Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

George Romney
Tintenstudie für die Leveson-Gower-Kinder aus dem 18. Jahrhundert

1776

16.330,25 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sammlungen: J. Goodfriend, USA. Braun laviert und Bleistift auf Büttenpapier Gerahmte Abmessungen: 13.25 x 11,75 Zoll Diese kraftvolle Zeichnung entstand zu der Zeit, als Romney das berühmte Gruppenporträt der Gower-Kinder malte, das sich heute in der Abbot Hall Art Gallery in Kendal befindet. Romney war ein kühner und prägnanter Zeichner, der zahlreiche reiche Studien in brauner Tinte anfertigte, vor allem für historische Kompositionen; im Gegensatz dazu sind vergleichsweise wenige Studien erhalten, die direkt mit seinen Porträts verbunden sind. Die Existenz einer Gruppe von Studien für die Gower-Kinder unterstreicht ihre Bedeutung für Romney. Bei den Dargestellten handelt es sich um die fünf jüngsten der acht Kinder von Granville, 2. Earl Gower, der zu der Zeit, als das Porträt in Auftrag gegeben wurde, Präsident des Rates in der Regierung von Lord North war und zu den am besten vernetzten und einflussreichsten Personen in England gehörte. Die vorliegende Zeichnung ist eine großformatige Darstellung der Komposition in ihrer endgültigen Form und bringt Romneys Idee perfekt auf den Punkt: Die jüngeren Kinder tanzen, während ihre ältere Schwester als Bacchantin das Tamburin spielt. Die kühne und dramatische Studie unterstreicht sowohl das künstlerische Selbstbewusstsein als auch die klassische Größe, die Romney während seiner Italienreise zwischen 1773 und 1775 erlangte. Der Auftrag von Granville, 2. Earl Gower, fünf seiner Kinder zu malen, kam kurz nach Romneys Kontinentalreise. Die ursprüngliche Idee, die in der vorliegenden Zeichnung zum Ausdruck kommt, scheint darin bestanden zu haben, Lady Anne zu malen, die Figur auf der rechten Seite der Komposition, die das Tamburin spielt. Sie war das jüngste von Gowers ersten vier Kindern aus seiner zweiten Ehe mit Lady Louisa Egerton und heiratete den Pastor. Edward Vernon Harcourt, späterer Erzbischof von York, mit drei ihrer jüngeren Halbgeschwister von Gowers dritter Frau, Lady Susanna Stewart: links Lady Georgina, die nach ihrer Heirat mit dem Hon. William Eliot; rechts Lady Charlotte Sophia, spätere Herzogin von Beaufort und in der Mitte Lady Susanna, spätere Gräfin von Harrowby. Romney fügte dem fertigen Porträt ein fünftes Kind hinzu, Gowers Sohn: Lord Granville, der später zum Viscount Granville und Earl Granville ernannt wurde. In Italien hatte Romney eine große Anzahl von Studien klassischer Altertümer und Gemälde alter Meister angefertigt. Der Auftrag von Gower bot Romney die Gelegenheit, eine komplexe, vielfigurige Gruppe zu erforschen und dabei die Art von anspruchsvollen klassischen Zitaten zu verwirklichen, die Reynolds gerade nutzte. 1773 hatte Reynolds das bemerkenswerte Gruppenporträt der Montgomery-Schwestern vollendet, das sich heute in der Tate Gallery in London befindet. Es zeigt sie, wie sie eine Herberge des römischen Gottes Hymen schmücken; die Komposition verwendet eine Girlande, um die drei Figuren zu verbinden, die in klassischer Kleidung am Fuße einer römischen Skulptur tanzen. Gelehrte haben lange Zeit auf eine ähnliche Quelle für die beiden Kompositionen hingewiesen: die Werke von Nicolas Poussin. Während die Montgomery-Schwestern zum Teil auf einem Bacchanal basieren, das sich heute im Musée des Beaux-Arts befindet, wurden die Gower-Kinder immer mit Poussins Tanz zur Musik der Zeit in Verbindung gebracht, der sich heute in der Wallace Collection in London befindet. Wahrscheinlicher ist, dass Romney sich auf eine antike Quelle berief, nämlich die Borghese-Tänzerinnen, ein römisches Relief, das sich damals im Palazzo Borghese in Rom befand. Romney hätte das Relief der ineinandergreifenden tanzenden Jungfrauen gesehen und hätte auch Guido Renis Aurora gekannt, das Fresko an der Decke des Casinos im Palazzo Pallavicini-Rospigliosi, das sich ebenfalls auf die Borghese-Tänzerinnen stützt. In der vorliegenden Zeichnung hat Romney eine Komposition aufgebaut, die die Idee ineinandergreifender, tänzerisch animierter Frauenfiguren für eine Porträtstudie nutzt: Die drei jüngsten Töchter sind sorgfältig artikuliert, so dass ihre Gesichter sichtbar sind. Mit den Gower Children hatte Romney einen Mäzen und einen Auftrag, der ihm die perfekte Gelegenheit bot, sein in Italien erworbenes Vokabular an Zitaten aus der klassischen Antike und Gemälden alter Meister zu demonstrieren - die von Reynolds in seinen Discourses gepriesenen "Materialien des Genies". Romney war sich der vorherrschenden Mode für halbhistorische Porträts in dem von Reynolds so genannten "großen Stil" bewusst und formulierte eine gelehrte Formel, die seinen aristokratischen Gönner und seinesgleichen ansprechen sollte; Reynolds merkte in seinem letzten Diskurs an, dass solche Porträts "in höchstem Maße künstlich sind, da sie beim Betrachter einen kultivierten und vorbereiteten künstlichen Geisteszustand voraussetzen" Die kühnen, fast abstrakten Formen und die prägnante Zeichenkunst der vorliegenden Zeichnung zeigen Romneys Fähigkeit, eine kraftvolle Komposition auf dem Blatt zu konzipieren und zu formulieren. Dieses mit reicher brauner Tinte ausgeführte Blatt ist eine der kühnsten und spektakulärsten der erhaltenen Porträtzeichnungen Romneys.
  • Schöpfer*in:
    George Romney (1734 - 1802, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    1776
  • Maße:
    Höhe: 19,05 cm (7,5 in)Breite: 12,07 cm (4,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Zeichnung in ausgezeichnetem Zustand, die Tinte bleibt sehr stark.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU150727730282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zeichnung eines alten Meisters aus dem achtzehnten Jahrhundert - St. Jerome
Von John Hamilton Mortimer
Feder, Tinte und Lavierung Gerahmte Abmessungen: 9 ½ x 11 ¼ Zoll Gezeichnet um 1763 Diese kleine, aussagekräftige Studie zeigt den heiligen Hieronymus bei der Betrachtung der Bibel...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Stift

Zeichnung eines alten Meisters aus dem achtzehnten Jahrhundert - Apollo zerstört die Kinder von Niobe
Von John Hamilton Mortimer
Feder, Tinte und Lavierung Gerahmte Abmessungen: 13 x 11 ¼ Zoll Gezeichnet um 1765 Verso: Studie über einen Gehängten Mortimer hat dieses kleine Blatt mit Handlung gefüllt, indem e...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Stift

Zeichnung einer gefangenen Frau
Von Henry Fuseli
Sammlungen: Sir Thomas Lawrence, der den Inhalt von Fusellis Atelier erwarb; Susan, Gräfin von Guilford, geborene Coutts (1771-1837), erworben aus dem Nachlass von Lawrence; Susan,...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide

Britische Zeichnung des 20. Jahrhunderts – Les Deux Landaises (Evening)
Von Gerald Leslie Brockhurst
Bleistift auf Papier Unterzeichnet 'G.L. Brockhurst" (unten rechts) Gezeichnet um 1920 Sammlungen: The Fine Art Society, London, 1981; Herr und Frau Alan Fortunoff, erworben von d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Porträtzeichnung von Harriot Mellon, Frau Thomas Coutts
Von Henry Fuseli
Bezeichnet vom Künstler in Feder und brauner Tinte, oberer Rand: 'σοφὴν δὲ μισῶ: μὴ γὰρ ἔν γ' ἐμοῖς δόμοις / εἴη φρονοῦσα πλείον' ἢ γυναῖκα χρή [Euripides, Hippolytos, 11, 640-41: "A...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift

Porträtzeichnung des Rev. aus dem 18. Jahrhundert William Atkinson
Von George Romney
Sammlungen: Henry Scipio Reitlinger (1882-1950); Privatsammlung, Großbritannien bis 2019 Gerahmte Abmessungen: 14.50 x 15,38 Zoll Diese Zeichnung ist eine von nur zwei bekannten P...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Theaterfigur – Tusche und Aquarellzeichnung von Eugne Berman – 1950er Jahre
Theatralische Figur ist eine monogrammierte Originalzeichnung in Bleistift, Aquarell und China-Tinte auf Papier, die vom russischen Bühnenbildner Eugène Berman realisiert wurde. Bil...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift, Tinte, Wasserfarbe

Zeichnungen – China-Tinte-Zeichnung von Luigi Bartolini – 1930
Von Luigi Bartolini
Sketches ist ein originelles modernes Kunstwerk von Luigi Bartolini aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. China-Tuschezeichnung und Aquarell. Vom Künstler am unteren rechten Rand han...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Skizzen - Original-Tintenzeichnung Henri Lehmann - 19. Jahrhundert
Skizzen ist eine Original-Zeichnung auf Papier des Malers Henri Lehmann (1814-1882). Zeichnung mit Tusche. Angemessener Zustand mit gealterten Rändern. Das Kunstwerk wird durch ge...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Skizze für The Annunciation
Von George Romney
Federzeichnung auf Bütten mit der Darstellung der Verkündigung des britischen Meisters George Romney. Im Christentum ist die Verkündigung der Moment, in dem der Engel Gabriel Maria m...
Kategorie

Anfang 1800, Alte Meister, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Stift, Büttenpapier, Tinte

Figure – Zeichnung mit Tinte – Mitte des 20. Jahrhunderts
Die Figur ist eine Tuschezeichnung auf Papier, die Mitte des 20. Jahrhunderts entstand. Mint Bedingungen mit diffusen Stockflecken. Das Kunstwerk wird mit weichen Strichen in einer...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Skizze – Original-Bleistift von Serge Fontinsky – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Serge Fontinsky
Sketch ist eine originale Bleistiftskizze von Serge Fontinsky (1887-1971) aus der Hälfte des 20. Guter Zustand, geringe kosmetische Abnutzung. Handsigniert am unteren Rand. Dies...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift