tinte, gehöht mit weißen über schwarzen Kreidestrichen
15,5 x 1...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte
Römische Wohltätigkeit (Cimon und Pero)
Michel CORNEILLE der Jüngere (Paris, 1642 - 1708)
Römische Wohltätigkeit (Cimon und Pero)
Schwarze Kreide mit weißen Highlights auf beigem Papier
Höhe: 28 cm - Breite: 20 cm
Frankr...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle, Kreide
Der heilige Franz von Assisi in Ekstase
Von Salvator Rosa
Salvatore Rosa
(Neapel 1615 - 1673 Rom)
Der heilige Franz von Assisi in Ekstase
Feder und braune Tinte, braun laviert über schwarzer Kreide, auf Papier
7 x 5 cm
Trägt auf dem Passe...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Szene der Verkündigung
Pierre-Mathieu Ogier (tätig zwischen 1676 und 1709)
Szene der Verkündigung
Gestochene Kupferplatte, datiert 1691
17.5 x 11.2 cm
Provenienz:
Privatsammlung, Frankreich
Dieser Kupfe...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Kupfer
Das könnte Ihnen auch gefallen
Heilige Familie mit zwei Heiligen, nach Parmigianino
Von Antonio Da Trento
Hell-Dunkel-Holzschnitt auf cremefarbenem Bütten mit partiellem Anker im Kreis-Wasserzeichen, gedruckt von zwei Blöcken in Schwarz und Olivgrün, 10 3/4 x 8 3/8 Zoll (272 x 221 mm), F...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Tinte, Büttenpapier, Holzschnitt
Madonna und Kind und Heilige mit zwei Engeln
Diese sicher ausgeführte Zeichnung ist eine Studie zu Marattas Gemälde La Vergine appare a S.Stanislao Kotska 1687 in der zweiten Kapelle rechts in der Kirche S. Andrea al Quirinale ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Kreide
Italienische Schule des 17. Jahrhunderts, The Virgin and Child with Saint John the Baptist
17. Jahrhundert Italienische Schule
Die Jungfrau und das Kind mit dem Heiligen Johannes des Baptisten
Öl auf Leinwand
Abmessungen: H. 106 cm, L. 77 cm
Bedeutende italienische geschn...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Mary mit Jesus und St. John the Baptist“, Mailänder Schule des 17. Jahrhunderts, Ölgemälde
Ein Andachtsöl aus dem späten 17. Jahrhundert, das die Jungfrau Maria mit Jesus und Johannes dem Täufer zeigt. Ausgestellt in einem edlen und zeitgemäßen, handgeschnitzten und vergo...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Blattgold
Heilige Familie mit dem jungen St. John The Baptist und der heiligen Elisabeth
Scipione Pulzone, genannt Il Gaetano (Gaeta 1544 - Rom 1598)
Heilige Familie mit dem jungen St. John The Baptist und der heiligen Elisabeth
Öl auf Leinwand
Ein königliches Wappen unt...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Madonna della Scodella
Madonna della Scodella ist eine Originalzeichnung (schwarzer Bleistift, Feder und Tinte auf Büttenpapier) eines Vertreters der italienischen Schule des 18. Jahrhunderts.
In ausgezei...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte