Zum Hauptinhalt wechseln

Cologne – Kunst

bis
54
802
103
181
74
27
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
6
1.176
3
2
285
25
243
334
155
62
8
1
1.132
2
457
402
325
791
428
260
182
151
146
142
142
133
108
102
93
92
90
87
83
81
78
76
68
520
35
29
23
23
258
219
27
23
22
234.057
148.490
Objekt wird versandt von: Köln
Robin Williams in „POPEYE“ Original amerikanische Lobbykarte des Films, USA 1980.
Original Amerikanische Lobby Karte des Films "POPEYE" USA 1980 Regie: Robert Altman, Darsteller/Stars: Robin Williams, Ray Walston Die Abenteuer des Seemanns POPEYE und seiner Freund...
Kategorie

1980er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Farbe

Fernandel und Sylva Koscina
Von Herbert List
Fernandel und Sylva Koscina: Foto aufgenommen während eines Filmsets Le Confident de ces dames / Psicanalista per Signora Frankreich/Italien 1959 Regie: Jean Boyer
Kategorie

20. Jahrhundert Cologne – Kunst

Materialien

Silber-Gelatine

tatotenherstellung, Nachkriegszeit 1950er Jahre.
Von Rolf Gillhausen
Kartoffelernte, Nachkriegszeit 1950er Jahre. Schlagworte: Feld; Landwirtschaft; Landwirtschaft; Menschen; Ernte; Ernährung; Lebensmittel; Nachkriegszeit; Kartoffeln; 1950er Jahre; F...
Kategorie

1950er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Silber-Gelatine

Zion-Nationalpark, Utah, 1968.
Von Erich Andres
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie aus den 1950er Jahren zeigt einen Kletterer, der die Oberfläche einer monumentalen Felsformation im amerikanischen Südwesten erklimmt. Die gewaltige Fel...
Kategorie

1960er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß

Skyline von Montreal, 1962
Von Erich Andres
Montreal, Quebec, Kanada, 1960er Jahre, Schwarz-Weiß-Ansicht der Skyline der Stadt mit einer Mischung aus historischen und modernen Gebäuden. Das Foto fängt die architektonische Viel...
Kategorie

1960er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß

Aktstudien – Edition griffelkunst
Von Heinrich Zille
Mit sozialkritischem Blick und Berliner Humor fangen die Grafiken von Heinrich Zille (1858 - 1929) das Milieu der "kleinen Leute" um 1900 ein. Die Ta...
Kategorie

1890er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine

Untitled (The Show is Over) – 2019 (1993) – Originallithographie – lizenziert neu
Von Christopher Wool
Christophe WOOL & Felix GONZALEZ-TORRES Ohne Titel (Die Show ist vorbei) Offsetlithographie auf Papier 118.8 × 79.3 cm (46.8 × 31.2 in) Dieser Druck ist Teil eines Kunstwerks von C...
Kategorie

2010er Pop-Art Cologne – Kunst

Materialien

Versatz

The Magic Voyage of Sinbad, Original Lobbycard von 1961
"Die magische Reise des Sindbad" ist ein klassischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1953, der die legendäre Geschichte von Sindbad dem Seefahrer erzählt. In dieser fantastischen Erzählun...
Kategorie

1960er Cologne – Kunst

Materialien

Farbe

Cowboys, Riding, Texas, Schwarz-Weiß-Fotografie, USA, 1960er Jahre, 17,1 x 23,2 cm
Von Erich Andres
Silbergelatine-Druck von Erich Andres, um 1950. Andres wurde 1905 in Deutschland geboren und verstarb 1992. Er begann seine Karriere als Fotograf im Jahr 1920. Er war einer der erste...
Kategorie

1960er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Silber-Gelatine

Lake Powell, Utah/Arizona, Schwarz und Weiß, USA 1960er Jahre, 15, 7 x 23, 3 cm
Von Erich Andres
Silbergelatine-Druck von Erich Andres, um 1960. Andre wurde 1905 in Deutschland geboren und verstarb 1992. Er begann seine Karriere als Fotograf im Jahr 1920. Er war einer der ersten...
Kategorie

1960er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Silber-Gelatine, Schwarz und Weiß

Skiausflug nach Immenstadt im Allgäu 1930, Limitierte ΣYMO-Ausgabe, Exemplar 1 von 50
Walter Rudolph Seine Fotos erinnern an den Jet-Set-Fotografen Slim Aarons. Walter Rudolph entdeckte die Welt als Fotograf auf der IDEA, Reisen war seine Leidenschaft, seine Kunden f...
Kategorie

1930er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Farbe

Panama, Mann, Kokosnuss, Schwarz-Weiß-Fotografie, 1960er Jahre, 23,2 x 17,2 cm
Hanna Seidel (1925 bis 2005) lebte und arbeitete viele Jahre lang in Argentinien. Sie war eine Weltreisende, die in den 1950er Jahren nach Südamerika und in den 1960er Jahren nach Mi...
Kategorie

1960er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine

Venezuela, Pelikanen, Schwarz-Wei-Fotografie, 1960er Jahre, 19 x 30,1 cm
Hanna Seidel (1925 bis 2005) lebte und arbeitete viele Jahre lang in Argentinien. Sie war eine Weltreisende, die in den 1950er Jahren nach Südamerika und in den 1960er Jahren nach Mi...
Kategorie

1960er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine

Galápagos, Robben, Schwarz-Weiß-Fotografie, 1960er Jahre, 29,1 x 23,4 cm
Hanna Seidel (1925 bis 2005) lebte und arbeitete viele Jahre lang in Argentinien. Sie war eine Weltreisende, die in den 1950er Jahren nach Südamerika und in den 1960er Jahren nach Mi...
Kategorie

1960er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine

Ecuador, Rio Pastaza, Schwarz-Weiß-Fotografie, 1960er Jahre, 23,2 x 23,2 cm
Hanna Seidel (1925 bis 2005) lebte und arbeitete viele Jahre lang in Argentinien. Sie war eine Weltreisende, die in den 1950er Jahren nach Südamerika und in den 1960er Jahren nach Mi...
Kategorie

1960er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine

Alberto Giacometti in seinem Studio in Paris 1963
Der Fotograf Wolfgang Kühn hat Alberto Giacometti im November 1963 in seinem Studio in Paris im 14. Arrondissement an der Adresse rue Hippolyte-Maindron fotografiert. Der Termin wurd...
Kategorie

1960er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß

Erich Andres, Vintage, Miners, Deutschland, 1950, 17, 5 x 12, 5 cm, Vintage
Von Erich Andres
Silbergelatineabzug von Erich Andres, 1950 Dieses Schwarz-Weiß-Foto aus dem Jahr 1950 zeigt drei junge Männer bei der Arbeit in einem Bergwerk, wie es scheint. Die Jungen sind um ei...
Kategorie

1950er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Silber-Gelatine

Paris - Montmartre - Pigalle - Moulin Rouge
Von Erich Andres
Silberner Gelatine-Druck von Erich Andres, ca. 1950. Andres wurde 1905 in Deutschland geboren und verstarb 1992. Er begann seine Karriere als Fotograf im Jahr 1920. Er war einer der ...
Kategorie

1950er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Silber-Gelatine

Person, Canyon, Utah, Schwarz-Weiß-Fotografie, USA, 1960er Jahre, 16, 6 x 23, 4 cm
Von Erich Andres
Silbergelatine-Druck von Erich Andres, um 1950. Andre wurde 1905 in Deutschland geboren und verstarb 1992. Er begann seine Karriere als Fotograf im Jahr 1920. Er war einer der ersten...
Kategorie

1960er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Silber-Gelatine

Eiffelturm, Straßenfotografie, Schwarz-Weiß, Frankreich 1950er Jahre, 17, 7 x 13 cm
Von Erich Andres
Silbergelatine-Druck von Erich Andres, um 1950. Andre wurde 1905 in Deutschland geboren und verstarb 1992. Er begann seine Karriere als Fotograf im Jahr 1920. Er war einer der ersten...
Kategorie

1950er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Silber-Gelatine, Schwarz und Weiß

Rom, Shop, Street Photography, Schwarz-Weiß, Italien, 1950er Jahre, 17,7 x 12,2 cm
Von Erich Andres
Silbergelatine-Druck von Erich Andres, um 1950. Andres wurde 1905 in Deutschland geboren und verstarb 1992. Er begann seine Karriere als Fotograf im Jahr 1920. Er war einer der erste...
Kategorie

1950er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Silber-Gelatine, Schwarz und Weiß

Sonnenschein, Schatten, Gebäude, Koenigsplatz, Platz München, Deutschland 1937, gedruckt später
Von Karl Heinrich Lämmel
Einer der Fotografen des Mauritius-Verlags mit Sitz in Berlin war Karl Heinrich Lämmel. Er wurde am 30. Juli 1910 in Riesa, Sachsen, geboren und ist seit April 1945 verschollen. In d...
Kategorie

1930er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß

1935 in Cannstatt, Stuttgart, Deutschland, gedruckt Später
Von Karl Heinrich Lämmel
Einer der Fotografen des Mauritius-Verlags mit Sitz in Berlin war Karl Heinrich Lämmel. Er wurde am 30. Juli 1910 in Riesa, Sachsen, geboren und ist seit April 1945 verschollen. In d...
Kategorie

1930er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß

Alte Brücke über den Rhein Neckar in Heidelberg, Deutschland 1938, Später gedruckt
Von Karl Heinrich Lämmel
Einer der Fotografen des Mauritius-Verlags mit Sitz in Berlin war Karl Heinrich Lämmel. Er wurde am 30. Juli 1910 in Riesa, Sachsen, geboren und ist seit April 1945 verschollen. In d...
Kategorie

1930er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß

House „“Malkasten“ der Künstlergesellschaft Duesseldorf, Deutschland 1937 Später gedruckt
Von Karl Heinrich Lämmel
Einer der Fotografen des Mauritius-Verlags mit Sitz in Berlin war Karl Heinrich Lämmel. Er wurde am 30. Juli 1910 in Riesa, Sachsen, geboren und ist seit April 1945 verschollen. In d...
Kategorie

1930er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß

Doppelter Gürtelschuh der Münchner Frauenkirche, München, Deutschland 1938, später gedruckt
Von Karl Heinrich Lämmel
Einer der Fotografen des Mauritius-Verlags mit Sitz in Berlin war Karl Heinrich Lämmel. Er wurde am 30. Juli 1910 in Riesa, Sachsen, geboren und ist seit April 1945 verschollen. In d...
Kategorie

1930er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß

Wrzburg, Deutschland 1935, Später gedruckt
Von Karl Heinrich Lämmel
Einer der Fotografen des Mauritius-Verlags mit Sitz in Berlin war Karl Heinrich Lämmel. Er wurde am 30. Juli 1910 in Riesa, Sachsen, geboren und ist seit April 1945 verschollen. In d...
Kategorie

1930er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß

Köln, Deutschland 1935, Später gedruckt
Von Karl Heinrich Lämmel
Einer der Fotografen des Mauritius-Verlags mit Sitz in Berlin war Karl Heinrich Lämmel. Er wurde am 30. Juli 1910 in Riesa, Sachsen, geboren und ist seit April 1945 verschollen. In d...
Kategorie

1930er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß

The Biggest Hottest Chilli in the World – Original signierter Siebdruck – 45/125
Von David Shrigley
Original-Siebdruck in limitierter Auflage Ausgezeichneter Zustand: Zuvor ungerahmt und vor Licht geschützt gelagert Signiert und nummeriert von David Shrigley in Bleistift In der Or...
Kategorie

2010er Cologne – Kunst

Materialien

Siebdruck

„BUTTERFIELD 8“ Original amerikanische Lobby-Karte des Films, USA 1960.
Original Amerikanische Lobby Karte des Films "BUTTERFIELD 8" USA 1960 Regie: Daniel Mann, Darsteller/Stars: Elizabeth Taylor, Eddie Fisher Elizabeth Taylor beruhigt ihren langjährige...
Kategorie

1960er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Farbe

Gremlins (1984) - Original-Lobbykarte, Regie: Joe Dante
Diese Vintage-Lobby-Karte zeigt einen denkwürdigen Moment aus dem Kultklassiker Gremlins (1984), bei dem Joe Dante Regie führte. Das Bild zeigt die Familie Barrett vor ihrem Haus, e...
Kategorie

1980er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Farbe

Weiblicher Akt im Bett, Gordes
Von Willy Ronis
Willy Ronis (Paris, Frankreich, 14. August 1910 - Paris, 12. September 2009) war ein französischer Fotograf, der zu Lebzeiten das Paris der Nachkriegszeit und die Provence porträtier...
Kategorie

1960er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Silber-Gelatine

Istanbul 1960
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie, die Klaus Redenbacher 1960 in Istanbul aufnahm, zeigt die Silhouette der Hagia Sophia mit ihren ikonischen Kuppeln und hoch aufragenden Minaretten vor einem dunstigen Himmel. Der Vordergrund besteht aus traditioneller osmanischer Architektur mit gewölbten Dächern und kompliziertem Mauerwerk, die der Komposition Tiefe und ein Gefühl von Zeitlosigkeit verleihen. Das weiche, diffuse Licht schafft eine mystische Atmosphäre und unterstreicht den Kontrast zwischen den dunklen Strukturen und dem leuchtenden Hintergrund. Dieses Bild ist ein Beispiel für Redenbachers Fähigkeit, künstlerische Visionen mit Dokumentarfotografie zu verbinden und nicht nur die Grandeur der historischen Skyline Istanbuls, sondern auch das Wesen einer vergangenen Epoche einzufangen. Über Klaus Redenbacher "Ein Fotograf malt mit der Kamera" (Augsburger Allgemeine, 7./8. Mai 1970) oder "Pionier und Vater des modernen Farbporträts" (Who's Who in Photo, Film & TV, um 1980) sind nur einige Beispiele für die Lobeshymnen der Presse, die Klaus Redenbachers fotografisches Werk und seine fast fünf Jahrzehnte umspannende Karriere beschreiben. 1935 in Nürnberg geboren, begann er von 1952 bis 1956 eine Lehre als Fotolaborant beim Porträtfotografen Ludwig Harren in Nürnberg, bevor er sich an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie in München einschrieb. Seine ersten beruflichen Schritte folgten als Mode- und Werbefotograf für den Daco-Verlag (Günther Bläse) und die Werbeagentur Herrmann Bruder in Stuttgart. Im Jahr 1960 legte er die Meisterprüfung im Fotografenhandwerk mit den Schwerpunkten Porträt, Mode, Industrie und Werbung ab. Danach arbeitete er als freiberuflicher Fotojournalist. Eine Fotoreportage über Istanbul wurde in der Zeitschrift Madame veröffentlicht und von der Reisezeitschrift Merian mit dem ersten Preis ausgezeichnet (1960/61). Im Rahmen des University of the Seven Seas-Programms diente Redenbacher 1963/1964 als Schiffsfotograf an Bord des interkontinentalen Kreuzfahrtschiffs MS Seven Seas. Außerdem produzierte er Werbe- und Industriefotografien für Unternehmen wie die Bayer AG, Electrostar, die Papierfabrik Waldhof-Aschaffenburg und Kodak. Ab 1969 widmete sich Redenbacher verstärkt der Farbporträtfotografie. Im selben Jahr übernahm er die Leitung des ERTL-Fotostudios in Augsburg. Zwei Jahre später, 1971, eröffnete er sein eigenes Studio in der Martin-Luther-Str. 24 in München-Giesing, das bis 2004 eine prominente Adresse für Portraitfotografie in München blieb. Seinen größten Erfolg erzielte Redenbacher in der Porträtfotografie, wobei ihm sein Hintergrund in der Mode- und Werbebranche ebenso zugute kam wie die Tatsache, dass die deutschen Printmedien in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre begannen, die Farbfotografie einzuführen, während die traditionelle fotografische Porträtfotografie noch überwiegend in Schwarz-Weiß ausgeführt wurde. Letztlich verstand sich Redenbacher als Porträtfotograf mit künstlerischen, malerischen Ambitionen, dessen Arbeit weitgehend von einem journalistischen Ansatz in Farbe geprägt war. Im Laufe seiner langen Karriere porträtierte er prominente Persönlichkeiten wie den Schriftsteller und Maler Jean Cocteau, den Komponisten Carl Orff, den Zoologen Konrad Lorenz, den Physiknobelpreisträger Werner Heisenberg...
Kategorie

1960er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Silber-Gelatine

Geroge Harrison auf Bühne, Schwarz-Weiß-Fotografie, 25,5 x 20,6 cm
Von Henry Grossman
Die Beatles waren eine englische Rockband, die 1960 in Liverpool gegründet wurde. Mit einer Besetzung von John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr gelten sie als ...
Kategorie

1970er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Silber-Gelatine, Schwarz und Weiß

Neapel 1954, Straßenmusik
Von Erich Andres
Diese 1954 in Neapel aufgenommene Fotografie zeigt eine Gruppe von Straßenmusikern, die in einer scheinbar städtischen Umgebung auftreten. Die Szene ist lebhaft und intim, mit einer ...
Kategorie

1950er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Silber-Gelatine

Saguaro-Nationalpark, 1962.
Von Erich Andres
Das Schwarz-Weiß-Foto aus dem Jahr 1962 zeigt eine Wüstenszene im Saguaro-Nationalpark, die von hoch aufragenden Saguaro-Kakteen dominiert wird. Im Vordergrund steht eine Person nebe...
Kategorie

1960er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß

To Neckargemuend Mercedes Benz Auto in der Nähe von Heidelberg, Deutschland 1936, später gedruckt
Von Karl Heinrich Lämmel
Einer der Fotografen des Mauritius-Verlags mit Sitz in Berlin war Karl Heinrich Lämmel. Er wurde am 30. Juli 1910 in Riesa, Sachsen, geboren und ist seit April 1945 verschollen. In d...
Kategorie

1930er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß

Frankie und Johnny (1966) - Original-Lobbykarte, Regie: Frederick de Cordov
Diese lebhafte Lobbykarte aus Frankie und Johnny (1966) zeigt den King of Rock and Roll, Elvis Presley, in einer lebhaften Szene aus der musikalischen Komödie. Elvis, der die Rolle d...
Kategorie

1960er Cologne – Kunst

Materialien

Farbe

Brighton, Straßenfotograf, Vereinigtes Königreich 1956
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie, die 1952 in Brighton aufgenommen wurde, zeigt einen Straßenfotografen mit der Aufschrift "Official Beach Photographer", der selbstbewusst mit seiner al...
Kategorie

1950er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß

Sleeping Beauty Titel (Lobby Card) eines Walt-Disneys-Films, USA 1959.
Amerikanischer Originaltitel (Lobby Card) von Walt Disneys Film "Dornröschen", USA 1959. Der Prinz und Dornröschen in einem Wald zusammen mit einigen Tieren und im Hintergrund das Sc...
Kategorie

1950er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Farbe

John F. Kennedy & Jacqueline Kennedy – offizielles Pressefoto
John Fitzgerald Kennedy (29. Mai 1917 - 22. November 1963), oft mit seinen Initialen JFK bezeichnet, war ein amerikanischer Politiker, der von 1961 bis zu seiner Ermordung im Jahr 19...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine

Fiat Topolino auf der Via Appia Antica bei Rom in den 1950er Jahren
Von Erich Andres
Eine nostalgische Reise nach Rom, Italien, in den 1950er Jahren, mit einem Fiat Topolino auf der historischen Via Appia Antica bei Rom. Das 1954 von Erich Andre aufgenommene Foto fän...
Kategorie

1950er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Farbe

It Happened at the World's Fair, Film mit Elvis, Original Lobbycard
Diese ikonische Lobbykarte zeigt einen romantischen Moment zwischen Elvis Presley und Joan O'Brien vor der Kulisse der Weltausstellung in Seattle, wie sie an einem Tisch im Space Nee...
Kategorie

1960er Cologne – Kunst

Materialien

Farbe

Jeanloup Sieff - Intimode - Les Dessous de la Mode
Von Jeanloup Sieff
Aus einem Portfolio mit 26 exklusiven Werken von Jeanloup Sieff, limitiert auf 200 Exemplare. Die Fotografie von Jeanloup Sieff wurde als Lichtdruck unter direkter Anweisung des Küns...
Kategorie

1980er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Archivpapier, Heliogravüre

It Happened at the World's Fair, Film mit Elvis, Original Lobbycard
Die Lobbykarte zeigt eine romantische Szene zwischen Elvis Presley und Joan O'Brien aus dem Film It Happened at the World's Fair. Es stellt einen ikonischen Moment dar, der die Popul...
Kategorie

1960er Cologne – Kunst

Materialien

Farbe

Walter Rudolph, Ischia, Italien 1970, Limitierte ΣYMO-Ausgabe, Exemplar 1 von 50
Von Walter Rudolph
Walter Rudolph Seine Fotos erinnern an den Jet-Set-Fotografen Slim Aarons. Walter Rudolph entdeckte die Welt als Fotograf auf der IDEA, Reisen war seine Leidenschaft, seine Kunden f...
Kategorie

1970er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Farbe

Die Originalpresse von John Kennedy und Frank Sinatra
Von Oscar Abolafia
Jacqueline Lee "Jackie" Kennedy Onassis (28. Juli 1929 - 19. Mai 1994) war eine amerikanische Prominente, Schriftstellerin und Fotografin, die als Ehefrau von Präsident John F. Kenne...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß

Eine Tänzerin mitten in der Vorstellung eingefroren
Diese dynamische Schwarz-Weiß-Fotografie von Klaus Redenbacher aus dem Jahr 1952 zeigt einen männlichen Tänzer bei einem Sprung, der durch Kraft, Anmut und Präzision besticht. Mit ausgestreckten Armen und einem eleganten Spagatsprung in der Luft schwebend, wirkt die Tänzerin schwerelos und doch intensiv konzentriert. Er trägt eine theatralische weiße Bluse mit voluminösen Ärmeln und eine eng anliegende Tanzstrumpfhose, die an klassische Ballettkleidung erinnert und der Szene einen Hauch von Drama und Romantik verleiht. Der Hintergrund ist, ähnlich wie bei anderen Studio-Arbeiten von Redenbacher, eine gemalte Leinwand, die abstrahierte natürliche Elemente - vielleicht den Himmel oder das Wasser - darstellt und die Illusion von Flug und Bewegung verstärkt. Die kontrollierte Studio-Beleuchtung betont die Linien und die muskulöse Definition des Körpers der Tänzerin, während sie gleichzeitig weiche Schatten wirft, die die ansonsten luftige Pose erden. Redenbachers Foto ist nicht nur eine Dokumentation einer Tanzbewegung, sondern eine Studie über Schwung, Disziplin und die Schönheit der menschlichen Form in Bewegung. Sein Werk spiegelt die Faszination der Nachkriegszeit für das expressive Potenzial der Künste, insbesondere des Tanzes, als Mittel zur Transzendenz und individuellen Freiheit wider. Der Druck ist neu, ein Fine Art Print auf Illford Black and White Paper Qualitätspapier von Whitewall. Es kommt in einer Tube zu Ihnen. Über Klaus Redenbacher "Ein Fotograf malt mit der Kamera" (Augsburger Allgemeine, 7./8. Mai 1970) oder "Pionier und Vater des modernen Farbporträts" (Who's Who in Photo, Film & TV, um 1980) sind nur einige Beispiele für die Lobeshymnen der Presse, die Klaus Redenbachers fotografisches Werk und seine fast fünf Jahrzehnte umspannende Karriere beschreiben. 1935 in Nürnberg geboren, begann er von 1952 bis 1956 eine Lehre als Fotolaborant beim Porträtfotografen Ludwig Harren in Nürnberg, bevor er sich an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie in München einschrieb. Seine ersten beruflichen Schritte folgten als Mode- und Werbefotograf für den Daco-Verlag (Günther Bläse) und die Werbeagentur Herrmann Bruder in Stuttgart. Im Jahr 1960 legte er die Meisterprüfung im Fotografenhandwerk mit den Schwerpunkten Porträt, Mode, Industrie und Werbung ab. Danach arbeitete er als freiberuflicher Fotojournalist. Eine Fotoreportage über Istanbul wurde in der Zeitschrift Madame veröffentlicht und von der Reisezeitschrift Merian mit dem ersten Preis ausgezeichnet (1960/61). Im Rahmen des University of the Seven Seas-Programms diente Redenbacher 1963/1964 als Schiffsfotograf an Bord des interkontinentalen Kreuzfahrtschiffs MS Seven Seas. Außerdem produzierte er Werbe- und Industriefotografien für Unternehmen wie die Bayer AG, Electrostar, die Papierfabrik Waldhof-Aschaffenburg und Kodak. Ab 1969 widmete sich Redenbacher verstärkt der Farbporträtfotografie. Im selben Jahr übernahm er die Leitung des ERTL-Fotostudios in Augsburg. Zwei Jahre später, 1971, eröffnete er sein eigenes Studio in der Martin-Luther-Str. 24 in München-Giesing, das bis 2004 eine prominente Adresse für Portraitfotografie in München blieb. Seinen größten Erfolg erzielte Redenbacher in der Porträtfotografie, wobei ihm sein Hintergrund in der Mode- und Werbebranche ebenso zugute kam wie die Tatsache, dass die deutschen Printmedien in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre begannen, die Farbfotografie einzuführen, während die traditionelle fotografische Porträtfotografie noch überwiegend in Schwarz-Weiß ausgeführt wurde. Letztlich verstand sich Redenbacher als Porträtfotograf mit künstlerischen, malerischen Ambitionen, dessen Arbeit weitgehend von einem journalistischen Ansatz in Farbe geprägt war. Im Laufe seiner langen Karriere porträtierte er prominente Persönlichkeiten wie den Schriftsteller und Maler Jean Cocteau, den Komponisten Carl Orff, den Zoologen Konrad Lorenz, den Physiknobelpreisträger Werner Heisenberg...
Kategorie

1950er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß

Paris 1952, ein malerischer Moment
Von Erich Andres
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie, die 1952 in Paris entlang der Seine aufgenommen wurde, fängt einen ruhigen und malerischen Moment ein. Im Vordergrund lehnt ein Mann mit hellem Strohhu...
Kategorie

1950er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Silber-Gelatine

Liza Minnelli ikonisches Bild, unbekanntes Datum
Liza May Minnelli (geboren am 12. März 1946) ist eine amerikanische Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin und Choreografin. Minnelli, die für ihre beeindruckende Bühnenpräsenz und ihre ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Silber-Gelatine

Dali malt Medusaskopf auf Galas-Fuß
Von Philippe Halsman
Ein erstaunliches Stück, mit zahlreichen Stempeln und Notizen auf der Rückseite, die sein aktives Leben als Pressefoto zeigen. Die Qualität ist aufgrund des jahrzehntelangen Gebrauch...
Kategorie

1950er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Silber-Gelatine

San Francisco, Hyde-Street, Ansicht auf Alcatraz, USA 1960er Jahre
Von Erich Andres
Silbergelatine-Druck von Erich Andres, um 1960. Diese Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt eine klassische Szene aus San Francisco, in der eine der berühmten Cable Cars mit der Nummer 524 ...
Kategorie

1960er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine

Leonore Ander: Die Insel Paquetá in der Guanabara-Bucht, Rio de Janeiro, Brasilien, 1989
Das Bild zeigt einen Radfahrer auf einem Holzsteg, der sich über die ruhigen Gewässer der Guanabara-Bucht erstreckt. Der Radfahrer, der ohne Hemd und mit dem Rücken zum Betrachter st...
Kategorie

1980er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Farbe

Panama, Schiff, Schwarz-Weiß-Fotografie, 1960er Jahre, 24,3 x 24,1 cm
Hanna Seidel (1925 bis 2005) lebte und arbeitete viele Jahre lang in Argentinien. Sie war eine Weltreisende, die in den 1950er Jahren nach Südamerika und in den 1960er Jahren nach Mi...
Kategorie

1960er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine

Der antike Charme der Via Appia Antica in den 1950er Jahren
Von Erich Andres
Die Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt einen ruhigen Blick entlang der Via Appia Antica, aufgenommen 1954 von Erich Andre. Diese ikonische alte Straße, die von Zypressen und Überresten rö...
Kategorie

1950er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß

„Home Movies“, Lobby-Karte, USA 1979
Home Movies - Wie du mir, so ich dir, USA 1979, Darsteller: Keith Gordon, Nancy Allen. Die Lobbykarten wurden zum Zeitpunkt des Kinostarts in den Kinosälen ausgelegt. #Plakat #Lobby...
Kategorie

1970er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Farbe

Matterhorn und Storybook Land, Disneyland 1962
Von Erich Andres
Dieses Schwarz-Weiß-Foto fängt die skurrile Schönheit des Disneyland Storybook Land mit dem hoch aufragenden Matterhorn im Hintergrund ein. Die Szene zeigt ein charmantes Dorf mit Mi...
Kategorie

1960er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß

„Home Movies“, Lobby-Karte, USA 1979
Home Movies - Wie du mir, so ich dir, USA 1979, Darsteller: Mary Davenport, Gerrit Graham, Vincent Gardenia. Die Lobbykarten wurden zum Zeitpunkt des Kinostarts in den Kinosälen aus...
Kategorie

1970er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Farbe

Roadtrip entlang der Grenze zwischen Utah-Arizona und Lake Powell, 1960er-Jahre
Von Erich Andres
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie aus den 1950er Jahren zeigt eine einsame Gestalt, die auf die weite, zerklüftete Landschaft um den Lake Powell im amerikanischen Südwesten blickt. Im Vo...
Kategorie

1960er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Schwarz und Weiß

„Home Movies“, Lobby-Karte, USA 1979
Home Movies - Wie du mir, so ich dir, USA 1979, Darsteller: Keith Gordon, Nancy Allen. Die Lobbykarten wurden zum Zeitpunkt des Kinostarts in den Kinosälen ausgelegt. #Plakat #Lobby...
Kategorie

1970er Moderne Cologne – Kunst

Materialien

Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen