Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Georges-Henri Pissarro, besser bekannt als Manzana, wird in Louveciennes als drittes von sieben Kindern von Camille Pissarro und Julie Vellay geboren.
Wie Lucien - der älteste Sohn von Camille und Julie - verbringt er seine prägenden Jahre im Umfeld bedeutender Künstler des Impressionismus wie Monet, Cézanne, Renoir und Gauguin, die alle im Hause Pissarro verkehren. An der Seite seines Vaters lernte er nicht nur den Umgang mit Pinsel und Stift, sondern auch die Natur zu beobachten und zu lieben.
Von der Tradition durchdrungen und diesen vielfältigen Einflüssen ausgesetzt, entpuppte sich Manzana als ein produktiver und vielseitiger Künstler, der Werke in Öl, Pastell und Aquarell schuf. Als junger Mann übernahm er den rein impressionistischen Stil seines Vaters und schuf eine Reihe von Landschaften um Pontoise und Eragny. Um 1906 ging er jedoch darüber hinaus und suchte nach anderen Ausdrucksmöglichkeiten durch das Design von Möbeln und dekorativen Objekten. Der Einfluss von Gauguins exotischen Eingeborenenszenen aus Tahiti und Martinique trug sicherlich zur Entwicklung von Manzanas Orientalismus bei, der sich zu dieser Zeit in einigen seiner Gemälde zu manifestieren begann, indem er mit Gold-, Silber- und Kupferfarben experimentierte.
Wie alle Pissarro-Künstler der zweiten Generation arbeitete Georges zunächst unter einem Decknamen. Im Jahr 1894 nahm er "Manzana" an, den Familiennamen seiner Großmutter mütterlicherseits, und erst 1910 verwendete er aus Respekt vor seinem verstorbenen Vater seinen eigenen Familiennamen, um seine Werke zu signieren.
In den frühen 1900er Jahren stellte Manzana regelmäßig impressionistische Werke auf dem Salon d'Automne und dem Salon des Indépendants sowie bei Durand Ruel und Druet in Paris aus. 1907 hatte er seine erste Ausstellung mit dekorativen Werken bei Vollard, aber erst 1914 fand die wichtigste Ausstellung seiner Karriere im Musée des Arts Décoratifs statt, wo er 311 Werke ausstellte, darunter Wandteppiche, Teppiche, Möbel, Glaswaren, dekorative Gemälde, Radierungen und Lithografien.
Manzana stellte seine Werke bis Ende der 1930er Jahre regelmäßig aus, wobei er seine Zeit zwischen Les Andelys und Paris aufteilte, obwohl er mehrere Sommer in Pont Aven in der Bretagne verbrachte, wo die dortige Tracht und Lebensweise in den 1930er Jahren eine Reihe von Gemälden inspirierte. Nach der Kriegserklärung im Jahr 1939 zog er mit seiner Familie nach Casablanca, wo er bis 1947 blieb.
Manzana war dreimal verheiratet und verwitwet. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er mit seinem jüngsten Sohn Félix, der ebenfalls ein begabter Künstler war, in Menton, wo er zur Tradition des Impressionismus zurückkehrte und die lokale Landschaft malte.
(Biografie bereitgestellt von Stern Pissarro Gallery)
20. Jahrhundert Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Bleistift
Frühes 20. Jhdt. Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Tafelglas, Öl
1930er Post-Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Bleistift, Papier
1920er Art déco Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Holzkohle, Pastell
Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Büttenpapier, Buntstift
20. Jahrhundert Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Bleistift, Buntstift
20. Jahrhundert Post-Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Bleistift
1940er Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Holzkohle
1890er Post-Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier
1920er Post-Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Gold, Silber
20. Jahrhundert Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Bleistift
1940er Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Holzkohle, Buntstift
1940er Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Bleistift
Frühes 20. Jhdt. Post-Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Mixed Media, Karton
Frühes 20. Jhdt. Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Leinwand, Öl
1940er Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Holzkohle, Wasserfarbe, Buntstift
1940er Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Bleistift
1910er Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Gouache
1940er Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Bleistift, Buntstift
1940er Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Bleistift, Buntstift
20. Jahrhundert Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Pastell, Bleistift
1930er Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Bleistift
1910er Art déco Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Gold
20. Jahrhundert Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Schablone
1940er Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Buntstift, Grafit
1940er Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Bleistift, Buntstift
1910er Post-Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Mixed Media
1940er Post-Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Buntstift, Wasserfarbe, Bleistift
1920er Post-Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Gold
1910er Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Mixed Media
1910er Post-Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Holzkohle
1910er Post-Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Holzkohle, Papier
19. Jahrhundert Post-Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Schablone
1930er Post-Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Täfelung, Öl
Frühes 20. Jhdt. Post-Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Monotyp
1910er Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Öl, Täfelung
1930er Post-Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Holzkohle
1920er Art déco Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Monotyp, Wasserfarbe
1950er Post-Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Karton, Öl
1910er Post-Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Pappe, Öl
1920er Post-Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Radierung
Frühes 20. Jhdt. Post-Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Öl, Leinwand
1920er Post-Impressionismus Georges Henri Manzana Pissarro Kunst
Papier, Holzkohle