Zum Hauptinhalt wechseln

Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

bis
898
4.523
1.266
211
499
845
3.178
1.477
762
1.254
731
86
73
246
296
146
219
223
256
131
94
689
688
568
196
192
109
99
59
50
41
32
25
21
20
18
13
1
2.160
1.817
1.241
1.019
1.019
6.000
7.638
7.511
5.064
1.647
1.261
450
371
Höhe
bis
Breite
bis
6.000
5.012
5.436
153
122
72
58
54
Objekt wird versandt von: Kontinentaleuropa
Lass uns Lladró ausruhen Bildhauer: Francisco Polope 1991 Spanien
Von Lladro
Let's Rest von Lladró Spanien Bildhauer: Francisco Polope Sehr schöne große Lladró Figürchen . Kleiner Landjunge, mit seinem Hund. Gres Porzellan nicht mehr produziert werden. Sp...
Kategorie

1990er Spanisch Romantik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Vase aus Zahnglas, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Von Memphis Milano, Ettore Sottsass, Memphis Group
Die Glasvase Alioth wurde 1983 von Ettore Sottsass für Memphis entworfen. Die Vase aus venezianischem Glas weist blaue Verschmelzungen und schwarze Fäden auf. Signiert auf dem Sockel...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Glas

La Sémeuse", Große Jugendstil-Bronzefigur nach Oscar Roty, Wien, um 1899
Von Hans Schörk
Eine junge Frau in einem langen Kleid mit kurzen Ärmeln, das ihren Körper sanft umhüllt, mit einem Schal, der ihr Haar bedeckt und weit über ihr Gesicht fällt, um sie vor der brennen...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Art nouveau Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Robj, Templars und Saracen Schachset, Französisches Art déco 1920er Jahre
Von ROBJ
Hervorragendes und äußerst seltenes ROBJ Templer- und Sarazenen-Schachspiel aus der französischen Art Deco Periode um 1930. Schöne und verspielte Details an den Stücken. Exotisches...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Holz

Antike, große, handgeschnitzte Alabaster-Skulptur der Jesus Christus-Büste aus dem frühen 1900
Einzigartige und antike Alabaster-Skulptur unseres Herrn Jesus. Dieses prächtige und großformatige Werk religiöser Kunst aus einer Kirche oder einem Kloster eignet sich auch ideal f...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Arts and Crafts Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster

Skulptur eines Denkers
Von Raffaello Romanelli
Das originelle Kunstwerk des Künstlers Raffaello Romanelli ist inspiriert von der berühmten Skulptur "Der Denker" von Rodin ("Il Pensatore" auf Italienisch). Dieses wunderbare Werk, ...
Kategorie

2010er Italienisch Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Skulptur eines Denkers
Skulptur eines Denkers
11.723 € / Objekt
Roger Capron Keramik-Skulpturflasche „Lavande“, 1950er Jahre
Von Roger Capron
Roger Capron (1922-2006) Stilisierte Frau Keramikflasche "Lavande" signiert von Roger Capron, Vallauris, 1950er Jahre Schöner Zustand, mit originaler Glasflasche im Inneren.  
Kategorie

1950er Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Außergewöhnlicher Bronze-Kronleuchter im gotischen Revival-Stil mit fliegenden Phoenix-Feuervogel-Skulpturen
Großer und bemerkenswerter, fünfflammiger Kronleuchter mit Phönixarmen und einzigartigen, stilvollen und mehrfarbigen Alabasterschirmen. Dieser seltene und atemberaubende antike Kro...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster, Bronze

Pablo Picasso, Petite chouette, 1949, Pichet tourné, édition Picasso, Madoura
Von Madoura, Pablo Picasso
Pablo Picasso Kleine Chiuette 1949 Pichet tourné H. 14 cm Larg. 13 cm R.A Boden aus weißem Fayence, Engobedekor, intérieur couverte Beige, vert, noir, bleu Tiré à 200 exemplaires R....
Kategorie

1940er Französisch Moderne Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Mission Pendelleuchte von on.Entropy, aus nahtlosem weißem Marmor und satinierter Bronze
Von on entropy
Mit der Mission Pendelleuchte erschließt on.entropy das zeitgenössische Designpotenzial eines klassischen Materials. Missions besteht aus einem nahtlosen Volumen aus Marmor und ei...
Kategorie

2010er Griechisch Moderne Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Große Art-déco-Statue von Cia Manna, Torino, Italien
Von C.I.A. Manna
Sehr beeindruckende große Art-Déco-Statue von Cia Manna, Turin, Italien. C.I.A. Manna Torino Lenci Nel Palmeto Keramik-Skulptur. Halbnackte Form einer jungen Frau. Arbeitete für die ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

SCOLISSE Art Deco Junges Mädchen und Antilope Skulptur, 1920
Von Scolisse
Französische Art-Déco-Skulptur von Scolisse, Frankreich, ca. 1920. Junges Mädchen & Antilope. Zinn, Bakelit und Marmor. Breite: 65 cm (25,6"), Höhe: 43 cm (16,9"), Tiefe: 17,2 cm (6,...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Zink

Lejan Caravel-Schiffsskulptur eines Schiffes bei Orchies's, 1920
Von LEJAN
Skulptur eines Karavellenschiffs aus Keramik mit Craquelé-Glasur von Lejan in Orchies, Frankreich, um 1920. Eine der größten Art-Déco-Keramikfiguren mit Craquelé-Glasur. Maße: Breite...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Blaue Keramik mit römischen Füßen im italienischen Design von Piero Fornasetti, 1960er Jahre
Von Piero Fornasetti
Blaue Tonwaren von Piero Fornasetti Italien, 1960 Perfekter Zustand.
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Töpferwaren

Bronzeskulptur eines Panthers aus dem Art déco-Stil von Georges Lavroff, Frankreich 1945
Von Georges Lavroff
Bronzeskulptur eines Panthers im Art déco-Stil von Georges Lavroff. Signiert G. Lavroff in der Bronze, auf einem Sockel aus schwarzem belgischem Marmor. Frankreich 1945. Dieser Pa...
Kategorie

1940er Französisch Art déco Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Bronze

Contemporary Sculpture Miraculous Catch mundgeblasenes Glas Oktopus Tintenfisch Hummer
Von Simone Crestani
Der wundersame Fang - (Pesca Miracolosa) Zeitgenössische Glasskulptur von Simone Crestani Einzigartiges Stück Pesca Miracolosa fängt einen Moment von seltener Anmut ein - den wahr g...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Geblasenes Glas

Jugendstil Keramikfiguren Rstk Amphora Österreich Turn Teplitz
Von Amphora Austria Manufactory
Jugendstil Keramikfiguren Rstk Amphora Österreich Turn Teplitz - ein Paar Riessner, Stellmacher und Kessel für Amphora, Turn Teplitz Österreich zugesc...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Porzellan

Vase aus Mizar-Glas, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano, Memphis Group
Die Mizar-Vase wurde ursprünglich 1982 von Ettore Sottsass entworfen. Das Stück besteht aus klarem und blauem Glas mit mehrfarbigen Griffen. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Glas

1930er Jahre Art-Deco-Antimon-Skulptur eines Athleten von Jean de Roncourt
Von Jean de Roncourt
Skulptur eines sehr muskulösen Mannes oder Sportlers, der andere Männer auffordert, das zu beachten, worauf er hinweist, aus Antimonmetall mit grüner Patina und auf einem Marmorsocke...
Kategorie

1930er Art déco Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Metall

Art-Déco-Tänzer von Fritz Paul Zimmer, Deutschland, um 1920
Art-Déco-Tänzer von Fritz Paul Zimmer, Deutschland, um 1920 Bronzetänzerin im Art-déco-Stil auf Holzsockel von Fritz Paul Zimmer. Vorne links markiert Fritz Paul Zimmer (1895-1975 D...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Franz Hagenauer, Violinistische Skulptur, 1920er Jahre, versilberte Bronze und Holz
Von Werkstätte Hagenauer Wien
Tauchen Sie mit der Violinisten-Skulptur von Franz Hagenauer in die bezaubernde Welt der 1920er Jahre ein - eine Sinfonie künstlerischer Brillanz. Dieses aus versilberter Bronze und ...
Kategorie

1920er Österreichisch Art déco Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Modernistische Holzskulptur eines unbekannten schwedischen Bildhauers. Hergestellt 1962
Modernistische Skulptur eines unbekannten schwedischen Bildhauers. Hergestellt 1962 und signiert mit dem Künstlernamen boholm und der Jahreszahl -62. Handgeschnitzt aus Holz mit dunk...
Kategorie

1960er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Kiefernholz

Art Deco Charles Lemanceau für Saint-Clément Frauenskulptur, 1930er Jahre
Von Saint-Clément, Charles Lemanceau
Französische Art-déco-Keramikskulptur einer Frau, entworfen von Charles Lemanceau für die Keramikmanufaktur Saint-Clément in den 1930er Jahren. Perfekter Zustand.
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Chinesischer Song Dynasty Buddha Stein Kopf
Buddha-Kopf aus Stein mit schöner, natürlicher, altersbedingter Patina aus der chinesischen Song-Dynastie, Der Kopf misst 18 x 12 x 12 cm, ist auf einen Holzsockel montiert. Es gib...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Chinesisch Sonstiges Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Dekorative grüne und goldene Porzellanfrüchte, signiert von ML Französisch Handgefertigtes Design
ML Elegante Porzellan-Keramik Früchte realisiert um 1980 Grün und Gold keramische Glasuren Farben Signiert unter dem Sockel Original französisches Design aus der Mitte de...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Vintage Hollohaza-Porzellan-Figur des „ Stickers“, handbemalt, Ungarn, 1970er Jahre
Vintage Hollohaza Porzellanfigur "Sticker" - Handbemaltes ungarisches Sammlerstück aus den 1970er-1980er Jahren Fügen Sie Ihrer Sammlung einen ...
Kategorie

1970er Ungarisch Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Giraffen in Love XS Stehlampe von Qeeboo, 2019
Giraffe in Love XS Stehleuchte von Qeeboo Collection'S: Verliebte Giraffe Art: Stehleuchte aus Glasharz MATERIALIEN: Polyethylen (PE) Designer: Marcantonio Raimondi Malerba ...
Kategorie

2010er Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststoff

Art Deco Robin Hood's Skulptur, 1920
Von D'arsenes
Französische Art-Déco-Skulptur von J.d'Arsenes, Frankreich, 1920er Jahre. Robin Hood. Zinn, Bakelit und Marmor. Höhe: 66 cm (26"), Breite: 48,4 cm (19"), Tiefe: 18 cm (7,1"). Modeth...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Zink

19. Jahrhundert, Faun des Praxiteles, schwebender oder ruhender Satyr aus Carrara-Marmor, Italien
Die Statue ist sehr fein und in hoher Qualität aus Carrara-Marmor gefertigt. Sie wird um 1800 ausgearbeitet. In den Kapitolinischen Museen ist auch ein Exemplar aus der Zeit um 130 n...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Pierre le Faguays x Max Le Verrier, Beethoven Bronzebüste, Art déco, Art déco 1920er Jahre
Von Max Le Verrier, Pierre Le Faguays
Wunderschöne grünpatinierte Beethoven-Büste, die von Pierre Le Faguays für Max Le Verrier geschaffen wurde. Dieses Meisterwerk des französischen Art déco aus den 1920er Jahren zeigt ...
Kategorie

1920er Französisch Art déco Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Art Deco Stil Tänzerin Skulptur Clarté mit Jade Ball Original Max Le Verrier
Von Max Le Verrier
"Lueur Jade" von Max Le Verrier - ein zeitloses Meisterwerk des Art déco Erleben Sie die raffinierte Eleganz der Art-déco-Ära mit "Lueur Jade", einer außergewöhnlichen Skulptur des ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Art déco Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Jade, Marmor, Zink

Bronzeskulptur eines gusseisernen Häupters, signiert FREMIET.
Von Emmanuel Fremiet
Bronzeskulptur eines gallischen Häuptlings, signiert FREMIET. Bronzeskulptur signiert FREMIET, Darstellung eines gallischen Häuptlings, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III. H: 37c...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Riccardo Dalisi 'Parthenope' Skulpturale Wandleuchte, Italien 1995
Von Riccardo Dalisi
Die Leuchte Partenope ist ein ikonisches Werk des neapolitanischen Designers und Architekten Riccardo Dalisi. Diese Wandleuchte zeichnet sich durch ihr skulpturales Design und ihre ...
Kategorie

1990s Italian Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Kupfer

Eugenio Patterino, Italienische Skulpturen der Chinoiserie, Terrakotta aus der Mitte des Jahrhunderts, Paar
Von Eugenio Pattarino
Eugenio Patterino Italienische Skulpturen Chinoiserie Italienische glasierte Terrakotta-Figuren Chinoiserie-Mann und -Frau im chinesischen Outfit der 1950er Jahre Hergestellt aus zi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Terrakotta

Set von 6 Murano-Spiegelgläsern in Farbe „Multicolor“, handgefertigt, hergestellt in Italien
Set von sechs Shot\café Gläser Farbe Multicolor (petrol grün, blau, rot, elfenbein, periwinkle, Senf) - Murano Glas - Made in Italy. Diese individuellen Murano-Gläser sind vom klass...
Kategorie

2010er Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Muranoglas

Set von 6 grünen und türkisfarbenen handgefertigten, einzigartigen Goto-Murano-Getränkegläsern
Von Roberto Beltrami
Die Murano Glass Goto Kollektion bringt ein Stück authentischer italienischer Kunst auf Ihren Esstisch. Diese mit künstlerischem Sachverstand mundgeblasenen Gläser sind von den tradi...
Kategorie

2010er Italienisch Minimalistisch Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Muranoglas

Ein weiterer grüner Kakteen, Garderobenständer / Skulptur von Drocco / Mello für Gufram
Von Gufram Furniture
Der Kaktus, der Gegenstand zahlreicher, freier und oft zweideutiger Interpretationen ist, ist eine Ikone des italienischen Designs, die die häusliche Landschaft revolutioniert hat, i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Organische Moderne Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Sonstiges

Monumentale Marmorskulptur aus dem 18. Jahrhundert, die Neptun darstellt
Monumentale Marmorskulptur aus dem 18. Jahrhundert, die Neptun darstellt
Kategorie

18. Jahrhundert Italienisch Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Zwei große sitzende Meissen Porcelain Wiggling Pagodas, von J.J. Kaendler, ca. 1840
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Darstellung von zwei sitzenden, lächelnden chinesischen Buddha-Figuren aus einer Serie von Volkstypen: Voluminöse Körper mit streng zurückgebundenen Haaren, die eng am Körper anliege...
Kategorie

1840er Deutsch Chinoiserie Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Passendes Paar große polychromierte burmesische Nat Temple Dancers, Paar
Handgeschnitzte Holzskulpturen, die eine traditionelle Wächter- oder Götterfigur darstellen, die oft als "Dame von Popa" bezeichnet wird und aus Vietnam oder Südostasien stammt. Dies...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Birmanisch Volkskunst Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Teakholz

Tom of Finland. Buchstütze 'Pekka'
Von Duffy London, Tom of Finland, TASCHEN
Tom of Finland. Buchstütze 'Pekka' Buchstütze, bemaltes Gießharz, Höhe 12,8 in., Sockel 6 x 6 x 0,8 in. Immer bereit, die schwerste Last zu tragen - Holen Sie sich Ihre Bücher in de...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Harz

Signierte Hagenauer Bonze- Amor-Figur, hergestellt in Österreich, Wien
Von Werkstätte Hagenauer Wien
Bei dem angebotenen Artikel handelt es sich um eine originale Vintage-Bronze-Figur. Er wurde von den österreichischen Werkstätten Hagenauer entworfen und hergestellt. Die Figur stell...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar Kopfplastiken Franz Hagenauer Werkstatte Hagenauer Wien um 1981
Von Franz Hagenauer, Werkstätte Hagenauer Wien
Paar Kopfplastiken, Franz Hagenauer, Werkstatte Hagenauer Wien, ca. 1981, markiert Seit den 1970er Jahren experimentiert Franz Hagenauer, angeregt durch den Kontakt mit Studenten de...
Kategorie

1980er Österreichisch Jugendstil Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Messing

Skulptur-Tänzer TOURBILLON im Art-déco-Stil TOURBILLON von Fayral für Max Le Verrier
Von Max Le Verrier, Pierre Le Faguays
Art Deco Style Skulptur Tänzerin Tourbillon, Akt mit Schleife von Fayral, Pseudonym von Pierre Le Faguays. Mit der Marke der Gießerei Le Verrier. Patiniertes Kunstmetall auf einem ...
Kategorie

2010er Französisch Art déco Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Metall

1960er Murano Glas Türkis 'Wobbly' Schale
Von Archimede Seguso
Eine wirklich schöne, mundgeblasene, transparente Murano-Glasschale in einer ungleichmäßigen, "wackeligen" Form mit schönen Falten und Kurven. Diese Schale ist in gutem Zustand.
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Skulptur Bloomen 14 von Zanellazine Keramik
Skulptur Bloomen 14 von Zanellazine Keramik Abmessungen: B 26 x T 23 x H 43 cm MATERIALIEN: Roter und weißer Ton, grüner halbschmelzender Ton. Über: Giovanna Zighetti, Keramikerin ...
Kategorie

2010er Italienisch Postmoderne Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

BRONZE HEAD von ROMAN EMPEROR CARACALLA
Ein dekorativer Bronzekopf des römischen Kaisers Caracalla, montiert auf einem massiven Marmorsockel. Dieses markante Stück spiegelt die Stärke und Präsenz eines der berühmtesten röm...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

""Unicorns Are Real", 2021, Skulptur mit Marmorpulver und Harz, Ltd. Handgefertigt
Von Mosche Bianche
Der 1992 in Macerata in der Region Marken geborene italienische Künstler schlug einen Weg ein, der ihn zwischen dem Studium des Vermessungswesens und der Architektur zu einer langen ...
Kategorie

2010er Italienisch Industriell Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Blattgold

Antikes 15. Jh. Gotischer italienischer Corpus Christi in polychromem Holz, handgeschnitzt
Außergewöhnliche polychromierte Holzkruzifix-Skulptur aus Norditalien aus dem 15. Dieser seltene und exquisite handgeschnitzte Corpus Christi aus dem 15. Jahrhundert ist ein wahres M...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Italienisch Gotisch Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Marmor

Kruzifix, Bronze, Eisen und Holz, Lombardei, Mitte des 17
Kruzifix Lombardei, Mitte des 17. Jahrhunderts Bronze, Eisen und Holz Skulptur: 33 cm Höhe x 35 cm Breite x 10 cm Tiefe an den Knien; Kreuz: 42,12 Zoll Höhe x 19,68 Zoll Breite (107 cm x 50); Sockel: 13,38 cm Höhe x 13,58 cm Breite x 7,08 cm Tiefe. (34 cm x 34,5 x 18) Gesamtabmessungen: 54,33 cm Höhe x 19,68 cm Breite x 7,08 cm Tiefe (138 cm x 50 x 18) Gewicht: 18,07 lb (8,2 kg) Erhaltungszustand: einige Abnutzungserscheinungen an der Bronzepatina, eine Delle am Heiligenschein. Die Skulptur stellt den toten Christus am Kreuz dar, mit nach rechts geneigtem Kopf und nach oben und zur Seite gestreckten Armen. Der Körper ist frontal positioniert, das rechte Bein ist in den Knien leicht gedreht. Der Lendenschurz ist sehr minimalistisch und auf der rechten Seite mit einer geknoteten Kordel gerafft. Der Kopf wird von einem eisernen Heiligenschein gekrönt, der mit einem Nagel befestigt ist. Die Wunde von der Lanze, die Christus nach seinem Tod durchbohrte, sowie die Blut- und Wassertropfen, die daraus flossen, sind auf seiner Seite abgebildet. Das Gesicht ist fein modelliert mit definierten Gesichtszügen, geschlossenen Augen und Mund sowie Bart und Schnurrbart. Das Haar ist in der Mitte gescheitelt und fällt in langen Strähnen nach vorne und rechts über den Rücken. Das Kruzifixmodell geht auf einige Werke von Guglielmo Della Porta (ca. 1515-1577) zurück, einem Bildhauer, Architekten und Restaurator des italienischen Manierismus, der in Genua und Rom ausgebildet wurde. Er war ein Schüler von Michelangelo und später Bildhauer am Hof der Farnese. Im Laufe der Zeit wurde dieses Modell Giambologna (1529-1608) zugeschrieben, der in den 1570er Jahren mit der Herstellung von Kruzifixen beschäftigt war. Diese Idee hat immer noch zahlreiche Befürworter (Michael Riddick, Reconstituting a Crucifix by Guglielmo Della Porta and his Colleagues. Die "Große Schule" von Guglielmo Della Porta, Teil 2, 2017 link). Neuere Studien gehen hingegen einen anderen Weg, um die Geschichte dieser Skulptur zu rekonstruieren, und sagen uns mit Sicherheit, dass Alessandro Farnese (1520-89) 1569 Guglielmo Della Porta bat, "einige Kruzifixe aus massivem Silber und anderen vergoldeten Metallen" für Johannes den Täufer herzustellen. Petersdom (Anna Beatriz Chadour, Das Altarbild von Antonio Gentili im Petersdom. Peterskirche, Rom. Wallraf-Richartz-Jahrbuch, Bd. 43, 1982, S. 133-193). Die Werkstatt von Guglielmo war eine der aktivsten der damaligen Zeit, wie die große Anzahl von Kruzifixen beweist, die bei seinem Tod im Jahr 1577 inventarisiert wurden: Die Liste umfasst mindestens 58 Exemplare in verschiedenen Produktionsstadien, die zwischen 22 und etwa 70 Zentimeter groß sind (Rosario Coppel, Katalog (Gekreuzigter Christus). Guglielmo Della Porta, A Counter-Reformation Sculptor, Madrid 2012, S. 62-73). In gut organisierten Werkstätten war es üblich, einen Großteil der Herstellung von Repliken den Mitarbeitern und Schülern des Meisters zu überlassen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dies auch in der Werkstatt von Guglielmo der Fall war, wo man verschiedene Exemplare finden kann, die von einem seiner Prototypen ausgingen und zu unvermeidlichen, bisweilen großen Abweichungen führten Unter den Werken von Künstlern, die mit dem Meister zusammengearbeitet haben, scheint das Modell von Antonio Gentili da Faenza, dem mutmaßlichen Autor des im Apostolischen Palast des Heiligtums von Loreto aufbewahrten Exemplars, dem unseren am nächsten zu kommen. Zu den Werken, die mit dem Kruzifix von Loreto in Verbindung gebracht werden, gehört auch das Modell, das Guglielmo 1571 für Kardinal Alessandro Farnese entworfen und später von Gentili ausgearbeitet hat, wie aus einigen Briefdokumenten hervorgeht (Staatsarchiv von Neapel, zitiert in Rosario Coppel, Guglielmo Della Porta in Rom. Guglielmo Della Porta, ein Bildhauer der Gegenreformation. Madrid 2012, S. 28-57). In diesem Zusammenhang wurde festgestellt, dass Gentilis Bearbeitung auf dem Farnese-Altarkreuz im Vatikan in einigen offensichtlichen Abweichungen von Della Portas ursprünglichem Entwurf zu sehen ist: zum Beispiel in der runden Form des Nabels Christi (dreieckig in Della Portas Modell), in der Behandlung des Haars, der Form der Hände und vor allem des Lendentuchs, das vollständig überarbeitet und an der Rückseite des rechten Beins Christi drapiert ist. Daher beweist Guglielmos Prototyp, der von Gentili vervollkommnet und gegossen wurde, dass das Kruzifix von Loreto keine Erfindung Giambolognas ist, sondern eine der vielen Werkstattvarianten darstellt, die auf Guglielmos Kruzifix von 1571 für Alessandro Farnese im Vatikan basieren (Michael Riddick, op. cit., S. 15). Das Modell des gekreuzigten Christus von Della Porta und seine Varianten hatten im Laufe der Zeit großen Erfolg und wurden zu einer der am häufigsten verwendeten Vorlagen, um den Anforderungen religiöser Aufträge und privater Andachten gerecht zu werden. Das betreffende Werk wird von einem bedeutenden ebonisierten Holzsockel begleitet, der in Morphologie und Stil mit der lombardischen Produktion des 17. und der ersten Jahrzehnte des 18. verbunden werden kann. Der Stil des Sockels findet sich offensichtlich in dekorativen Formeln wieder, die sich in den architektonischen Sockeln der Gesimse von Palästen oder in den Konsolen lombardischer Kirchen bis hin zu den dekorativen Komponenten zeitgenössischer Möbel und Gegenstände wiederfinden. Unserer Meinung nach steht dieser Stil im Einklang mit dem Kruzifix und mit den Vorgaben des Konzils von Trient, das sich für eine neue Kunstform ausgesprochen hat, die geeignet ist, die Botschaft der christlich-katholischen Kirche zu verkünden, auch durch Schönheit und eine gewisse, oft theatralische Dekoration. Bibliographie: Michael Riddick, Rekonstituierung eines Kruzifixes von Guglielmo Della Porta und seinen Kollegen. Die "Große Schule" von Guglielmo Della Porta, Teil 2, Rekonstituierung eines Kruzifixes durch Guglielmo Della Porta und seine Kollegen/, und die dazugehörige Bibliographie; Rosario Coppel, Guglielmo Della Porta in Rom. Guglielmo Della Porta, ein Bildhauer der Gegenreformation. Coll & Cortés 2012; Werner Gramberg...
Kategorie

Mid-17th Century Italian Barock Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Eisen

Pirate Champagner Playmo-Skulptur
Skulptur Pirat Champagner Playmo mit aller Struktur in biobasiertem Styrol-Kunststoff. Playmobil individuell, hand- gemalt als Ruinart Champagner-Pirat mit Hermes-Imitat Schal, mit...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststoff

Geschnitzte Zwillingsfigur Ibeji Yoruba People, Nigeria
Eine fein geschnitzte, bedeutende männliche Yoruba-Ibeji-Figur mit hohem Kopfschmuck, ausdrucksstarken Augen, originalem Perlengürtel und starker Abnutzung und Politur vom einheimisc...
Kategorie

20. Jahrhundert Nigerianisch Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Antonine de Saint Pierre. Bildhauerei Eva. Jahr 2024.
Skulptur mit dem Titel "Eva" aus schwarz lackiertem Metall, eine stabile Skulptur, deren verschiedene Teile gekippt werden können, um verschiedene Formen zu erhalten, die auf einem r...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Travertin, Metall

Französische Keramik-Skulptur von Frauen im Art déco-Stil, signiert Louis Rivet, 1930er Jahre
Sehr schöne Art-déco-Statue aus gesprungener Keramik, die eine Frau darstellt, die aus dem Bad kommt. Signiert Louis Rivet auf dem Sockel. Sehr gute Qualität und großes Format. Für ...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Mid Century Curtis Jeré Brutalist Boot mit Harbour Village Wandskulptur
Von Artisan House, Curtis Jeré
Diese Wandskulptur wurde von Curtis Jere entworfen und in den 1970er Jahren für Artisan House in den USA hergestellt. Es ist aus Messing, Eisen und Kupfer gefertigt und stellt ein Bo...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Messing, Kupfer, Eisen

Exquisiter hölzerner Cherubkopf mit Glasaugen aus Holz, um 1800
Dieser fein geschnitzte hölzerne Puttenkopf aus der Zeit um 1800 ist ein bemerkenswertes Beispiel für deutsche Handwerkskunst. Im Gegensatz zu vielen ähnlichen Stücken bleibt dieser ...
Kategorie

Anfang 1800 Deutsch Barock Antik Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Kleine Terrakotta-Statue einer nackten jungen Frau
Eine exquisite Terrakottastatuette einer schönen nackten jungen Frau mit heiterer Miene, die ihre Arme nach oben streckt, um ihr wallendes Haar zu fächern. Die Umgebung, in der sie s...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Tonware, Terrakotta

„Tired Face“, Schwarz-Gold-Skulptur, 2021, Skulptur mit Marmorpulver und Harz. Ltd.
Von Mosche Bianche
Der 1992 in Macerata in der Region Marken geborene italienische Künstler schlug einen Weg ein, der ihn zwischen dem Studium des Vermessungswesens und der Architektur zu einer langen ...
Kategorie

2010er Italienisch Industriell Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Blattgold

Chinesische PROC Shiwan-Figur aus Porzellan im Vintage-Stil, 1990
Wunderschöne chinesische Shiwan-Figur. Sie stammen aus den 1980er oder 90er Jahren. Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Porzellan & Töpferei Herkunftsregion: China Art der Dekorati...
Kategorie

20. Jahrhundert Chinesisch Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Keramischer Frauenakt Skulptur Wien um 1970er Jahre
Keramischer Frauenakt Skulptur Wien um 1970er Jahre Ursprünglicher Zustand Guter Zustand
Kategorie

1970er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kontinentaleuropa Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen