England – Stammeskunst
bis
7
183
727
521
183
4
1
15
46
122
62
44
5
1
1
7
2
2
3
2
120
33
32
19
11
124
121
21
18
17
183
183
183
Objekt wird versandt von: England
1940-1950 Zulu's Milcheimer ('Ithunga'), Südafrika
Dieses hohe, schmale Gefäß aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert stammt aus der Zulu-Kultur in Südafrika und diente traditionell als Milcheimer.
Das als "ithunga" bezeichnete Gefä...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Südafrikanisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Hartholz
Bronzearmschmuck aus dem 19. Jahrhundert, Kamee, Kamee
Dieser fein gegossene Armschmuck aus Bronze aus dem späten 19. Jahrhundert aus Kamerun ist möglicherweise kirdischen Ursprungs. Das Schmuckstück hat eine schöne Form mit einem markan...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Kamerunisch Stammeskunst Antik England – Stammeskunst
Materialien
Bronze
Kopfstütze aus der Mitte des Twentieth Jahrhunderts in tierähnlicher Form
Diese große, aus einem einzigen Stück Holz geschnitzte Kopfstütze aus der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts stammt aus der Kultur der Dinka im Südsudan. Mit mehreren aufrechten Stüt...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Südsudanesisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Leder, Hartholz
Mumuye-Eisen Currency des 19. Jahrhunderts, Nigeria
Diese große, elegante Eisenwährung aus der Mumuye-Kultur in Nigeria stammt aus dem neunzehnten Jahrhundert. Die Währung weist eine lange, löffelförmige Form auf, mit attraktiven spir...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Nigerianisch Stammeskunst Antik England – Stammeskunst
Materialien
Eisen
Afrikanische Tribal Art Fine Pair of Baule Sling Shots
Ein schönes Paar Baule figurative Schleudern / Katapulte.
Schön geschnitzt mit figurativen Details.
Hartes Holz mit gereifter Patina.
Zeitraum: Mitte des 20. Jahrhunderts
Zustand...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Elfenbeinküste England – Stammeskunst
Materialien
Hartholz
Batak Ritualmörser Sumatra Indonesien Oceanic Asian Tribal Art
Batak Ritual Mörser Sumatra Indonesien
Ein feiner ritueller Mörser des Batak-Stammes, geschnitzt aus dichtem Hartholz mit Sinhga-Kopf
Ein beeindruckendes und seltenes Sammlungsobje...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Indonesisch England – Stammeskunst
Materialien
Hartholz
Antike handgeschnitzte Gießschale, indisch, Hartholz, Serviertopf, viktorianisch, 1850
Dies ist eine antike handgeschnitzte Gießschale. Eine indianische Servierkanne aus Hartholz aus der frühen viktorianischen Zeit, um 1850.
Die naiv geschnitzte Oberfläche hat einen...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Indisch Stammeskunst Antik England – Stammeskunst
Materialien
Obstholz
Eine fein geschnitzte Dan-Maske
Eine fein geschnitzte Dan-Maske
Von außergewöhnlicher Form, Farbe und Patina
Holz, Faser (Geflecht)
Elfenbeinküste
Anfang des 20. Jahrhunderts
Größe: 25cm hoch - 10¾ ins hoch
Pr...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Elfenbeinküste England – Stammeskunst
Materialien
Naturfaser, Holz
22.020 €
Eine kraftvolle weibliche 'Bakorozai'-Initiationsmaske
Eine kraftvolle weibliche 'Bakorozai'-Initiationsmaske
Die braune Patina zeugt von der rituellen Verwendung und dem hohen Alter dieser seltenen Maske
Holz
Loma / Guerze-Kpelle, Li...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Liberisch Antik England – Stammeskunst
Materialien
Holz
Bambara Granary-Türschloss in Form eines Krokodils, Mali
Dieses Bambara-Türschloss aus Mali aus der Mitte des 20. Jahrhunderts ist in die Form eines Krokodils geschnitzt, das in der Bambara-Kultur ein Schutzsymbol ist. Das krokodilförmige ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Malisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Hartholz
Feine erotische Luba/Kusu-Figur aus dem 19./Anfang des 20. Jahrhunderts
Diese schöne Figur aus der Luba/Kusu-Kultur in der Demokratischen Republik Kongo stammt aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert oder früher, aus dem neunzehnten Jahrhundert. Die gesch...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Kongolesisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Holz
Ohranhänger aus Maori-Grünstein (Nephrit) aus dem 19. Jahrhundert
Maori-Ohranhänger (pounamu) aus Nephrit-Jade aus dem 19. Jahrhundert, lange schlichte Form, durchbohrt zum Aufhängen
Er wird hauptsächlich von prominenten Maori-Männern und -Frauen ...
Kategorie
19. Jahrhundert Neuseeland Antik England – Stammeskunst
Materialien
Jade
Swazi Kopfstütze mit altem Label angehängt, Südafrika
Die Form dieser Swazi-Kopfstütze besteht aus einem oberen Teil, der von zwei spitz zulaufenden Beinen getragen wird, die mit vertikalen Rillen versehen sind.
An der Unterseite der ...
Kategorie
20. Jahrhundert Südafrikanisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Holz
Bronze-Goldgewicht aus dem 19. Jahrhundert, das einen traditionellen Jäger darstellt. Akan, Ghana
Dieses Akan-Goldgewicht stellt einen traditionellen Jäger dar, der eine Pfeife raucht. Er wird mit einem Messer in der Hand gezeigt, ein zweites Messer steckt in seinem Gürtel. Über ...
Kategorie
19. Jahrhundert Ghanaisch Stammeskunst Antik England – Stammeskunst
Materialien
Bronze
Seltene Zulu's Nietenknöpfe aus dem 19. Jahrhundert, Südafrika
Der große, pilzförmige, bauchige Kopf dieser seltenen Zulu's-Knobkerrie aus Südafrika aus dem 19. Jahrhundert ist mit einer Reihe von frühen Metallnägeln verziert. Der Knauf ist in e...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Stammeskunst Antik England – Stammeskunst
Materialien
Metall
Afrikanische Madonna des frühen Twentieth-Jahrhunderts
Diese figurative afrikanische Madonna aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert aus der Makonde-Kultur im Süden Tansanias, nahe der Grenze zu Mosambik, zeigt einen wunderbaren Sinn für ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Tansanisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Hartholz
Große geschnitzte Moba-Tchitchiri-Skulpturenfiguren, Togo, um 1930, Paar
Auffallend in der Form, aus hellem, stark strukturiertem Holz, zwei stark stilisierte anthropomorphe Figuren, die vom Volk der Moba in Togo, Westafrika, geschnitzt wurden. Diese Figu...
Kategorie
1930er Togolesisch Stammeskunst Vintage England – Stammeskunst
Materialien
Holz
Wood Wood und gebundenes Leder Kopfstütze. Pokot-Kultur, Kenia
Ein frühes Beispiel für diese Form der Pokot-Kopfstütze. Sanft geschwungene Nackenstütze mit geriffelter Unterseite, mit zwei gespreizten Beinen, die stark mit feinen Lederstreifen g...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Kenianisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Leder, Holz
Äthiopischer Sattelhocker in Sattelform aus dem 19. Jahrhundert
Dieser Hocker ist ein schönes Beispiel für einen sattelförmigen Arsi-Hocker aus der Region Oromia in Äthiopien. Der in dieser Form fein geschnitzte Hocker aus dichtem, schwerem braun...
Kategorie
19. Jahrhundert Äthiopisch Stammeskunst Antik England – Stammeskunst
Materialien
Holz
Kamba Elder's Chair des 19. Jahrhunderts mit Perlen Eidechsenmotiv, Kenia
Hochlehnige Stühle jeglicher Form sind in Kenia selten. Dieser kleine Seniorenstuhl, bestehend aus einer kuppelförmigen Rückenlehne, wird von vier Beinen getragen.
Die Rückenlehne d...
Kategorie
19. Jahrhundert Kenianisch Stammeskunst Antik England – Stammeskunst
Materialien
Holz, Perlen
Feiner Bronze-Anhänger. Gan, Burkina Faso
Dieser halbmondförmige Anhänger aus Bronze zeigt in der Mitte eine abstrakte Figur. Unterhalb der Figur sitzen zwei stilisierte kleine Vögel in der Mitte des Anhängers. Die Oberfläch...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Burkinisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Bronze
1940er - 1950er Jahre Pare Maternity Figur, Tansania
Diese fein geschnitzte figurative Skulptur aus der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts aus der Pare-Kultur in Tansania stellt eine Frau mit großen, abstehenden Ohren dar. In stolzer, ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Tansanisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Hartholz
Kete-Maske aus der Zeit vor 1940 mit kraftvollem Ausdruck, C.R.C. (Ex Penn Kent Collection)
Diese auffällige Maske aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert, die aus der Kete-Kultur in der Demokratischen Republik Kongo stammt, gehörte früher zur Privatsammlung von Penn Kent, d...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Kongolesisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Metall
Trio von frühen 20. Jahrhundert südafrikanischen Xhosa Perlen Schürzen Tribal Art
Von ethnografischem Interesse ist ein Trio von perlenbestickten Initiationsschürzen für Mädchen aus Südafrika, die wahrscheinlich vom Volk der Xhosa stammen, das traditionell in der ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Afrikanisch England – Stammeskunst
Materialien
Stahl
Eine mächtige Kongo-fetisch-Figur
Eine mächtige Kongo-fetisch-Figur
Holz, Metall, Stoff, Nägel, Glas
Bereiche mit dunkler, schwarzer Lackpatina, die vom Gebrauch abgenutzt ist
Der Hohlraum des Magens ist nun leer
...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Kongolesisch England – Stammeskunst
Materialien
Metall
Prestige-Hut der Kuba-Frauen (Mpaan)
In der kubanischen Gesellschaft wird der Titelbesitz von Männern dominiert; es gibt nur zwei Titel, die von Frauen gehalten werden. Kopfbedeckungen waren und sind der sichtbarste Aus...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Kongolesisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Muschel, Perlen
Frühes Twentieth-Jahrhundert Fein geschnitzter kleiner Stuhl, Elfenbeinküste
Dieser kleine Stuhl aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert hat eine schöne Form A. Solche Stühle, die typischerweise niedrig am Boden stehen, findet man bei den Dan- und Baule-Kultur...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Elfenbeinküste Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Hartholz
Ancestrale Konso-Figur, Äthiopien, Äthiopien
Diese große Figur mit einer wunderschön erodierten Oberfläche ist das hölzerne Denkmal für einen männlichen Konso-Vorfahren. Solche Ahnenfiguren (mit den Namen "waaka" oder "waaga") ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Äthiopisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Holz
Eine zeremonielle Maske
Eine zeremonielle Maske
Holz
Pfingstinsel, Vanuatu
Anfang des 20. Jahrhunderts
Größe: 32cm hoch, 11cm breit, 7,5cm tief - 12½ ins hoch, 4¼ ins breit, 3 ins tief
Provenienz:
E...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Vanuatuisch England – Stammeskunst
Materialien
Holz
30.828 €
Ungewöhnlicher polynesischer Fighting Club
Ungewöhnlicher polynesischer Fighting Club
Mit einem großartigen geometrischen Oberteil und einem ungewöhnlichen Spiralgriff
Dunkle Glanzpatina und ausgezeichnete Farbe, mit einer ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Tongaisch Antik England – Stammeskunst
Materialien
Holz
Traditioneller Kwere-Medizinbehälter, Tansania
Jahrhunderts aus der Kwere-Kultur in Tansania ist in zwei Teilen fein geschnitzt.
Der obere Teil liegt eng am Gefäßkörper an und wird von einem geschnitzten Frauenkopf mit gescheit...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Tansanisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Holz
Makonde-Figur mit der Darstellung von Jesus, Tansania
Dieser afrikanische Jesus weist fein geschnitzte Züge auf. Dargestellt ist ein schwarzer Jesus mit zur Seite geneigtem Kopf, der eine Dornenkrone trägt und die Arme am Kreuz ausgestr...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Tansanisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Holz
Eine ungewöhnliche polynesische Kampfkeule in Form einer spitz zulaufenden "Stange
Eine ungewöhnliche polynesische Kampfkeule in Form einer spitz zulaufenden "Stange
Überall mit einem geometrischen Muster und "glyphenartigen" Motiven verziert
Dunkle, glänzende Pa...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Tongaisch Antik England – Stammeskunst
Materialien
Holz
Ein großer, fein geschnitzter 'Tassenträger' einer Frau mit Kind
Ein großer, fein geschnitzter 'Tassenträger' einer Frau mit Kind
Hervorragende Farbe und reiche Patina u2028Holz
Tschokwe, Demokratische Republik Kongo
Anfang des 20. Jahrhunderts ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Kongolesisch England – Stammeskunst
Materialien
Holz
1930er Jahre Perlenschnupftabakbehälter. Zulu, Südafrika
Dieser kleine Zulu's Schnupftabakbehälter aus den 1930er Jahren ist wunderschön mit Glasperlen verziert. Auf der einen Seite befindet sich eine runde Öffnung, auf der anderen Seite k...
Kategorie
1930er Südafrikanisch Stammeskunst Vintage England – Stammeskunst
Materialien
Holz, Perlen
Feine Kopfstütze. Karamojong, Uganda
Eine schön geformte Kopfstütze von den Karamojong in Norduganda.
Geschätzter Zeitraum: Mitte des 20. Jahrhunderts (oder davor)
Ex-Privatsammlung, Großbritannien
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Ugandisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Holz
Wichtiger und seltener Igbo Prestige-Hocker
Dieser große, seltene Igbo-Titelhocker aus Nigeria hat eine wunderbare skulpturale Form.
Die runde Sitzfläche und der Sockel sind durch eine Reihe von schön geschwungenen Stützbein...
Kategorie
20. Jahrhundert Nigerianisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Holz
Perlenbesetzter Halsschmuck und Schürze aus der Mitte des 20. Pokot, Kenia
Bei den Pokot ist Körperschmuck ein sichtbares Zeichen für Macht, Reichtum und Status innerhalb der Gemeinschaft. Dieser fein mit Perlen besetzte Halsschmuck und die dazugehörige Sch...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Kenianisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Perlen
Antike Teppiche Kaukasisch-Kaukasische Teppiche, Blauer geometrischer handgefertigter Teppich
Die kasachischen Teppiche wurden hauptsächlich in den Dörfern und nicht in den Städten hergestellt. Die Teppiche aus dem Kaukasus werden aus Materialien hergestellt, die den einzelne...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Kaukasisch Kasachisch England – Stammeskunst
Materialien
Wolle, Naturfaser, Organisches Material
Bongo Ancestral-Post aus dem frühen 20. Jahrhundert
Jahrhunderts aus der Bongo-Kultur im Südsudan. Er hat die Form einer hohen Säule mit mehreren Ringen. Der aus hartem Holz geschnitzte Pfosten weist eine schöne verwitterte, abgenutzt...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Südsudanesisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Holz
Figur von Mutter und Kind. Kwere, Tansania
Die fein geschnitzte Figur mit der markanten Hochsteckfrisur sitzt aufrecht mit gebeugten Knien und hält ihr Kind nach vorne. Die Oberfläche der Figur ist glatt und an den Stellen ab...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Tansanisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Holz
Standende Eisenfigur. Bambara, Mali
Ex-Privatsammlung, Belgien
Geschätzter Zeitraum: Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts
Breite der Eisenfigur an der breitesten Stelle: 5,5 cm
Tiefe (inkl. Ständer): 5,5 cm
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Malisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Eisen
Paar 'Wiedervereinigte' anthropomorphe Bamileke-Flöten aus den 1930er Jahren, Kamerun
Zusammen zeigen diese beiden fein geschnitzten Flöten ein wunderbares Zusammenspiel der abstrahierten Formen einer "männlichen" und "weiblichen" Figur. Ein Streifen Schlangenhaut wu...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Kamerunisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Holz
Traditionelle Puppe. Nyamwezi, Tansania
Der Körper besteht aus einem Kürbis in schöner Form und ist mit einem einfachen kontrastierenden Band aus alten Glasperlen in Weiß, Rot und Blau verziert.
Ein Stück mit einer wunder...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Tansanisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Perlen
Akan „Cast From Life“ Käfer aus dem 19. Jahrhundert, Goldgewicht, Ghana
Jedes Detail und jedes Merkmal des Käfers ist in der Bronze fein erhalten, von den winzigen Krallen bis zum Rillenmuster auf dem Panzer des Insekts. Dieser Bronzekäfer aus Ghana aus ...
Kategorie
19. Jahrhundert Ghanaisch Stammeskunst Antik England – Stammeskunst
Materialien
Bronze
Mitte des Twentieth Century große weibliche Figur mit Perlenverzierung
Diese figurative Skulptur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, die aus der Kwere-Kultur in Tansania stammt, stellt eine Frau in aufrechter Haltung dar, die ihre Hände an den Seiten hä...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Tansanisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Hartholz
Flat Spiral Currency aus Mumuye-Eisen des späten 19. Jahrhunderts, Nigeria
Eine fein eingeschnittene eiserne Flachspiralwährung aus dem Mumuye in Nigeria. Ein ähnliches Beispiel für eine Eisenwährung findet sich in der Sammlung Ghysels, wie in "A World of B...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Nigerianisch Stammeskunst Antik England – Stammeskunst
Materialien
Eisen
Asafo-Banner
Von Fante People
Dies ist ein sehr seltenes Exemplar eines Asafo-Banners vom Volk der Fante an der Cape Coast in Ghana. Die Asafo waren eine hoch militarisierte Gesellschaft, lange bevor die Europäer...
Kategorie
1940er Ghanaisch Britisch Kolonial Vintage England – Stammeskunst
Materialien
Baumwolle
3.751 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Frauenfigur des frühen 20. Jahrhunderts. Lwena/Chokwe, Angola-Sambia
Diese figurative Skulptur aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert aus der Lwena/Chokwe-Kultur in der Grenzregion zwischen Angola und Sambia zeigt eine Frau in aufrechter Haltung.
Ei...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Angolanisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Holz
Feine weibliche „Biteki“-Figur (Aus der Sammlung Romy Rey)
Diese wunderschön geschnitzte "Biteki"-Figur aus der Yaka-Kultur in der Demokratischen Republik Kongo stellt eine Frau mit einer großen, abstrahierten Frisur dar. Die Figur weist ein...
Kategorie
20. Jahrhundert Kongolesisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Holz
Chokwe-Titelstab aus dem frühen Twentieth-Jahrhundert, der einem Vogel ähnelt, Angola
Die Form dieses Titelstabs aus der Chokwe-Kultur in Angola aus dem frühen 20. Jahrhundert ähnelt dem nach oben gerichteten Schnabel eines Vogels und weist eine schöne, einfache Form ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Angolanisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Holz
Großer Tansanischer gewebter Wagogogo-Aufbewahrungskorb aus Tansania mit schönen Tierdekorationen
Dieser große, zweiteilige geflochtene Wagogo-Aufbewahrungskorb aus Tansania ist wunderschön mit Tierdarstellungen rund um das zentrale Band verziert. Dies ist einer der schönsten Kör...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Tansanisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Gehstock
Seltene Form einer Perlenpuppe, Küstenregion Kenias
Diese Perlenpuppe aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, die wahrscheinlich aus der kenianischen Küstenregion um Mombasa stammt, weist eine seltene Form mit einem wunderbar vereinfachte...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Kenianisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Hartholz, Perlen
Himba-Kopfschmuck aus den 1960er Jahren
Die Himba im Norden Namibias erkennt man sofort an ihren unverwechselbaren Frisuren, die sich nach Alter, Geschlecht und Familienstand richten. Sowohl Himba-Männer als auch Himba-Frauen tragen verschiedene Kopfbedeckungen, von denen jede eine bestimmte Position innerhalb der Gemeinschaft und eine bestimmte Lebensphase symbolisiert. Mädchen im Vorpubertätsalter tragen verschiedene Zöpfe, während etwas ältere Mädchen lose hängende Strähnen tragen, die nach der Initiationszeremonie nach hinten gebunden werden, um das heiratsfähige Alter zu kennzeichnen.
Dieser Kopfschmuck bildet die skulpturale Form einer aufwendigen Frisur nach, mit einem mittig platzierten, geschwungenen Zopf und kaskadenartig verlaufenden Strängen aus fein geflochtenen Faserzöpfen. Ein dicker, mit Butter und rotem Ockerpigment verkrusteter Stoffkamm krönt die Stirn des Trägers, und komplizierte Perlenmuster in Rot, Blau, Grün, Gelb und Weiß zieren die Rückseite des dicht gewebten Zopfes. An der Vorderseite des Kopfschmucks befindet sich ein Ornament aus roten und grünen Glasperlen, das unter dem Kinn der Trägerin getragen worden wäre.
Die rote Hautfarbe der Himba-Frauen, die durch das Auftragen von Otijze, einer dicken Paste aus Butter, Ocker und Asche, entsteht, gilt als Zeichen der Schönheit. Die "Haare" des Kopfschmucks aus Bastfasern wurden mit Butter und rotem Ockerpigment gesalbt, wodurch eine ölige Oberflächenpatina entstanden ist.
Auf dem gesamten afrikanischen Kontinent wird das Haar oft wie die meisten skulpturalen Formen behandelt - es wird als repräsentatives Element geschaffen, das dann verschönert, behandelt oder verstärkt wird, um den beabsichtigten Zweck zu erreichen.
Geschätzter Zeitraum: 1960's
Höhe einschließlich Ständer: 28,5 Zoll
Höhe ohne Ständer: 27,5 Zoll
Tiefe des Ständers: 9 Zoll
Referenz
Eds. Roy Sieber und Frank Herreman,'Hair in African Art...
Kategorie
1960er Namibisch Stammeskunst Vintage England – Stammeskunst
Materialien
Naturfaser, Perlen
Individuell gefertigter breitkrempiger Hut aus gewebten Fasern, Region Kasaï, DRC
Dieser fein gearbeitete und verzierte Hut aus Grasfaser aus der Region Kasaï in der Demokratischen Republik Kongo wurde in den 1930er Jahren gesammelt. Dieser breitkrempige Hut wurde...
Kategorie
1930er Kongolesisch Stammeskunst Vintage England – Stammeskunst
Materialien
Naturfaser
Fein gewebter Tutsi-Grasfaser-Raumteiler ('Inyeqamo'), Rwanda
Solche seltenen Paravents wurden in einem traditionellen Tutsi-Haushalt heruntergerollt, um den Schlafbereich vom Alkoven zu trennen. Das Geflecht aus feinen Grasfasersträngen wird v...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Ruandisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Naturfaser
Liegesessel aus dem frühen 20. Jahrhundert mit zwei Beinen und Lobi-Rückenlehne
Diese Lobi-Rückenlehne aus Burkina Faso hat eine niedrige Sitzfläche, die von zwei gespreizten Beinen getragen wird, und eine wunderbare Form mit einer langen, zurückspringenden Rück...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Burkinisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Holz
Feine Mutter & Child Figur aus der Mitte des Twentieth Jahrhunderts
Diese schöne figurative Skulptur aus der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts zeigt eine Mutter mit einer ausladenden, zweischeiteligen Frisur, die ihr Kind an der Seite hält. Mehrere ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Tansanisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Hartholz, Perlen
Äthiopischer Stuhl des 19. Jahrhunderts mit niedriger Liegefläche
Aus einem einzigen Stück dichten, schweren Holzes geschnitzt, weist dieser niedrige Gurage-Stuhl aus Äthiopien aus dem 19. Jahrhundert eine ungewöhnliche, seltene Form auf. Der Stuhl...
Kategorie
19. Jahrhundert Äthiopisch Stammeskunst Antik England – Stammeskunst
Materialien
Holz
Shona Female Caryatid-Hocker des frühen 20. Jahrhunderts, Simbabwe
Auf der flachen, runden Sitzfläche dieses Hockers aus der Shona-Kultur in Simbabwe aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert steht eine figurative Skulptur einer kräftigen Frau. Die Fig...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Simbabwisch Stammeskunst England – Stammeskunst
Materialien
Hartholz