Objekte ähnlich wie Britische Zeichnung des 20. Jahrhunderts – Les Deux Landaises (Evening)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Gerald Leslie BrockhurstBritische Zeichnung des 20. Jahrhunderts – Les Deux Landaises (Evening)circa 1920
circa 1920
45.491,40 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Bleistift auf Papier
Unterzeichnet 'G.L. Brockhurst" (unten rechts)
Gezeichnet um 1920
Sammlungen:
The Fine Art Society, London, 1981;
Herr und Frau Alan Fortunoff, erworben von den oben genannten Personen;
Privatsammlung bis 2019
Literatur:
Stephen Wildman (et al), Ein Traum von schönen Frauen: Eine Ausstellung des Werks von Gerald Leslie Brockhurst, R.A. (1890-1978): Painter and Etcher, Ausstellungskatalog, 1986, nein. 49.
Ausstellung:
London, The Fine Art Society, 1981;
Sheffield, Graves Art Gallery, Birmingham, City Art Gallery und London, National Portrait Gallery, A Dream of Fair Women: Eine Ausstellung des Werks von Gerald Leslie Brockhurst, R.A. (1890-1978): Painter and Etcher, 1986-87 1987, Nr. 49;
London, The Fine Art Society, Gerard Leslie Brockhurst, 2011, Nr. 12.
Diese spektakuläre Zeichnung wurde von Gerald Leslie Brockhurst um 1920 angefertigt. Sie zeigt seine Frau Anaïs sitzend, während ihre Schwester Marguerite Folin ihr das Haar frisiert; die Zeichnung wurde von Brockhurst 1923 in eine Radierung umgewandelt. Brockhurst nannte den Druck "Les Deux Landaises", die beiden Mädchen aus Landes, eine Anspielung auf die südwestfranzösische Region, in der Anaïs und ihre Schwester geboren wurden, und "Evening". Die zarte und intime Zeichnung zeigt Brockhursts virtuosen Umgang mit Graphit und sein selbstbewusstes Interesse an einer langen Tradition der Darstellung von Frauen bei der Toilette. Die minutiös ausgeführte Radierung weist auf Brockhursts besonderes Interesse an Rembrandt hin und erinnert an Die große Judenbraut.
Brockhurst wurde in Birmingham geboren, wo er 1901 an der Birmingham School of Art eingeschrieben wurde. 1907 erhielt er einen Platz an der Royal Academy School. An der Akademie erhielt er unter anderem die Goldmedaille und ein Reisestipendium, das ihm Reisen nach Paris und Italien ermöglichte, wo er sich für die Kunst der italienischen Maler des 15. Jahrhunderts, insbesondere für die Werke von Piero della Francesca, begeisterte. Ihr Einfluss sollte für seine eigene künstlerische Entwicklung von zentraler Bedeutung sein. Am 5. Dezember 1911 heiratete er in Chelsea seine erste Frau, Anaïs Folin, deren markante Gesichtszüge die Inspiration für viele seiner frühen Porträts lieferten. In den 1920er Jahren etablierte sich Brockhurst zum einen als äußerst virtuoser Grafiker und zum anderen als einer der originellsten und erfolgreichsten Porträtmaler seiner Generation. Brockhurst produzierte eine Reihe von unheimlich beunruhigenden Bildern der größten Ikonen des Jahrzehnts, darunter die Herzogin von Windsor, Merle Oberon und J. Paul Getty.
Diese intensiv bearbeitete Zeichnung von Anaïs und ihrer Schwester entstand als Vorbereitung für eine Radierung, die 1923 veröffentlicht wurde. Brockhursts Blatt zeigt, wie er die Komposition sorgfältig aufbaut, indem er Bereiche wie das Haar von Anaïs und den konzentrierten Ausdruck ihrer Schwester bewusst dicht zeichnet und andere Bereiche wie den Tisch und den Inhalt des Zimmers nur angedeutet lässt. Diese Entscheidungen spiegeln sich in der fertigen Radierung wider und werden weiterentwickelt, indem beispielsweise die leere Tafel der Zeichnung im fertigen Druck in abgestufte Schatten geworfen wird. Brockhursts federleichter Anschlag und die minutiös geschichteten Schraffuren verweisen auf die anhaltende Wirkung des Studiums der italienischen Kunst des fünfzehnten Jahrhunderts; auf dem vorliegenden Blatt wird der Graphit mit der Geschicklichkeit einer Metallspitze bearbeitet. Diese Zeichnung gehörte zu den bedeutendsten Sammlern von Brockhursts Werken im späten zwanzigsten Jahrhundert, Alan und Helene Fortunoff.
- Schöpfer*in:Gerald Leslie Brockhurst (1890 - 1978, Englisch)
- Entstehungsjahr:circa 1920
- Maße:Höhe: 36,2 cm (14,25 in)Breite: 29,21 cm (11,5 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU150728412262
Gerald Leslie Brockhurst
(geb. Birmingham, 31. Okt. 1890; gest. Franklin Lakes, NJ, 4. Mai 1978). In Großbritannien geborener Maler und Radierer, der 1949 die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Brockhurst war früh begabt, ein hervorragender Zeichner und ein guter Handwerker. Er gewann mehrere Preise an der Royal Academy School und machte eine sehr erfolgreiche Karriere als Gesellschaftsporträtist, zunächst in Großbritannien und dann in den USA, wo er sich 1939 niederließ und in New York und New Jersey arbeitete. Er ist vor allem für seine Porträts glamouröser Frauen bekannt, die in einem auffälligen, dramatisch beleuchteten, formalen Stil gemalt sind, ähnlich dem, der später mit Annigoni assoziiert wurde. Als Radierer ist Brockhurst vor allem für Adolescence (1932) in Erinnerung geblieben, eine kraftvolle Studie eines nackten Mädchens an der Schwelle zur Weiblichkeit, das grüblerisch in einen Spiegel starrt - eines der Meisterwerke der Druckgraphik des 20.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenZeichnung einer gefangenen Frau
Von Henry Fuseli
Sammlungen:
Sir Thomas Lawrence, der den Inhalt von Fusellis Atelier erwarb;
Susan, Gräfin von Guilford, geborene Coutts (1771-1837), erworben aus dem Nachlass von Lawrence;
Susan,...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide
Porträtzeichnung von Harriot Mellon, Frau Thomas Coutts
Von Henry Fuseli
Bezeichnet vom Künstler in Feder und brauner Tinte, oberer Rand: 'σοφὴν δὲ μισῶ: μὴ γὰρ ἔν γ' ἐμοῖς δόμοις / εἴη φρονοῦσα πλείον' ἢ γυναῖκα χρή [Euripides, Hippolytos, 11, 640-41: "A...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Bleistift
Englische Regency-Porträtzeichnung von Arabella Graham-Clarke
Von John Downman
Sammlungen:
Der Dargestellte, und durch Abstammung;
Christie's, 19. März 1928, Los 6;
Privatsammlung bis 2019
Literatur:
G.C. Williamson, John Downman, A.R.A., sein Leben und sei...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Bleistift, Wasserfarbe
Tintenstudie für die Leveson-Gower-Kinder aus dem 18. Jahrhundert
Von George Romney
Sammlungen: J. Goodfriend, USA.
Braun laviert und Bleistift auf Büttenpapier
Gerahmte Abmessungen: 13.25 x 11,75 Zoll
Diese kraftvolle Zeichnung entstand zu der Zeit, als Romney da...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Tinte, Bleistift
Regency-Porträtzeichnung von Lady Nugent
Von John Downman
Collections:
Mit Ellis Smith, London;
Privatsammlung, bis 2015.
Literatur:
G.C. Williamson, John Downman A.R.A., sein Leben und seine Werke,
p. lviii no's. 2 und 3, S. xxxi.
A...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Bleistift, Wasserfarbe
Zeichnung eines alten Meisters aus dem achtzehnten Jahrhundert - St. Jerome
Von John Hamilton Mortimer
Feder, Tinte und Lavierung
Gerahmte Abmessungen: 9 ½ x 11 ¼ Zoll
Gezeichnet um 1763
Diese kleine, aussagekräftige Studie zeigt den heiligen Hieronymus bei der Betrachtung der Bibel...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Stift
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dekoration für eine Dekoration (Marguérit).
Von Gerald Leslie Brockhurst
Studie für eine Dekoration (Marguérite). 1926. Radierung. Fletcher Katalog 46 Zustand ii/iii. 6 7/8 x 5 (Blatt 11 3/16 x 9 1/16). 5 Probedrucke in diesem Zustand (insgesamt 76 Probed...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Radierung
Gerald Brockhurst (1890-1978) „Anais““ Bleistift Signierte Radierung um 1930
Von Gerald Leslie Brockhurst
Gerald Brockhurst (1890-1978) Radierung "Anais" ca. 1930
Sehr schöne Radierung des gelisteten englisch/amerikanischen Künstlers Gerald Brockhurst.
Titel "Anais" Mit Bleistift signi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Radierung
Gentle Evening - Bleistiftzeichnung - um 1914
Von Georges Conrad
Georges CONRAD (1874-1936)
Sanfter Abend
Original Bleistift- und Farbstiftzeichnung
Signiert mit dem Stempel des Ateliers
Auf Papier 26,5 x 20 cm (ca. 10,4 x 7.8 in)
Sehr guter Zus...
Kategorie
1910er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kohlestift, Buntstift
200 € Angebotspreis
42 % Rabatt
Original-Bleistift auf Papier von Charles Landelle – frühes 20. Jahrhundert
Von Charles Zacharie Landelle
Zwei Figuren ist eine Bleistiftzeichnung auf braunem Papier von Charles Landelle (1812-1908).
Der Erhaltungszustand ist sehr gut. Das Blatt ist auf ein Passepartout aus Karton (38x2...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
Noémie (Marguérite).
Von Gerald Leslie Brockhurst
Noémie (Marguérite). 1926. Radierung. Fletcher-Katalog 57 Zustand vi 7 1/8 x 4 3/16 (Blatt 10 15/16 x 8 7/16). Auflage 111 in diesem Bundesland (insgesamt 132 Abdrucke). Ein schöner...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Radierung
L'Eventail (Anaïs), auch The Fan genannt.
Von Gerald Leslie Brockhurst
L'Eventail (Anaïs), auch Der Fächer genannt. 1921. Radierung. Fletcher 22. Endzustand. 6 3/8 x 4 7/16 (Blatt 11 1/2 x 9 1/4). Ausgabe 76. Ein äußerst reicher, toniger Abdruck auf cre...
Kategorie
1920er, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Radierung
1.519 € Angebotspreis
30 % Rabatt