Deutschland – Uhren
bis
30
262
1
1
28
99
135
2
7
76
39
1
1
2
4
1
13
47
13
8
3
88
25
17
9
7
7
6
4
3
2
2
2
1
1
1
203
91
87
71
43
264
3.195
1.992
250
102
82
18
16
Höhe
bis
Breite
bis
264
263
264
14
13
10
4
2
Objekt wird versandt von: Deutschland
Neoklassizistische französische Reiseuhr aus Bronze des 19. Jahrhunderts, Reiseweckeruhr
Alte französische Reiseuhr mit Onyx-Applikationen. Quadratisches Dach. Auf der Uhr befindet sich ein gebogener Griff. Uhrengehäuse auf vier kugelförmigen Füßen. Linke Scheibe fehlt. ...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Onyx, Messing
Fire-Gilded Pendule-Uhr 1870 Bronze sitzender Dichter feiner Cherviet
Sehr schöne Pendel, um 1870
Feuervergoldete Messinguhr
Uhr ist von cherviet
Napoleon 3
Das Uhrwerk muss auf seine Genauigkeit überprüft werden
Sitzender Dichter mit einem Stift in de...
Kategorie
1870er Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Messing
2.024 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Louis Seize Kaminuhr aus Leier, wahrscheinlich Paris, um 1780
Leierförmige Kaminuhr auf Marmorsockel mit bekrönendem Kopf des Sonnengottes Apollo und Schwanenköpfen, die in ihren Schnäbeln eine Blumengirlande halten. Das Zifferblatt ist mit run...
Kategorie
1780er Französisch Louis XVI. Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Marmor
Antique French Louis XVI Portaluhr, Paris, um 1880
Antique French Louis XVI Portaluhr, Paris, um 1880
Weißer Marmor, Bronze und Gold. Zwei quadratische Balustersäulen, gekrönt von einem schrägen Dach, tragen Kugelfüße und einen verti...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Marmor, Bronze
1.560 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Seltene Louis-XVI-Kaminuhr mit Goldbronze und weißem Marmoreinlage aus dem 18. Jahrhundert
Eine extrem seltene Louis XVI Kaminuhr 'a cremaillere', ein Uhrwerk, das durch sein eigenes Gewicht angetrieben wird, wobei das bewegliche Trommelfass auf einem schrägen weißen Marmo...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Marmor, Goldbronze
Kaminuhr mit der Darstellung der drei Künste, Frankreich, Mitte des 19. Jahrhunderts
Bronzeuhr mit dunkelblauem, kugelförmigem Gehäuse mit römischen Stunden und schlangenförmigen Zeigern. Unterstützt wird der Fall durch drei weibliche Personifikationen der Künste Mal...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Bronze
19. Jahrhundert Historismus Antike Schornsteinuhr Pendule
Uhrengehäuse auf 4 Füßen stehend. Gehäuse aus Bronze, gekrönt von einer verzierten Amphora.
Ziffernblatt: Arabisch / Römisch
Sehr reichhaltig verzierter Korpus mit üppigen Ornamenten...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Bronze
1.352 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Standuhr aus Mahagoni im Empire-Stil, frühes 19. Jahrhundert
Große Empire-Standuhr mit einem mahagonifurnierten Gehäuse in Form einer Lyra. Die Standuhr steht auf einer Kommode mit drei Schubladen und rautenförmigen Füllungen. Darüber erhebt s...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Empire Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Emaille
Kaminuhr aus dem französischen Empire des frühen 19. Jahrhunderts „Apollo, der die Leier spielt“ Dartois
Dreiwöchige Dauer, auffallend viele halbe und ganze Stunden. Das Emailzifferblatt signiert 'Dartois Fils à Paris'. Dartois war, wie Galle, Ledure, Raviro und Thomire, einer der führe...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Erstes Kaiserreich Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Bronze
Louis Seize Kaminuhr in vergoldetem Holzgehäuse, Ende des 18. Jahrhunderts
Louis Seize Kaminsimsuhr oder Pendule, in einem vergoldeten Holzgehäuse mit durchbrochenen Ringen und einem runden Gehäuse. Das Design zeigt eine junge, unbekleidete Frau, die sich d...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Messing
Taschenuhrständer, entworfen von Friedrich Schinkel um 1830 - Berliner Eisen
Taschenuhrständer, Entwurf von Friedrich Schinkel um 1830, Berliner Eisen
Ständer für Taschenuhren
Entworfen von Friedrich Schinkel um 1830.
Berliner Gusseisen, dunkelgrün patiniert...
Kategorie
1830er Deutsch Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Berliner Eisen
Kaminuhr aus Goldbronze mit Apollo-Maske aus der Restaurationszeit
Eine ungewöhnliche französische Kaminsimsuhr aus Ormolu aus der Restauration. Das kunstvoll durchbrochene Gehäuse aus vergoldeter Bronze in Form einer Leier mit einer Apollomaske als...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Empire Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Marmor, Bronze
Französische Kaminuhr aus Onyx des 19. Jahrhunderts 1889 L.Marti et Cie Napoleon III. Napoleon III.
Französische Kaminuhr Onyx 1889 L.Marti et Cie Napoleon III
Onyxmarmorgehäuse mit feuervergoldeten Beschlägen um 1889. Das Uhrwerk ist mit der Inschrift "L.Marti et Lie ,, Medaille ...
Kategorie
1880er Französisch Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Onyx, Bronze
Louis XVI-Manteluhr aus weißem Marmor und vergoldeter Bronze
Louis-XVI-Uhr aus weißem Marmor und vergoldeter Bronze, weißes Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern in einem lyraförmigen Marmorgehäuse, das von Kieferknäufen gekrönt und von eine...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Carrara-Marmor, Bronze, Emaille
Tanzende Mädchen-Pendelleuchte aus vergoldeter Bronze nach Falconet, Louis XVI.-Marmor, 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert Französisch Louis XVI Marmor vergoldete Bronze tanzende Mädchen Pendule nach Falconet, signiert "Courvoisier à Paris".
Französische Pendule...
Kategorie
1770er Französisch Louis XVI. Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Carrara-Marmor, Bronze, Emaille
Empire-Kaminuhr des frühen 19. Jahrhunderts von Ledure mit Apollo oder Eros
Von Claude Hemon, Pierre-Victor Ledure
Die Uhr ist auf dem Emailzifferblatt von dem berühmten Pariser Bronzier "Ledure Bronzier à Paris" und dem Uhrmacher "Hedon Hr" (Uhrmacher) signiert. Patinierte und vollplastische Bro...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Empire Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Bronze
Wiener Manteluhr des 18. Jahrhunderts, dunkelgrün bemalt und aus Giltwood
Wiener Pendule des 18. Jahrhunderts, dunkelgrün bemalt und vergoldet, ungewöhnliche Größe in Form einer klassischen Urne, vergoldetes Bronzezifferblatt mit römischen Ziffern, bekrönt...
Kategorie
1790er Österreichisch Empire Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Vergoldetes Holz, Holz
Große französische Louis XVI-Kaminuhr aus weißem Marmor mit Pallas Athena aus dem 18. Jahrhundert
Große französische Louis XVI-Kaminuhr aus weißem Marmor mit Pallas Athena aus dem 18. Jahrhundert
Eine große Kaminsimsuhr aus weißem Marmor und vergoldeter Bronze aus dem späten 18....
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Carrara-Marmor, Bronze
Antike Kaminuhr aus der Zeit um 1850, Frankreich, feuervergoldet
Antike Kaminsimsuhr aus der Zeit um 1850, Frankreich, feuervergoldet.
Feuervergoldete und teilweise schwarz-braun patinierte Bronze. Figürlicher Aufsatz in Form eines Dichters, de...
Kategorie
1850er Französisch Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Bronze
Kaminuhr aus Bronze im Napoleon III.-Stil des 19. Jahrhunderts
Großes Reich Pendel / Kamin Uhr, ca. 1830-1840 Bronze.
Bronze, feuervergoldet, teilweise dunkelbraun patiniert. Gestaffelter rechteckiger Sockel auf kunstvollem, mit Palmen und Rose...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Bronze
Obelisk-Kaminuhr aus Goldbronze und Marmor im Louis-XVI-Stil des 18. Jahrhunderts
Unterzeichnet: Joseph Gay Horloger du Roy A Turin
Das Uhrwerk befindet sich in einem Obelisken aus weißem Marmor, der von einer Armillarsphäre gekrönt wird. Die Vorderseite zeigt eine mit Nymphen ziselierte Tafel, die eine Weltkugel trägt, auf der Amor steht; darunter befinden sich zwei Sphinx, deren Körper mit Draperien bedeckt sind. An den Ecken des Obelisken verlaufen Bänder aus Perlen. Der rechteckige Sockel mit einer Mille-Ray-Montierung ruht auf vier runden Füßen, auf einem schwarzen Marmorsockel mit durch Ketten verbundenen Pfosten und abgeflachten Knollenfüßen. Das signierte arabische Zifferblatt aus weißem Email mit durchbrochenen Ormolu-Zeigern. Die große dreiwöchige Gehbewegung schlägt die halben und vollen Stunden.
Diese in Schleier gehüllte "Altar"-Uhr ist der Venus gewidmet und zelebriert die Herrschaft der Liebe. Die Säule des Obelisken mit Perlenkranz und Reichsapfel ist mit einem Flachrelief verziert, das Hymens Fackel zeigt, die von Amor gehalten wird und eine Weltkugel trägt, die von Venus' begleitenden Grazien getragen wird. Eine Uhr eines ähnlichen Modells aus blauem Turquin-Marmor im Louvre in Paris ist abgebildet in H. Lengellé, dit Tardy, French Clocks...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Italienisch Louis XVI. Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Marmor, Goldbronze
Pendel, um 1870 Holz mit vergoldeter Bronze Mechanik Gustaf Becker
Pendule der frühen Tage, um 1870 Holz mit prächtig vergoldeter Bronze verziert, Arbeit von Gustaf Becker Uhr mit Schlagwerk mit Schlüssel und Pen...
Kategorie
19. Jahrhundert Deutsch Louis XV. Antik Deutschland – Uhren
Materialien
Eichenholz
Zwölf Wanduhren aus Stahl von Sebastian Scherer, 2er-Set
Von Sebastian Scherer
Zwölf Wanduhren aus Stahl von Sebastian Scherer, 2er-Set
MATERIAL: Kristallglas, rostfreier Stahl
Abmessungen: ø 11,8 cm
Auch in Spiegelstahl und Messing erhältlich
Farbe: Edelstahl ...
Kategorie
2010er Deutsch Organische Moderne Deutschland – Uhren
Materialien
Stahl
Carl Auböck Tischuhr in rotem Leder, Österreich 1950er Jahre
Von Werkstätte Carl Auböck
Eine schöne modernistische Uhr aus Leder und Edelstahl aus den 1950er Jahren, entworfen und ausgeführt von Carl Auböck in sehr seltenem und schwer zu findendem roten Leder, Wien/Öste...
Kategorie
1950er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Deutschland – Uhren
Materialien
Edelstahl
Preis auf Anfrage