Kontinentale USA – Vitrinen
bis
154
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
755
944
760
722
27
6
93
87
66
41
17
17
12
11
10
10
10
8
7
4
3
2
1
1
31
315
376
33
123
99
60
36
5
8
24
13
13
5
34
9
3
630
428
381
147
138
515
324
136
130
62
755
734
736
18
13
10
8
5
Objekt wird versandt von: Kontinentale USA
Französische gotische Reliquary/Vitrine aus vergoldetem Holz und Glas, 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert Französisch gotische Kathedrale vergoldet & Glas Reliquienschrein / Vitrine
Frankreich, Mitte des 19. Jahrhunderts.
Ein Reliquienschrein ist ein Behältnis für di...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Neugotik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Glas, Vergoldetes Holz
2.676 € Angebotspreis
46 % Rabatt
Bronzemontierter Vitrinenschrank im Stil Louis XV.
Bronzeschrank / Vitrine im Stil Louis XV mit eingelegten Details. Das Innere des Schrankes hat zwei Glasböden und ist mit goldgemustertem Brokat ausgekleidet. Der Schrank steht auf C...
Kategorie
1910er Französisch Vintage Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Bronze
Französischer Vitrinenschrank oder Ladeneinrichtung restauriert
Dabei handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine alte französische Ladeneinrichtung oder Vitrine aus der Jahrhundertwende. Unsere Abteilung für die Restaurierung alter Dielen resta...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Glas, Holz
3.432 € Angebotspreis
53 % Rabatt
Bernhard Rohne Messing-Vitrine
Einzelne säuregeätzte Messingvitrine Bernhard Rohne für Mastercraft.
Messing über Holz, Spiegelrückseite innen, beleuchtet durch zwei Einbauleuchten im Oberteil.
Kategorie
1970er Vintage Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Messing
Viktorianisches antikes Kuriositätenkabinett mit handgeschnitzten Wood Designs
Antiker Wandschrank und Vitrine aus dunklem Holz mit handgeschnitzten Kronenleisten und Giebeln. Der Schrank hat eine verspiegelte Rückwand und zwei verstellbare Glaseinlegeböden so...
Kategorie
1880er Niederländisch Viktorianisch Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Spiegel, Glas, Holz
Feiner Chinoiserie-Dekorierter Vitrine-Schrank
Ein hoch dekorierter, nützlicher und sehr gut gemachter Vitrinenschrank mit Dreiviertelansicht. Mit einem trim Profil und dekoriert eine gesprenkelte grüne Farbe mit vergoldeten Chin...
Kategorie
20. Jahrhundert Chinoiserie Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Holz
Französische, handgeschnitzte Nussbaumvitrine im Henri-II-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Diese französische Henri II-Vitrine aus dem späten neunzehnten Jahrhundert ist aus handgeschnitztem Nussbaumholz gefertigt und verfügt über abgeschrägte Glasflächen an drei Seiten. H...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Renaissance Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Glas, Spiegel, Walnuss
Französisches Holz-Territorium aus dem 19. Jahrhundert mit doppelten Scharnieren und Glastüren
Ein charmantes französisches Terrarium/Glashaus/Gewächshaus aus dem 19. Jahrhundert mit doppelten Glastüren, die sich weit öffnen lassen, und originaler, abgenutzter Lackierung.
Ein...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Eisen
729 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Paar kompakte asiatische Vitrinenschränke mit China-Schränke und Schubladenschubladen MINT!
Von Drexel
Paar kompakte asiatische Vitrinenschränke mit China-Schränke und Schubladenschubladen MINT!
Kategorie
20. Jahrhundert Unbekannt Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Messing
Renato Zevi Kleine Etagere aus Chrom und Messing
Von Romeo Rega, Belgo Chrome
Es handelt sich um eine kleine, runde Etagere aus verchromtem Stahl und Messing, die von allen Seiten offen ist und vier herausnehmbare Ablagen aus gehärtetem Sicherheitsglas hat: zw...
Kategorie
1970er Italienisch Hollywood Regency Vintage Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Messing, Chrom
Antikes Black Forest Bücherregal oder Porzellankabinett, Schweiz, Ende 1800 Teil einer Suite
Schwarzwälder Bücherregal, das Teil einer großen Sammlung von Schwarzwälder Gegenständen war, die von einem Schloss außerhalb von Marseille, Frankreich, verkauft wurde. Es gibt insge...
Kategorie
1880er Schweizerisch Schwarzwald Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Marmor
Ausgefallene italienische Etagere aus Schmiedeeisen mit Schnörkeln
Italienische Pagode in Form einer vierstöckigen Etagere aus geschwungenem Schmiedeeisen in neuer weißer Pulverbeschichtung. Mit stilisiertem Abschluss und schönen Rollendetails sowie...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Hollywood Regency Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Schmiedeeisen
Chinesische Rosenholz-Vitrine aus dem 19. Jahrhundert
Chinesische geschnitzte Rosenholzvitrine des 19. Jahrhunderts mit herunterklappbarer Glastür, drei Einlegeböden und Bronzeschlüssel.
Kategorie
19. Jahrhundert Chinesisch Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Glas, Rosenholz
Flämisches Buffet a Deux Corps aus geschnitzter Eiche, um 1850
Außergewöhnlich gut geschnitztes flämisches Buffet a deux corps aus Eiche im Renaissance-Stil von Henri II. Dieser Schrank weist sehr gut ausgearbeitete Schnitzereien in Hochrelief m...
Kategorie
1850er Französisch Neorenaissance Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Walnuss
Antiker weiß lackierter Rokoko-Vitrinenschrank
Wunderschöne Rokoko-Rundungen und Schnitzereien betonen diese auffällige Vitrine aus Schweden. Man beachte die übertriebenen Kurven und die stark geschnitzten Füße, die zusammen für ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Glas, Holz, Farbe
Atemberaubendes französisches Art-Déco-Vitrine-Display-Etui aus Bronze, Glas und geschnitztem Marmor
Von Louis Comfort Tiffany
Französische Art-Déco-Vitrine aus dem frühen 20. Jahrhundert. Vitrine, die aus einer sehr hochwertigen Schmuck- oder Geschenkgalerie in New York City stammt. Hervorragende Qualität u...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Breccia-Marmor, Bronze
Französischer viktorianischer Nussbaum-Vitrinenschrank
Französische viktorianische Nussbaumvitrine mit eine große Glastür mit Intarsien auf der Vorderseite und Bronzebeschlägen.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Viktorianisch Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Bronze
Vergoldete Metallblüten verzierte italienische Pyramidenform Präsentationsregale Etagere Tisch
Vergoldetes Metall Blumen verziert italienischen Pyramide Form Display Regale Etagere Tisch.
4-stöckiges Etagerenregal für dekorative Akzente.
Kategorie
20. Jahrhundert Italienisch Hollywood Regency Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Metall
Französische Vitrine mit Ormolu-Montierung aus Königsholz im Louis XV-Stil von François Linke
Von François Linke
Eine hervorragende Qualität Französisch 19-20. Jahrhundert Louis XV-Stil ormolu montiert Königsholz, Satinholz und Satine eintürigen figuralen Vitrine von der renommierten Pariser Me...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Französisch Louis XV. Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Bronze
James Bearden Segment Etagere
Von James Bearden
"Segment Étagère", ein skulpturales Werk aus brenngeschnittenem und polychromiertem Stahl mit geschmolzener Bronze, Lösungsmittelfarben und Glasemail, mit vier Glasböden. Von dem ame...
Kategorie
2010er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Bronze, Emaille, Stahl
30.410 €
Große Etagere aus Messing und Chrom aus Messing
Von Maison Jansen
Gemischte Metalle Mid-Century Modern Etagere.
Kategorie
20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Messing, Chrom
Paar edwardianische Curio-Tische aus Seidenholz, teilweise ebonisiert, um 1900
Ein Paar Edwardian satinwood Vitrinentische mit geformten Platten mit gebänderten Kanten über einzelne Schublade, und auf quadratischen verjüngten Beinen mit String-Inlay, verbunden ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Englisch Edwardian Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Seidenholz, Glas
Palastartige Vitrine aus vergoldeter Bronze des frühen 20. Jahrhunderts von François Linke
Von François Linke
Eine palastartige und prächtige Mahagoni-Vitrine mit vergoldeter Bronze im Louis-XVI-Stil von François Linke aus dem frühen 20.
François Linke
Die gewölbte Oberseite mit geschwunge...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Belle Époque Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Bronze, Goldbronze
Louis XV geschnitzt Breakfront Eiche Vitrine Hutch
Großzügiger Stauraum und eine reizvolle Vitrine sind in diesem bemerkenswerten Louis XV Vitrinenschrank vereint. Jahrhunderts aus wunderschöner europäischer Eiche gefertigt, ist der ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Louis XV. Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Glas, Eichenholz
19. Jahrhundert Land Französisch Nussbaum Vitrine
Die Vitrine aus französischem Nussbaum im Landhausstil des 19. Jahrhunderts ist eine beeindruckende Vitrine für Ihre wertvollsten Besitztümer! Das in unnachahmlicher französischer Ma...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Französische Provence Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Walnuss
Englische Mahagoni-Breakfront
Diese sehr große englische Kommode zeichnet sich durch das klassische Chippendale-Design aus. Von der gebrochenen Giebelkrone über das bogenförmige Kavetto-Gesims direkt darunter bi...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Britisch Georgian Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Mahagoni
17.812 €
Feiner und schöner Empire-Bibliotheksschrank aus Mahagoni und vergoldeter Bronze aus dem 19. Jahrhundert
Ein feines und schönes Empire-Mahagoni und vergoldete Bronze dekoriert Empire Bibliothek Betrachtungsschrank. Alle original mit feinen vergoldeten Bronze Pfoten Füße. Verstellbare Ei...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Empire Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Bronze
Handbemalter italienischer Schrank mit Originalglas aus dem 18. Jahrhundert
Dieser prächtige italienische Schrank aus dem 18. Jahrhundert ist wunderschön bemalt und kommt aus Bologna zu uns. Im unteren Teil hat das Stück 4 Türen, die mit einem detaillierten ...
Kategorie
18. Jahrhundert Italienisch Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Glas, Holz
Antiker französischer Directoire-Schrank mit gekreuzten, wassergefärbten Pfeilen, antik
Diese herausragende Antiquität ist so original wie nur möglich und wurde in unserer renommierten Werkstatt nur minimal konserviert. Das aus exotischem Palisanderholz gefertigte Gehäu...
Kategorie
1860er Französisch Directoire Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Gold
Flemish Style Bombe Sekretär Bücherregal von Marge Carson
Von Marge Carson
Ein großer und dramatischer Schrank im flämischen Stil, von Marge Carson, Inc. 2004. In feinem Ecru mit vergoldeten Verzierungen. Die verschnörkelte Kammleiste mit Muschelkern über d...
Kategorie
Anfang der 2000er amerikanisch Barock Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Glas, Holz
Französische Louis XVI Stil Ormolu montiert & Tulipwood Vitrine Kabinett
Von François Linke
Sehr schöne französische Mahagoni-Vitrine im Louis-XVI-Stil des 19. und 20. Jahrhunderts mit Mahagoni, Tulpenholz und Ormolu-Fassungen, dreitürige Kommode mit einer Marmorplatte aus ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Französisch Louis XVI. Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Marmor, Goldbronze, Bronze
21.591 € Angebotspreis
27 % Rabatt
Obelisk Curio Etagere' Vitrine aus Messing aus Korbweide von Romeo Rega, Mario Sabot, 1970er Jahre
Von Romeo Rega
Außergewöhnlich seltener Entwurf von Romeo Rega für Mario Sabot, Obelisk curio etagere". Hergestellt in Italien, ca. 1970er Jahre.
Perfekt für die Präsentation von seltenen Sammlers...
Kategorie
1970er Italienisch Vintage Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Messing
3.162 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Große antike Mahagonivitrine
Trotz ihrer geringen Stellfläche bietet diese hübsche, hohe Mahagonivitrine reichlich Platz für Sammlerstücke und Kunstgegenstände. Der Schrank mit der Aufschrift "London um 1900" v...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Englisch Spätviktorianisch Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Glas, Mahagoni
4.344 €
Ib Kofod-Larsen "Danish Range" Waschtisch in Teak + Palisanderholz
Von G Plan Furniture, Ib Kofod-Larsen
Herkunft: England
Designer: Ib Kofod Larsen
Hersteller: G-Plan
Epoche: 1961
MATERIALIEN: Teak, Palisander, Afromosia
Abmessungen: 62″ breit x 18″ tief x 27,5″ hoch (bis zur Oberkante...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Englisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Rosenholz, Teakholz
Bücherregal oder Vitrine aus spanischem Kiefernholz des frühen 20. Jahrhunderts mit drei gewölbten Glastüren
Spanischer Schrank oder Bücherregal aus dem 20. Jahrhundert mit drei Glasvitrinen, hergestellt aus einer Kiefer namens "mobila" und Originalgläsern aus dieser Zeit. Mit einer Kassett...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Spanisch Spanisch Kolonial Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Glas, Kiefernholz
6.238 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Reich geschnitzter asiatischer Vitrinenschrank
Eine elegante asiatische Vitrine, reich geschnitzt, mit einer Glastür mit geschnitzten Zierleisten und einer Einfassung, die zwei lange und ein kurzes, geformtes Innenregal offenbart...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Asiatisch Ming-Dynastie Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Holz
Vintage Lane's "Pueblo" Brutalist Eiche Vitrine
Von J.B. Van Sciver Company, Adrian Pearsall, Lane Furniture, Paul Evans
Was auch immer Sie sammeln, mit dieser brutalistischen Eichenvitrine aus der klassischen "Pueblo"-Serie von Lane Furniture können Sie es in Szene setzen. Mit der unverwechselbaren, v...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Metall
Louis XV Schaukasten Vitrine
Für die vollständige Artikelbeschreibung klicken Sie auf Mehr Details unten.
Informationen zum Versandangebot
Das in der Auflistung angegebene Versandangebot stammt von 1st Dibs und...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Louis XV. Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Bronze
2.147 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Teakholz-Display-Theke
Ladenvitrine aus Teakholz mit Glasplatte und Glaspaneelen an drei Seiten sowie einem Paar Schiebetüren darunter. Die Theke verfügt außerdem über zwei Schubladen am Boden, die zusätzl...
Kategorie
20. Jahrhundert Indisch Art déco Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Teakholz
3.041 €
Englischer Waschtisch aus dem 19. Jahrhundert
Ein fantastisches englisches Mahagoni-Dingsbums aus dem 19. Jahrhundert mit wunderschön gedrechselten Stützen, die Säulen nachahmen, mit gedrechselten Rahmen, die massive Mahagoni-Ei...
Kategorie
1880er Britisch Viktorianisch Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Mahagoni
2.085 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Mit Ormolu und Jaspis beschlagene Vitrine im Stil Ludwigs XV., nach Art von François Linke
Von François Linke
Sehr schöne eintürige französische Vitrine im Stil Louis XV des 19. und 20. Jahrhunderts mit Ormolu und Jaspis in Palisander, Mahagoni und Königsholz, nach Art von François Linke (1...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Französisch Louis XV. Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
22.547 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar französische Vitrinen aus vergoldetem Holz aus dem 19. Jahrhundert von einem Pariser Juwelier
Ein sehr seltenes und exquisites Paar französische 19. Geschnitzte Vitrinen aus Giltwood und Glas von einem Pariser Juwelier des 19. Die Original-Spiegelrückwände sind nicht auf dem ...
Kategorie
20. Jahrhundert Französisch Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Vergoldetes Holz, Glas, Spiegel
Postmoderner Vitrinenschrank aus Marmor und Glas, beleuchtet, Pulaski Furniture
Von Pulaski Furniture Corporation
Hübsche Vintage-Vitrine aus Holz, Marmor, Messing, Spiegeln und Glas mit Beleuchtung von Pulaksi Furnishings zwischen Art Deco Revival und Postmodern. Schöner Zustand, wenn man beden...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Postmoderne Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Marmor, Messing
Vitrine aus Eisen und Glas, 1930er Jahre Argentina
Hübsche Vitrine aus Eisen und Glas, die in den 1930er Jahren in Buenos Aires hergestellt wurde. Alle originalen Eisen- und Glasrahmen. Neu gefertigte, dicke Glasböden mit gekerbten E...
Kategorie
1930er Argentinisch Vintage Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Eisen
Französisch Louis XVI Stil Belle Époque Bronze und geschnitztem Holz Ausstellung Vitrine
Sehr schöne französische Vitrine im Stil Louis XVI der Belle Époque aus vergoldeter Bronze und geschnitzter grüner und paketvergoldeter Vitrine mit Seitentüren, um 1900, Paris.
Ma...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Französisch Louis XVI. Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Bronze
25.936 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Antike englische handgeschnitzte Mahagoni-Vitrine aus dem 19. Jahrhundert, Was nicht mit Vitrine
Hervorragend und aufwändig von Hand geschnitztes Dingsbums oder Ausstellungsstück aus massivem Mahagoni mit aufgesetzter, samtgefütterter Vitrine oder Exemplarschrank. Hübsche, mit V...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Mahagoni
2.720 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Antike englische Mahagoni und Glas Theke Shop Vitrine
Antike Tischvitrine aus Mahagoni, England, um 1900.
Diese wunderbare sechsseitige Glasvitrine verfügt über ein vertikales Schiebepaneel auf der Rückseite. Das gewellte Originalglas ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Englisch Moderne Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Glas, Mahagoni
Amerikanischer Porzellanschrank mit Breakfront im George-II-Stil des frühen 20. Jahrhunderts
Ein hochwertiges amerikanisches Bücherregal im Stil von George II., Breakfront, Porzellanschrank aus Mahagoni mit eingelegtem Buchsbaum. Dieses Stück hat einen oberen Teil aus Glas m...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Georgian Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Glas, Buchsbaumholz, Mahagoni
Großer Schrank aus Nussbaum und Olivenholz von Edward Wormley für Dunbar
Von Edward Wormley, Dunbar Furniture
Edward Wormley entwarf diese elegante Vitrine, Modell #6027, für Dunbar. Die Olivenwurzel-Türen des unteren Gehäuses umschließen ein Regal und eine segmentierte Schublade. Der Rahmen...
Kategorie
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Messing
Französische Remy Martin-Vitrine im Louis-XV-Stil, Goldbronze vergoldete Bronze montiert
Französische Vitrine im Stil Ludwigs XV. mit Ormolu und vergoldeter Bronze von Remy Martin aus dem 19.
CIRCA 1870
Herkunft: Paris
Stil: Ludwig XV.
Höhe: 69" (175cm)
B...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Bronze
Schöner antiker Eckschrank aus gestreiftem Kiefernholz
Ein großer und hübscher Eckschrank aus gestreiftem Kiefernholz, vermutlich aus England. Ein rustikaler Schrank aus Kiefernholz mit einem geschnitzten Gesims über einem gezackten Frie...
Kategorie
19. Jahrhundert Land Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Kiefernholz
Mid Century Modern Vintage Teakholz Waschtisch von G-Plan Danish Style
Von G Plan Furniture
Verschönern Sie Ihren Wohnraum mit diesem beeindruckenden Waschtisch des britischen Möbelherstellers G-Plan. Mit seinen fabelhaften Beinen und seinem atemberaubenden Stil ist er eine...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Britisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Teakholz
Antike Jugendstil-Hutch aus China mit 4 Schubladen
Schöner und seltener Jugendstil-Porzellanschrank: 57" breit, 57" hoch und 14,5" tief. Der Schrank hat 4 Schubladen in der Mitte, links und rechts Ablagefächer mit (4) Einlegeböden u...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Art nouveau Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Ahornholz
Art déco-Vitrinenschrank, signiert Wolfgang Hoffmann für Romweber, Weltausstellung
Von Wolfgang Hoffmann, Romweber Furniture Co.
Eine seltene und wichtige Art Deco Periode Jahrhundert des Fortschritts Vitrine entworfen von Wolfgang Hoffmann (Österreicher, 1900-1969) für Romweber Company, Batesville, Indiana, Vereinigte Staaten von Amerika. ca. 1933-1936
Kreiert für die Weltausstellung 1933 in Chicago, einteiliges Design, mit einer rechteckigen Vitrine mit Glaspaneelen an den Seiten und einem Paar Glasschiebetüren, darüber eine Kommode aus Massivholz mit vier Schubladen mit horizontalen Griffen, flankiert von Schranktüren, die sich zu einem Regal im Inneren öffnen. Rosenholz, Mahagoni, reich gemaserte blonde Birke oder Primavera und Glas.
Signiertes, originales Label auf der Innenseite der Schublade, mit eingeprägter Marke der Weltausstellung 1933.
**Bitte beachten Sie, zum Zeitpunkt des Schreibens dieses, ein passendes Sideboard - Buffet (im letzten Foto gezeigt) ist derzeit separat erhältlich**
Provenienz / Erwerb:
Eigentum aus der bedeutenden und ikonischen Sammlung von James I. Rafftesaeth Jr., Dallas, Texas
Erworben vom renommierten Auktionshaus Heritage Auctions, Dallas, Texas. 2022 Design Signature Auktionskatalog Nr. 8091
Geschichte:
Wolfgang Hoffmann wurde im Jahr 1900 in Wien, Österreich, geboren. Er ist der Sohn des berühmten Architekten, Pädagogen und Mitbegründers der Wiener Werkstatte, Joseph Hoffmann (1870-1956). Den Interessen seines Vaters folgend, wurde er schon früh in den Bereichen Kunstgewerbe und Design ausgebildet. Wolfgang Hoffmann erinnerte sich einmal: "Ich war acht Jahre auf der Realschule, dann drei Jahre auf einer speziellen Architektenschule, wo ich meine technischen Kenntnisse in Architektur und allgemeinem Bauwesen vervollkommnete. Von dieser Schule aus wurde ich an die Kunstgewerbeschule [Studium bei Oskar Strnad und Josef Frank in Wien] weitergeleitet. Nach dem Abschluss dieser Schule absolvierte ich eineinhalb Jahre Praktikum in einem bekannten Architekturbüro. Danach habe ich zwei Jahre lang im Büro meines Vaters gearbeitet".
Hoffmann lernte seine spätere Frau, die polnische Einwanderin Pola (1902-1984), kennen, als sie beide an der Kunstgewerbeschule studierten. Joseph Urban (1872-1933) suchte einen Assistenten für sein Architekturbüro in New York und wandte sich an seinen Freund und Kollegen Joseph Hoffmann in Wien. Hoffmann empfahl seinen Sohn Wolfgang. Urban stellte ihn ein und schickte ihm eine Fahrkarte erster Klasse nach Wien, damit Wolfgang nach New York reisen konnte. Wolfgang heiratete Pola und tauschte sein Ticket gegen zwei Fahrkarten nach Amerika im Zwischendeck ein, wo er im Dezember 1925 in New York City ankam.
Nach neun Monaten verließen Wolfgang und Pola das Büro Urban und gründeten ein unabhängiges Designbüro mit Büros in der Madison Avenue in Manhattan, um zeitgenössische Innenräume und Industriedesigns zu entwerfen. Frühe Arbeiten umfassten Theater, Geschäfte und Wohnungen, hauptsächlich in New York City.
In den späten 1920er und frühen 1930er Jahren entwarfen die Hoffmanns maßgeschneiderte Möbel für Privatkunden. Einige dieser Beispiele wurden in der Februarausgabe 1929 von House and Garden gezeigt. Seltsamerweise wurde das Design der Exemplare Urban und die Produktion Pola Hoffmann, Inc. zugeschrieben.
Die American Designers' Gallery wurde im Herbst 1928 gegründet und widmete sich "ausschließlich der Ausstellung von Objekten und Inneneinrichtungen für den praktischen Gebrauch... von vierzehn amerikanischen Architekten und Designern". Zu den Mitgliedern gehörten neben den Hoffmans und Urban auch der Keramiker Henry Varnum Poor (1888-1971), der Architekt Raymond Hood (1881-1934), der Künstler und Designer Winold Reiss (1886-1953), der Grafiker Lucien Bernhard (1896-1981), der Dekorateur Donald Deskey (1894-1989) und der Architekt Ely Jacques Kahn (1884-1972).
Die Arbeiten der Hoffmanns wurden in den beiden Ausstellungen der American Designers' Gallery von 1928 und 1929 gezeigt. Ihr Essplatz bei der Veranstaltung 1929 bestand aus einer Bank mit einem Esstisch und zwei Stühlen aus amerikanischem Nussbaum, entworfen von Wolfgang, und einem Teppich von Pola.
Lucien Bernhard, ein österreichischer Einwanderer, der sich ein Jahr vor den Hoffmanns in New York niederließ, betrieb zusammen mit dem Münchner Bruno Paul (1874-1968) die Galerie und den Dekorationsservice Contempora. Die Hoffmanns, die sich gelegentlich an Contempora beteiligten, entwarfen eine Reihe herausragender Inneneinrichtungen, darunter das konstruktivistische Wohnzimmer von 1930 für Frau O.R. Sommerich, 40 East 66th Street. 1934 beauftragte Donald Deskey Wolfgang mit dem Entwurf von Birkenholzmöbeln für die eklektische Wohnung von Helena Rubinstein in der 625 Park Avenue.
Im Jahr 1931 stellte Wolfgang seine Werke im Pennsylvania Art Museum und im Museum of Modern Art in New York City aus. Im selben Jahr organisierte er zusammen mit Kem Weber (1889-1963) die zweite und letzte Ausstellung des AUDAC - "Modern Industrial and Decorative Arts" - im Brooklyn Museum. Bei dieser Veranstaltung zeigten die Hoffmanns das Esszimmer, das zuvor in der Ausstellung der American Designer's Gallery aus dem Jahr 1929 in der Lobby des Chase Bank Building in der 145 West 57th Street in Manhattan zu sehen war.
1932 wurde Wolfgang Urban gebeten, ihn bei der Entwicklung des Farbschemas für die Weltausstellung 1933-34 in Chicago "A Century of Progress" zu unterstützen. Außerdem wurde er mit der Gestaltung der Inneneinrichtung und des Mobiliars für das Haus der Holzindustrie auf der Messe beauftragt. Dort führte er die Wohn- und Esszimmer aus, die von der Kroehler Manufacturing Company aus Chicago eingerichtet wurden; das Jungenzimmer von Shower Brothers aus Bloomington, IN; das Hauptschlafzimmer von der Tennessee Furniture Corporation; Tische und ein Schreibtisch im Wohnzimmer von der Wabash Cabinet Company aus Wabash, IN; Die Möbel für das Bridgespiel im Wohnzimmer stammen von der Wisconsin Chair Company aus Sheboygan. Möglicherweise war Wolfgang Hoffmann auch an anderen Bereichen der Messe beteiligt, denn es gibt Belege für einen Schrank aus Birke und Nussbaum, der von der Batesville Cabinet & American Furniture Company hergestellt wurde und in dessen Schublade Hoffmanns Name und das Label der Messe von 1933 zu sehen sind.
Die Chicagoer Ausstellung machte die Howell Company, deren Hauptsitz sich im nahe gelegenen Geneva, Illinois (später nach St. Charles, Illinois) befand, auf Hoffmann aufmerksam. Er wurde von Howell eingestellt und war von 1934 bis 1942 als Designer tätig, wobei er eine große Anzahl von Entwürfen für verchromte Stahlmöbel lieferte.
Im Verkaufskatalog von Howell aus dem Jahr 1938 heißt es unter einem Bild des Designers: "Mr. Wolfgang Hoffmann, international anerkannt als Autorität in der Entwicklung authentischer moderner Möbel, entwirft für Howell... und exklusiv für Howell. Die Breite seiner Erfahrung und die Flexibilität seines kreativen Genies spiegeln sich in der kompletten Howell Chromsteel...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Art déco Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Glas, Mahagoni, Rosenholz
Paar chinesische Chippendale-Mahagoni- Curio-Schränke
Ein Paar englisch-chinesische Vitrinen im Chippendale-Stil (19./20. Jahrhundert) aus Mahagoni mit Glastür und Pagodenaufsatz. (PREIS ALS PAAR)
Kategorie
19. Jahrhundert Britisch Chinese Chippendale Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Mahagoni, Glas
27.804 € / Set
Außergewöhnlicher japanischer Kunsthandwerker-Schrank
Eine außergewöhnliche und sorgfältig gearbeitete japanische Vitrine. Der Stil an der Schwelle zwischen Jugendstil und Arts and Crafts mit geschwungenen Palisanderstützen auf den ober...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Edo Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Holz
Antiker französischer Bücherregal oder China-Schrank aus Wurzelholz und Nussbaumholz mit 2 niedrigeren Schubladen
Antike Französisch Burl Walnuss glasiert China Cabinet, Bücherregal oder Bibliotheke, mit tollen Schnitzereien, 2 verschließbaren unteren Schubladen und schwarzen Akzenten. Dieses w...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Viktorianisch Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Rosenholz, Walnuss
Display-Schrank von Gilbert Rohde für Herman Miller aus der Formal Esszimmer-Linie
Von Herman Miller, Gilbert Rohde
Gilbert Rohde formale Esszimmer Vitrine / Geschirrschrank. Mitte der 1930er Jahre entworfen, einzigartiges Design mit Glasecken und einer Kombination aus exotischen Hölzern. Sockel a...
Kategorie
1930er amerikanisch Art déco Vintage Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Edelstahl
4.170 € Angebotspreis
31 % Rabatt
John Van Koert für Drexel Profile Vintage Mid Century Modern 2 Stück Buffet & Hu
Von Drexel, John Van Koert
Dieser moderne Geschirrschrank im Vintage-Stil aus der Mitte des Jahrhunderts von John Van Koert für die Profile Collection'S von Drexel bietet eine perfekte Mischung aus Stil und Fu...
Kategorie
1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Walnuss
Französischer Louis Philippe Glasierter Bücherschrank/ Vitrine aus Palisander mit Schubladen, um 1845
Dieser Schrank zeichnet sich durch ein außergewöhnliches Maß an handwerklichem Können aus. Aus exotischem und seltenem Palisanderholz gefertigt, hat dieses feine und hohe Louis Phili...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Louis Philippe Antik Kontinentale USA – Vitrinen
Materialien
Holz