Österreich – Sterlingsilber
bis
1
142
2
40
100
87
7
6
66
7
11
2
1
3
1
3
1
86
10
9
6
5
2
2
1
139
136
56
11
5
5.497
3.995
138
66
43
10
6
142
142
142
39
8
7
5
4
Objekt wird versandt von: Österreich
Wiener Silber Art Déco Servierplatte von Jarosinski & Vaugoin, CIRCA 1925
Von Jarosinski & Vaugoin
Rechteckige Silberplatte in glattem, schlichtem Design mit gewelltem, profiliertem Rand. Gravur des Silberschmieds auf der Unterseite.
Feinste Arbeit von schlichter Eleganz aus der ...
Kategorie
1920er Österreichisch Art déco Vintage Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Glas-Gewürz-Öl-Vinegar-Set in Rubinrot und Silber, Vintage, Wien, hergestellt 1854
Von Viennese Manufactory
Feinstes Gewürzset, bestehend aus rubinroten Glasflaschen, mit Silberverschlüssen.
Jahrgang / hergestellt in Wien (1854).
Bitte beachten:
Diese höchst eleganten Glasflaschen war...
Kategorie
1850er Österreichisch Frühviktorianisch Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Silber 13 Lot österreichisches Paar Kerzenständer Wien von Meister J.Wiederspoeck 1855
Von Josef Wiederspoeck
Hervorragendes österreichisches Biedermeier Silber Paar Kerzenhalter,
aus dem Jahr 1855.
Sehr interessantes Paar Wiener Silberleuchter von hervorragender Verarbeitungsqualität un...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Biedermeier Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Zwei Wiener Biedermeier-Kerzenständer aus Silber von Albert Kattner, datiert 1857
Von Albert Kattner 1
Wunderschönes Wiener Silber Paar hohe Kerzenleuchter von feinster Fertigungsqualität und eleganter Erscheinung.
Diese Kerzenständer wurden während VIENNESE SPÄTER BIEDERMEIER PE...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Biedermeier Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil Glaskaraffe mit Silberbeschlag, von Alexander Sturm Wien
Von Alexander Sturm
Karaffe aus Klarglas mit konischem Korpus, innen zwölfzackige, wellenförmig verdickte Wandung, ziselierter Blumendekor mit gefiederten Blättern und Weinlaub, Silberbeschlag mit Kreuz...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Glaskaraffe im Jugendstil mit Silberbeschlägen, von Wilhelm Binder, Deutschland
Von Wilhelm Binder
Karaffe aus Klarglas mit konischem Korpus, innen sechszackige, wellenförmig verdickte Wandung, bodennaher Schliff mit Stern- und Balkendekor, geschliffener Stern, Silberbeschlag mit ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Wiener Silber Aufsatzschale mit Henkel von Jarosinski & Vaugoin, um 1925
Von Jarosinski & Vaugoin
Ovale, massive Silberschale mit beweglichem Bügelgriff.
Der Grundriss ist radial ausgerichtet und geht in einen wellenförmigen, mit Voluten gesäumten Rand über, der durch Kartuschen...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Silber 800 Austria Art Nouveau Servierplatte von H. Sdfeld
Von Hermann Südfeld
ÖSTERREICHISCHES SILBER AUSGEZEICHNETE SERVIERPLATTE WIEN
Art Nouveau / hergestellt um 1910
Länge 20,86 Zoll
Sehr elegante ovale Silber-Jugendstil-Servierplatte von prachtvollem A...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Große Wiener Jugendstil-Silberplatte in Form eines Bootes, um 1900
Von Viennese Manufactory
Großer Silberteller in Form eines Schiffes mit glattem, schlichtem Design und dreidimensionalem Rocailleband am Rand des erhöhten, freiliegenden Randes.
Gebrandmarkt mit der Dianako...
Kategorie
1890er Österreichisch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Extra große Silber-Jardiniere mit 3 Glaseinsätzen, Wilkens & Sons, Deutschland 1906
Von M.H. Wilkens & Söhne
Elegantes, festliches Silbergefäß mit einem dreiteiligen architektonischen Design:
Länglicher, bootsförmiger Sockel mit niedrigen, ausgestellten Seiten, der unten ausgeschnitten ist ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Schöne Sterlingsilber-Torte oder Fischschüssel, K+K Monarchy Österreich
Von Mayerhofer & Klinkosch
Zum Verkauf steht eine schöne, ornamentale Rokoko-Kuchenschaufel oder ein Fischbesteck. Sie wurde laut Punze 1841 hergestellt und war im Besitz der K+K Monarchie von Österreich. Sie ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Rokoko Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Paar Kerzenständer aus Silber aus der Zeit des Klassizismus Augsburg, Deutschland, Haller
Wunderschönes Paar Kerzenständer / Zeit des Klassizismus.
Hergestellt in Augsburg (um 1800)
Meister: Johann Rudolf Haller (1757 - 1844)
Der Silberschmied erhielt die Lizenz zur...
Kategorie
Anfang 1800 Deutsch Empire Antik Österreich – Sterlingsilber
Antiker Wiener Silber Samowar mit Brenner von Mayerhofer & Klinkosch, datiert 1840
Von Mayerhofer & Klinkosch
Bestehend aus einem Heißwasserbehälter mit verschließbarem Ausguss, einem Untersetzer und einem Brenner.
Zylindrisches Gefäß mit zwei Fallringgriffen, abnehmbarer Deckel mit vasenför...
Kategorie
1840er Österreichisch Biedermeier Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Karaffe aus geschliffenem Glas mit Silbermontierung, von Robert Macher, Wien 1900
Von Viennese Manufactory
Jugendstil-Karaffe aus Klarglas mit konischem Korpus, vom unteren Rand spiralförmig aufsteigende, fein geschliffene Federblattranken, geschliffener Stern, glatte Silbermontierung mit...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Silberner Silberflaschenstopfen in Form von Napoleons Hut
Es handelt sich um einen 77 g schweren Flaschenverschluss aus Sterlingsilber von höchster Qualität. Er wurde so gestaltet, dass er wie Napoleons markanter Hut aussieht, den er so ber...
Kategorie
19. Jahrhundert Österreichisch Neoklassisch Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Korbgriff aus Edelmetall und Silber mit Punzierung Schwarz & Steiner Wien
Von Steiner
Korb mit Henkel aus Edelmetall Silber Design Schwarz & Steiner Wien. Ein handwerklich gefertigter und mit vielen Details gestalteter Gegenstand. Obwohl es wahrscheinlich in den 1980e...
Kategorie
1980er Österreichisch Neoklassisch Vintage Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Zuckerdose aus Silber, von Joaef B. Gedlitzka's Söhne, Wien CIRCA 1900
Von Viennese Manufactory
Jugendstil-Zuckerdose von ovaler, gerundeter Form, auf vier Rocaillefüßen stehend, reliefierter Rocaille-Dekor auf Wandung und Scharnierdeckel, skulptierte, hoch aufragende Rocaille-...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Große antike Silber Necessaire De Toilette William Comyns & Sons, London 1909
Von William Comyns & Sons 1
Schwarzes Holzetui mit originaler, cremefarbener Samt- und Seidenausstattung.
Inhalt: ein kleines Tablett, zwei Glasflaschen, eine Puderdose auf Füßen, eine ovale Glasdose, vier Bür...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Englisch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil Silber Zigarettenetui & Streichholzschachtel, Portrait eines Aktes, Wien um 1900
Von Viennese Manufactory
Exquisite österreichische Jugendstil-Tabatière und Streichholzschachtel, um 1900:
Rechteckiges silbernes Zigarettenetui in glatter Ausführung, gewölbt, mit Scharnierdeckel, farbige E...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Koch & Bergfeld Silber-Salatbesteck-Set aus dem späten 19. Jahrhundert, Deutsch
Von Koch & Bergfeld
Feines deutsches Salatbesteck aus 800er Silber mit reich verzierten Griffen im Empirestil. Alle Punzen für 800 Silber und Herstellerpunze. Die Löffel sind vergoldet. Die Garnitur ist in einem reichen Empire-Design namens Ludwig XVI von Koch & Bergfeld Deutschland gehalten.
Dekor Ludwig XVI. Diese Dekolliste ist noch bei Koch & Bergfeld erhältlich, um die komplette Speisekarte zu erhalten.
Handgefertigt von Koch & Bergfeld Bremen/Deutschland. Alle Stücke sind mit 800 gestempelt und für Koch und Bergfeld...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Empire Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Art Nouveau Silber Jardinière in Navette Form, Koch & Bergfeld Deutschland, um 1900
Von Koch & Bergfeld
Elegante silberne Jardiniere über Grundriss in Bootsform auf vier nach unten ragenden Füßen mit Blattdekor, Wand mit regelmäßigem
umlaufende Vertikallamellen, auf Vorder- und Rückse...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil Silber Tafelaufsatz Schale mit Karyatide als Träger, Wien, um 1900
Von Viennese Manufactory
Hoher festlicher Silberaufsatz auf einem geschwungenen, trichterförmigen Stand auf vier Füßen mit großzügigem Reliefdekor aus Blumen und Bändern als Sockel für die dreidimensionale K...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Wiener Silber vergoldete Historismus Prachtuhr mit Türkisen und Perlen, um 1880
Von Viennese Manufactory
Kunstvoll verzierte silberne vergoldete Tischuhr eines Wiener Meisters:
Flache, wabenförmige Grundplatte mit Palmettenrelief an den Seiten, auf sechs an den Ecken angebrachten Delphi...
Kategorie
1880er Österreichisch Sonstiges Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Vergoldung, Silber, Emaille
Versilberter Teller aus den späten 1970er Jahren
Schöne Silberschmiedearbeit aus den späten 1970er Jahren. Unterzeichnet
Kategorie
1970er Englisch Vintage Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
3 antike Silber Geldkästchen, Piggy Banks, Österreich-Ungarn und Deutschland, 19. Jahrhundert.
Drei silberne Spardosen, zwei in Kannenform mit Vorhängeschlössern, eine in Quaderform mit eingebautem Schloss, Scharnierdeckel.
Verabredungen: 19. Jahrhundert
MATERIAL: ...
Kategorie
19. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Art Dco Silber 5-teiliges Couchtisch & Tee-Set mit Tablett, um 1920
Elegantes 5-teiliges Silberbesteck bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose und einem Tablett.
Zwiebelförmige, erhabene, sich zur Öffnung hin wieder verjüngend...
Kategorie
1920er Schweizerisch Art déco Vintage Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Antike Wiener Zuckerdose aus Silber im Barockstil, von Zacharias Fayll, 1705/1715
Von Viennese Manufactory
Barocke Silberdose mit losem Steckdeckel in bauchiger, ovaler Form, bündiger Standfuß ohne Füße, im unteren Bereich des Behälters und auf dem Deckel ziselierter Buckeldekor mit Ornam...
Kategorie
1710er Österreichisch Barock Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Wiener Empire-Portaluhr mit Karyatiden und vergoldeten Beschlägen, um 1810
Von Viennese Manufactory
Komplette Wiener Uhr auf sechs gedrungenen Kugelfüßen aus Alabaster, architektonisch gegliedertes Holzgehäuse mit Fruchtholzfurnieren in Form eines Portals, davor Stufen, flankiert v...
Kategorie
1810er Österreichisch Empire Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Alabaster, Messing
Silber Silberner österreichischer riesiger Schalenglas-Lütter, um 1900-1910
österreichisches silber ausgezeichnete große schale wien
jugendstil / hergestellt um 1900-10
wunderschön gefertigte ovale Silberschale von höchster Qualität.
die Schale hat e...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil Silber Jardinière mit gewellter Glaseinlage Wilhelm Binder Deutschland 1900
Von Wilhelm Binder
Elegante Silberjardiniere von elliptischer Grundform auf vier ausgestellten Füßen mit Volutenbindung, nach unten ausgestellte glatte Wandung mit zartem Rippenband am unteren Rand, am...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Ein Paar Jugendstilkaraffen mit Silberhalterung von Barker Brothers Birmingham 1901
Von Barker Brothers Silver Ltd.
Zwei Edward VII-Klarglaskaraffen mit konischem Korpus, aufwändiger Steinel- und Achtkantschliff auf der Außenwand, fein gestrahlter Fußstern, glatte Silbermontierung mit Schnabelausg...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Englisch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Art Nouveau Navette Form Silber Tablett, von Leopold & Ludwig Mandl Wien, um 1900
Von Leopold Mandl
Kleines Silbertablett mit Spiegel in ovaler Grundform, breiter Rand mit Blumenrelief und Griffen in Form von Bändern, die das Oval zu einer Navette erweitern.
Markenzeichen:
Dianako...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Couchtisch aus Silber mit Rocaille-Dekoration, Deutschland, um 1915
Festliche silberne Kaffee- oder Teekanne: birnenförmiger, bauchig erhabener Korpus, der sich zur Öffnung hin wieder verjüngt, auf vier applizierten Füßen stehend, Wandung mit reichem...
Kategorie
1910er Deutsch Art nouveau Vintage Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Antike Wiener Empire-Zuckerurne aus Silber, Budapest, Ungarn, um 1805
Silberne Empire-Zuckervase, gepresster bauchiger Korpus auf hohem, abgesetztem Rundfuß mit kanneliertem Rand, die obere Gefäßhälfte ziseliert mit Blumen und gefiedertem Blattdekor, b...
Kategorie
Anfang 1800 Ungarisch Empire Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Italienischer Servierteller aus Silber, um 1870
Italienisches Silber ausgezeichnete Servierplatte Jahrgang
viktorianische Zeit / hergestellt um 1870
Hervorragend gearbeitete rechteckige Servierplatte aus Silber von bester Q...
Kategorie
1870er Italienisch Viktorianisch Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Kaffee, grünes Glas mit Opal und Silberbeschlägen, Porto, um 1900
Karaffe aus grünem Glas mit Kryolith-Einschlüssen (Opalin) in Form von gefiederten Blättern, mit konischem, unten leicht ausschwingendem Korpus auf rundem, flächenbündigem Standfuß, ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Portugiesisch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Tafelaufsatz, Silber 800 Obstschale, Otto Wolter, Deutschland, hergestellt 1900
Von Otto Wolter
Atemberaubender Tafelaufsatz / Obstschale Jugendstil, hergestellt um 1900.
Manufaktur:
Otto Wolter / Schwäbisch Gmünd, Deutschland (= eingeprägtes Herstellerkennzeichen)
Deuts...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Silberne Jardiniere aus Silber mit kunstvoll geschliffenem Glaseinsatz, Wilkens & Sons Deutschland, 1894
Von M.H. Wilkens & Söhne
Elegantes, festliches Silbergefäß in ovaler Form auf getrepptem Sockel mit vorspringenden, durchbrochenen Rocaille-Elementen, durchbrochener Dekor auch am oberen Wandungsrand mit unr...
Kategorie
1890er Deutsch Neurokoko Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Silberschüssel mit Deckel und blauem Glaseinsatz, J.Bannert, Wien, um 1900
Von Viennese Manufactory
Elegantes Silbergefäß über schiffsförmigem Grundriss, auf vier Pilasterfüßen stehend, mit eingedrückten Kugeln an den Enden, vertikale Wandung mit regelmäßigem, durchbrochenem Dekor ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Wiener Art Déco Silber Peche Stil Kaffeekanne von J.C. Klinkosch, um 1920
Von Josef Carl Klinkosch
Ausgezeichnete, elegante silberne Kaffeekanne im Stil der Entwürfe von Dagobert Peche:
Erhöhtes, sich verbreiterndes Gefäß auf gestuftem, trichterförm...
Kategorie
1920er Österreichisch Art nouveau Vintage Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Rundes Jugendstil-Silbertablett mit Blumendekor, Österreich-Ungarisch, Prag, um 1900
Dekoratives rundes Silbertablett mit glattem Spiegel, Rand verziert mit floralem Relief und Öffnungen.
Markenzeichen:
Dianakopf + 'C' - Österreichisch-ungarische Amtspunze 1872-1922...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Großer silberner Tankard mit Löwenfiguren aus Silber, von Johannes Siggaard, Dänemark, 1940
Großer silberner Krug in zylindrischer Grundform, auf drei Füßen in Form von sitzenden, gekrönten Löwen stehend, deren Vorderbeine auf Kugeln ruhen, floraler Reliefdekor am unteren T...
Kategorie
1940er Dänisch Art nouveau Vintage Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil Silber Tafelaufsatz mit Karyatiden und Glasschale, Wien, um 1900
Von Viennese Manufactory
Großer Tafelaufsatz auf gewölbtem, rundem, gedrechseltem Sockel mit drei gleichseitigen, mit Zweigen, Ranken und Blättern geschmückten Füßen, der in der Mitte zusammenläuft und ein P...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Dekanter aus fein geschliffenem Glas mit Silberhalterung, Wilkens & Sons Deutschland, 1909
Von M.H. Wilkens & Söhne
Elegante große Karaffe aus Klarglas mit konischem Korpus, Glaswandung vertikal geschliffen mit regelmäßigen Zackenfacetten auf der Außenseite, Zackenrippen abgerundet durch einen zar...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Neurokoko Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Karaffe aus geschliffenem Glas mit Silbermontierung, von Vincenz Carl Dub, Wien 1900
Von Vincenz Carl Dub 1
Jugendstilkaraffe aus Klarglas mit konischem Korpus auf ovalem Sockel, vom unteren Rand aufsteigender, geschliffener Wiesenblumendekor, geschliffener Stern, floral reliefierte Silber...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Silberner Rokoko-Schokoladentopf-Henkel von Meister F.X. Weixelbaum:: Wien:: 1759
Von Viennese Manufactory
Silberne eleganteste Schokoladenkanne
Rokokozeit / hergestellt 1759
Hervorragend gearbeitete Silberkanne von bester Qualität.
Die Form des Topfes ist die eines birnenförmigen ...
Kategorie
1750er Österreichisch Rokoko Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Jugendstil Silber Jardinière, Bruckmann & Söhne für Lazarus Posen Deutschland um 1900
Von Lazarus Posen Witwe, Bruckmann & Söhne
Elegantes, festliches Silbergefäß in breiter ovaler Grundform mit vier vorspringenden Volutenfüßen, auf der Vorder- und Rückseite mittig asymmetrische Platten, die die umlaufenden bl...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Glas-Dekanter mit versilberter Fassung, WMF, Deutschland, 1903-1910
Von WMF Württembergische Metallwarenfabrik
Jugendstilkaraffe aus Klarglas mit rundem, sich nach oben verjüngendem Korpus, vorne und hinten zwei sich von unten nach oben verjüngende Facettenbänder, der untere, bauchige Bereich...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Versilberung
Silber 800 Original Blauer Jugendstil-Korb aus Glas Leinen Bremen, Deutschland
Von Bremer Silberwarenfabrik
Wunderschöner Jugendstilkorb Silber 800 mit Henkel und original kobaltblauem Glaseinsatz.
Hergestellt in Deutschland/ Bremer Silberwarenfabrik, ca. 1905-1910
Ab dem Jahr 1905 ver...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Glaskaraffe mit Löwen und Wappen aus Silber, London, frühes 20. Jahrhundert
Von Horace Woodward & Co. Ltd.
Karaffe aus Klarglas mit gewölbtem Stand und verjüngtem, geradem Hals, geschliffener Bodenstern, Silberbeschlag über dem oberen Bereich des Halsstücks, volutenförmiger Henkel, der au...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Englisch Viktorianisch Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Großer 7-flammiger Silberkandelaber mit Akanthusdekor, J.C. Klinkosch Wien, 1925
Von Josef Carl Klinkosch
Siebenflammiger Silberkandelaber auf rundem, trompetenförmig erhabenem Fuß, achtfach gegliedert mit Reliefdekor aus gebündelten Kreuzbändern und Akanthusblättern, balusterförmiges Kn...
Kategorie
1920er Österreichisch Art nouveau Vintage Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Italienisches Silbersilber-Kerzenständerpaar, hergestellt um 1875-1880
Wunderschönes italienisches Silber Paar schönste Kerzenständer von feinster Fertigungsqualität sowie von sehr elegantem Aussehen.
Diese Kerzenständer wurden während der HIGH VICTORI...
Kategorie
1870er Italienisch Barock Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Große silberne Jardiniere mit Glaseinsatz, Enrico Goretta für Mossa, Italien, um 1970
Großes Silbergefäß mit langgestrecktem, achteckigem Grundriss auf gestuftem, leicht vertieftem Stand, bauchige, glatte Wandung mit umlaufenden Rillen und Baldachin-artigem Dekor am o...
Kategorie
1970er Italienisch Art nouveau Vintage Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Silberne Jardiniere mit floralem Durchbruch und Glaseinsatz, Wien, CIRCA 1925
Von Viennese Manufactory
Elegante Silberjardiniere mit elliptischem Grundriss, die vertikale Wandung unten leicht ausgestellt und mit großflächigen floralen Durchbrüchen verziert, darunter eine Einschnürung ...
Kategorie
1920er Österreichisch Art déco Vintage Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Großes Wiener Österreich Silber Jugendstil-Tablett von Würbel & Czokally, um 1900
Von Wurbel & Szokally
Achteckiges Silbertablett in glatter, schlichter Ausführung mit erhabenem, ausgestelltem Rand mit umlaufendem Palmettenband, Verlängerung des Randstücks an den Breitseiten durch eing...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Jugendstil-Silber-Jardiniere mit geschliffenem Glaseinsatz, Wolfers Frères, Brüssel
Von Wolfers Frères
Elegante Silberjardiniere in elliptischer Grundform auf vier Füßen mit Rocaille-Dekor, gerade vertikale Wandung mit regelmäßigen Öffnungen in Form von geschwungenen Bändern im oberen...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Deutsch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Paar silberne Tafelaufsätze mit Glasschalen, Bruckmann & Sons für Knewitz, um 1920
Von Bruckmann & Söhne
Zwei elegante Silberaufsätze auf einem Dreifach-Sockel mit zartem Prägedekor und drei geflügelten Löwenfiguren, die den reich verzierten und durchbrochenen Einsatz für die ausladenden, kunstvoll geschliffenen Glasschalen tragen.
Gesamtabmessungen Stück:
Höhe: 18,0 cm / 7,08 in
Durchmesser: 30,0 cm / 11.81 in
Abmessungen Silberstück:
Höhe: 13,5 cm / 5.31 in
Durchmesser: 14,0 cm / 5.51 in
Gesamtgewicht des Silbers: 940 Gramm / 30,22 Feinunzen
Markenzeichen:
- Halbmond + Krone - Deutsche Amtspunze von 1888
- 800 - Feinheit
- Adlerzeichen - Meisterzeichen BRUCKMANN & SONS - Silberwarenfabrik, Heilbronn, gegründet 1805, Peter Bruckmann (1865-1937) war der erste Vorsitzende des 1907 gegründeten Deutschen...
Kategorie
1910er Deutsch Art déco Vintage Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Silber 875 Satz von vier Teegläsern Russland Moskau ca. 1958-1965 hergestellt
Silbernes Set von vier Teegläsern / Russisch, hergestellt in Moskau.
Datierung: 20. Jahrhundert / hergestellt ca. 1958-1965
MATERIAL: massives Silber 875...
Kategorie
1960er Russisch Art nouveau Vintage Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Geldkästchen Piggy Bank Silber 830 Art Deco Jacob Grimminger Deutschland hergestellt 1930
Von Jacob Grimminger
Spardose oder Sparschwein aus Neusilber
hergestellt im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts / hergestellt um 1930
Hervorragend gearbeitete Art Deco Spardose (Sparschwein) in Form...
Kategorie
1930er Deutsch Art déco Vintage Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber
Art nouveau-Stil-Tafelaufsatz aus Silber von Wiener Meister, um 1900
Von Viennese Manufactory
Mittelstück in wabenförmiger Grundform, auf hohem, sechszackigem Fuß, sich in eine sechseckige Schale erweiternd, am oberen Rand der Schale und am unteren Rand des Fußes je ein schma...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Englisch Art nouveau Antik Österreich – Sterlingsilber
Materialien
Silber