Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Leo Guida
Der Herbst – Zeichnung von Leo Guida – 1970er Jahre

1970s

360 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

The Fall ist ein Originalkunstwerk, das in den 1970er Jahren von dem italienischen zeitgenössischen Künstler Leo Guida (1992 - 2017). Original Tinte und Bleistift auf Papier. Gute Bedingungen. Handsigniert. Das Kunstwerk wird mit weichen Strichen in einer ausgewogenen Komposition dargestellt. Leo Guida (1992 - 2017). Mit seinem Gespür für aktuelle Themen, künstlerische Strömungen und historische Techniken ist es Leo Guida im Laufe seiner Karriere gelungen, mit vielen Generationen junger Menschen ein produktives Gespräch über Kunst und die Funktion des Künstlers zu führen. Von 1969 bis 1985 war er Lehrer am Liceo Artistico in Latina und bildete viele der Künstler aus, die heute die italienische Kulturszene prägen. Er produzierte zahlreiche grafische Werke, in denen Guida sein ganzes Talent für die Techniken der Chalkografie, der Radierung, der Aquatinta und des Stichels etc.etc. zeigte. Wichtigste Einzelausstellungen : 1954 - Il Pincio, Rom 1956 - Il Pincio, Rom 1972 - Il Torcoliere 1973 - Mediterranea, Palermo 1974 - ARTE incontro, Messina 1976 - La Tela, Palermo 1985 - La Margherita, Rom 1987 - La Margherita, Rom 1989 - La Margherita, Rom 1992 - Palazzo Valentini, Rom 1997 - Il Canovaccio - Studio del Canova, Rom 2004 - Il Canovaccio - Studio del Canova, Rom Grafik-Ordner : 1970 - Farulli, Guida, Perez, Ziveri - Ed. GRAF 80 - Rom; 1972 - "Il confine "5 incisioni all'acquaforte. Präsentation von Guido Giuffrè - Ed. "Il Torcoliere" - Rom; 1972 - "Dieci incisioni inedite" De Vita, Guida, Guccione, Pozzati, Sarnari, Steffanoni, Tornabuoni, Turchiaro - Ed. Il Polso - Rom; 1976 - "3 Didascalie" 5 Schnitte für den Erwerb und 5 Gedichte. Presentazione di Giuseppe Servello Ed.La Tela - Palermo; 1985 - "All'acquaforte" 3 incisioni con un tsto di Guido Giuffrè "La Margherita" - Rom.
  • Schöpfer*in:
    Leo Guida (Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1970s
  • Maße:
    Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 28 cm (11,03 in)Tiefe: 2 mm (0,08 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T-1229841stDibs: LU65038640842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der Herbst des Ritters – Zeichnung von Leo Guida – 1970er Jahre
Von Leo Guida
Der Fall des Ritters ist ein Original-Kunstwerk, das in den 1970er Jahren von dem italienischen Künstler AM Contemporary Leo Guida (1992 - 2017). Original Tusche und Aquarell auf ...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

The Rest - Originalzeichnung von Leo Guida - 1970
Von Leo Guida
The Rest is an original drawing in watercolor and ink realized by Leo Guida in 1970. Guter Zustand. Hand-signed. The artwork is depicted through strong strokes with perfect hatchi...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

The Equilibrist – Zeichnung von Leo Guida – 1971
Von Leo Guida
Der Equilibrist ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk des italienischen Künstlers Leo Guida aus dem Jahr 1971. Original-Zeichnung auf Papier. Das Blatt ist auf Karton gekleb...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Komposition – Zeichnung von Leo Guida – 1970er Jahre
Von Leo Guida
Composition ist ein Original-Kunstwerk, das in den 1970er Jahren von dem italienischen zeitgenössischen Künstler Leo Guida (1992 - 2017). Originalzeichnungen in Porzellantusche un...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Ölpastell

Der Herbst – Radierung von Leo Guida – 1970
Von Leo Guida
Der Fall ist eine Original-Radierung von Leo Guida aus dem Jahr 1970. Rechts unten handschriftlich signiert und mit Bleistift datiert, Probedruck des Künstlers. Guter Zustand. Leo...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Radierung

Komposition – Originalzeichnung von Leo Guida – 1980er Jahre
Von Leo Guida
Composition ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk, das in den 1980er Jahren von dem italienischen zeitgenössischen Künstler Leo Guida (1992 - 2017). Originalzeichnungen in...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Herbst, Zeichnung, Bleistift/Colorierter Bleistift auf Aquarellpapier
Von Edward Zelinsky
Plötzlich lasse ich den Surrealismus einfach geschehen... es ist unheimlich, aber ich schätze die Art und Weise, wie es geschieht. Meine zeichnerischen Fähigkeiten sind ein Kanal für...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Bleistift

Apeles Fenosa Spanischer Bildhauer Mourlot Lithographie Abstrakt-expressionistische Figuren des Apeles Fenosa
Von Apelles Fenosa
Dies ist eine handsignierte, limitierte Ausgabe (Auflage 125) Folio- oder Ganzseitenlithographien, einige mit einem Gedicht auf der Rückseite. Die einzelnen Blätter sind weder signiert noch nummeriert. Dieses Angebot bezieht sich nur auf das eine Blatt, nicht auf das Deckblatt oder das signierte Blatt. Es wurde bei Mourlot in Paris, Frankreich, auf Velin D'Arches-Papier gedruckt. Apel les Fenosa i Florensa (1899 - 1989) lebte in Spanien. Apelles Fenosa ist bekannt für seine expressionistischen Skulpturen. Alternative Namen des Künstlers: Apel-les Fenosa, Apelles Fenosa Der spanische Bildhauer Fenosa wurde 1899 in Barcelona geboren und arbeitete als junger Mann im Studio des Bildhauers Enrique Casanovas, wo er mit den Ideen und Anhängern der modernistischen Bewegung und deren Einfluss in Barcelona, Paris und anderen europäischen Städten in Kontakt kam. Im Jahr 1917 gründete er zusammen mit Joan Rebull, Josep Granyer und Josep Viladomat die Gruppe The Evolutionists. Er kam 1921 in Paris an. Dort zog es ihn schnell in die Er war mit Pablo Picasso befreundet, der zu einem frühen Förderer seiner Werke wurde und eine große Anzahl seiner Skulpturen kaufte, sowie mit dem Bildhauer Max Jacob. Bis 1924 stellte Fenosa in Paris und in seiner Heimatstadt Barcelona aus. Max Jacob schrieb das Vorwort zu den Katalogen von Fenosas erster Pariser Ausstellung und seiner Ausstellung in der Galerie Zborowski im Jahr 1928. 1931 war Fenosa in Katalonien, als die Zweite Spanische Republik ausgerufen wurde. Dort blieb er, um mit der anarchistischen Bewegung zusammenzuarbeiten und sich während des Spanischen Bürgerkriegs an den Reihen der Republikaner zu beteiligen. Er nahm 1936 an der Biennale von Venedig teil und verließ mit der Machtübernahme des faschistischen Franco-Regimes Spanien wieder, um sich in Paris niederzulassen. 1942 lernt er den Maler und Dichter Paul Eluard kennen, der ein enger Freund wird. 1944 gibt das Comite de Liberation du Limousin (Organisation zur Befreiung des Limousin) eine Skulptur in Auftrag, die an die Nazi-Morde in Oradour-sur-Glane erinnern soll. Er schafft das "Monument aux Martyrs d'Oradour-sur-Glane" (Denkmal für die Märtyrer von Oradour), das sich heute in Limoges befindet. Ab 1946 stellte Fenosa einzeln oder gemeinsam in Paris, London, Barcelona, Madrid, Prag, New York, Tokio, Rabat, Osaka, Casablanca und Carrara aus. Seinen persönlichen Ausstellungskatalogen sind die berühmtesten Schriftsteller und Dichter seiner Zeit vorangestellt, darunter Paul Eluard, Jean Cocteau, Jules Supervielle, Josep Carner, Alexandre Cirici-Pellicer, Francis Ponge, Pablo Neruda, Michel Cournot, Roger Caillois, Salvador Espriu. Er gehörte zu einer Generation von spanischen und katalanischen Künstlern, zu denen auch Jose Amat Pages gehörte, Ramon Pichot, Alfredo Opisso Cardona, Ramon Aguilar Mehr, Juan Cardona Llados, Josep Miquel Serrano, Ignacio Zuloaga und Zabaleta, Andre Beaudin, Francisco Domingo Y Segura, Jose Armet Y Portanel, Jose Ventosa Domenech, Antonio Vila Arrufat, Montserrat Gudiol Corominas, Juan Abello Prat, Francesc Artigau. 1981 gab die UNESCO eine Bronzeskulptur in Auftrag, die jedes Jahr an den Preisträger des Unesco-Preises für Friedenserziehung verliehen wird. Fenosa schafft L'Olivier, den "Olivenbaum", Symbol des Friedens und Attribut des Dichters. 1982 erhält er die Goldmedaille der katalanischen Regierung, 1983 die französische Ehrenlegion und 1987 die Goldmedaille von Barcelona. Er wird beauftragt, eine Bronzeskulptur für den Joan-Crexells-Preis für Erzählungen anzufertigen, den wichtigsten Literaturpreis in katalanischer Sprache, der vom Ateneo Barcelonés für das beste erzählende Werk in katalanischer Sprache vergeben wird, das im Vorjahr veröffentlicht wurde. Ausgewählte Einzelausstellungen 2021 Apel-Les Fenosa ,Galeria Marc Domenech ,Barcelona, Spanien Ausgewählte Gruppenausstellungen 2022 Figurativer Expressionismus ,Galeria Marc Domenech ,Barcelona, Spanien (mit Josep Guinovart und Jean Dubuffet) 2021 Der Punkt der Skulptur ,Fundació Joan Miro...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

EXPLOSION DER BLUMEN - Aquarell auf Papier signiert Gibor, Italien 1970
Aquarell auf leuchtendem Papier, signiert Gibor, mit Holzrahmen cm.h.65x56
Kategorie

1970s, Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Originale Ronald-Form-Figurenzeichnung, signiert
Original Gouache und Tinte nackte Figur Zeichnung von berühmten, zwanzigsten Jahrhunderts California impressionistischen Landschaftsmaler, Ronald Shap. Torso und Gesäß eines Mannes m...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte, Gouache

Helena Ribeiro Zeichnung auf Papier 1987 - datiert und signiert unten rechts
Helena Ribeiro Zeichnung auf Papier 1987 - datiert und signiert unten rechts Wanddekoration - Portugiesischer Künstler Maße: 47,5x1cm H:38,5cm Ohne Rahmen : 31,5x22cm Alters- und g...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Glas, Holz, Papier

Ohne Titel (große Originalzeichnung auf Papier)
Original Bleistift, Öl und Holzkohle auf Papier. Vorne unten handsigniert von Luis Caballero. Größe des Kunstwerks: 25,56 x 25,56 Zoll. Rahmengröße: 35 x 36 Zoll. Das Kunstwerk i...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Öl, Holzkohle, Bleistift