Objekte ähnlich wie Die Himmelfahrt der Jungfrau Maria
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Giovanni Battista PaggiDie Himmelfahrt der Jungfrau Maria
7.380,92 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Provenienz:
Unbekannte Sammlermarke "D.G.R", rechts unten (Lugt 757b)
Wilhelm Suida (1877-1959), New York; durch Abstammung zu:
Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 1996
Private Collection'S, USA
Diese eindrucksvolle Zeichnung der Himmelfahrt der Jungfrau Maria ist das Werk des Genueser Künstlers Giovanni Battista Paggi. Als Sohn eines Adligen erhielt Paggi eine humanistische Ausbildung und war Autodidakt in der Kunst. Laut Paggis erstem Biographen, Raffaele Soprani, entschied sich Paggi gegen den Willen seines Vaters für eine Karriere als Maler, nachdem er Luca Cambiaso begegnet war und von diesem gelobt wurde. Paggi wurde 1581 aus Genua verbannt, nachdem er einen Mäzen ermordet hatte, der sich geweigert hatte, für eines seiner Werke zu bezahlen. Unter dem Schutz des Großherzogs der Toskana, Francesco I. de' Medici, fand er Zuflucht in Florenz und blieb dort bis 1599. In Florenz arbeitete er in einem Studio in einem Haus, das Federico Zuccaro gehörte, und war ab 1586 Mitglied der Accademia Fiorentina del Disegno. In dieser Zeit nahm er zahlreiche Aufträge in der Toskana an und lieferte Altarbilder für Kirchen in San Gimignano, Pistoia, Lucca und anderen kleineren Städten.
Diese Himmelfahrt der Jungfrau ist ein charakteristisches Werk Paggis, dessen komplexe kompositorische Arrangements häufig auf mehrere Ebenen verteilt waren. Hier wird die Jungfrau von einer Wolke umrahmt, die von Putten getragen wird und die sie umgibt. Unten sind die Apostel in einem Kreis um ihr offenes Grab angeordnet und blicken mit staunenden Gesichtern nach oben, während sie zum Himmel aufsteigt. Die Bedeutung dieses Moments wird durch die nachdrücklichen Gesten der Figuren ausgedrückt, darunter der ausgestreckte Arm und die nach oben gerichtete Handfläche der Jungfrau, die zum Gebet gefalteten Hände des Engels zu ihrer Rechten und die verschiedenen Gesten der Apostel.
Eines der auffälligsten Details der Zeichnung ist die Anordnung der Apostel im Vordergrund, die, dem Betrachter abgewandt, den vollständigen Blick auf das Grab verdecken und die Aufmerksamkeit auf die Jungfrau lenken. Paggi hat die Verwirrung und das Staunen der Apostel durch die kantigen Linien der Draperie, die mit schnellen, nervösen Federstrichen wiedergegeben werden, meisterhaft eingefangen. Besonders gekonnt ist der großzügige Einsatz der Lavierung in der unteren Hälfte der Komposition und ihre zurückhaltende Verwendung im oberen Teil, wodurch das Weiß des Papiers den oberen Teil der Zeichnung hervorhebt und die Strahlkraft des auf die Jungfrau konzentrierten Lichts zum Ausdruck bringt.
Die Zeichnung stammt aus der zweiten Hälfte von Paggis Aufenthalt in Florenz, als er vor allem als Maler von Kirchendekorationen tätig war. Während seiner Florentiner Zeit schuf Paggi zwei Altargemälde mit der Darstellung der Himmelfahrt der Jungfrau Maria - eines für die Kapelle links vom Hochaltar im Dom von Pistoia (1593-1594) und ein weiteres für die Kirche Nostra Signora del Carmine in Genua (1596), das er vermutlich in Florenz malte und in seine Heimatstadt zurückschickte.1 Obwohl die vorliegende Zeichnung nicht genau der endgültigen Komposition eines dieser Gemälde entspricht, ist die stilistische Verwandtschaft vor allem bei der Version in Pistoia offensichtlich, für die sie ein Vorentwurf sein könnte.
- Schöpfer*in:Giovanni Battista Paggi (1554 - 1627)
- Maße:Höhe: 33,98 cm (13,375 in)Breite: 23,18 cm (9,125 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1029077832
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
22 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMadonna und Kind mit Engeln in den Wolken
Provenienz: Charles H. und Virginia Baldwin, Claremont, Colorado Springs, Colorado ca. 1907-1934; von dort durch Erbfolge bis zum Verkauf 1949 an:
Charles Blevins Davis, Claremont ...
Kategorie
18. Jahrhundert und früher, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Der Flug nach Ägypten
Beschriftet: 3. una Madonna che va in Egitto, verso, und Madonna che va in Egitto, recto
Provenienz:
Privatsammlung, UK, seit 1999
Diese ausdrucksstarke und kühn ausgeführte Zeich...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide, Tinte, Stift, Papier
Architektonisches Capriccio mit der Ankunft eines Apostels
Von Giovanni Paolo Panini
Provenienz: Santambrogio Antichità, Mailand; verkauft, 2007 an:
Filippo Pernisa, Mailand; von wem verkauft, 2010, an:
Private Collection, Melide, Schweiz
De Primi Fine Art, L...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Der Kopf der Jungfrau
Provenienz: Private Collection, Paraguay.
Dieses unveröffentlichte Haupt der Jungfrau Maria ist eine neue Ergänzung zum reichen Korpus der Gemälde von Giovanni Battista Tiepolo. Wäh...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Baptismus des Christus
Provenienz:
Achillito Chiesa, Mailand
Luigi Albrighi, Florenz, bis 1. Juli 1955
mit Marcello und Carlo Sestieri, Rom, 1969
Private Collection, Connecticut
Ausgestellt:
Mount Holyok...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Tempera, Holzverkleidung
Ein Guardian Angel und ein Kind
Provenienz:
Cornelius Vanderbilt, New York; von wem 1880 verschenkt an:
The Metropolitan Museum of Art, New York (80.3.673); aus der Sammlung genommen und verkauft:
Christie's, New...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Terrakotta, Gips
Das könnte Ihnen auch gefallen
The Assumption of Mary Magdalene, Italienische Schule, 16. Jahrhundert
Bräunliche Tusche und gräuliche Tuschelavierung mit weißer Erhöhung auf handgeschöpftem cremefarbenem Bütten, 10 5/8 x 8 1/4 Zoll (267 x 208 mm) (Matrix). Vereinzelte kleine Verluste...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Büttenpapier, Büttenpapier
17. Jahrhundert von Domenico Maria Canuti, Eitelkeit der Jungfrau, Öl auf Leinwand
Domenico Maria Canuti (Bologna, Italien, 1626 - 1684)
Titel: Himmelfahrt der Jungfrau Maria
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessungen: 138 x 104,5 cm ohne Rahmen
Gutachten von Professor ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
42.087 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Italienische Schule, Nicolo Grassi, 18., Anbetung der Venus, Das Venusopfer, Amor
Italienische Schule, 18. Jahrhundert, Kreis der Grassi,
Diese Altmeisterzeichnung ist im Stil des Spätbarock oder Rokoko gehalten.
Es zeigt eine Frau, die Venus anbetet bzw. ein Opfe...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Büttenpapier
1.380 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Assunzione della Vergine Dipinto di Giovanni Coli und Filippo Gherardi
Giovanni Coli (San Quirico, 1636 - Lucca, 1681), Filippo Gherardi (Lucca, 1643- 1704)
Assunzione della Vergine
Öl auf Leinwand, cm 95 x 70
Con Gesims cm 111 x 85
Die Tafel in Esa...
Kategorie
17th Century, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe, Oil
Studie zur Himmelfahrt der Jungfrau Maria
Graphit auf handgeschöpftem, faserigem Velinpapier, grau laviert. Ungleichmäßig beschnittene Blattkanten, nicht archivtaugliche Klebebandreste an allen vier Ecken, recto, weit außer...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Büttenpapier, Grafit
Allegorie der Keuschheit, eine Zeichnung, die G. Porta zugeschrieben wird, mit großer Provenienz
Diese prächtige Zeichnung aus der venezianischen Renaissance fasziniert uns in vielerlei Hinsicht. Es zeigt eine allegorische Komposition, deren Bedeutung sich uns teilweise entzieht...
Kategorie
16. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide