Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Larry Rivers
Ohne Titel (Joe und Patsy LoGuidice in der Casa Luna)

1970-1975

39.075,45 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ohne Titel (Joe und Patsy LoGuidice in der Casa Luna) Pastell, Holzkohle und Farbstift, 1970-1975 Signiert unten rechts mit Bleistift: Larry Rivers Auf dem Kaninchen des weißen Originalrahmens eingraviert: LOGUIDICE in Tinte Provenienz: Private Collection, New York (Westchester County) Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 31 1/2 x 24 1/2 Zoll Größe des Rahmens: 39 1/2 x 32 1/2 Zoll Hinweis: Das Bild zeigt Ciprian "Joe" LoGuidice (gest. 2008) und seine Frau Patsy mit ihrem Hund (Golden Retriever?) in ihrem berühmten Haus Casa Luna in Zihautenajo, Mexiko. Joe LoGuidice hatte ein sehr bewegtes Leben, wie Pam Barkentin in seiner Gedenkanzeige schreibt: Ciprian "Joe" LoGiudice aus Los Angeles und Zihautanejo, Mexiko, Kunsthändler, politischer Aktivist, Umweltschützer, Filmproduzent und Vollstrecker des Nachlasses von Terry Southern, starb am 3. September 2008 zu Hause in Los Angeles. Als großer Wohltäter der Chicago Seven veranstaltete er in seiner Ontario Street Gallery in Chicago eine Benefizveranstaltung für die Antikriegsaktivisten und gewährte später der flüchtigen Abbie Hoffman Unterschlupf in Zihautenajo, wo Joe das berühmte Casa Luna, das Haus ohne Wände, entwarf und baute, zu dem auch Larry Rivers Studio und der Garten gehörten, in dem Julian Schnabel mit Hilfe von Ramon Pedrazo, Joes Gärtner und Ehemann seiner treuen Haushälterin Concha Pedrazo, malte. Hier in Casa Luna haben Joe und seine Frau Patsy seit den frühen siebziger Jahren Freunde und Feinde mit großem Enthusiasmus und Humor beherbergt, und in jüngster Zeit hat Joe durch seine Beteiligung an "Save the Bay" maßgeblich dazu beigetragen, dass Kreuzfahrtschiffe nicht mehr in der Bucht von Zihautanejo ankern. Außerdem produzierte er "Five Easy Steps to Metaphysical Fitness", einen Dokumentarfilm über die Philosophin und Komikerin Emily Levine. Christos erste Gebäudeverhüllung in den Vereinigten Staaten, das Chicago Museum of Art, wurde von LoGiudice hergestellt. Zu den anderen Künstlern, die er in seinen Galerien in Chicago und New York vertrat, gehörten John Chamberlin, Larry Poons, Mark de Suvero, Leon Golub und Jules Olitski. Joe hinterlässt seine Frau Patsy Cummings, mit der er 25 Jahre verheiratet war. Ein wichtiges Werk von Rivers, das seinen Freund und Kunsthändler in seinem berühmten Haus, der Casa Luna, in Mexiko zeigt. Die kulturelle Bedeutung von LoGuidice kann nicht unterschätzt werden. Er war eine wichtige Figur in der Kunstszene von New York, Chicago und Los Angeles. Zu den Künstlern, die seine Freunde und Gäste waren, gehörten viele der führenden Ikonen der Kunst des späten 20. Jahrhunderts. Larry Rivers Larry Rivers im Jahr 1961 Geboren Jitzroch Loiza Grossberg 17. August 1923 Bronx, New York, U.S. Gestorben 14. August 2002 (78 Jahre) Southampton, New York, Vereinigte Staaten Nationalität Amerikanisch Bildung Hans-Hofmann-Schule Bekannt für Malerei, Bildhauerei Bewegung Figurative Ostküstenmalerei, Neuer Realismus, Pop Art Ehegatte(n) Augusta Berger (m. 1945; geschieden 1946) Clarice Price (m. 1961; sep. 1967) Larry Rivers (geboren als Yitzroch Loiza Grossberg, 17. August 1923 - 14. August 2002) war ein amerikanischer Künstler, Musiker, Filmemacher und gelegentlicher Schauspieler. Rivers wohnte und unterhielt Studios in New York City, Southampton, Long Island, und Zihuatanejo, Mexiko. Frühes Leben Larry Rivers wurde in der Bronx als Sohn von Samuel und Sonya Grossberg, jüdischen Einwanderern aus der Ukraine, geboren. Von 1940 bis 1945 arbeitete er als Jazz-Saxophonist in New York City und änderte 1940 seinen Namen in Larry Rivers, nachdem er in einer Kneipe als "Larry Rivers and the Mudcats" vorgestellt worden war. Er studierte 1945-46 an der Juilliard School of Music, zusammen mit Miles Davis, mit dem er bis zu dessen Tod 1991 befreundet blieb. Ausbildung und Karriere Larry Rivers im Jahr 1961 Rivers wird von vielen Wissenschaftlern als "Godfather" und "Grandfather" der Pop Art angesehen, da er einer der ersten Künstler war, der nicht-gegenständliche, nicht-narrative Kunst mit narrativer und objektiver Abstraktion verschmolz. Rivers begann 1945 mit der Malerei und studierte von 1947-48 an der Hans Hofmann Schule. Er erwarb 1951 einen BA in Kunsterziehung an der New York University. Er war ein Pop-Art-Künstler der New Yorker Schule, der Alltagsgegenstände der amerikanischen Populärkultur als Kunst reproduzierte. Er war einer von elf New Yorker Künstlern, die in der Eröffnungsausstellung der Terrain Gallery im Jahr 1955 gezeigt wurden. In den frühen 1960er Jahren wohnte Rivers im Hotel Chelsea, das für seine künstlerischen Bewohner wie Bob Dylan, Janis Joplin, Leonard Cohen, Arthur C. Clarke, Dylan Thomas, Sid Vicious und mehrere Personen, die mit Andy Warhol's Factory in Verbindung standen, und wo er mehrere seiner französischen Freunde des Nouveau Réalistes unterbrachte, wie Yves Klein, der dort im April 1961 seine Manifeste de l'hôtel Chelsea schrieb, Arman, Martial Raysse, Jean Tinguely, Niki de Saint-Phalle, Christo, Daniel Spoerri oder Alain Jacquet, von denen mehrere, wie er, einige Kunstwerke in der Lobby des Hotels gegen Bezahlung ihrer ROOMS hinterließen. 1965 hatte Rivers seine erste umfassende Retrospektive in fünf wichtigen amerikanischen Museen. Sein letztes Werk für die Ausstellung war The History of the Russian Revolution, das später als Dauerausstellung im Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington, DC, gezeigt wurde. Im Jahr 1967 hielt er sich in London auf und arbeitete mit dem amerikanischen Maler Howard Kanovitz zusammen. 1968 reiste Rivers zum zweiten Mal mit Pierre Dominique Gaisseau nach Afrika, um ihren Dokumentarfilm Africa and I fertigzustellen, der Teil der bahnbrechenden NBC-Serie Experiments in Television war. Während dieser Reise entkamen sie nur knapp einer Hinrichtung als mutmaßliche Söldner.[citation needed] In den 1970er Jahren arbeitete Rivers eng mit Diana Molinari und Michel Auder an zahlreichen Videobandprojekten zusammen, darunter die berüchtigten Tits, und arbeitete auch mit Neonfarben. Rivers' Beine tauchten 1971 in dem Film Up Your Legs Forever von John Lennon und Yoko Ono auf. Persönliches Leben Rivers heiratete 1945 Augusta Berger, mit der er einen Sohn, Steven, hatte. Rivers adoptierte auch Bergers Sohn aus einer früheren Beziehung, Joseph, und zog beide Kinder nach der Scheidung des Paares auf. Im Jahr 1961 heiratete er Clarice Price, eine walisische Lehrerin, die sich um seine beiden Söhne kümmerte. Rivers und Clarice Price hatten zwei Töchter, Gwynne und Emma. Nach sechs Jahren trennten sie sich. Kurz darauf lebte und kollaborierte er mit Diana Molinari, die in vielen seiner Werke der 1970er Jahre zu sehen ist. Danach lebte Rivers bei Sheila Lanham, einer Künstlerin und Dichterin aus Baltimore. In den frühen 1980er Jahren lebte Rivers mit der figurativen Malerin Daria Deshuk aus dem East Village zusammen. 1985 bekamen sie einen Sohn, Sam Deshuk Rivers (heute Sam D. Rivers). Zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 2002 war die Dichterin Jeni Olin seine Lebensgefährtin. Rivers unterhielt in den späten 1950er Jahren auch eine Beziehung zu dem Dichter Frank O'Hara und hielt 1966 die Trauerrede bei dessen Beerdigung. Gemälde Washington Crossing the Delaware ist ein Gemälde von Rivers aus dem Jahr 1953. Es besteht aus Holzkohle, Ölfarbe und Leinen, ist auf Leinen gemalt und befindet sich in der Sammlung des Museum of Modern Art in New York City. Im Jahr 1958 wurde es durch einen Brand beschädigt. Erbe Seine wichtigste Galerie ist die Marlborough Gallery in New York City. Im Jahr 2002 fand in der Corcoran Gallery of Art in Washington, D.C., eine große Retrospektive von Rivers' Werk statt. Die New York University kaufte Korrespondenz und andere Dokumente von der Larry Rivers Foundation, um sie in ihr Archiv aufzunehmen. Seine Töchter Gwynne und Emma waren jedoch dagegen, dass ein bestimmter Film gezeigt wurde, da er sie als kleine Kinder nackt zeigt. Der Film soll eine Dokumentation über ihr Wachstum in der Pubertät sein, wurde aber ohne ihre Zustimmung gedreht. Das Thema wurde in der Dezember-Ausgabe 2010 der Zeitschrift Vanity Fair und in der Oktober-Ausgabe 2010 von Grazia aufgegriffen. Der Film wird auf Wunsch der beiden Kinder niemals öffentlich gezeigt. Mit freundlicher Genehmigung von Wikipedia
  • Schöpfer*in:
    Larry Rivers (1923 - 2002, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1970-1975
  • Maße:
    Höhe: 80,01 cm (31,5 in)Breite: 62,23 cm (24,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA107181stDibs: LU14016450122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel (Joe und Patsy LoGuidice in der Casa Luna)
Von Larry Rivers
Ohne Titel (Joe und Patsy LoGuidice in der Casa Luna) Pastell, Holzkohle und Farbstift, 1970-1975 Signiert unten rechts mit Bleistift: Larry Rivers Auf dem Kaninchen des weißen Origi...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell

Unbenannt
Von Larry Rivers
Ohne Titel (Picasso) Siebdruck, 1974 Signiert, nummeriert und datiert mit rotem Bleistift unten rechts (siehe Foto) aus Hommage an Picasso (Hommage à Picasso) Verlag: Propyläen-Verla...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Diana Raised 1
Von Larry Rivers
Diana Raised 1 Lithographie von vier Steinen, 1970 Signiert und datiert unten rechts (siehe Foto) Vermerk "PP" für Printers Proof unten rechts (siehe Foto) Herausgeber: ULAE ULAE-Bli...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Diana Erhöhlt 1
Von Larry Rivers
Diana Raised 1 Lithograph from four stones, 1970 Signed and dated lower right (see photo) Annotated "PP" for Printers Proof lower right (see photo) Publisher: ULAE ULAE blindstamp lo...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Selbstporträt mit Wappen über dem Kopf, Vignette auf Paul Cadmus auf der linken Seite
Self-Portrait mit Armen über dem Kopf, Vignette auf Paul Cadmus links Graphitzeichnung auf dünnem Velin, ca. 1940er Jahre Vorzeichenlos Provenienz: Paull Cadmus ...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Grafit

Las Vegas Datum
Von Stephen Longstreet
Las Vegas Datum Aquarell, ca. 1965 Signiert unten rechts (siehe Foto) Betitelt mit Bleistift oben links (siehe Foto) Zustand: Ausgezeichnet Bild-/Bogengröße: 17 1/2 x 11 3/8 Zoll Pro...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Summer Pregnancy Zeichnung, farbige Bleistift- und Graphitzeichnung von Larry Rivers
Von Larry Rivers
Künstler: Larry Rivers, Amerikaner (1923 - 2002) Titel: Sommer-Schwangerschafts-Zeichnung Jahr: 1977 Medium: Farbstift und Graphit, signiert Papierformat: 36,5 x 35 Zoll Rahmengröße...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift, Grafit

Porträt eines Paares
Agnes Preston-Brame (Ungarin/Amerikanerin, XX-XXI), Porträt eines Paares, Kohle auf Papier, 1984, signiert und datiert unten links, ebonisierter Holzrahmen. Bild: 11,75" H x 7,75" W;...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Larry Rivers Gemälde
Von Andrew Lyman
In den hochentwickelten Nationen herrscht heute eine weit verbreitete Entfremdung und Einsamkeit, die Angst und Misstrauen, eine restriktive Selbstgerechtigkeit des Denkens und eine ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Buntstift, Grafit

Zwei Paar – Lajos Szalay, 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnung
Von Lajos Szalay
Tinte auf Papier Einzigartige Arbeit Signiert unten links vom Künstler Dieses Werk wurde von dem ungarischen Künstler um 1970 geschaffen. Pablo Picasso sagte über Lajos Szalay: "Er...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Porträtzeichnungen und - aqua...

Materialien

Papier, Tinte

Couple - II, Moderne Tinte auf Papier von Ira Moskowitz
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, polnisch/amerikanisch (1912 - 2001) - Ehepaar - II, Jahr: circa 1989, Medium: Tinte auf Papier, signiert, Größe: 13 in. x 10 in. (33.02 cm x 25.4 cm), Beschreibung: ...
Kategorie

1980er, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte

Couple - V, Contemporary Ink on Paper von Ira Moskowitz
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, polnisch/amerikanisch (1912 - 2001) - Ehepaar - V, Jahr: 1989, Medium: Tinte auf Papier, signiert, Größe: 13 in. x 10 in. (33.02 cm x 25.4 cm), Beschreibung: Das Paa...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte