Belgien – Garten- und Bauelemente
bis
23
1.110
15.116
14.289
1.093
16
1
Höhe
bis
Breite
bis
127
96
80
67
35
18
14
11
9
9
7
6
6
6
2
2
423
434
236
17
62
114
28
5
1
14
23
6
22
19
17
2
1
845
350
238
139
74
1.073
795
114
72
25
1.110
1.101
1.101
6
3
2
2
2
Objekt wird versandt von: Belgien
Beeindruckender Kaminsims im Stil Louis XV aus fein geschnitztem Carrara-Marmor, um 1880
Beeindruckender Kaminsims im Louis-XV-Stil aus fein geschnitztem Carrara-Marmor, um 1880
Abmessungen des Kamins: 82x122cm
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Regency Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor
Italienische Jardiniere mit Schwanen auf Sockel
Italienischer Pflanzensockel aus der Mitte des Jahrhunderts mit Jardinière und vergoldeten Schwänen.
Hergestellt aus Gips, 1970er Jahre.
Gesamthöhe 38,5" - 98 cm.
Höhe Säule 27.1" ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Hollywood Regency Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Gips
Patinierter Bronzebrunnen mit buntem, steinähnlichem Holz von Pierre De Valck
Brunnen mit Stein, ausgeprägtes Holz von Pierre De Valck
Einzigartig
Abmessungen: B 110 x T 110 x H 100 cm.
MATERIALIEN: Stein, versteinertes Holz, weiß patinierte Bronze.
Springbru...
Kategorie
2010er Belgisch Moderne Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Stein, Bronze
Satz von zwei geblümten Bambus-Loungesesseln Boho Chique
Von Vivai del Sud
Satz von zwei Lounge-Stühle sehr stilvolle Qualität Vintage Bambus in Italien 1960's entworfen. Die Lounge-Stühle hat erneuerte gepolsterte Kissen in einer weichen Farbe floral Outdo...
Kategorie
1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Polster, Bambus
2.550 € Angebotspreis / Set
25 % Rabatt
Französischer Marmorkamin im Louis-XV-Stil
Reproduktion eines französischen Louis XV aus dem 18. Marmorkamin. Der Fries ist in der Mitte mit einer geschnitzten Kartusche verziert, die von Blumen umgeben ist. Die profilierten...
Kategorie
18. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor
Skylights aus graviertem und geätztem Glas, datiert 1947
Von Roger Broeckaert
Sehr seltene und außergewöhnliche Oberlichter, hergestellt aus 25 gravierten Glasfliesen. Thema Konstellation und griechische Götter. Einzigartig, signiert vom Künstler "Roger Broeck...
Kategorie
1940er Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Glas
Loungesessel von Richard Schultz für Knoll International, Vereinigte Staaten, 1960er Jahre
Von Richard Schultz
Loungesessel von Richard Schultz aus seiner Kollektion von 1966. Entworfen auf Wunsch von Florence Knoll, die sich nach ihrer Pensionierung nach Außenmöbeln sehnte, die der korrosive...
Kategorie
1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Stahl
Louis XV Notary Sekretär-Schrank in Furnier, Louis XV.-Sekretär, gestempelt mit Nicolas Petit, 18. Cen
Louis XV Notarsekretär Kabinett in Furnier, gestempelt mit Nicolas Petit 18.
Notariatssekretär Louis XV aus Mahagoni, Amaranth und Palisander furniert, gestempelt Nicolas Petit, Geh...
Kategorie
18. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Holz
Murano Glasbrunnen mit zentraler Vase, umgeben von 4 Meerjungfrauen, 1950er Jahre
Murano Glasbrunnen mit zentraler Vase, umgeben von 4 Meerjungfrauen, 1950er Jahre
Kategorie
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Muranoglas
Französischer glasierter lila Terrakotta-Töpfer aus dem 20. Jahrhundert, Blumen-Pflanzgefäß
Ein großer Terrakotta-Pflanztopf aus dem frühen 20. Jahrhundert aus dem Südwesten Frankreichs. Lila glasiert mit Tropfen. Eine schöne Gartendekoration oder Jardiniere, perfekt für de...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Belgisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Terrakotta
Typisches Marmorkaminmodell im Louis-XV-Stil des 18. Jahrhunderts aus einem alten belgischen
Ein Louis XV Kamin mit Serpentinenregal aus altem belgischem Griotte-Marmor.
Der Fries ist mit der für Ludwig XV. typischen symmetrischen Kartusche verziert, die von schön geschnit...
Kategorie
18. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Griotte-Marmor
Kamin aus weißem Carrara-Marmor im Louis-XV-Stil, um 1980
Kamin aus weißem Carrara-Marmor im Stil Louis XV, um 1980,
Abmessungen des Ofens: 79 x 94 cm
Restaurierung im obersten Regal
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Louis XV. Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor, Carrara-Marmor
Louis XIII. Malteserkreuz aus Nussbaumholz, 17. Jahrhundert
Geschlossen in Nussbaum aus dem 17. Jahrhundert mit Diamantspitze
Sehr schöne vordere Schrank, der das Malteserkreuz auf ihren oberen und unteren Platten hat, die selten ist
Es ist...
Kategorie
17. Jahrhundert Französisch Louis XIII. Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Walnuss
18. Jahrhundert Regence Grau Marmor Mantel aus den Ardennen
Grauer Marmorkamin aus den Ardennen, 18. Jahrhundert Regence
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor
8.350 € / Objekt
Kamin im Louis XIV.-Stil aus Rance-Marmor, um 1880
Kamin im Stil Louis XIV aus Marmor Rance
Abmessungen der Feuerstelle: 93 x 104cm
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Europäisch Louis XIV. Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor
Ein Paar Marmor Fonts aus dem 19. Jahrhundert
Sehr schönes Paar rosafarbener Marmorschriften aus dem 19.
Sehr schöne Arbeit aus Südfrankreich
In hervorragendem Zustand und schöner Patina
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Rokoko Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor
1.750 € / Set
Weißer Fransen-Sonnenschirm für draußen:: entworfen von Davy Grosemans:: hergestellt in Italien
Von Davy Grosemans
Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf "Alle vom Verkäufer anzeigen", um mehr als 400 weitere einzigartige Produkte zu sehen.
Frizzle, Sizzle, "Frou Frou", mehr Spaß mit einem ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Belgisch Moderne Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Edelstahl
Einbaukohlebrenner aus Eisen, Gusseisen und Messing aus der Belle Époque
Für den Einbau in einen Kaminsims konzipiert, um 1930.
Kategorie
1920er Belgisch Art déco Vintage Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Messing, Metall
Willy Guhl Eternit Pflanzgefäße, Schweiz, 1960er Jahre
Von Willy Guhl, Eternit
Brutalistische und minimalistische Pflanzgefäße, Willy Guhl, Schweiz, 1960er Jahre
Es sind 3 rechteckige Pflanzgefäße ähnlicher Größe erhältlich
+ 1 größer (siehe andere Inserate)
...
Kategorie
1960er Schweizerisch Brutalismus Vintage Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Beton
582 € / Objekt
Kamin im Stil von Louis XV. aus Carrara-Marmor, um 1980
Kamin im Louis XV-Stil aus Carrara-Marmor
Abmessungen der Feuerstelle: 80 x 93,5cm
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Louis XV. Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor, Carrara-Marmor
Kleiner Marmorkamin in hochwertiger Qualität im französischen Regency-Stil
Kleine und schöne Reproduktion eines Regency-Kamins aus altem italienischen Arabescato-Marmor. Die Serpentine getäfelten Fries wird von klassischen Französisch Regentschaft Kartusche...
Kategorie
18. Jahrhundert Louis XIV. Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor
Mahagoni-Konsolentisch "Retour D'Égypte", frühes 19. Jahrhundert
Mahagoni-Konsolentisch "Retour D'Égypte", frühes 19. Jahrhundert
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Louis XIII. Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Holz
Jardinière und passender Sockel
Exquisiter Blumentopf aus der Mitte des 20. Jahrhunderts auf passendem Pflanzensockel.
Maße: Höhe Sockel 72 cm. Breite 31 cm. Gewicht 10 kg.
Höhe jardinière 26 cm. Durchmesser 35 c...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Hollywood Regency Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Keramik
Kamin im Louis-XVI.-Stil aus Carrara-Marmor, um 1880
Kamin im Louis-XVI-Stil aus Carrara-Marmor, um 1880
Abmessungen der Feuerstelle 86 x 105 cm
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor, Carrara-Marmor
Weißer Carrara-Marmor-Louis-XVI-Mantel um 1880
Weißer Carrara-Marmor-Louis-XVI-Mantel um 1880
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor
8.350 € / Objekt
Französischer Kaminsims aus dem 15. Jahrhundert
Ein monumentaler gotischer Kaminsims aus Sandstein aus dem 15. Fein gemeißelt mit einem geformten Balken und Säulenstützen.
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Französisch Gotisch Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Sandstein
Kamin im Louis-XVI.-Stil aus königlichem rotem und weißem Carrara-Marmor, um 1900
Kamin im Louis-XVI-Stil aus rotem und weißem Carrara-Marmor
Abmessungen der Feuerstelle: 94 x 98 cm
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor
Seltene römische Hauptstadt mit der Darstellung von vier Afroamerikanern, Apulia, 13. Jahrhundert
Großes Steinkapitell mit starkem Relief auf jeder Seite. Der Korb ist mit zwei Kronen aus vertikalen Akanthusblättern bedeckt, die aus dem Astragal sprießen und den Raum zwischen den menschlichen Köpfen, die jede Seite zieren, ausfüllen; jeder Winkel wird durch eine Volute unterstrichen, die das quadratische Format betont. Das Motiv der aus dem Blattwerk aufsteigenden Köpfe folgt einer bewährten spätrömischen Tradition, von der es in Apulien noch Beispiele gibt.
Die vier Köpfe, die in Hochrelief geschnitzt sind, weisen Gesichtszüge auf, die sie als Schwarzafrikaner ausweisen: Sie haben volle Lippen, breite Nasen und das dicht gelockte Haar bedeckt nur den oberen Teil ihrer Ohren; sie haben eng stehende Augen mit konvexen Augäpfeln.
Der Schöpfer des Kapitells kannte tatsächlich Schwarze: Der Unterschied in der Frisur, der eine mit geflochtenem Haar, der andere mit kleinen Locken, ist ein besonders naturalistischer Touch, der die Grenzen des akzeptierten mittelalterlichen Stereotyps von Schwarzafrikanern sprengt.
Eine der wichtigsten Errungenschaften der visuellen Kunst im Westen während des Mittelalters war die Wiederentdeckung eines wirksamen Mittels zur Darstellung menschlicher Rassenunterschiede.
In Apulien gab es reichlich Gelegenheit, das Erscheinungsbild der afrikanischen Sarazenen zu studieren, und im späten 12. Jahrhundert begannen die positiven Bilder von Schwarzafrikanern zuzunehmen. Dieses Phänomen wurde durch das wachsende Interesse der Stauferkaiser Heinrich VI. und Friedrich II. an den Schwarzen gefördert. Die Eroberung Siziliens durch Heinrich in den 1190er Jahren brachte eine Reihe schwarzer Moslems unter seine Herrschaft, was in Miniaturen aus dieser Zeit festgehalten ist. Auch am Hof Friedrichs II. von Hohenstaufen (1194-1250), einem Zentrum des intellektuellen Austauschs seiner Zeit, sind Schwarzafrikaner in einer Reihe von Positionen zu sehen, die später in der höfischen Kultur der Renaissance und des Barock wiederkehren sollten. In den 1220er Jahren gründete Friedrich, der deutsche König, römische Kaiser (ab 1220) und Nachfolger der normannischen Könige auf Sizilien, eine islamische Kolonie, zu der auch einige Schwarze in Lucera in Apulien gehörten, und mindestens drei Skulpturen können mit diesen Afrikanern in Verbindung gebracht werden. Eines davon ist ein Kapitell aus Troia, das einen bemerkenswert naturalistischen Schwarzen sowie andere unterschiedliche ethnische Typen darstellt. Die zweite ist die vierköpfige Hauptstadt im Metropolitan Museum of Art. Das dritte Werk ist ein Porträt von Johannes Maurus, einem Schwarzen, der Friedrichs Kammerherr war.
Diese Skulpturen sind mehr als nur ein Beleg für die Präsenz der Schwarzen in Süditalien zu dieser Zeit. Die Darstellung von Afrikanern war neu in der Kunst Apuliens, und auch nach dem Sturz der Staufer nahmen die Künstler immer wieder Bezug auf die Vorliebe der Familie für Schwarze in der Kunst und im Leben. Die beiden Schwarzen, die in der Anbetung der Könige auf der Kanzel von Nicola Pisano in Siena erscheinen, sind zweifelsohne afrikanischen Gefolgsleuten am staufischen Hof nachempfunden.
Unser Kapitell und das des Metropolitan Museum of Art sowie das Kapitell aus Troia sind eindeutig thematisch und in gewissem Maße auch stilistisch miteinander verbunden. Die ungewöhnliche Ikonographie deutet darauf hin, dass unsere Hauptstadt das Produkt eines ganz besonderen kulturellen Hintergrunds ist, der in der kosmopolitischen Atmosphäre Süditaliens im 13.
Bibliographie:
David Abulafia, Frederick II: A Medieval Emperor, Oxford University Press, 1988
Henri Bresc, " Frédéric II et l'Islam ", dans Anne-Marie Flambard Héricher (dir.), Frédéric II (1194-1250) et l'héritage normand de Sicile, Caen : Presses universitaires de Caen, 2001
Sam Fogg, Architektur und Ornament, 22. Oktober - 19. November 2020, London
Sylvain Gouguenheim, Frédéric II, un empereur de légende, Paris, Perrin, 2015
Paul H. D. Kaplan. "Schwarzafrikaner in der staufischen Ikonographie". Gesta, Bd. 26, Nr. 1, [University of Chicago Press, International Center of Medieval Art...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Italienisch Mittelalterlich Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Stein
18.400 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kalksteinkamin Mantel mit Trumeau
Schöner Kaminsims aus Kalkstein im Stil des 18. Jahrhunderts, mit hohem Trumeau (Höhe des Trumeaus 158cm und Höhe des Kaminsimses 111cm, was eine Gesamthöhe von 269cm ergibt!)
Innen...
Kategorie
20. Jahrhundert Französisch Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Kalkstein
Pfirsichblüten-Marmorsims im Louis XV-Stil, um 1880
Pfirsichblüten-Marmorsims im Louis XV-Stil, um 1880
Abmessungen des Herzens: 90 x 108 cm
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor
Steinmörser aus dem 18.
ein schöner Satz von 3 Steinmörsern, aus einer Sammlung in Spanien,
Die Abmessungen sind 18 cm hoch, 27 cm tief und 27 cm breit,
der zweite ist 14 cm hoch, 23 cm tief und 23 cm brei...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Spanisch Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Sandstein
1.500 € / Set
Jardinire aus Zink aus dem 19. Jahrhundert
Diese extragroße Zink-Jardiniere/Pflanzgefäß aus dem 19. Jahrhundert stammt von einer Schlossmauer in Südbelgien, großartige Patina, schönes Objekt sowohl für den Innen- als auch für...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Belgisch Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Zink
Französischer Kaminsims aus zweifarbigem Kalkstein aus dem 18. Jahrhundert
Dies ist eine sehr ungewöhnliche Kalkstein Original antiken Kamin umgeben. Der zweifarbige Stein passt hervorragend zu verschiedenen Einrichtungsstilen. Dieser Mantel hat sehr tiefe ...
Kategorie
18. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Kalkstein
Antike geschnitzte korinthische Säule oder Sockel aus Holz, Frankreich ca. 1890
Korinthische Säule aus Vintage-Holz mit schöner Patina. Diese Säule wurde um 1890 in Frankreich handgefertigt und eignet sich hervorragend als Sockel oder Pflanztisch. Diese aus ho...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Romantik Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Holz
Säule aus rosa Marmor auf weißem Carrara-Sockel, um 1880
Säule aus rosa und weißem Carrara-Marmor
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Griechisch-römisch Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor
Französisch Antike Eiche Bibliothek Leiter, 1900s
Französische Bibliotheksleiter des frühen 20. Jahrhunderts aus dunkelbraun gebeizter Eiche, klappbar.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Eichenholz
Louis XVI-Sekretärschreibtisch mit Klappe aus Palisander und violettem Holzfurnier, 18.
Louis XVI-Sekretärschreibtisch aus Palisander und violettem Holzfurnier, 18.
Kategorie
18. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Holz
Charles X Kamin aus Waulsort-Marmor, frühes 19. Jahrhundert
Charles X Kamin aus Waulsort-Marmor, frühes 19. Jahrhundert
Abmessungen der Feuerstelle: 80 x 100 cm
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Louis XIV. Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor
7.300 € / Objekt
Kamin im Regency-Stil aus Rance-Marmor, 19. Jahrhundert
Cheminée de style Régence en marbre de Rance, XIXème siècle
Abmessungen des Kamins: 80/86 x 94,5cm
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Louis Philippe Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor
6.600 € / Objekt
Kalkstein-Kamin im Louis XV.-Stil
Kaminsims aus französischem Kalkstein.
Innenmaße: 133cm breit x 101cm hoch
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Kalkstein
Paar Art Nouveau Swan Pflanzgefäße Jardinieres, Majolika, Anfang 20. Jahrhundert, Frankreich
Paar Übertöpfe aus Majolika mit Schwan und Blumenmotiv.
Paar glasierte Keramikvasen. Jugendstil, Frankreich, Anfang des 20. Jahrhunderts.
Durchmesser 10,2" - 26 cm.
Höhe 8,6" - 22 cm.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Majolika
Extra große spanische Terrakotta-Pflanzgefäße/Jardinière
Ein großer Terrakotta-Pflanzkübel mit wunderschöner grüner Patina im Inneren und alten Restaurierungen...
sehr dekorativer Gegenstand, der sowohl im Innen- als auch im Außenbereich ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Spanisch Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Terrakotta
Kamin im Stil von Louis XV. aus Carrara-Marmor
Kamin im Stil Louis XV aus Carrara-Marmor, Maße 83,5 x 119 cm.
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor
Rotes Kupfergefäß auf Säule
Dieses ungewöhnliche Stück stellt Szenen von herumtollenden Bauern im Stil von David Teniers dar und hat die typischen Löwenkopfgriffe im Stil der flämischen Renaissanceerneuerung.
...
Kategorie
1930er Belgisch Neorenaissance Vintage Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Kupfer
1.875 €
Regency-Kamin aus De Waulsort-Marmor im Regency-Stil, 18. Jahrhundert
Louis XV-Stil Kamin in Carrara-Marmor, Skulptur von sehr guter Qualität, aber spät um 1980, Abmessungen der Feuerstelle 82 x 93 cm.
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Regency Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor
Athenisches geschnitztes Holz, rote Patina in der Assoziation mit antikem rotem Marmor
Athener Holzschnitzerei, rote Patina in der Nachahmung von antikem rotem Marmor, frühes 19.
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Empire Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Holz
Paar italienische Pflanzgefäße aus der Jahrhundertmitte - 1960er Jahre
Paar italienische Pflanzgefäße aus der Jahrhundertmitte - 1960er Jahre
Maße: 20x81&91 H:32cm
Kategorie
20. Jahrhundert Italienisch Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Kunststein, Metall
Französischer Alpenkamin aus dem 17. Jahrhundert in warmem Kalkstein - zeitlose Eleganz
Diese außergewöhnliche französische Kamineinfassung aus dem 17. Jahrhundert ist aus einem warmen, honiggelben Kalkstein gefertigt, der sanft mit natürlicher Patina gealtert ist und e...
Kategorie
17. Jahrhundert Französisch Louis XIV. Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Kalkstein
Paar Holzstühle, entworfen von Jules Wabbes, Belgien
Von Jules Wabbes
Ein Paar Holztreppen, entworfen von Jules Wabbes, Belgien.
Kategorie
1960er Belgisch Vintage Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Holz
Großer antiker Kamin aus rosafarbenem Marmor und Stein 19. Jahrhundert Burgund Château Stone
Ein außergewöhnlicher Fund für alle, die Höhe, Eleganz und Originalität suchen.
Diese hohe Kamineinfassung aus dem 19. Jahrhundert ist aus dem unverwechselbaren rosafarbenen Pierre M...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Louis Philippe Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Stein, Marmor
Louis XV.-Kamin aus Rances-Marmor aus dem XVIII. Jahrhundert
Louis XV Kamin in Rances Marmor XVIII. Jahrhundert.
Kategorie
18. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor
Geisha-Motive-Terrassenschirm von Marcel Wanders
Von MARCEL WANDERS
Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf "Alle vom Verkäufer anzeigen", um mehr als 400 weitere einzigartige Produkte zu sehen.
Geisha ist der neue Sonnenschirm, der vom führende...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Belgisch Moderne Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Edelstahl
3.870 € / Objekt
Sehr großer emaillierter Terrakotta-Pflanzgefäß aus Terrakotta, verziert mit Gesichtern und Rankenblättern
Sehr großer emaillierter Terrakotta-Pflanzkübel mit Gesichtern und Weinblättern, um 1930/1950
Abnutzung und kleine Verluste des Zahnschmelzes
Kategorie
1930er Europäisch Rustikal Vintage Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Terrakotta
High-End-French Rococo Kamin Mantel Rare Red Hard Marble Stone
Diese um die Mitte des 18. Jahrhunderts gefertigte französische Kamineinfassung in Museumsqualität im Stil Ludwigs XV. ist ein echtes Sammlerstück und ein Prunkstück der raffinierten...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Französisch Rokoko Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Stein, Marmor
Französische Andirons aus Gusseisen aus dem 19.
19. Jahrhundert (1875) Französische Nadelkopf-Andirons aus schwarzem Gusseisen.
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Louis XIII. Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Eisen
Lamartine-Kamin aus gelbem Marmor im Napoleon-III-Stil, um 1880
Beeindruckender Kamin aus gelbem Marmor im Stil von Napoleon III Lamartine
Abmessungen des Ofens: 78 x 98 cm
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Europäisch Napoleon III. Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor
Ein Paar Feuerböcke mit Blattgold, Gilbert Poillerat zugeschrieben, Frankreich 1940.
Von Gilbert Poillerat
Feines Paar geschwärzter schmiedeeiserner Andirons aus den 40er Jahren, Gilbert Poillert zugeschrieben.
Blattgoldakzente, Voluten, Blätter und gadronierte Muscheln.
Französisch 1940.
Kategorie
1940er Französisch Art déco Vintage Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Schmiedeeisen, Blattgold
Kamin aus weißem Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Handgeschnitzter Kaminsims aus weißem Marmor.
Innenmaße: 73 cm breit und 63 cm hoch
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Sonstiges Antik Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor
Brutalistisches, antikes spanisches Keramikgefäß
Brutalistischer, antiker spanischer Olivenkrug aus den 1930er Jahren,
das Glas hat die klassische Form und hat eine schöne gealterte Patina,
Es gibt 4 Griffe,
Gelbe und grüne Glasurt...
Kategorie
1930er Spanisch Vintage Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Terrakotta
Großer Marmormantel im Louis-XV-Stil
Bedeutendes und massives Kaminmodell aus Arabescato-Marmor von Louis XV.
Mit schlangenförmigem Regal und gewölbtem Fries, verziert mit Frühlingsblumen in der Mitte des Frieses und a...
Kategorie
20. Jahrhundert Belgisch Louis XV. Belgien – Garten- und Bauelemente
Materialien
Marmor