Objekte ähnlich wie Barbara Regina Dietzsch, Aquarellgemälde des weißen Primrose, um 1730
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Barbara Regina DietzschBarbara Regina Dietzsch, Aquarellgemälde des weißen Primrose, um 1730ca. 1730
ca. 1730
31.260,36 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Barbara Regina Dietzsch, 1706-1783
Weiße Primel, japanische Quitte, ein Käfer und ein Schmetterling, um 1730
Deckende Aquarellmalerei
rückseitig von späterer Hand beschriftet "B. R. Dietzsch' und nummeriert "28".
Barbara Regina Dietzsch stammte aus einer bedeutenden Familie von Malern, Kupferstechern und Musikern, die im 18. Jahrhundert in Nürnberg florierte. Dietzsch war vor allem für ihre wundervollen Blumen- und Obstdarstellungen in Aquarell und Gouache bekannt. Sie war am Nürnberger Hof angestellt und zeichnete in großem Umfang für die dortigen Kupferstecher. Ihre Arbeiten waren von so herausragender Qualität, dass sie von Trew und Georg Ehret für eine Reihe von Tafeln im Hortus Nitidissimis (1750-86) verwendet wurden.
Das Mäzenatentum von Dr. Christoph Trew, dem großen Botaniker und Bibliographen, machte Nürnberg zu einem der bedeutendsten Zentren botanischer Kunst in der Welt, und die Familie Dietzsch gehörte zu den renommiertesten ihrer Zeit. Das Werk von Barbara Regina Dietzsch war schon zur Zeit seiner Entstehung bei Sammlern in den Niederlanden und in England sehr begehrt. Es ist überliefert, dass einige der bekanntesten Maler der damaligen Zeit ihre Werke als Zahlungsmittel akzeptierten, was ein Zeichen für das große Ansehen ist, das sie zu Lebzeiten erlangte - ein Ruhm, der in den folgenden Jahrhunderten weiter gewachsen ist.
Wie die meisten Werke ihrer Familie zeichnen sich auch Dietzschs Aquarelle häufig durch die Verwendung eines schwarzen oder dunkelbraunen Grundes aus, worauf sich die aktuelle Zuschreibung zum Teil gründet. Dadurch entsteht ein dramatischer Kontrast zwischen dem Motiv und dem Hintergrund und die scharfe, harte Oberfläche der Zeichnung wird betont. Der große Blumenmaler Georg Ehret hat seine Blumensträuße gelegentlich auf einen dunklen Hintergrund gestellt, doch gelingt es ihm nicht annähernd so gut wie Dietzsch, das Motiv lebendig werden zu lassen. Verschiedene Beispiele ihrer Arbeiten befinden sich in der Broughton Collection im Fitzwilliam Museum, Cambridge, England, und in allen ist der dunkle Grund vorhanden.
Was die Arbeiten von Barbara Regina von denen ihrer anderen Familienmitglieder unterscheidet, ist die bemerkenswerte Klarheit der Darstellung und das Können in der Wiedergabe. Mit unglaublicher Meisterschaft und stilistischer Kraft überwand Dietzsch die zeitgenössische Einschätzung der Minderwertigkeit der Frau in der Kunst und schuf Aquarelle von unverwechselbarer Pracht.
- Schöpfer*in:Barbara Regina Dietzsch (1706 - 1783)
- Entstehungsjahr:ca. 1730
- Maße:Höhe: 20,96 cm (8,25 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Zeitalter:1730–1739
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU2157211687352
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAquarell und Gouache auf Papier, von Charles Burchfield, um 1925
Charles Burchfield, 1893-1967
Tapetendesign Nr.2, 1922-28
Aquarell und Gouache auf Papier
Kategorie
1920er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache
Mathias J. Noheimer, Öl auf Leinwand, Gemälde eines Stilllebens, ca. 1935
Mathias J. Noheimer (Amerikaner 1909-1982)
Stilleben, ca. 1935
Öl auf Leinwand
Signiert Noheimer, Mitte rechts
Provenienz:
Mitchell Brown Fine Art Inc. in Scottsdale, AZ
Privatsamml...
Kategorie
1930er, Stillleben
Materialien
Öl
Satz von 5 Aquarell auf Papier Blumen
Boy Kong (geb. 1993, Orlando) ist ein autodidaktischer Multimediakünstler. Der in Orlando aufgewachsene Künstler chinesisch-vietnamesischer Abstammung lässt sich in seinem wachsenden...
Kategorie
2010er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Gouache- und Graphit-Zeichnung auf Karton von Lois Field, datiert 1947
Lois Field (Am. 1923 - 2010)
Unbenannt
Gouache und Graphit auf Karton, 1947
11 3/4" x 9"
Signiert und datiert Lois Field '47, unten links
Provenienz
Der Künstler, Webster Groves, MO...
Kategorie
1940er, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Gouache
Öl auf Leinwand Gemälde eines Stilllebens von Abraham Baylinson, Öl auf Leinwand, datiert 1948
Abraham Baylinson, 1882-1950
Stilleben, 1948
Öl auf Leinwand
23 ½ x 33 ½ Zoll
Signiert und datiert (unten rechts): A. Baylinson / 1948
Abraham Baylinson, der in einem von der Modern...
Kategorie
1940er, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Aquarellgemälde von William Zorach mit dem Titel „Redwoods, Yosemite Valley“, 1920
Von William Zorach
William Zorach, 1887-1966
Mammutbäume, Yosemite Valley, 1920
Aquarell und Bleistift
15 ¾ x 13 ⅜ Zoll
Signiert (unten rechts): William Zorach
WZorach-7
Provenienz:
Nachlass von Will...
Kategorie
1920er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Bleistift
Das könnte Ihnen auch gefallen
Blumen des Gartens – Tusche und Aquarellzeichnung von Jan Pieter Verdussen – 1750er Jahre
Von Jan Pieter Verdussen
Garden's Flowers ist ein wunderschönes Kunstwerk, das von Jan Peter Verdussen realisiert wurde.
In gutem Zustand.
Nicht unterzeichnet.
Inklusive Passepartout (48,8 x 33,8 cm).
Da...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aqu...
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe
Antikes britisches botanisches Aquarellgemälde in Grau mit Pansie-Blume, antik
Ein sehr schönes originales englisches botanisches Aquarell, das diese schöne Darstellung einer Blume/Pflanze zeigt. Das Werk stammt aus einer Privatsammlung in Surrey, England, und ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Stillleben
Materialien
Wasserfarbe
Gerahmtes Aquarell des späten 19. Jahrhunderts – Wild Primrose
Ein schönes viktorianisches Aquarell von wilden Primeln, die in einem felsigen englischen Wald blühen. Die Künstlerin hat jede Blüte mit ihrem tiefgelben Auge und den großen samtigen...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
218 € Angebotspreis
20 % Rabatt
""Common Primrose - Primula Vulgaris"
Von Emily Stackhouse
Eine Sammlung botanischer Aquarelle: Zeichnungen von britischen Pflanzen
Emily Stackhouse (1811-1870) veranschaulicht in dieser bemerkenswerten Sammlung auf perfekte Weise die vik...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stillleben-Zeichnungen und -aqu...
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Schönes Aquarell aus dem 19. Jahrhundert - Sommerblumenstrauß
Eine reizvolle botanische Studie, die einen üppigen Strauß Sommerblumen zeigt. Die Künstlerin hält die Blumen mit leuchtenden Farben und zarten Pinselstrichen detailgetreu fest, um d...
Kategorie
19. Jahrhundert, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Blumenpflanzgefäß aus Baumwolle: Handkolorierte Weinmann-Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser auffallende handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich trägt den Titel "Gnaphalium, Gossypium (Baumwollpflanze)". Es handelt sich um die Tafel 551 in Johann Weinman...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur, Mezzotinto