Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Léon Augustin Lhermitte
L'eglise de Mézy-Moulins, Pastell 19. Jahrhundert Französische Landschaft, signiert und datiert 1921

1921

42.691,93 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Pastell auf aufgezogener Leinwand, signiert und datiert '1921' unten rechts Bildgröße: 20 x 24 Zoll (51 x 61 cm) Original vergoldeter Rahmen Diese Szene stellt die Kirche von Mézy-Moulins in Nordfrankreich dar. Lhermitte schuf viele seiner Werke in dieser Gegend und konzentrierte sich in seinem realistischen Stil auf die alltäglichen Szenen dort. Diese Szene ist voller Beobachtung und Natürlichkeit, und wir können erkennen, dass die ländlichen Landschaften Frankreichs wirklich sein Theater waren. Viele Künstler der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts griffen bei der Darstellung dieser Themen auf die von früheren Malergenerationen eingeführten Bilder zurück. Gleichzeitig verjüngte Léon-Augustin Lhermitte diese älteren Themen, indem er sie mit fortschrittlichen Techniken umsetzte. In der Tat hat Lhermitte die anerkannten Bilder des Bauern und des Landlebens aufgegriffen und sie durch die Verwendung zeitgenössischerer Medien wie Pastellfarben wieder eingeführt. Für diese Innovationen wurde Lhermitte von seinen Zeitgenossen gelobt und bewundert, wie z.B. von Vincent Van Gogh, der einmal schrieb: "Wenn Le Monde Illustré jeden Monat eine seiner Kompositionen veröffentlichen würde, wäre es für mich ein großes Vergnügen, ihr folgen zu können. Es ist sicher, dass ich seit Jahren nichts so Schönes gesehen habe wie diese Szene von Lhermitte... Ich bin heute Abend zu sehr mit Lhermitte beschäftigt, um von anderen Dingen sprechen zu können." Lhermitte, der von seinen Zeitgenossen und dem modernen Publikum gleichermaßen bewundert wurde, brachte das Bild des Landlebens und der Landschaft in das zwanzigste Jahrhundert. Leon Augustin Lhermitte Lhermitte wurde 1844 in Mont-Saint-Pere geboren und starb 1925 in Paris. Er war ein hoch angesehener sozialrealistischer Maler, dessen Werk sich vor allem auf die ländliche Landschaft und das tägliche Leben der Landarbeiter konzentrierte. Lhermitte zeigte schon in jungen Jahren eine große künstlerische Begabung, und sein Aufwachsen in Mont Saint-Pere in der Picardie lieferte ihm die Motive und Landschaften, die später die Grundlage für sein Portfolio bilden sollten. Lhermitte war ein Schüler von Lecocq de Boisbourdran an der Petite Ecole in Paris und schloss lebenslange Freundschaften mit Cezanne, Rodin, Legros und Fantin-Latour. Nach seiner ersten Ausstellung im Pariser Salon von 1864 wurde Lhermitte bereits mit großem Erfolg anerkannt. Er wurde 1884 mit der französischen Ehrenlegion ausgezeichnet und gewann 1889 den Großen Preis der Weltausstellung. Seine Radierungen und Gemälde befinden sich in Museen auf der ganzen Welt. Lhermitte erlangte einen lobenswerten Ruf für seine künstlerische Meisterschaft in Öl, Pastell und Kohle. Unter dem Einfluss der Arbeiten von Jean Francois Millet wendet Lhermitte die Methode der Peinture Clair an, einen dem Impressionismus ähnlichen Stil, der jedoch kommerziell erfolgreicher eingesetzt werden kann. Er war das führende Mitglied der Schule des sozialen Realismus und malte fast immer Szenen aus dem ländlichen Leben. Bis zu seinem Tod im Jahr 1925 schuf Leon Augustin Lhermitte Werke in der ländlichen Tradition Frankreichs und hinterließ seine sozialrealistischen Gemälde und Arbeiten auf Papier als Erinnerung an das einfache Leben auf dem Lande. Im Jahr 1923 ging Lhermitte nach Avignon, um sich auszuruhen und das milde Klima des Südens zu genießen. Dieses Pastell gehört zu den malerischen Szenen, die er von seinem Aufenthalt mitbrachte. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehören der Orden der französischen Ehrenlegion 1844 und der Große Preis der Weltausstellung 1889. Lhermittes innovativer Einsatz von Pastellfarben brachte ihm die Bewunderung seiner Zeitgenossen ein. Van Gogh schrieb: "Wenn Le Monde Illustre jeden Monat eine seiner Kompositionen veröffentlichen würde ... wäre es für mich ein großes Vergnügen, sie zu verfolgen. Es ist sicher, dass ich seit Jahren nichts so Schönes mehr gesehen habe wie diese Szene von Lhermitte ... Ich bin heute Abend zu sehr mit Lhermitte beschäftigt, als dass ich über andere Dinge sprechen könnte." Lhermitte ist in den Sammlungen von Museen in aller Welt vertreten.
  • Schöpfer*in:
    Léon Augustin Lhermitte (1844-1925, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1921
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 of 1Preis: 42.692 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52413650492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Am Fluss, Montreuil Öl-Landschaft des 20. Jahrhunderts
Frank Lewis Emanuel 1865 - 1948 Am Fluss, Montreuil Öl auf Karton, rückseitig signiert und beschriftet Bildgröße: 13 1/4 x 10 Zoll (33,5 x 25,5 cm) Zeitgenössischer handgefertigter R...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Paysage du Viviers, französisches postimpressionistisches Ölgemälde
Robert Deborne Französisch 1870 - 1944 Viviers Öl auf Leinwand, rechts unten signiert Bildgröße: 25 3/4 x 20 1/2 Zoll Vergoldeter Rahmen Robert Deborne (1870-1944), ein französisc...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches postimpressionistisches Landschaftsgemälde „Les Cypres“, signiert
Öl auf Leinwand, signiert unten rechts Bildgröße: 29 x 40 Zoll (74 x 101 cm) Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil Provenienz Künstlernachlass Robert Deborne Robert Deb...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Wüstenoase, Aquarell der britischen Schule aus dem 19.
Von Albert Goodwin
ALBERT GOODWIN RWS Britisch 1845 - 1932 WÜSTE OASIS Aquarell & Körperfarbe auf getöntem Papier, signiert & bezeichnet unten rechts Bildgröße: 9 x 12 Zoll (18,5 x 26,5 cm) Albert Goo...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Paysage du Vivarais avec une Ferme, französischer Postimpressionist, signiertes Gemälde
Öl auf Leinwand, signiert unten rechts Bildgröße: 26 1/4 x 19 3/4 Zoll (41,5 x 50 cm) Handgefertigter vergoldeter Rahmen Provenienz Künstlernachlass Dieses Werk wird mit einem Ec...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

St. Peters Rom, viktorianisches signiertes Aquarell, 19. Jahrhundert
Von Ernest Arthur Rowe
ERNEST ARTHUR ROWE 1863 - 1922 Petersdom Rom Aquarell Signiert unten links Bildgröße: 9 ¾ x 7 Zoll Original vergoldeter Rahmen
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische pastellfarbene Landschaft einer Dorfkirche unter Bäumen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Village Church's unter Bäumen von Regine David (französische Künstlerin, 1910-2018) Pastellmalerei auf Künstlerpapier aus dem Jahr 1967 Gemälde: 12,5 x 16 Zoll verso beschriftet Zust...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Pastell

Pastell der St. Agathe-Kirche in Loueygoun in Frankreich, Mitte des 20. Jahrhunderts
Titel: Pastell der St. Agathe-Kirche in Loueygoun in Frankreich, Mitte des 20. von Anne-Marie Migette Perard (Französisch 1902-1977) Medium: Pastell auf ungerahmtem Papier Größe: 10,...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Pastell

Pastellfarbene französische Landhaus Kirche mit Glockenturm aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Titel: Pastell einer französischen Kirche auf dem Lande mit Glockenturm aus der Mitte des 20. von Anne-Marie Migette Perard (Französisch 1902-1977) Medium: Pastell auf ungerahmtem Pa...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Pastell

Les Puiseuses d'Eau – Barbizon, figurative Landschaft in Pastell von Leon Lhermitte
Von Léon Augustin Lhermitte
Signierte Figuren in Landschaft Pastell auf Leinwand circa 1910 von Französisch Barbizon Maler Leon Augustin Lhermitte. Das Werk zeigt eine ländliche Landschaft mit zwei Frauen in tr...
Kategorie

1910er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Pastell

Paul-Desire TROUILLEBERT , Sartrouville Kirche, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert.
Von Paul Desire Trouillebert
Öl auf Leinwand von Paul-Desire TROUILLEBERT (1831-1900), Frankreich, 2. Teil des 19. Jh. Kirche Saint-Martin-de-Tours in Sartouville bei Paris. Mit Rahmen: 58.5x51 cm - 25.2x22 inch...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Le Paysage Avec Une Eglise", Louis Abel-Truchet, Grüne Landschaft, Frühlingskirche
Von Louis Abel-Truchet
"Le Paysage Avec Une Eglise" von Louis Abel-Truchet ist ein Original Öl auf Leinwand und misst 24x32 Zoll. Die impressionistische Landschaft zeigt eine weiße Kirche hinter lila und r...
Kategorie

1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl