Cartier-Uhren
König Edward VII. von England nannte Cartier den "Juwelier der Könige und König der Juweliere" Das französische Haus wurde 1847 von Louis-François Cartier gegründet und war von Anfang an ein Liebling der Aristokratie. Cartier ist aber auch für seine Luxusuhren bekannt. Es war der Enkel des Gründers, Louis Cartier, der den Ruf des Unternehmens als zukunftsweisender Uhrenhersteller festigte. 1904 fertigte er eine der ersten Herrenarmbanduhren für einen Freund, den brasilianischen Kaffeeplantagen-Erben Alberto Santos-Dumont.
Obwohl die Taschenuhr zu dieser Zeit ein beliebtes Accessoire für Männer war, fand Santos-Dumont, ein Pionier der Luftfahrt, seine eigene Uhr schwer zu finden, während er sein Flugzeug in der Luft hielt. Louis entwarf einen Zeitmesser mit einem flachen, quadratischen Gehäuse und einem Lederarmband, das auf einen Blick zu erkennen war. Die zu Ehren von Louis' Freund benannte Santos wurde schließlich 1911 für den Verkauf produziert.
Die als gewagt und modern empfundenen Herrenarmbanduhren wurden zu einer Modeerscheinung der Elite. Aufgrund seines Erfolges brachte Louis 1906 das Tonneau auf den Markt. Ihr tonnenförmiges Gehäuse, eine weitere Abkehr von der traditionellen runden Taschenuhr, wurde von anderen versierten Uhrmachern aufgegriffen und ist nach wie vor ein Dauerbrenner.
Das Tonneau wurde jedoch bald von Louis' ikonischstem Design in den Schatten gestellt. Während des Ersten Weltkriegs war er von den Renault-Panzern, die er an der Westfront sah, so beeindruckt, dass er 1917 eine Uhr entwarf, die von deren industriellen Formen inspiriert war - die Cartier Panzeruhr.
Louis' Erfindungsreichtum machte auch vor Herrenuhren nicht halt. 1906 nahm er ein traditionelles rundes Damengehäuse und streckte es in ein elegantes Oval. Der Stil wurde später als Baignoire bezeichnet, da er an die länglichen Kurven einer Badewanne erinnert. Im Jahr 1914 beauftragte er den Künstler George Barbier mit der Illustration einer Einladung zu einer bevorstehenden Ausstellung. Die daraus resultierende Dame à la panthère war das Debüt des Tieres, das zum Synonym für das Haus werden sollte.
Im selben Jahr stellte Cartier sein erstes Schmuckstück mit dem Panther-Motiv vor: eine Diamantuhr mit Onyxflecken, die als Inspiration für das aktuelle Damenmodell Panthère diente. Nach dem Tod von Louis im Jahr 1942 setzte sich sein Vermächtnis in der Vorliebe der Marke für Zeitmesser mit ungewöhnlichen Formen fort. Der ultimative Ausdruck ist vielleicht die Dalí-esque Crash watch, die 1967 vorgestellt wurde und angeblich einem aus einem Autowrack geborgenen Baignoire nachempfunden ist.
Durchsuchen Sie eine umfangreiche Sammlung von einzigartigen Cartier Armbanduhren und Taschenuhren heute auf 1stDibs.
20. Jahrhundert Cartier-Uhren
Quarz, Gold, Silber, Edelstahl
Ende des 20. Jahrhunderts Schweizerisch Cartier-Uhren
18-Karat-Gold, Gelbgold, Edelstahl
Ende des 20. Jahrhunderts Schweizerisch Cartier-Uhren
18-Karat-Gold, Gelbgold, Edelstahl
2010er Cartier-Uhren
Stahl, Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Cartier-Uhren
Stahl, Edelstahl
20. Jahrhundert Zeitgenössisch Cartier-Uhren
Gold, 18-Karat-Gold, Weißgold
1990er Schweizerisch Art déco Cartier-Uhren
Silber
1980er Moderne Vintage Cartier-Uhren
Gold, 18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Art déco Cartier-Uhren
Diamant, 18-Karat-Gold
Anfang der 2000er Cartier-Uhren
Stahl, Edelstahl
20. Jahrhundert Schweizerisch Cartier-Uhren
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Cartier-Uhren
Stahl, Edelstahl
1980er Moderne Vintage Cartier-Uhren
Saphir, Gold, Vermeil, Sterlingsilber
20. Jahrhundert Französisch Moderne Cartier-Uhren
Diamant, 18-Karat-Gold, Roségold
2010er Cartier-Uhren
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Cartier-Uhren
20. Jahrhundert Schweizerisch Cartier-Uhren
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Cartier-Uhren
Ende des 20. Jahrhunderts Schweizerisch Cartier-Uhren
Gelbgold
Anfang der 2000er Cartier-Uhren
2010er Cartier-Uhren
Stahl, Edelstahl
1980er Moderne Vintage Cartier-Uhren
Gold, Silber
20. Jahrhundert Cartier-Uhren
Gold, 18-Karat-Gold
1980er Vintage Cartier-Uhren
Saphir, Gold, Sterlingsilber
2010er Schweizerisch Cartier-Uhren
Stahl
1970er Schweizerisch Vintage Cartier-Uhren
Vergoldung
Ende des 20. Jahrhunderts Cartier-Uhren
Vermeil
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Cartier-Uhren
Roségold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Cartier-Uhren
Roségold
1990er Moderne Cartier-Uhren
18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Cartier-Uhren
Stahl
Anfang der 2000er Schweizerisch Cartier-Uhren
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Ästhetizismus Cartier-Uhren
Stahl, Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Ästhetizismus Cartier-Uhren
18-Karat-Gold, Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Cartier-Uhren
Edelstahl
1990er Cartier-Uhren
18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Cartier-Uhren
Diamant, 18-Karat-Gold
20. Jahrhundert Schweizerisch Cartier-Uhren
Gold, Stahl
1980er Schweizerisch Vintage Cartier-Uhren
18-Karat-Gold
1990er Französisch Cartier-Uhren
Diamant, Gelbgold
20. Jahrhundert Moderne Cartier-Uhren
Saphir, Edelstahl
20. Jahrhundert Französisch Cartier-Uhren
Gelbgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Cartier-Uhren
Edelstahl
20. Jahrhundert Schweizerisch Cartier-Uhren
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Schweizerisch Cartier-Uhren
Roségold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Cartier-Uhren
18-Karat-Gold
2010er Britisch Cartier-Uhren
Stahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Cartier-Uhren
Diamant, 18-Karat-Gold
20. Jahrhundert Cartier-Uhren
Gelbgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Cartier-Uhren
Edelstahl
1990er Cartier-Uhren
Weißgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Cartier-Uhren
Weißgold
1970er Französisch Modernistisch Vintage Cartier-Uhren
Gold, Gelbgold, 18-Karat-Gold
1990er Französisch Ästhetizismus Cartier-Uhren
Edelstahl
2010er Cartier-Uhren
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Cartier-Uhren
Weißgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Moderne Cartier-Uhren
20. Jahrhundert Moderne Cartier-Uhren
Saphir, Edelstahl
20. Jahrhundert Italienisch Moderne Cartier-Uhren
Gold, 18-Karat-Gold