Objekte ähnlich wie Landschaft mit Bäumen und einem Fischer beim Wandern, eine Zeichnung von Jan Van Goyen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Jan Josefsz Van GoyenLandschaft mit Bäumen und einem Fischer beim Wandern, eine Zeichnung von Jan Van Goyenca. 1650
ca. 1650
13.013,90 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Kein holländischer Zeichner hat jemals die Atmosphäre der ländlichen Landschaft Hollands mit der gleichen stimmungsvollen und fesselnden Einfachheit eingefangen, die Van Goyen in Zeichnungen wie dieser erreicht. Seine Landschaften waren in der Tat wegweisend für die Entwicklung des Genres. Die vorliegende Skizze vermittelt ein auffallendes Gefühl der Bewegung in der natürlichen Landschaft, das durch die geschickt aufgetragenen Kreidestriche vermittelt wird, an denen die Hand des Künstlers zu erkennen ist. Die Komposition ist charakteristisch für sein Werk: Der niedrige Horizont verleiht dem weiten Himmel und den darin schwebenden Vögeln eine besondere Bedeutung. Dieses Gefühl der windgepeitschten Bewegung erinnert stark an das weite niederländische Ackerland, mit dem er sich offensichtlich beschäftigte.
1. Jan van Goyen, ein Pionier der niederländischen Landschaftsmalerei
Jan van Goyen war ehrgeizig in seiner Sehnsucht nach Wohlstand und Anerkennung. Als Sohn eines Schusters in Leiden wurde er bereits im Alter von zehn Jahren bei lokalen Malern in die Lehre geschickt. Nach einer einjährigen Reise durch Frankreich erhielt Van Goyen 1617 bei dem Landschaftsmaler Esaias van de Velde in Haarlem seine prägende Ausbildung. Haarlem, das Zentrum der monochromen Stillleben, machte Jan van Goyen zum ersten und führenden Maler niederländischer toniger Landschaften.
Schließlich zog Van Goyen in die Hofstadt Den Haag, wo er die Leitung der Guild of Saint Luke übernahm. Ungeachtet seines umfangreichen künstlerischen Schaffens war Van Goyen auch als Kunstsammler, Händler, Auktionator, Gutachter, Tulpen- und Immobilieninvestor tätig (wenn auch nicht sehr erfolgreich). Umgeben von Künstlern, vermietete er das angrenzende Haus an den bekannten Landschaftsarchitekten Paulus Potter. Zwei von Van Goyens Töchtern heirateten jeweils seinen Schüler, den Genremaler Jan Steens und den Stilllebenmaler Jacques de Claeuw. Van Goyens Porträt des renommierten Kollegen Gerard ter Borch bestätigt seine herausragende Stellung in der niederländischen Kunstwelt.
Van Goyen reiste durch die gesamten Niederlande und hielt Details der Landschaft und Topografie in schwarzer Kreide fest. Mit einem kleinen Skizzenbuch in der Tasche konnte der Zeichner auf der Suche nach Inspiration schnell Sanddünen und architektonische Strukturen in der Nähe seines Heimatortes skizzieren oder ihn auf ausgedehnte Reisen begleiten. Zurück in seinem Studio lieferten die Skizzen unendliche Inspiration, indem sie verschiedene Motive zu imaginären Landschaftskompositionen kombinierten. Diese Zeichnungen dienten nicht nur als Vorstudien für Motive in Gemälden, sondern wurden von Van Goyen zuweilen auch zu größeren, fertigeren Zeichnungen umgearbeitet, die in der Regel monogrammiert und datiert und für den Verkauf bestimmt waren. Van Goyen versucht nie, genaue Ansichten abzubilden, sondern seine Vorstudien entfalten sich als topografische Elemente in seinen zusammengesetzten Landschaften.
Sein grafisches Werk wurde 1972 von Beck inventarisiert und umfasste mehrere hundert Zeichnungen, von denen heute mehr als tausend erfasst sind. Anfangs fast ausschließlich in schwarzer Kreide ausgeführt, wurden diese Zeichnungen ab Ende der 1640er Jahre mit einer leichten Lavierung aus grauer oder brauner Tusche angereichert, wie die hier vorgestellte.
2. Beschreibung des Kunstwerks
Eine Baumgruppe entlang eines Flusses, ein Fischer, der mit seinem Hund spazieren geht, eine Angelrute auf der Schulter, die Beschreibung dieser Landschaft scheint banal. Aber die atmosphärische Darstellung ist hier das eigentliche Thema: der riesige Himmel, der durch diskrete schwarze Kreidestriche, in denen ein paar Vögel fliegen, schattiert wird, die Dünen, in denen das Spiel von Licht und Wind tiefe Kontraste zwischen schattigen Bereichen und voller Klarheit (die durch einen meisterhaften Einsatz von Reserven dargestellt werden) erzeugt.
Trotz ihrer geringen Größe und der Tatsache, dass sie nach dem Leben gezeichnet wurde, muss die extreme Komposition unserer Zeichnung hervorgehoben werden. Unsere Landschaft ist um eine Diagonale herum angeordnet, die von links unten nach rechts oben verläuft und dem Rand des Hügels unten links und den Baumwipfeln in der Mitte des Bildes folgt. Es besteht ein starker Kontrast zwischen der Bewegung der Bäume und der Richtung, die der Fischer und sein Hund einschlagen, und dem Flug der Vögel am Himmel in die entgegengesetzte Richtung.
Van Goyens Technik ist bemerkenswert in ihrer Geschicklichkeit und Präzision: Mit einem Komma oder einem Loop erweckt er eine Figur zum Leben, und ein Hauch von Verwaschung genügt, um die Atmosphäre zu vermitteln. Unsere Zeichnung ist bei Beck nicht verzeichnet, aber in der Ergänzung des 1987 erschienenen Werkverzeichnisses (unter der Nummer 409) findet sich eine Komposition mit großen Ähnlichkeiten.
3. Einrahmung
Wir haben uns dafür entschieden, diese Zeichnung in einen Rahmen aus holländischem Ebenholzfurnier einzurahmen, der die Grauzone, in der sich unsere Landschaft entwickelt, hervorhebt (mit einigen unmerklichen Brauntönen im Laub der Bäume).
Wichtigste bibliografische Quellen :
Hans-Ulrich Beck - Jan van Goyen 1596 - 1656. Ein Oeuvreverzeichnis - Van Gendt & Co. Amsterdam 1972 - Ergänzungen zum Katalog - Davaco 1987
(Kollektiv) - Regards sur l'art hollandais du XVIIème siècle - Fondation Custodia 2004
- Schöpfer*in:Jan Josefsz Van Goyen (1596 - 1656, Niederländisch)
- Entstehungsjahr:ca. 1650
- Maße:Höhe: 9,23 cm (3,63 in)Breite: 14,31 cm (5,63 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1650–1659
- Zustand:Abmessungen : 3 5/8''x 5 5/8'' (92 x 142 mm) ; gerahmt : 9 7/8''x 12 1/8'' (25 x 30,8 cm) Diese Zeichnung wird in einem Rahmen aus holländischem Ebenholzfurnier präsentiert. Provenienz: Alfred Brod Gallery, London; englische Privatsammlung seit 1965.
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1568211234292
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
10 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRocky-Landschaft mit Bäumen und Tempelruinen, Zeichnung von Giulio Parigi (ca. 1615)
Diese felsige Landschaft mit Bäumen und den Ruinen eines Tempels ist eine Zeichnung von Giulio Parigi, einem vielseitigen und produktiven Künstler am Hof der Medici. Er war Graveur, ...
Kategorie
1610er, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte, Büttenpapier, Stift
Eine Landschaftszeichnung von Claude Lorrain, verso mit einer vorbereitenden Skizze
Von Claude Lorrain
Diese Studie zeigt eine typisch römische Landschaft: ein antikes Mausoleum, vor dem ein Karren vorbeifährt, gefolgt von zwei Landarbeitern. Auch wenn die Technik (eine Federzeichnung...
Kategorie
1630er, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte, Stift, Grafit
Blick auf eine antike Stadt, eine Waschlandschaft von Jan de Bisschop (1628 - 1671)
Die Zuschreibung an Jan de Bisschop wurde vom RKD mit folgendem Kommentar bestätigt: "Wir stützen diese Zuschreibung auf die dunkle Lavierung, das dargestellte Motiv und das Monogram...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Stift, Tinte
Flusslandschaft mit Hirten und Architektur, ein Gemälde von Jan van Bunnik
Von Jan van Bunnik
Dieses Gemälde ist Gegenstand einer Studie des Kunsthistorikers Fabrizio Dassi (auf Anfrage erhältlich), die seine Zugehörigkeit zum Corpus von Jan van Bunnik bestätigt.
Auf diesem...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Kupfer
View of a Mansion in Südfrankreich, Zeichnung von Claude-Joseph Vernet
Von Claude-Joseph Vernet
Wir danken Madame Beck-Saiello für die Bestätigung der Autographeneigenschaft dieser Zeichnung nach einer persönlichen Prüfung.
Wahrscheinlich während eines Ausflugs in die Landscha...
Kategorie
1730er, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte, Büttenpapier, Stift, Kohlestift
Hirsch- Jagd in der Nürnberger Vicinity Ein Werk des deutschen Künstlers Peter von Bemmel
Diese kleine Landschaft zeigt eine Jagdszene: Zwei Reiter jagen mit ihren Hunden am Waldrand einen Hirsch. Signiert von Peter von Bemmel, ist es typisch für die Produktion dieses Kün...
Kategorie
1720er, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Kupfer
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schöne holländische Altmeister-Zeichnung Jagd-Party-Landschaft, 17. Jahrhundert
Die Jagdgesellschaft
Dirk Maes (1659-1717) zugeschrieben Niederländisch.
Figuren in einer klassischen Landschaft,
Aquarell und Lavierung auf Papier,
Passepartout, ungerahmt Bild 1...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Bleistift, Wasserfarbe
Schwarz-Weiß-Radierung aus dem 17. Jahrhundert, Landschaftsradierung, Waldbäume, Flusss-Szene
Von Claude Lorrain
"L'Apparition (Die Vision)" ist eine Originalradierung von Claude Lorrain (Claude Gellee). Dieser Druck zeigt eine religiöse Vision am Rande eines Flusses. Der Verlag ist Mannocci #5...
Kategorie
1630er, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Landlandschaft mit Brücke - Radierung von J. C. Richard de Saint- Non - 18. Jahrhundert
Landschaft mit Brücke ist eine schöne Schwarz-Weiß-Radierung, die von Jean-Claude Richard de Saint-Non Ende des 18. Jahrhunderts geschaffen wurde.
Am unteren Rand unter dem Bild di...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsradierung des 17. Jahrhunderts Wald Bäume Flussfiguren Szene
Von Claude Lorrain
"Le Point de Bois (Rebecca & Eliezer)" ist eine Radierung von Claude Gellee (Le Lorrain). Diese Radierung befindet sich in den Sammlungen des Metropolitan Museums und des Louvre. Her...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Landschaft mit Figuren in der englischen Landschaft
Landschaft mit Figuren in der englischen Landschaft
Feder, Tinte und Graphit mit grauer und brauner Lavierung auf Bütten mit Wasserzeichen, um 1740
Signiert vom Künstler unten links ...
Kategorie
1740er, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte
Frankreich, 18. Jahrhundert, Pastorale (Arcadianische Landschaft), Originalzeichnung
Frankreich 18. Jahrhundert,
Pastorale (Arkadische Landschaft)
Schwarze Kreide und weiße Gouache-Höhen auf blau-grauem Papier
19 x 31 cm
Gerahmt : 34,5 x 46,5 cm
Die Atmosphäre und ...
Kategorie
1760er, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Kreide
852 € Angebotspreis
20 % Rabatt