Zum Hauptinhalt wechseln

Düsseldorf

bis
4
992.123
694.031
84
71
53
46
34
30
29
25
17
13
9
5
4
4
3
3
3
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
28
23
9
4
2
Multilayer 285 - einzigartige abstrakte Collage aus übereinander geschichteten, zerrissenen Skulpturenfotos
Von Felix Schramm
Mehrschichtig 285 einzigartige abstrakte Fotopapier-Collage (1 von 1) signiert 39" x 31.5" / 100cm x 80cm Über den Künstler Felix Schramm wurde 1970 in Hamburg, Deutschland, geboren...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Düsseldorf

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Giclée, Silber-Gelatine, Archivpapier

Kleiner deutscher Brown-Steinzeugtopf
Ein sehr dekorativer deutscher Krug aus braunem Steinzeug aus der 1. Hälfte des 20. Geeignet für 4 Liter Fassungsvermögen, wie durch die Gravur "4L" angegeben. Kühle Steingutgefäß...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Düsseldorf

Materialien

Steingut

Multilayer 270 - einzigartige abstrakte Collage aus übereinander geschichteten, zerrissenen Skulpturenfotos
Von Felix Schramm
Mehrschichtig 270 einzigartige abstrakte Fotopapier-Collage (1 von 1) signiert 39" x 31.5" / 100cm x 80cm Über den Künstler Felix Schramm wurde 1970 in Hamburg, Deutschland, geboren...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Düsseldorf

Materialien

Fotopapier, Giclée, Silber-Gelatine, Archivpapier, Tintenstrahl

Kiefernholztür mit Glas aus dem frühen 20.
Eine Jugendstiltür aus dem frühen 20. Jahrhundert. Massiv aus Weichholz gefertigt. Rahmen- und Paneelkonstruktion mit geripptem Glas und großen Eisenbeschlägen. Abmessungen: 220 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Schweizerisch Jugendstil Düsseldorf

Materialien

Glas, Kiefernholz

Barocker Maria-Theresia-Schrank aus dem 18. Jahrhundert
Ein so genannter Maria-Theresien-Schrank (Möbeltyp, der nach der österreichischen Kaiserin benannt ist) oder barocker Saalschrank aus dem 18. Jahrhundert. Auf Kugelfüßen stehender...
Kategorie

18. Jahrhundert Deutsch Barock Antik Düsseldorf

Materialien

Walnuss, Kiefernholz

Großer Konsolentisch OAK
Ein großer doppelseitiger Konsolentisch oder Drapiertisch aus Eiche. Herausragendes puristisches Design kombiniert mit traditioneller Handwerkskunst und schöner, leicht verwitterter ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Europäisch Düsseldorf

Materialien

Eichenholz

Süddeutsche Barockkommode des 18. Jahrhunderts
Eine provinzielle süddeutsche Barockkommode aus dem 18. Jahrhundert. Massiv aus Kiefernholz gefertigt. Ein authentisches Möbelstück in einem eleganten, puristischen Design mit schön...
Kategorie

18. Jahrhundert Deutsch Barock Antik Düsseldorf

Materialien

Kiefernholz

Frühe 20. Jahrhundert Französisch gemalt Eiche Doppeltür
Hohe französische Doppeltür aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hergestellt aus Eiche und lackiert. Unrestaurierter Zustand. Doppeltür in Rahmenkonstruktion mit je 4 Kassettenfe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Düsseldorf

Materialien

Eichenholz

Industrieller Wabi Sabi-Konsolentisch aus Gusseisen und Holz aus dem frühen 20. Jahrhundert
Industrielle Werkbank aus dem frühen 20. Jahrhundert. Hergestellt aus Holz und Gusseisen mit hervorragender Originalpatina. Ein einzigartiges Möbelstück, das sich perfekt als Konsol...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Industriell Düsseldorf

Materialien

Eisen

Antike Schmiedeeisen-Schreibtischschildhalterung, spätes 19. Jahrhundert
Originale alte schmiedeeiserne "Ladennase"/ Ladenschildhalterung. Anthrazitgrau lackiert. Wird an der Hauswand eines Geschäfts angebracht, damit Sie Ihr eigenes Firmenschild für alle...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Europäisch Louis Philippe Antik Düsseldorf

Materialien

Schmiedeeisen

Deutsche Barocktruhe des 18. Jahrhunderts
Original deutsche Barocktruhe mit rundem Deckel aus dem 18. Jahrhundert. Gefertigt aus massivem Eichenholz und reich verziert mit handgeschmiedeten Beschlägen. Monogrammiert mit "BLS...
Kategorie

18. Jahrhundert Deutsch Barock Antik Düsseldorf

Materialien

Schmiedeeisen

Sideboard oder Buffet aus ebonisierter deutscher Eiche aus der Zeit um 1800
Anrichte oder Buffet aus dem Aachener Raum, um 1800, ebonisiert und restauriert, gebrauchsfertig. Flacher Eichenholzkorpus auf gedrückten Kugelfüßen vorne und Blockfüßen hinten mit ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Deutsch Barock Antik Düsseldorf

Materialien

Eichenholz

Porto Miggiano – großformatige Fotografie des Mittelmeerstrandes (Künstler gerahmt)
Von Massimo Vitali
seltene vertikale Arbeit mit einer ikonischen Sommerstrandszene in Apulien des italienischen Fotografen Massimo Vitali, der für seine großformatigen topografischen Beobachtungen der sommerlichen Riten und Rituale der modernen Freizeit bekannt ist Porto Miggiano - vertikal (2011) 78" x 61.25" / 198cm x 155,6cm (gerahmt) limitierte Auflage von 6 + 2AP signiert, betitelt, datiert Echtheitszertifikat Original-Fotodruck mit Diasec-Passepartout (Acrylglas) in hellgrau lackiertem Galerierahmen Jedes Originalfoto in limitierter Auflage wird in Italien unter Aufsicht des Künstlers in streng limitierter Auflage (6 + 2AP) gedruckt, bei der Endkontrolle signiert/betitelt/datiert und in einer renommierten europäischen Einrahmungswerkstatt fachgerecht gerahmt. Haftungsausschluss für die Authentizität: Obwohl es möglich ist, (kleinformatige) Offsetdrucke einzelner Seiten aus dem Buch "A Portfolio of Landscapes and Figures" (erschienen bei Steidl) auf dem Sekundärmarkt zu erwerben, rät das Studio des Künstlers Sammlern dringend davon ab, diese Einzelblattdrucke außerhalb des Kontexts und der Authentizität des gesamten Portfolios zu erwerben. -------------------------------- Künstler-Bio: Massimo Vitali wurde 1944 in Como, Italien, geboren. Er studierte Fotografie am London College of Printing und arbeitete in den 1970er Jahren zunächst als Fotojournalist, aber Anfang der 80er Jahre führte ein wachsendes Misstrauen in den Glauben, dass die Fotografie die Feinheiten der Realität absolut wiedergeben könne, zu einer Änderung seines beruflichen Werdegangs. Vitali arbeitete als Film- und Fernsehkameramann, bevor er sich 1995 der bildenden Kunst zuwandte. In den folgenden zwei Jahrzehnten erlangte er Anerkennung für seine hochdetaillierten, episch angelegten Panoramen - soziopolitische Beobachtungen des natürlichen Lebensraums der Menschheit in ihrer Freizeit. Vitalis ikonische Serie von Strandpanoramen, die er aus der Ferne mit einer erhöhten Großformatkamera-Plattform aufnimmt, entstand vor dem Hintergrund der drastischen politischen Veränderungen in Italien. Inspiriert von den Meistern der Renaissance und Altflanderns, bei denen der zentrale Raum voll ausgeschöpft wird und die Stadt- oder Naturlandschaft zum Hintergrund wird, fesseln Vitalis Fotografien den Betrachter durch die detailgetreue Beobachtung der Erholungsräume der modernen Zivilisation. Vitalis Werke wurden in sechs Monografien zusammengefasst: Beach and Disco, Natural Habitats, Landscapes With Figures, Swimming Pools, Short Stories und Entering A New World. Außerdem sind seine Werke in den wichtigsten Museen der Welt vertreten, darunter das Centro de Arte Reina Sofia in Madrid, das Guggenheim Museum in New York, das Museum of Contemporary Art in Denver, der Fond National Art Contemporaine in Paris, das Centre Pompidou in Paris, das Musée National d'Art Moderne in Paris, die Fondation Cartier in Paris und das Museo Luigi Pecci in Prato. Massimo Vitali lebt und arbeitet in Lucca (Italien) und in Berlin (Deutschland). __________________________ EINZELAUSSTELLUNGEN 2021 PienoVuoto Forte di Belvedere, Florenz 2021 Kein Land für alte Männer Visionarea Art Space, Rom 2020 Menschliche Konstellationen Museo Ettore Fico, Turin 2019 Massimo Vitali: Kurzgeschichten Mazzoleni, London 2018 Küstenkolonien Spirale, Tokio 2017 Gestörte Küstensysteme". Benrubi Gallery (New York, USA) 2016 Landschaften mit Figuren Guido & Schoen Arte Contemponania (Genua, Italien) 2016 Massimo Vitali'. Crown Gallery (Knokke-Zoute, Belgien) 2016 Massimo Vitali'. Ronchini Gallery (London, Vereinigtes Königreich) 2015 'Neue Drucke Hilger Next (Wien, Österreich) 2014 Massimo Vitali'. Studio La Citta (Verona, Italien) 2014 Into The White Kunststiftung Erich Lindenberg (Porza, Schweiz) 2014 'Sempre più pallide. Auf dem Weg zu Achrom Palazzo Tadea (Spilimbergo, Italien) 2013 Zwischen den Normalitäten Bonni Benrubi Gallery (New York, USA) 2012 Fotografia Europea". Reggio Emilia, Italien 2012 'PhotoMed' Sanary Sur Mer, Frankreich 2011 Arkadische Überreste". Bonni Benrubi Gallery (New York, USA) 2011 Massimo Vitali'. Brancolini Grimaldi (Florenz, Italien & London, UK) 2011 Massimo Vitali'. Galeria Baro (Sao Paulo, Brasilien) 2011 Massimo Vital, Natürliche Lebensräume LOOK 3 Festival der Photographen (Charlottesville, USA) 2010 Ein Hauch von Sommer Galerie Ernst Hilger in der Brot Kunsthalle (Wien, Österreich) 2010 Massimo Vitali'. M&B Gallery (Los Angeles, USA) 2010 Ein/Aus Centro de Arte Santa Monica (Barcelona, Spanien) 2009 Massimo Vitali: Landschaft mit Figuren 2 Bonni Benrubi Gallery (New York, USA) 2009 Menschliche Landschaften Dogenhaus Galerie" (Leipzig, Deutschland) 2009 Störungen der Realität Hilger Contemporary (Wien, Österreich) 2009 Massimo Vitali'. FOAM Museum (Amsterdam, Die Niederlande) 2009 'Vintage Grün' Core Club...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Düsseldorf

Materialien

Plexiglas, Holz, Fotofilm, Archivpapier, Fotopapier

Konsolentisch aus geschnitztem Giltwood mit Marmorplatte im Stil Louis XV des 19.
Ein Wandkonsolentisch im Stil Louis XV aus dem 19. Jahrhundert mit Marmorplatte. Wahrscheinlich aus der Epoche von Napoleon III. Mit Gesso und Gold bemalter, durchbrochener, geschni...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Louis XV. Antik Düsseldorf

Materialien

Marmor

Frühe 20. Jahrhundert Französisch gemalt Eiche Doppeltür
Hohe französische Doppeltür aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hergestellt aus Eiche und lackiert. Unrestaurierter Zustand. Doppeltür in Rahmenkonstruktion mit je 4 Kassettenfe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Düsseldorf

Materialien

Eichenholz

Englischer Lämmerstuhl aus dem späten 19.
Ein englischer Lämmerstuhl aus der Provinz. Wahrscheinlich aus dem späten 19. Jahrhundert, hergestellt im Stil der traditionellen Lämmerstühle aus dem 18. Jahrhundert. Ein Ohrensess...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Britisch Land Antik Düsseldorf

Materialien

Eichenholz, Stoff

Nidus Sofa
Das Projekt Kreuzberghof zeichnet sich durch die Kontraste zwischen geradlinigen, klaren und fast grafischen architektonischen Details und einer überwältigenden Fülle an weichen Ober...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Deutsch Moderne Düsseldorf

Materialien

Bouclé, Eichenholz

Nidus Sofa
Nidus Sofa
12.572 €
Deutsches Apothekerglasgefäß des frühen 20. Jahrhunderts
Ein sehr dekoratives original deutsches Apothekenglas. CIRCA 1920er/30er Jahre. Die Flasche ist aus Braunglas, mit einem geschliffenen Glasstopfen versehen und hat noch das origina...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Industriell Düsseldorf

Materialien

Glas

Französische Kiefernholztüren des späten 19. Jahrhunderts, 2er-Set
Ein Paar Fenstertüren aus der Zeit um 1900, Rahmenkonstruktion aus massivem Kiefernholz mit je 3 Flügeln. Abmessungen: 238 cm hoch, 75,5 cm breit, 4,5 cm tief Auch für den Einbau a...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Düsseldorf

Materialien

Kiefernholz

Frühe 20. Jahrhundert Französisch gemalt Eiche Doppeltür
Hohe französische Doppeltür aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hergestellt aus Eiche und lackiert. Unrestaurierter Zustand. Doppeltür in Rahmenkonstruktion mit je 4 Kassettenfe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Düsseldorf

Materialien

Eichenholz

Rosignano Llama - großformatige mediterrane Strandszene in Italien (gerahmt von Künstler)
Von Massimo Vitali
großformatige Originalfotografie der berühmten weißen Mittelmeerstrände von Rosignano in der Toskana von dem berühmten italienischen Fotografen Massimo Vitali, der für seine großform...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Düsseldorf

Materialien

Plexiglas, Holz, Archivpapier, Fotopapier, Archivtinte, Archivalisches P...

Kaminsims aus Holz aus dem 19. Jahrhundert in originalem marmoriertem Originalgemälde
Französischer Kaminsims aus dem 19. Jahrhundert aus Holz mit Originalmalerei in Marmortechnik. Abmessungen: 120 cm hoch, 138 cm breit, 24 cm tief; Innenhöhe 98/103 cm.
Kategorie

1850er Französisch Louis Philippe Antik Düsseldorf

Materialien

Holz

Große deutsche Doppeltür aus dem späten 19. Jahrhundert mit schöner Patina
Große deutsche Doppeltür in der Originalfarbe mit schöner Patina aus dem späten 19. Jahrhundert. Sehr dekoratives Einzelstück in unrestauriertem Zustand. Abmessungen: 285 cm...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Düsseldorf

Materialien

Kiefernholz

Großer französischer Eckschrank aus dem 19. Jahrhundert in Originalfarbe
Dieses schöne Möbelstück aus dem 19. Jahrhundert aus Frankreich war und ist ein Eckschrank, der einst in der Zimmerecke eingeputzt war. Jetzt hat sie eine neue Rückwand und man kann ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Louis Philippe Antik Düsseldorf

Materialien

Kiefernholz

Englische Pathologe-Kasten aus Mahagoni mit Messing, einschließlich Instrumenten
Kurioser antiker englischer Kasten aus Mahagoni mit Messingdetails, in dem sich die Arbeitsinstrumente eines Pathologen befinden. Die Unterteilung des Innenraums der Box ist mit rote...
Kategorie

19. Jahrhundert Britisch Antik Düsseldorf

Materialien

Metall, Messing

Doppeltür aus dem frühen 20. Jahrhundert, bestehend aus 4 Türen
Große Doppeltür mit 2 Seitenteilen, oder Raumteiler, um 1900. Massives Kiefernholz mit der ursprünglichen Farbe. Unrestaurierter Zustand. Set bestehend aus vier Teilen in Rahmenbauw...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Düsseldorf

Materialien

Kiefernholz

a112007-3 von Ahn Hyun-Ju – minimalistisches Gemälde, dunkelrot
Von Ahn Hyun-Ju
a112007-3 ist ein Gemälde auf Aluminium des zeitgenössischen Künstlers Ahn Hyun-Ju, das Teil der Serie "Unfolded Lines" ist. In dieser Serie abstrakter Werke arbeitet der Künstler mi...
Kategorie

Anfang der 2000er Minimalistisch Düsseldorf

Materialien

Mixed Media

1930's Art Deco Butcher Block Tisch
Ein Fleischereiblock aus den 1930er Jahren im Art-déco-Stil. Hergestellt aus massivem Buchenholz. Seit dem Mittelalter ist der Beruf des Metzgers einer der angesehensten und lukrat...
Kategorie

1930er Europäisch Art déco Vintage Düsseldorf

Materialien

Buchenholz, Kiefernholz

Englisches Regency-Mahagoni-Sideboard aus dem 19. Jahrhundert
Englisches Regency-Sideboard aus dem frühen 19. Jahrhundert. Massives Mahagoni und furniert. Zweistöckiger Korpus auf 6 gedrechselten Beinen, dessen Vorderseite überwiegend mit ge...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englisch Regency Antik Düsseldorf

Materialien

Mahagoni

Santa Cesarea Diptychon - großformatige mediterrane Strandszene (künstlerisch gerahmt)
Von Massimo Vitali
Großformatiges Fotodiptychon des italienischen Fotografen Massimo Vitali, der für seine großformatigen topografischen Beobachtungen der Riten und Rituale der modernen Freizeit bekannt ist Santa Cesarea - Diptychon (2011) 76.83" x 61.25" / Stück 195,00 cm x 155,60 cm / pro Stück 2 Paneele - 122,5 Zoll breit / 10' 2,5" verso signiert, betitelt und datiert zwei einzelne Originalabzüge von Archivfotografien mit Diasec (Acrylglas) in einem modernen weißen Galerierahmen Jedes Originalfoto in limitierter Auflage wird in Italien unter Aufsicht des Künstlers in streng limitierter Auflage (6 + 2AP) gedruckt, bei der Endkontrolle signiert/betitelt/datiert und in einer renommierten europäischen Einrahmungswerkstatt fachgerecht gerahmt. Haftungsausschluss für die Authentizität: Obwohl es möglich ist, (kleinformatige) Einzelblatt-Offsetdrucke aus dem Buch "A Portfolio of Landscapes and Figures" (erschienen bei Steidl) auf dem Sekundärmarkt zu erwerben, rät das Studio des Künstlers Sammlern dringend davon ab, diese Einzelblattdrucke außerhalb des Kontexts und der Authentizität des gesamten Portfolios zu erwerben. Künstler-Bio: Massimo Vitali wurde 1944 in Como, Italien, geboren. Er studierte Fotografie am London College of Printing und arbeitete in den 1970er Jahren zunächst als Fotojournalist, aber Anfang der 80er Jahre führte ein wachsendes Misstrauen in den Glauben, dass die Fotografie die Feinheiten der Realität absolut wiedergeben könne, zu einer Änderung seines beruflichen Werdegangs. Er arbeitete als Kameramann für Film und Fernsehen, bevor er 1995 eine Praxis für bildende Kunst eröffnete. Im Laufe der nächsten zwei Jahrzehnte werden Vitalis großformatige Werke für seine hochdetaillierten, epischen Panoramen bekannt, soziopolitische Beobachtungen des natürlichen Lebensraums der Menschheit in der Freizeit. Seine ikonische Serie von Strandpanoramen, die er aus der Ferne mit einer erhöhten Großformatkamera-Plattform aufnahm, entstand vor dem Hintergrund der drastischen politischen Veränderungen in Italien. Inspiriert von den Meistern der Renaissance und Altflanderns, bei denen der zentrale Raum voll ausgeschöpft wird und die Stadt- oder Naturlandschaft zum Hintergrund wird, fesseln Vitalis Fotografien den Betrachter durch die detailgetreue Beobachtung der Erholungsräume der modernen Zivilisation. Vitalis Arbeiten wurden in sechs Monographien gesammelt: Beach and Disco, Natural Habitats, Landscapes With Figures, Swimming Pools, Short Stories und die gerade erschienene Entering A New World. Außerdem sind seine Werke in den wichtigsten Museen der Welt vertreten, darunter das Centro de Arte Reina Sofia in Madrid, das Guggenheim Museum in New York, das Museum of Contemporary Art in Denver, der Fond National Art Contemporaine in Paris, das Centre Pompidou in Paris, das Musée National d'Art Moderne in Paris, die Fondation Cartier in Paris und das Museo Luigi Pecci in Prato. Massimo Vitali lebt und arbeitet in Lucca (Italien) und in Berlin (Deutschland). __________________________ EINZELAUSSTELLUNGEN 2020 Menschliche Konstellationen Museo Ettore Fico, Turin 2019 Massimo Vitali: Kurzgeschichten Mazzoleni, London 2018 Küstenkolonien Spirale, Tokio 2017 Gestörte Küstensysteme". Benrubi Gallery (New York, USA) 2016 Landschaften mit Figuren Guido & Schoen Arte Contemponania (Genua, Italien) 2016 Massimo Vitali'. Crown Gallery (Knokke-Zoute, Belgien) 2016 Massimo Vitali'. Ronchini Gallery (London, Vereinigtes Königreich) 2015 'Neue Drucke Hilger Next (Wien, Österreich) 2014 Massimo Vitali'. Studio La Citta (Verona, Italien) 2014 Into The White Kunststiftung Erich Lindenberg (Porza, Schweiz) 2014 'Sempre più pallide. Auf dem Weg zu Achrom Palazzo Tadea (Spilimbergo, Italien) 2013 Zwischen den Normalitäten Bonni Benrubi Gallery (New York, USA) 2012 Fotografia Europea". Reggio Emilia, Italien 2012 'PhotoMed' Sanary Sur Mer, Frankreich 2011 Arkadische Überreste". Bonni Benrubi Gallery (New York, USA) 2011 Massimo Vitali'. Brancolini Grimaldi (Florenz, Italien & London, UK) 2011 Massimo Vitali'. Galeria Baro (Sao Paulo, Brasilien) 2011 Massimo Vital, Natürliche Lebensräume LOOK 3 Festival der Photographen (Charlottesville, USA) 2010 Ein Hauch von Sommer Galerie Ernst Hilger in der Brot Kunsthalle (Wien, Österreich) 2010 Massimo Vitali'. M&B Gallery (Los Angeles, USA) 2010 Ein/Aus Centro de Arte Santa Monica (Barcelona, Spanien) 2009 Massimo Vitali: Landschaft mit Figuren 2 Bonni Benrubi Gallery (New York, USA) 2009 Menschliche Landschaften Dogenhaus Galerie" (Leipzig, Deutschland) 2009 Störungen der Realität Hilger Contemporary (Wien, Österreich) 2009 Massimo Vitali'. FOAM Museum (Amsterdam, Die Niederlande) 2009 'Vintage Grün' Core Club (New York, USA) 2008 Massimo Vitali'. Bonni Benrubi Gallery (New York, USA) 2008 Massimo Vitali mit Mike Figgis: Piazza di Spagna' Somerset House (London, Vereinigtes Königreich) 2008 Massimo Vitali'. Galeria Senda (Barcelona, Spanien) 2008 Neue Fotografien: Massimo Vitali' Crown Gallery (Brüssel, Belgien) 2008 Massimo Vitali'. M&B Fine Arts (Los Angeles, USA) 2007 'Vistas: Massimo Vitali' ArtCore Gallery (Toronto, Kanada) 2007 Massimo Vitali Jackson Fine Art (Atlanta, USA) 2007 Alte Konzepte, neue Werke". The Columns (Seoul, Südkorea) 2006 Massimo Vitali: Neue Arbeiten'. MBFA (Los Angeles, USA) 2006 Massimo Vitali'. Hilger Contemporary (Wien, Österreich) 2006 Massimo Vitali'. M&B Gallery (Los Angeles, USA) 2006 Eine neue Serie über amerikanische Strände Brancolini Grimaldi Art Contemporanea (Rom, Italien) 2006 Playa, Discotecas y Supermercados". Galeria Senda (Barcelona, Spanien) 2006 Internationale Fotokongresse Arles, Frankreich 2005 Massimo Vitali: Neue Arbeiten'. Bonni Benrubi Gallery (New York, USA) 2005 Fotografien 1995 - 2005: Vitali' Lentos Kunstmuseum (Linz, Österreich) 2005 Massimo Vitali'. La Fabrica (Madrid, Spanien) 2004 Massimo Vitali'. Aula de Cultura BBK (Bilbao, Spanien) 2004 Massimo Vitali'. Centro per L'Arte Contemporanea Luigi Pecca (Prato, Italien) 2004 Massimo Vitali'. Galerie Hilger (Wien, Österreich) 2004 'Landschaft mit Figuren' Bonni Benrubi Gallery (New York, USA) 2004 Im Licht MB Fine Art (Los Angeles, USA) 2003 La Cour d'Ecole". Cinametique de Corse (Porto Vecchio, Italien) 2003 La Cour d'Ecole". Cite Pietramarina (Ville di Pietrabugno, Frankreich) 2002 Öffentliche Orte - Öffentliches Leben". The Photographers Gallery (London, UK) 2001 La Cour d'Ecole". Kulturzentrum Una Volta (Bastia, Korsika) 1999 Internationale Fotokongresse Arles, Frankreich 1995 Spiagge Italiane Galerie ConsArc (Chiasso, Schweiz) 1994 'Ostdeutsche Panoramen' Historisches Archiv der Stadt Köln (Köln, Deutschland) __________________ AUSGEWÄHLTE GRUPPENAUSSTELLUNGEN 2017 La Sono Persona Centro Internazionale di Fotografia (Palermo, Italien) 2017 'Contemporary Life' (Zeitgenössisches Leben) Guidi Schoen Contemporenea (Genf, Italien) 2017 Domenica Marcello Farabegoli Projekte @ Italienische Botschaft Schloss Metternich (Wien, Österreich) 2017 Nach Süden Das Delaware Contemporary (Delaware, USA) 2016 Panorama Musée d'Art de la Province d'Hainaut (Charleroi, Belgien) 2016 Außergewöhnliche Visionen L'Italiaci Guarda, MAXXI (Rom, Italien) 2015 "Com'è Viva la Città 1913-2014 Villa Omo e Como (Como, Italien) 2015 Antropia Eduardo Secci Contemporary (Firenzi, Italien) 2015 Foto London...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Düsseldorf

Materialien

Plexiglas, Fotofilm, Fotopapier, Holz, Archivpapier

Deutsches Schrank aus Kiefernholz des frühen 19. Jahrhunderts, weiß lackiert
Antiker Tellerschrank aus Weichholz, restauriert und von Hand weiß lackiert. Er stammt aus einem Landhaus in Norddeutschland. Im oberen Teil waren früher Teller und Töpfe untergebrac...
Kategorie

1820er Deutsch Rustikal Antik Düsseldorf

Materialien

Kiefernholz

Französischer Bücherregalschrank aus Kiefer im Renaissance-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein französisches Bücherregal aus dem 19. Jahrhundert im Renaissance-Stil aus massivem Kiefernholz. Besteht aus einem oberen und einem unteren Teil mit insgesamt 4 Türen. Eine fass...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Neorenaissance Antik Düsseldorf

Materialien

Tannenholz, Kiefernholz

Louis-XVI-Kommode im späten 18. Jahrhundert im Landhausstil
Eine klassizistische Louis-XVI-Kommode aus der Provinz. Westdeutsch, um 1800. Hergestellt aus massiver Eiche mit originaler Patina. Traditioneller Korpus aus Eichenholz mit drei gro...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Deutsch Louis XVI. Antik Düsseldorf

Materialien

Eichenholz

Nidus Sessel
Genau wie das Nidus-Sofa ist auch der Sesselentwurf aus dem Projekt Kreuzberghof abgeleitet. Im Gegensatz zum Sofa wirkt der Sessel etwas förmlicher, denn er verfügt nicht über die f...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Deutsch Moderne Düsseldorf

Materialien

Bouclé, Eichenholz

Nidus Sessel
Nidus Sessel
7.348 €
Set von 2 Putten-Wandhalterungen aus Gips, Rokoko-Revival, 19. Jahrhundert
Ein einzigartiges Paar Konsolen im Rokokostil mit Puttenköpfen aus dem 19. Jahrhundert. Aus Gips geschnitzt und polychrom bemalt. Die Konsolen sind von hinten und von oben zu öffne...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Neurokoko Antik Düsseldorf

Materialien

Gips

Deutsche Anrichte im Louis XVI-Stil aus Eiche
Eine deutsche provinzielle Anrichte aus Eiche. Spätere Herstellung im Louis-XVI-Stil, wahrscheinlich in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dreitüriger Eichenholzkorpus mit 4 kannel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Louis XVI. Düsseldorf

Materialien

Eichenholz

Deutsche Anrichte im Louis XVI-Stil aus Eiche
Deutsche Anrichte im Louis XVI-Stil aus Eiche
4.522 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Barocke Kommode aus Eiche, geschnitzt, 18. Jahrhundert
Barocke Kommode aus der Mitte des 18. Jahrhunderts aus dem Aachener Raum in Deutschland. Massives Eichenholz. Restauriert und für den täglichen Gebrauch bereit. Korpus aus Eichenhol...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Deutsch Barock Antik Düsseldorf

Materialien

Eichenholz, Kiefernholz

Brosche/Tasche aus Silber - Großformatiges Foto der mediterranen Strandszene (gerahmt von Künstler)
Von Massimo Vitali
großformatige Originalfotografie der ikonischen mediterranen Felsenpools von Calafuria Vaschette in der Toskana von dem berühmten italienischen Fotografen Massimo Vitali, der für sei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Düsseldorf

Materialien

Plexiglas, Holz, Fotofilm, Archivpapier, Fotopapier

Deutsches Apothekerglasgefäß des frühen 20. Jahrhunderts
Ein sehr dekoratives original deutsches Apothekenglas. CIRCA 1920er/30er Jahre. Die Flasche besteht aus Braunglas und ist mit einem runden Glasstopfen versehen. Abmessungen je H...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Industriell Düsseldorf

Materialien

Glas

Primitive Wabi Sabi, handgeschnitzte Holzschale aus dem 19. Jahrhundert
Eine große primitive handgeschnitzte hölzerne Teigschüssel mit vertieften Griffen. In einem Stück aus einem ausgehöhlten, in der Längsachse gespaltenen Pappelstamm geschnitzt. Tradit...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Primitiv Antik Düsseldorf

Materialien

Pappelholz

Deutscher Kiefer-Barocksekretär des 18. Jahrhunderts
Deutscher provinzieller barocker Sekretär à deux corps aus der Zeit um 1750. Solide gefertigt aus Kiefernholz. Bestehend aus einem dreischubigen Kommodenunterteil mit S-förmig gesc...
Kategorie

18. Jahrhundert Deutsch Barock Antik Düsseldorf

Materialien

Kiefernholz

Kommode aus geschnitzter Eiche aus dem späten 18.
Eine barocke Kommode aus Eichenholz, solide verarbeitet. Deutschland/Belgien, Ende 18. Jahrhundert. Eichenholzkorpus mit geschwungener Front, Kassettenseiten, drei Schubladen und en...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Europäisch Barock Antik Düsseldorf

Materialien

Eichenholz

18. Jahrhundert Französisch Lorrain Armoire oder Kleiderschrank aus Kirschholz und Eiche
Ein französischer lothringischer Louis XV-Garderoben- oder Flurschrank aus der 2. Hälfte des 18. Massives Eichen- und Kirschholz mit schöner Patina. Der in traditioneller Ständerbau...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Düsseldorf

Materialien

Kirsche, Eichenholz

Doppeltür im Art nouveau-Stil mit geätztem Glas und Chinoiserie-Gemälde
Doppeltür im Jugendstil mit geätzten Glasscheiben und Chinoiserie-Malerei. Belgien, um 1910. Vierteilige Garnitur, bestehend aus einer Doppeltür, die von 2 Seitenelementen flankie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Belgisch Art nouveau Düsseldorf

Materialien

Glas, Holz, Eichenholz

Deutsches Steingutgefäß aus grauer und kobaltblauer Volkskunst
Ein sehr dekorativer deutscher Volkskunstkrug aus grauem Steinzeug mit kobaltblauer Bemalung aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Traditionelles Westerwälder Steinzeug ist eine ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Volkskunst Düsseldorf

Materialien

Steingut

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Louis XIV Nussbaum Buffet à Deux Corps
Französisches Buffet à deux corps oder Schrank im Stil Louis XIV. Anfang des 19. Jahrhunderts. Hergestellt aus massivem Nussbaumholz. Zweiteiliger Korpus aus Nussbaumholz mit Seiten...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XIV. Antik Düsseldorf

Materialien

Walnuss, Eichenholz

Nidus Tischlampe
Unser Projekt Fittings Factory ist eine verlassene Fabrik aus den 1950er Jahren, die wir wiederbelebt und in einen Büroraum verwandelt haben. Die industrielle Rauheit des Gebäudes wu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Deutsch Moderne Düsseldorf

Materialien

Beton

Architektonische Eisen-Art-Déco- Fenster im Art-déco-Stil, 4er-Set
Außergewöhnlicher Satz von 4 Art-Déco-Fenstern. Die 2 großen Fenster aus der Garnitur mit schwenkbarem Seitenelement haben ebenfalls die originalen Art Deco-Buntglasscheiben. Abme...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Art déco Düsseldorf

Materialien

Eisen

Davros Zigaretten Werbung Fußballspiele Zeitplan Zeichen, 1920er-1950er Jahre
Seltenes Werbeschild für die Zigarettenmarke 'Davros' mit einer Spielplan-/Ergebnisübersicht für Fußballspiele der Division II, der zweiten belgischen Liga. Belgien, erste Hälfte des...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Belgisch Düsseldorf

Materialien

Metall

Deutscher Barockschrank aus gestreifter Eiche aus dem 18.
Deutsche provinzielle Barockvitrine oder Buffet. Westdeutsch, 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Massiv aus Eiche gefertigt und teilweise geschnitzt. Das Holz wurde vom alten Wachs b...
Kategorie

18. Jahrhundert Deutsch Barock Antik Düsseldorf

Materialien

Glas, Eichenholz

Norddeutscher Barockschrank aus dem 18. Jahrhundert
Norddeutsches Barockkabinett aus dem späten 18. Jahrhundert. Nussbaum furniert auf Eiche. Ebonisierte Kopfleiste und Profilstreifen am Sockel. Zweitüriger, auf 5 Füßen stehender Ko...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Deutsch Barock Antik Düsseldorf

Materialien

Eichenholz, Walnuss

Französischer Butcherblock aus dem 19. Jahrhundert in Originalfarbe
Ein französischer Metzgerblock aus dem 19. Jahrhundert in originaler ochsenblutfarbener Ausführung. Rechteckiger, auf 4 Füßen stehender Buchenholzkorpus mit 2 großen Schubladen und ...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Französische Provence Antik Düsseldorf

Materialien

Buchenholz

Art-Déco-Skulptur, Artemis „Diana die Jägerin“, Depose Arnova
Französische Art-Déco-Skulptur aus den 1930er Jahren aus handbemaltem Gips mit Gravur auf dem Sockel "DEPOSE ARNOVA". Die Skulptur zeigt eine Darstellung der griechisch-römischen G...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Düsseldorf

Materialien

Gips

Satz von 3 deutschen Apothekergefäßen aus Glaswaren des frühen 20. Jahrhunderts
Ein hochdekorativer Satz von drei originalen deutschen Apotheker-Gläsern. CIRCA 1920er/30er Jahre. Die Flaschen bestehen aus Braunglas, sind mit einem geschliffenen Glasstopfen ver...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Industriell Düsseldorf

Materialien

Glas

Deutscher Steingutkrug des frühen 20.
Deutscher Steingutkrug mit brauner Salzglasur und Blumenmuster. Wahrscheinlich Anfang des 20. Jahrhunderts. Abmessungen: Höhe: 28 cm / 11.02 inch. ...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Düsseldorf

Materialien

Steingut

160.06.11 von Klaus Kampert – Schwarz-Weiß-Nacktfotografie, Frauenkörperfotografie
Von Klaus Kampert
160.06.11 ist eine limitierte Auflage der Fotografie des zeitgenössischen Künstlers Klaus Kampert. Es gehört zur Serie "Hommage an Modigliani". Dieses Foto wird nur als ungerahmter...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Düsseldorf

Materialien

Archivalisches Pigment

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Provincial Nussbaum Buffet à deux corps
Ein großes französisches Buffet à deux corps aus dem frühen 19. Jahrhundert. Louis XV-Stil. Massiv aus Nussbaumholz gefertigt. Zweiteiliger, hoher, seitlich kassettierter, ornamenta...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Düsseldorf

Materialien

Glas, Eichenholz, Walnuss

Große Konsole aus geschnitzter Eiche und Marmor mit Wandhalterung aus dem späten 19.
Außergewöhnlich großer wandmontierter Konsolentisch mit Marmorplatte. Aus Lüttich, Ende des 19. Jahrhunderts. Ein absolut atemberaubendes Einzelstück und Beispiel für die hohe Handw...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Belgisch Barock Antik Düsseldorf

Materialien

Marmor

18. Jahrhundert Französisch Provincial Eiche Schrank oder Kabinett
Ein französisches provinzielles Sideboard im Stil von Louis XV aus dem 18. Jahrhundert. Hergestellt aus massivem Eichenholz mit gewachster Oberfläche. Zweitüriger Seitenkorpus mit...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Düsseldorf

Materialien

Eisen

Französisches Louis XV.-Sideboard oder Buffet aus Nussbaumholz, 18. Jahrhundert
Exquisite französische Anrichte im Louis-XV-Barockstil aus der Region Dijon, um 1740. Hergestellt aus Nussbaum und Eiche. Stehend auf 8 Füßen mit 4 schön geschnitzten verschnörkelt...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Französisch Louis XV. Antik Düsseldorf

Materialien

Holz, Eichenholz, Walnuss

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen