Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Mythologische Schlachtszene mit römischen Soldaten zu Pferd.

1560

3.039,20 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Feder und bräunlich-schwarze Tinte auf grau-cremefarbenem Bütten, 6 1/2 x 8 Zoll (165 x 175 mm), unregelmäßiges sechseckiges Blatt mit Rändern. Einige Archivreparaturen entlang der oberen Blattkante, vereinzelte Verschmutzungen und eine archivarisch reparierte rechte obere Ecke. Die Condit-Probleme sind alle altersentsprechend. Eine feine und ausgewogene Komposition mit schönem primo pensiero (man beachte den fallenden Säbel in Graphit unter dem Pferd der verwundeten Figur) und guter Tintensättigung mit wenig bis gar keiner Abschwächung. Dieses Bild könnte in irgendeiner Weise mit der Serie von Virgil Solis in Verbindung stehen, die auf Ovids Vier Zeitalter basiert. Der 1514 in Nürnberg geborene Virgil Solis (Nürnberg 1514 - Nürnberg 1562) stammte aus einer produktiven deutschen Künstlerfamilie. Seine Herkunft und Ausbildung sind unklar, aber er wurde 1539 zum Zeichner und Grafiker im Bereich des Stichs, der Radierung und des Holzschnitts und bezeichnete sich oft als Maler, aber es gibt keine Belege für diese Karriere. Solis' früher Zeichenstil zeichnete sich durch starke Umrisse und einfache Schraffuren aus, und er war bestrebt, populäre, kommerziell erfolgreiche Drucke zu vielen Themen herzustellen. Der bemerkenswerteste Aspekt von Solis' Arbeit ist seine geschickte Aufnahme und Neuinterpretation der Stile anderer Künstler, insbesondere Albrecht Dürer, Peter Flötner, Sebald Beham und vieler anderer französischer, deutscher und italienischer Herkunft. Besonders einflussreich waren die Holzschnitte von Solis zu Ovid, die teilweise auf früheren Illustrationen des französischen Künstlers Bernard Salomon beruhten. Solis' beste Arbeiten beziehen sich auf die klassische Mythologie, insbesondere auf eine Serie, die auf Ovids Metamorphosen basiert. - Das Getty-Museum.
  • Entstehungsjahr:
    1560
  • Maße:
    Höhe: 16,51 cm (6,5 in)Breite: 20,32 cm (8 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Virgil Solis (1514 - 1562, Deutsch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Middletown, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BH12121stDibs: LU1979213771752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dethroning / Italienische Schule, 18. Jahrhundert
Graphit und gräulich lavierte Tinte auf bläulichem Velin, 7 x 10 1/2 Zoll (177 x 265 mm) (Matrix). Vereinzelte Oberflächenverschmutzungen, Klebstoffreste, Eselsohren an den Ecken und...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Büttenpapier, Tinte, Grafit

A Calvary Skirmish - von Jan van Huchtenburg
Von Jan van Huchtenburg
Haarlem: um 1700. Schabkunstblatt auf Bütten mit Wasserzeichen, 11 1/2 x 18 1/4 Zoll (290 x 462 mm), Fadenränder. Guter Zustand mit fachmännischen Reparaturen an den rechten Ecken u...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Mezzotinto

Der Triumph von Caesar: Tafel IV von IX
Von Andrea Mantegna
Andreani, Andrea, nach Andrea Mantegna Der Triumph von Caesar: Tafel IV von IX 1599. Hell-Dunkel-Holzschnitt in Farben von vier Blöcken auf Bütten in Dunkelbraun, Grau und drei Ocke...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Büttenpapier, Tinte, Holzschnitt

Don Quixote und Sancho Panza Witness the Attack on Rocinante
Von Jean-Honoré Fragonard
Radierung auf einem großen Blatt hellen, cremefarbenen Velin, Baron Dominique Vivant Denon (nach Jean-Honoré Fragonard); Paris: um 1900; 120 x 90 mm (4 3/4 x 3 1/2 Zoll), vollrandig....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Cainus fratri necem molitur (Kain tötet seinen Bruder), Plate I Schlachten aus dem Alten T
Von Antonio Tempesta
Rom: Nicolas van Aelst, 1613. Kupferstich auf cremefarbenem Bütten mit Foolscap-Wasserzeichen, 8 x 11 1/4 Zoll (203 x 282 mm), Fadenränder. Vereinzelte fachmännische Reparaturen, da...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Entwurf für ein Theaterfresko mit ausgefallener Gipsarbeit – frühes französisches S-Stil des 18. Jahrhunderts
Feder und sepiafarbene Tinte auf cremefarbenem Bütten, 8 3/4 x 5 3/8 Zoll (222 x 136 mm). Verso vereinzelte Papierklebebandreparaturen im Bereich der linken oberen Ecke und entlang ...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Französische Schule, Interieurzeichnungen und -a...

Materialien

Tinte, Büttenpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Studie eines Reiters, der seinen Gegner angreift
Von Joseph Parrocel
Joseph Parrocel (1646-1704) zugeschrieben Studie eines Reiters, der seinen Gegner angreift Schwarze Kreide auf cremefarbenem Papier 20 × 29 cm Frankreich, Ende des 17. Jahrhundert...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide

Pferde – Bleistiftzeichnung – Mitte des 20. Jahrhunderts
Pferde ist eine Bleistiftzeichnung auf elfenbeinfarbenem Papier, realisiert von einem unbekannten Künstler aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. In sehr gutem Zustand. Nicht unterzei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Mann auf Pferd entführt eine Frau
Jean-Robert ANGO (tätig 1759 - 1773) Mann auf Pferd entführt eine Frau Rötel und weiße Kreide 26.1 x 25.9 cm Provenienz Versteigerung Libert-Castor, 19. November 1993 (Los Nr. 23,...
Kategorie

1760er, Alte Meister, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide

Italienische Pferdeschlachtenszene zwischen Kreuzfahrtschiffen und ihrem Feind aus dem 17. Jahrhundert
Von Jacques Courtois
Großes italienisch/französisches Altmeistergemälde aus dem 17. Jahrhundert mit einer Schlachtszene der Kreuzzüge, Öl auf Leinwand. Großformatige Landschaftsansicht einer Schlacht aus...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Der Triumph des Konstantins des Großen
Rückseitig beschriftet: EE 27/10
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Kreide, Tinte, Stift

Jacopo Zanguidi Dit Bertoja (1544 - 1574) - Kampf mit fünf Figuren nach Raphael
Jacopo Zanguidi BERTOJA (1544-1574) Fünffigurenkampf, Flachrelief aus der Schule von Athen nach Raphael Tinte auf Papier 43×34cm Interessante Sache Laut Professor David Ekserdjian ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Renaissance, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte