Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Henry Fuseli
Porträtzeichnung von Harriot Mellon, Frau Thomas Coutts

1815

27.994,71 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bezeichnet vom Künstler in Feder und brauner Tinte, oberer Rand: 'σοφὴν δὲ μισῶ: μὴ γὰρ ἔν γ' ἐμοῖς δόμοις / εἴη φρονοῦσα πλείον' ἢ γυναῖκα χρή [Euripides, Hippolytos, 11, 640-41: "Aber ein kluges Weib - das hasse ich! Möge es in meinem Haus nie eine Frau mit mehr Intelligenz geben, als einer Frau zusteht!"]; bezeichnet und datiert unten am Rand, H[arriot]. M[ellon] und, S[omerset]. H[ouse]. may 29. [18]15.; und rückseitig bezeichnet: Covent Garden Theatre / Admit seven to my box / T. Coutts / Saturday May 13th 1815' Sammlungen: Sir Thomas Lawrence PRA, erworben aus dem Nachlass von Fuseli; Susan Coutts, Baroness North und Countess of Guilford (gest. 1837), erwarb 1830 aus dem Nachlass von Lawrence; Susan, 10. Baroness North, Tochter der oben Genannten (gest. 1884); North Sale, Sotheby's, 14. Juli 1885, Lot 654 (eines von sechs Autographen "meist mit Skizzen"), gekauft von Harvey, £1.10s; Ralph Edward Lambton; Christie's, 9. Dezember 1980, Los 275; Stanley J. Seeger. Gerahmte Abmessungen: 15.50 x 13 Zoll Dieses sehr gut ausgearbeitete, intelligente und prägnante Porträt wurde von Henry Fuseli in seinen Räumen an der Royal Academy in Somerset House angefertigt. Es handelte sich um die berühmte Schauspielerin Harriot Mellon, die vor kurzem Fusellis großen Freund und Gönner, den Bankier Thomas Coutts, geheiratet hatte. Coutts hatte Füsslis Reise nach Rom 1770 gesponsert und unterstützte den Künstler und sein Werk ein Leben lang. Dieses aussagekräftige, sorgfältig beobachtete Profilporträt ist ein Beweis für die Vertrautheit zwischen Fuseli und Coutts. Die Tochter von Wanderschauspielern, die für ihre Schönheit bekannt war, debütierte 1795 in London am Drury Lane Theatre als Lydia Languish in Sheridans The Rivals. Anne Matthews, eine Schauspielkollegin, beschrieb sie als "eine junge, glühende Schönheit, ausgestattet mit großen natürlichen Geisteskräften, Talenten und Lebendigkeit, aber ... einer unüberwindlichen Rustikalität von Luft und Manieren" Mellon zog sich im Februar 1815 von der Bühne zurück, kurz nach ihrer Heirat mit Coutts, er war achtundsiebzig, vierzig Jahre älter als Mellon. Im Laufe seiner Karriere schuf Fuseli eine Reihe intensiver Studien über Frauen. Diese oft phantastischen und erotischen Zeichnungen zeigen oft Frauen bei der Toilette, beim Frisieren oder in unbekleidetem Zustand. Dieses intensiv bearbeitete Blatt bewahrt etwas von Füsslis Interesse am Frauenhaar. Ihr Haar ist mit einer grafischen Intensität bearbeitet, die sowohl an etruskische Vasenmalerei als auch an die sparsamen Strichgravuren von John Flaxman erinnert. Die Zeichnung ist mit dem Datum und dem Ort "S.H." beschriftet, was sich auf Somerset House bezieht, den Sitz der Royal Academy, wo Fuseli in seiner Eigenschaft als Keeper of the Royal Academy Schools ein Atelier hatte. In charakteristischer Weise hat Füssli die Zeichnung auch mit zwei griechischen Zeilen beschriftet. Das Zitat stammt aus Euripides' Hippolytos und lautet übersetzt: 'Aber eine kluge Frau - die verabscheue ich! Möge es in meinem Haus niemals eine Frau geben, die mehr Intelligenz besitzt, als einer Frau zusteht!' Die Zweideutigkeit dieses Gefühls ist ganz typisch für Füsslis Einsatz von Text in seinen Bildern, aber es könnte auch auf eine Unzufriedenheit darüber hinweisen, dass sein ältester Freund und Gönner im Alter eine Schauspielerin heiratet? Mit sparsamem Einsatz seiner Mittel und ohne unnötige Ausschmückungen hielt Füssli sowohl die äußeren Merkmale als auch den Charakter seiner Porträtierten fest. Eine der jungen Frauen, die Fuseli zu dieser Zeit häufig porträtierte, war Lavinia de Irujo, Tochter eines spanischen Diplomaten, die damals in Chelsea lebte. Wie eine der Enkeltöchter von Coutts, Lady Georgina North, hatte sie von dem Künstler Zeichenunterricht erhalten. Zwei Porträts von Lavinia aus den Jahren 1813 und 1814, bzw. sind in Stil und Art unserem Blatt besonders ähnlich. Das frühere Bild zeigt Lavinia mit einer fast identischen Frisur, ihr Name ist in griechischen Buchstaben geschrieben. Fuseli beschriftete seine Zeichnungen oft auf Griechisch; ein charakteristisches Blatt, das mit dem unseren vergleichbar ist, ist die Zeichnung einer Kurtisane in der Kunsthalle in Hamburg, die eine ähnliche zweizeilige griechische Inschrift trägt, diesmal aus Homers Ilias. Fuseli lebte in einer gewissen Vertrautheit mit der Familie Coutts. Er hielt sich oft bei Susan, der ältesten Tochter von Coutts, der damaligen Gräfin von Guilford, in deren Haus in Putney Hill auf; in diesem familiären Umfeld fertigte Fuseli viele seiner intimen Porträtzeichnungen an, und dort starb Fuseli, umgeben von den verehrenden Mitgliedern der Familie Coutts und anderen Freunden wie Thomas Lawrence, 1825. Alle Zeichnungen und Skizzen Füsslis, darunter auch das vorliegende Blatt, wurden dann von Lawrence erworben und gingen nach seinem Tod in den Besitz der Gräfin von Guilford über, durch deren Familie sie weitergegeben wurden.
  • Schöpfer*in:
    Henry Fuseli (1741 - 1821, Schweizer)
  • Entstehungsjahr:
    1815
  • Maße:
    Höhe: 17,78 cm (7 in)Breite: 11,43 cm (4,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    In ausgezeichnetem Zustand erhalten und in einem Goldholzrahmen untergebracht.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU150727722312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zeichnung einer gefangenen Frau
Von Henry Fuseli
Sammlungen: Sir Thomas Lawrence, der den Inhalt von Fusellis Atelier erwarb; Susan, Gräfin von Guilford, geborene Coutts (1771-1837), erworben aus dem Nachlass von Lawrence; Susan,...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide

Englische Regency-Porträtzeichnung von Arabella Graham-Clarke
Von John Downman
Sammlungen: Der Dargestellte, und durch Abstammung; Christie's, 19. März 1928, Los 6; Privatsammlung bis 2019 Literatur: G.C. Williamson, John Downman, A.R.A., sein Leben und sei...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift, Wasserfarbe

Regency-Porträtzeichnung von Lady Nugent
Von John Downman
Collections: Mit Ellis Smith, London; Privatsammlung, bis 2015. Literatur: G.C. Williamson, John Downman A.R.A., sein Leben und seine Werke, p. lviii no's. 2 und 3, S. xxxi. A...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift, Wasserfarbe

Porträts der Hon. Mary Shuttleworth und Anna Maria, 9. Barockwohnung Forrester
Von Daniel Gardner
DIE HON. MARY SHUTTLEWORTH, GEBORENE COCKBURN (GEST. 1777) und ihre Schwester ANNA MARIA, 9. BARONIN FORRESTER (GEST. 1808) Pastell und Gouache auf Papier, auf Leinwand aufgezoge...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Pastell, Gouache

Pastellporträt von Lady Augusta Corbett und ihrem Sohn Stuart aus dem 18. Jahrhundert
Von Daniel Gardner
Sammlungen: In Auftrag gegeben von Andrew Corbett, dem Ehemann der Dargestellten; Der ehrwürdige Stuart Corbett; Sir Stuart Corbett; Durch Abstammung bis 2002; Sotheby's, London...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Pastell, Gouache

Zeichnung eines alten Meisters aus dem achtzehnten Jahrhundert - St. Jerome
Von John Hamilton Mortimer
Feder, Tinte und Lavierung Gerahmte Abmessungen: 9 ½ x 11 ¼ Zoll Gezeichnet um 1763 Diese kleine, aussagekräftige Studie zeigt den heiligen Hieronymus bei der Betrachtung der Bibel...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Stift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jean-Henri Cless (1774-1812) Porträt einer jungen Frau, signierte Zeichnung
Jean-Henri Cless (1774-1812) Porträt einer jungen Frau in einer Landschaft signiert "Cless fec" für fecit unten links Braune Tinte und braune Tinte laviert auf Papier Größe des Bla...
Kategorie

Anfang 1800, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte, Bleistift

Porträt einer Dame, 18. Jahrhundert Englisch Feder und Tinte
Von Ozias Humphry
Ozias Humphry 1742-1810 Porträt von Frances Abington Feder und braune Tinte auf Papier Bildgröße: 7 1/2 x 5 3/4 Zoll Rahmen aus Giltwood Die Schauspielerin Frances (Fanny) Barton, b...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Tinte, Stift

Porträt einer Frau – Original-Radierung von Thomas Holloway – 1810
Von Thomas Holloway
Das Porträt einer Frau ist ein Originalkunstwerk von Thomas Holloway (1748 - 1827). Original-Radierung von J.C. Lavater's "Essays on Physiognomy, Designed to promote the Knowledge a...
Kategorie

1810er, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Porträt einer Frau – Bleistift auf Papier – 19. Jahrhundert
Das Porträt ist eine moderne Zeichnung mit Bleistift auf Papier, die von einem anonymen Künstler aus dem 19. rechts unten handschriftlich signiert, unleserlich. Gute Bedingungen. D...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Achille Devria (1800-1857) Eine junge Frau im Profil zu sehen, Originalzeichnung
Achille Devéria (1800-1857) Eine junge Frau im Profil gesehen Schwarze Kreide auf Papier mit Schnittkanten Mit dem Stempel des Achille Deveria Estate Sale von 1967 unten links 31....
Kategorie

1840er, Romantik, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Kohlestift

Porträt einer jungen Frau – Radierung von Thomas Holloway – 1810
Von Thomas Holloway
as Porträt einer jungen Frau ist eine Originalradierung von Thomas Holloway für Johann Caspar Lavaters "Essays on Physiognomy, Designed to Promote the Knowledge and the Love of Manki...
Kategorie

1810er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung