Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Ludovic-Rodo Pissarro
Bottoms up! von Ludovic-Rodo Pissarro – Arbeit auf Papier

um 1890

816,51 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Hoch die Tassen! von Ludovic-Rodo Pissarro (1878-1952) Feder und Tinte auf Papier 14,5 x 10,3 cm (5 ³/₄ x 4 Zoll) Signiert mit den Initialen des Künstlers unten links Dieses Werk wird von einem Echtheitszertifikat begleitet, das von Lélia Pissarro ausgestellt wurde. Ludovic Rodo's Bottom's Up! ist ein farbenfrohes und humorvolles Werk auf Papier. Der heitere Ton der Werke zeugt von dem reichen und aufregenden Leben, das Rodo führte. Er reiste viel, malte und stellte in der Normandie, der Bretagne, in Paris, London, an der Südküste Englands, auf Jersey, in Rotterdam, Deutschland und Belgien aus. Biographie des Künstlers Ludovic-Rodolphe Pissarro, 1878 in Paris geboren, war der vierte Sohn von Camille Pissarro. Von seinem Vater ermutigt, begann er schon früh nach der Natur zu zeichnen. Er war im Volksmund als "Rodo" bekannt und signierte seine Werke in der Regel mit "Ludovic-Rodo" oder zu Beginn seiner Karriere einfach mit "Rodo". Der Einfluss von Camilles Kunst und Lehre auf Rodo war beträchtlich. Sein künstlerisches Schaffen umfasst eine breite Palette von Medien, darunter Ölmalerei, Tempera, Aquarell, Gouache, Holzstich, Zeichnung und Lithografie. Rodo stellte vierzig Jahre lang regelmäßig auf dem Salon des Indépendants aus. Im Jahr 1894, im Alter von sechzehn Jahren, veröffentlichte Rodo seine ersten Holzstiche in der anarchistischen Zeitschrift Le Père Peinard. Als Camille Frankreich während der anarchistischen Unruhen desselben Jahres in Richtung Belgien verließ, schloss sich Rodo ihm an. 1898 bezog Rodo zusammen mit seinem Bruder Georges sein erstes Studio in Montmartre. Die Werke dieser frühen, wichtigen Periode bis kurz nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1903 sind postimpressionistisch und stehen eindeutig unter dem Einfluss seines Vaters. Als er 1904 in Paris lebte, fand er das Nachtleben und die Menschen in den Cafés, Theatern, Zirkussen und Kabaretts als faszinierende Motive für seine Arbeit und änderte den Stil seiner Malerei drastisch, indem er sich den Fauve-Künstlern anschloss. Rodo stand Künstlern wie Kees Van Dongen, Maurice de Vlaminck und Raoul Dufy nahe. Im Jahr 1905 nahm er an der ersten Fauve-Ausstellung im Salon des Indépendants teil. Im Jahr 1907 besuchte er Van Dongen in Rotterdam, und die beiden Künstler malten weiterhin gemeinsam, was sie auch in Paris häufig taten. Im Jahr 1914 heiratete er, hatte jedoch keine Kinder. Später im selben Jahr, bei Ausbruch des Krieges, zog Rodo nach England. In den nächsten sieben Jahren lebte er hauptsächlich in und um West London. In enger Zusammenarbeit mit seinem Bruder Lucien gründete er 1915 die Gruppe Monarro, die sich zum Ziel gesetzt hatte, Werke zeitgenössischer, vom Impressionismus inspirierter Künstler auszustellen. Viele der Werke, die Rodo während seines Aufenthalts in England schuf, zeigten Londoner Wahrzeichen, aber er interessierte sich auch für die Urbanisierung Westlondons. Nach 1921, als Rodo bereits nach Frankreich zurückgekehrt war, teilte er seine Zeit zwischen Paris und Les Andelys in der Normandie auf und lebte und arbeitete eng mit seinem älteren Bruder Georges Manzana zusammen. Trotz seines reichen künstlerischen Erbes und seiner Leistungen als Künstler ist Rodo vielleicht am besten für seinen Beitrag zur Kunstgeschichte in Erinnerung geblieben. Zehn Jahre lang forschte er und stellte einen Katalog der Gemälde seines Vaters zusammen - ein Projekt, das schließlich 1939 in zwei Bänden veröffentlicht wurde und das erste Werkverzeichnis der Gemälde von Camille Pissarro darstellt. Seine Werke sind in vielen Museen zu sehen, darunter das Ashmolean Museum in Oxford und das Museum of Fine Art in Boston.
  • Schöpfer*in:
    Ludovic-Rodo Pissarro (1878 - 1952, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1890
  • Maße:
    Höhe: 14,5 cm (5,71 in)Breite: 10,3 cm (4,06 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU261210761162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le Ramassage de Foin by Paulémile Pissarro - Work on paper
Von Paul Emile Pissarro
Le Ramassage de Foin von Paulémile Pissarro (1884-1972) Zeichenkohle auf Papier 26 x 33 cm (10 ¹/₄ x 13 Zoll) Signiert unten links, Paulémile- Pissarro- Dieses Werk wird von einem E...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Les Élégantes von Ludovic-Rodo Pissarro - Aquarell
Von Ludovic-Rodo Pissarro
Les Élégantes von Ludovic-Rodo Pissarro (1878-1952) Aquarell und Bleistift auf Papier 15,8 x 11,1 cm (6 ¹/₄ x 4 ³/₈ Zoll) Signiert mit Initialen unten rechts Ausgeführt um 1904 Dies...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquar...

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Bleistift

Traditionelle Aktzeichnungen von Paulémile Pissarro - Aktzeichnung
Von Paul Emile Pissarro
UNGESTRAHLT VERKAUFT Traditionelle Aktzeichnungen von Paulémile Pissarro (1884-1972) Bleistift auf Papier 34,1 x 26,5 cm (13 ³/₈ x 10 ³/₈ Zoll) Signiert unten links, Paulémile-Piss...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift, Papier

Kniendender Akt von Ludovic-Rodo Pissarro – Holzkohle auf Papier
Von Ludovic-Rodo Pissarro
Kniender Akt von Ludovic-Rodo Pissarro (1878 - 1952) Zeichenkohle auf Papier 19 x 27 cm (7 ¹/₂ x 10 ⁵/₈ Zoll) Intellektuelle untere Mitte Dieses Werk wird von einem Echtheitszertifi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Les Deux Femmes Élégantes, Aquarell und Bleistift auf Papier, Zeichnung
Von Ludovic-Rodo Pissarro
Les Deux Femmes Élégantes von Ludovic-Rodo Pissarro (1878-1952) Aquarell und Bleistift auf Papier Signiert mit Nachlassstempel (Monogram) unten rechts Ausgeführt um 1901 21,8 x 14,7 ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Bleistift

Etude d'une Maraîchère coupant l'herbe von Paulémile Pissarro - Arbeit auf Papier
Etude d'une Maraîchère coupant l'herbe von Paulémile Pissarro (1884 - 1972) Tinte auf Papier 22,6 x 30,9 cm (8 ⁷/₈ x 12 ¹/₈ Zoll) Signiert unten rechts, Paulémile-Pissarro Studie üb...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquar...

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Figuren – Originalzeichnung von Pierre Georges Jeanniot – Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Pierre Georges Jeanniot
Figures ist eine Original-Zeichnung auf Papier des Malers Pierre Georges Jeanniot (1848-1934). Zeichnen mit Bleistift. Handsigniert auf der Unterseite. Guter Zustand, außer dass e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift

Figur - Originalzeichnung von Pierre Georges Jeanniot - Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Pierre Georges Jeanniot
Die Abbildung ist eine Original-Zeichnung auf Papier des Malers Pierre Georges Jeanniot (1848-1934). Zeichnen mit Bleistift. Handsigniert auf der Unterseite. Guter Zustand bis auf...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Figur - Originalzeichnung von Pierre Georges Jeanniot - Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Pierre Georges Jeanniot
Die Abbildung ist eine Original-Zeichnung auf Papier des Malers Pierre Georges Jeanniot (1848-1934). Zeichnen mit Bleistift. Handsigniert auf der Unterseite. Guter Zustand bis auf...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Freunde hinzufügen
Von Orovida Pissarro
Titel: "Freunde" Künstler: Orovida Pissarro Medium: Radierung auf Papier Größe: 9,75 x 3,5" Jahr: 1922 Gerahmt
Kategorie

1920er, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Radierung

Figur - Originalzeichnung von Pierre Georges Jeanniot - Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Pierre Georges Jeanniot
Die Abbildung ist eine Originalzeichnung auf Papier, die von dem Maler Pierre Georges Jeanniot (1848-1934) angefertigt wurde. Zeichnen mit Bleistift. Handsigniert auf der Unterseit...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift

Figure – Originalzeichnung von Pierre Georges Jeanniot – frühes 20. Jahrhundert
Von Pierre Georges Jeanniot
Die Abbildung ist eine Original-Zeichnung auf Papier des Malers Pierre Georges Jeanniot (1848-1934). Zeichnen mit Bleistift. Handsigniert auf der Unterseite. Guter Zustand mit Aus...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift