Europa Obelisken
bis
18
90
214
79
8
3
8
8
5
3
2
2
1
1
1
1
4
31
44
11
5
16
17
2
1
1
8
4
5
2
47
31
27
22
11
68
52
8
6
5
90
87
88
4
3
2
2
2
Objekt wird versandt von: Europa
Dekorative Obelisken aus reinem Glas, signiert „Save Venice 1989“, Italien, Paar
Dieses Paar dekorativer Obelisken aus reinem Glas mit der Signatur "Save Venice 1989" verleiht Ihren Räumen einen Hauch zeitloser Eleganz. Diese einzigartigen Stücke sind sowohl ein ...
Kategorie
1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Europa Obelisken
Materialien
Glas, Glaskunst
Handgriffe n.5 Messing Italien 1950 .
Von I.S.A. Italy
Griffe n.5 Messing Italien 1950
Kategorie
1950er Italienisch Sonstiges Vintage Europa Obelisken
Materialien
Messing
303 € / Objekt
Set von vier Obelisken und Ornamenten aus rotem Marmor, 19. Jahrhundert
Vierteiliges Marmorset mit Obelisken aus verschiedenen Marmorsorten.
Kategorie
19. Jahrhundert Unbekannt Antik Europa Obelisken
Materialien
Marmor
Handgriffe N 3 Paar, Messing, Eisen, Italien 1950
Von BBB Italia
Griffe.
Kategorie
1950er Italienisch Sonstiges Vintage Europa Obelisken
Materialien
Messing
Kintsugi-Stein
Der Puddingstein-Kiesel: Eine niçoise Renaissance und die Kunst des Maki-e
Entdecken Sie ein einzigartiges Stück, einen außergewöhnlichen Kieselstein aus Puddingstein, einem ikonisc...
Kategorie
2010er Europa Obelisken
Materialien
Stein
1.635 €
Fotorahmen aus Holz und Glas - möglicherweise Art Deco
Fotorahmen, möglicherweise aus der Zeit des Art déco.
Holz und Glas.
Dankeschön
Kategorie
1920s Italian Art déco Vintage Europa Obelisken
Materialien
Glas, Holz
472 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französischer Mahagoni-Säulensockel mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert
französischer Mahagoni-Säulenständer mit Intarsien aus dem 19
Es handelt sich um eine rechteckige Säule, die auf einem abgestuften Sockel mit quadratischer Spitze steht
Die Säule...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Ästhetizismus Antik Europa Obelisken
Materialien
Mahagoni
Obelisken-Paar 'Con Fiamma' von Fulvio Bianconi für Venini
Von Fulvio Bianconi
Die beiden Obelisken "Con Fiamma" wurden in den 1950er Jahren von dem berühmten Künstler und Designer Fulvio Bianconi entworfen. Sie sind aus Muranoglas und werden von Venini hergest...
Kategorie
1950s Vintage Europa Obelisken
Materialien
Geblasenes Glas, Muranoglas
Seguso Briefbeschwerer Seguso Muranoglas 1950 Italien
Von Archimede Seguso
Seguso Briefbeschwerer Seguso Muranoglas 1950 Italien.
Kategorie
1950er Italienisch Sonstiges Vintage Europa Obelisken
Materialien
Muranoglas
Gruppe von vier neoklassizistischen Vasensäulen Italien Letztes Viertel des 18
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Eine Gruppe von vier Säulen mit quadratischem Sockel, aus lackiertem Pappelholz mit marmoriertem Effekt, um Porphyr zu imitieren; verziert mit Pastellschnitzereien, lackiert und mit ...
Kategorie
18th Century and Earlier Italian Neoklassisches Revival Antik Europa Obelisken
Materialien
Pappelholz
Französische geschnitzte Eichenholzsäule Display Pedestal
Sockel aus geschnitzter französischer Eiche
Der Sockel hat eine quadratische Form, die Oberseite hat einen 14" x 17" Sockel, so dass er ideal ist, um ein großes Ornament oder ähn...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Gotisch Antik Europa Obelisken
Materialien
Eichenholz
Paar Malachit-Obelisken aus den 1990er Jahren
1990er Jahre Zwei Obelisken aus Malachit mit Holzrahmen.
Kategorie
1990er Italienisch Europa Obelisken
Materialien
Malachit
9.112 € / Set
Paar LUXOR Obelisken aus Chagrin - Elegantes und raffiniertes Design
Von Nino Basso, Design Center 1991
Holen Sie sich die zeitlose Eleganz der ägyptischen Architektur nach Hause oder in Ihr Büro mit dem Obeliskenpaar Luxor" aus der Galucharme-Kollektion, entworfen vom Künstler Nino Ba...
Kategorie
1980s Italian Art déco Vintage Europa Obelisken
Materialien
Messing
1950er Jahre, Venini-Glas-Öbelisk mit Spiralform
Von Venini
Spiralförmiger Obelisk aus Klarglas mit roten flammenartigen Einschlüssen von Venini. Eines der berühmtesten Modelle von Venini.
Diese Art von Glas wird "Vetro Sommerso" genannt, Mod...
Kategorie
1950er Italienisch Moderne Vintage Europa Obelisken
Materialien
Glas
3.750 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar große Obelisken aus Orthoceras
Ein großes Paar von Orthoceras-Obelisken. Dieses monumentale Paar ist ein beeindruckendes Dekorationsstück für die Inneneinrichtung.
Mit ihrem zeitlosen Look im modernen Stil der Ja...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Europa Obelisken
Materialien
Stein
Set von 3 Obelisken aus Marmor
Ein sehr dekoratives Set von Obelisken aus grünem Marmorstein,
In Italien wurden die Obelisken um 1980 restauriert, wie auf den Bildern zu sehen ist,
48 cm hoch x 12 cm breit x 10 cm...
Kategorie
1980er Italienisch Vintage Europa Obelisken
Materialien
Marmor
Ein Paar Obelisken der Grand Tour, Italien, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Ein Paar Grand Tour Obelisken. Hergestellt aus Paesina-Stein. Die Spitzen der Obelisken sind aus vergoldeter Bronze gefertigt. In der Mitte der Seiten des Sockels befindet sich eine ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Europa Obelisken
Materialien
Stein, Bronze
Zwei Eckpflanzgefäße mit geschnitztem Holz aus Keramik, Italien, 18. Jahrhundert
Ein Paar geschnitzte Eckpfeiler, die eine Porzellansammlung halten; sie werden von drei geschnitzten Füßen getragen und weisen auf der gesamten Oberfläche eine Schnitzerei mit blättr...
Kategorie
18. Jahrhundert Italienisch Sonstiges Antik Europa Obelisken
Materialien
Porzellan, Holz
Paar Vasen mit Säulen, die Säulen halten, Holz, Italien, Mitte des 19. Jahrhunderts
Paar hölzerne Vasen mit Säulen, ganz im Chinoiserie-Stil lackiert. Der Sockel ist geformt und hat einen hohen bemalten Sockel mit rot-schwarz karierten Reserven. Auf den vier Pfosten...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Italienisch Sonstiges Antik Europa Obelisken
Materialien
Holz
Wiener Werkstatt, neoklassizistische Halbsäule, um 1900, Österreich
Wiener Werkstätte, neoklassizistische Halbsäule,
Naturbelassene Kiefer und Rechampi,
Der Lauf ist mit Zierleisten verziert,
um 1900, Österreich.
Maße: Höhe 178,5 cm, Länge 30...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Neoklassisch Europa Obelisken
Materialien
Holz
Klassische französische Garten-Obelisken aus natürlicher Terrakotta aus den 1990er Jahren
1990er Jahre Französisch natürlichen Terrakotta klassischen Garten Obelisken.
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Europa Obelisken
Materialien
Terrakotta
Set von Obelisken aus Marmor und vergoldeter Bronze im Louis-XV-Stil von Gherardo Degli Albizzi
Von Gherardo Degli Albizzi
Dieser Obelisk aus schwarzem Marmor und vergoldeter Bronze im Stil Ludwigs XV. von Gherardo Degli Albizzi besteht aus monolithischen Stücken aus Portoro-Marmor und hochwertigen, geme...
Kategorie
2010er Italienisch Louis XV. Europa Obelisken
Materialien
Marmor, Bronze
Gotik-Löwen aus Stein, XIV. Jahrhundert
Gotischer Löwe XIV Jahrhundert in Stein
16. JAHRHUNDERT STEIN GESCHNITZT LION.HE HAT EINE MENGE VON VERSCHLEISS AUS DER ZEIT, SONDERN SIEHT BESSER IN PERSON ALS AUF DEN PHOTOS.MEASUR...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Antik Europa Obelisken
Materialien
Kalkstein
Obelisken aus Amethyst und weißem Bildhauermarmor
Zwei große Obelisken aus Amethyst und weißem Marmor, die wiederverwendet werden. Dieses Paar passender Obelisken im neoklassischen Stil passt zu jeder Einrichtung, ob modern oder his...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Viktorianisch Europa Obelisken
Materialien
Amethyst, Marmor, Bildhauermarmor
Geschnitzter Mahagoni-Sockeltorch aus dem 19. Jahrhundert
geschnitzter Mahagonisockel aus dem 19
Die Säule hat eine Gerstendrehung, sowohl oben als auch unten sind rund, die Oberseite hat eine kleine Lippe und die Basis ist gestuft
Die...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Viktorianisch Antik Europa Obelisken
Materialien
Mahagoni
Geschnitzter Mahagoni-Sockeltorch aus dem 19. Jahrhundert
geschnitzter Mahagonisockel aus dem 19
Die Säule hat eine enge Gerstendrehung, sowohl oben als auch unten sind rund, die Oberseite hat eine kleine Lippe und die Basis ist gestuft ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Viktorianisch Antik Europa Obelisken
Materialien
Mahagoni
Zwei große Obelisken aus schwarzem Marmor Nero Antico aus dem 19
Ein sehr attraktives Paar italienischer Grand Tour Obelisken aus schwarzem Marmor. Detaillierte Hieroglyphen auf der Vorderseite, auf einem Sockel aus grünem Marmor. Kleine Eckchips ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Grand Tour Antik Europa Obelisken
Materialien
Marmor
Obelisk-Kaminuhr aus Goldbronze und Marmor im Louis-XVI-Stil des 18. Jahrhunderts
Unterzeichnet: Joseph Gay Horloger du Roy A Turin
Das Uhrwerk befindet sich in einem Obelisken aus weißem Marmor, der von einer Armillarsphäre gekrönt wird. Die Vorderseite zeigt eine mit Nymphen ziselierte Tafel, die eine Weltkugel trägt, auf der Amor steht; darunter befinden sich zwei Sphinx, deren Körper mit Draperien bedeckt sind. An den Ecken des Obelisken verlaufen Bänder aus Perlen. Der rechteckige Sockel mit einer Mille-Ray-Montierung ruht auf vier runden Füßen, auf einem schwarzen Marmorsockel mit durch Ketten verbundenen Pfosten und abgeflachten Knollenfüßen. Das signierte arabische Zifferblatt aus weißem Email mit durchbrochenen Ormolu-Zeigern. Die große dreiwöchige Gehbewegung schlägt die halben und vollen Stunden.
Diese in Schleier gehüllte "Altar"-Uhr ist der Venus gewidmet und zelebriert die Herrschaft der Liebe. Die Säule des Obelisken mit Perlenkranz und Reichsapfel ist mit einem Flachrelief verziert, das Hymens Fackel zeigt, die von Amor gehalten wird und eine Weltkugel trägt, die von Venus' begleitenden Grazien getragen wird. Eine Uhr eines ähnlichen Modells aus blauem Turquin-Marmor im Louvre in Paris ist abgebildet in H. Lengellé, dit Tardy, French Clocks...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Italienisch Louis XVI. Antik Europa Obelisken
Materialien
Marmor, Goldbronze
Stilobate-Säule von Alessandro Mendini, nummeriert
Von Alessandro Mendini
Stilobate Säule aus der Column Collection, die 2008 von Alessandro Mendini (geb. 1931) geschaffen wurde. Superego Edition limitiert auf 50 nummerierte Exemplare. Die Säule wird von e...
Kategorie
Anfang der 2000er Italienisch Europa Obelisken
Materialien
Porzellan
Garderobenständer „Ventaglio“ von Giovanni Pasatto, 1975
Garderobenständer "Ventaglio" von Giovanni Pasatto
Claustra aus skulpturalem Holz
Italien
Um 1975
Veröffentlicht von Tarzia
Abmessungen geschlossen: B34 x T34 x H168
Abmess...
Kategorie
1970er Italienisch Vintage Europa Obelisken
Materialien
Holz