Zum Hauptinhalt wechseln

Deutschland – Sekretäre

bis
17
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
152
794
699
146
6
16
14
12
11
9
8
5
3
2
1
1
1
35
62
49
6
3
21
1
1
2
6
2
7
149
50
41
28
26
135
54
37
15
12
152
146
146
4
3
2
2
2
Objekt wird versandt von: Deutschland
Sekretär im Louis-XVI-Stil des 20. Jahrhunderts nach Charles Topino
Von Charles Topino
Helle Früchte und Tropenhölzer auf Fichteneinlegearbeiten, mit reichen Intarsien. (L-Gm-2).
Kategorie

20. Jahrhundert Louis XVI. Deutschland – Sekretäre

Materialien

Holz, Obstholz

Louis Seize Sekretär um 1800 Nussbaumholzfurnier auf Eiche, Nussbaumholzfurnier
Zylinderkommode, Westfalen um 1800, Nußbaum und andere Edelhölzer auf Eiche furniert, Intarsienarbeit, teilweise feuerschattiert, Kannelierung und Mäanderfries, auf dem Zylinderversc...
Kategorie

Anfang 1800 Deutsch Louis XVI. Antik Deutschland – Sekretäre

Materialien

Holz, Nussbaumholz, Eichenholz

Sekretär im Empire-Stil mit Messing- und Marmorplatte
Mahagoni-Furnier auf massiven Nadelbäumen. Hoher rechter Korpus auf ziselierten bronzenen Klauenfüßen. Architektonisch gegliederte Front mit Bibliotheks-Attrappe und Messing-Fassunge...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Empire Deutschland – Sekretäre

Materialien

Mahagoni

18. Jahrhundert Original bemalter Barocksekretär
Deutscher provinzieller barocker Sekretär à deux corps aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Massive Eiche mit originaler grüner Bemalung. Ein sehr seltenes authentisches Möbelstü...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Deutsch Barock Antik Deutschland – Sekretäre

Materialien

Eichenholz

Courtly Lion Secretaire im Empire-Stil des 20. Jahrhunderts
Vogelaugenahorn auf massivem Kiefernholz, teilweise ebonisiert. Fein gravierte Empire-Bronzebeschläge. (L-Sam-301).  
Kategorie

20. Jahrhundert Empire Deutschland – Sekretäre

Materialien

Bronze

Sekretär im Biedermeier-Stil des 20. Jahrhunderts
Zarter Sekretär im Biedermeier-Stil. tulpenfurnier auf massivem Kiefernholz, Naturleder mit Goldprägung. Feine gravierte, silber-vergoldete Bronzebeschläge. (L-Mhs-40).   
Kategorie

20. Jahrhundert Deutschland – Sekretäre

Materialien

Bronze

Biedermeier Sekretär um 1810 aus kubanischem Mahagoniholz
Hochwertiges Kuba-Mahagoni auf massiver Eiche. Rechteckiger Körper auf spitzen Beinen. Ausgestattet mit drei Schubladen. Gerade Schreibtafel, dahinter architektonisches Interieur mit...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Antik Deutschland – Sekretäre

Materialien

Mahagoni

Dänischer Sekretär aus der Mitte des Jahrhunderts aus Teakholz von Dyrlund, Dänemark, 1960er Jahre
Von Dyrlund
Abmessungen: 90 x 50 / 34 x 107 cm (BxTxH) Dänisches Rolltop-Büro aus der Mitte des Jahrhunderts aus Teakholz, hergestellt von Dyrlund Denmark in den 1960er Jahren. Diese markant...
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Deutschland – Sekretäre

Materialien

Teakholz

Schweizer Sekretär aus dem 18. Jahrhundert
Antiker Sekretär oder Schubladenschrank Schweiz Eibe, Eiche zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts Abmessungen: H x B x T: 105 x 116 x 61 cm Beschreibung: Antike Kommode mit schräger ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Schweizerisch Barock Antik Deutschland – Sekretäre

Materialien

Eichenholz, Eibenholz

Secretaire à la Bourgogne, Verwandlungstisch, Stil Louis XV, 19.
Sehr seltener antiker Schreibtisch oder Sekretär, sogenanntes bureau à transformation "à la Bourgogne" im Louis XV Stil. Frankreich Walnuss 19. Jahrhundert Abmessungen: H x B x T: ...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Deutschland – Sekretäre

Materialien

Bronze

Mod. 63 Sekretär Schreibtisch Teak Kai Kristiansen HNJ Møbel / Tørring Møbelfabr
Von Torring Mobelfabrik, Kai Kristiansen
Klassischer dänischer Sekretär Kai Kristiansen für Torring / HJN Mobler in hervorragendem Zustand. Eventuelle Beieinträchtigungen der Oberfläche werden von uns vor Auslieferung fachg...
Kategorie

1950er Dänisch Moderne Vintage Deutschland – Sekretäre

Materialien

Teakholz

Neoklassizistischer Roll-Top-Schreibtisch, Österreich, um 1800
Großer Rolltop-Schreibtisch aus massivem Kirschbaumholz. Der Sockel mit sieben Schubladen steht auf spitz zulaufenden Beinen. Der Aufsatz hat einen sehr schmalen Auszug und eine nied...
Kategorie

Anfang 1800 Österreichisch Neoklassisch Antik Deutschland – Sekretäre

Materialien

Kirsche

Transforming-Tisch des 19. Jahrhunderts, Schreibtisch für Damen, Sekretärin, Nussbaum, Frankreich um 1860
Kleiner antiker Sekretär, Damenschreibtisch Frankreich Walnuss um 1860 Abmessungen: H x B x T: 90 x 59 x 53 cm Beschreibung: Ein ganz außergewöhnliches kleines Verwandlungs...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Deutschland – Sekretäre

Materialien

Walnuss

Niederländischer geblümter Marketerie-Bürostrank aus dem frühen 19. Jahrhundert
Das profilierte Gesims über zwei geformten Glastüren, die sich zu Einlegeböden öffnen, der untere Teil mit einer aufklappbaren, schräg abfallenden Front, die sich öffnet, um einen ei...
Kategorie

19. Jahrhundert Niederländisch Neoklassisch Antik Deutschland – Sekretäre

Materialien

Goldbronze

Schreibkommode aus Nussbaumholz, Schweizer Louis XV.-Sekretär, um 1760
KleinLouis XV. oder Barocksekretär Schweiz (Bern) Walnuss Barock um 1760. Abmessungen: H x B x T: 109 x 93 x 60 cm Beschreibung: Schreibmöbel auf einem ausgeschnittene...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Schweizerisch Louis XV. Antik Deutschland – Sekretäre

Materialien

Walnuss

Seltener norddeutscher Altonaer Reichssekretär, um 1810-1815
Schöner und seltener originaler norddeutscher "Altona"-Sekretär, ca. 1810-1820. Edles Kuba-Mahagoni, Birke und Ulmenholzfurnier. Intarsien aus verschiedenen Hölzern. Originalbeschläg...
Kategorie

1810er Deutsch Empire Antik Deutschland – Sekretäre

Materialien

Bronze

Louis Seize Sekretär, Abattant, Ende des 18. Jahrhunderts
Sekretär mit kannelierten Pilastern und zweitürigem Unterteil sowie weißem Marmorboden und feuervergoldeten Beschlägen. Hinter der Schreibklappe mit grünem Leder befinden sich weiter...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Europäisch Louis XVI. Antik Deutschland – Sekretäre

Materialien

Marmor

Top-Schreibtischsekretär, Baden, um 1780/90 Nussbaum und Nussbaummaser
Sekretärin à deux corps Oberschrank Baden, um 1780/90 Nussbaum und Nussbaummaser furniert und mit Intarsien versehen, 3-tlg. Kommode, Zylinderschloss mit Auszugsautomatik, Origina...
Kategorie

1780er Deutsch Empire Antik Deutschland – Sekretäre

Materialien

Holz, Nussbaumholz

19. Jahrhundert Louis XVI Floral Intarsien-Schreibtisch oder Damen Sekretär
19. Jahrhundert Louis XVI Blumen und Musikinstrumente Intarsien-Schreibkabinett oder Lady's Secrétaire, auch "Bonheur du Jour" genannt Ein Bonheur du jour-Schreibschrank oder kleine...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Deutschland – Sekretäre

Materialien

Holz

Barocker Sekretär oder Schreibtisch aus Nussbaumholz aus dem 18. Jahrhundert
Außergewöhnlicher barocker Sekretär oder Schreibtisch, wahrscheinlich aus Süddeutschland, um 1760. Der Weichholzkorpus à deux corps, ornamental mit Nussbaum, Maser und anderen Edelh...
Kategorie

18. Jahrhundert Deutsch Barock Antik Deutschland – Sekretäre

Materialien

Nussbaumholz, Walnuss, Kiefernholz

Französischer Sekretär des 20. Jahrhunderts im Louis-Seize-Stil
Palisander-Spiegelfurnier auf massivem Weichholz. Rechteckiger Körper auf spitzen Beinen. An der Vorderseite zwischen vier Schubladen gerade Klappe. Dahinter reiche Büroeinrichtung. ...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Deutschland – Sekretäre

Materialien

Holz

Schöner Sloping Flap Sekretär / Roll-Up Sekretär, 20. Jahrhundert
Schöner Schrägklappensekretär / Rollsekretär, 20. Jahrhundert Holz furniert mit Tulpenholz und teilweise mit Intarsien. Hochwertige Verarbeitung auf kurzen Vierkantbeinen, gerader...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Deutschland – Sekretäre

Materialien

Holz, Tulpenholz

Neogotischer Schreibtisch-Sekretär aus massiver Eiche, 1900
Kleiner Schreibtisch restauriert neugotisch um 1900 Eiche massiv Sekretär Merkmale: Kleines Modell mit zwei Schubladen Sehr hohe Verarbeitungsqualität Schubladen mit Zinken Sehr auf...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Deutschland – Sekretäre

Materialien

Eichenholz

Beeindruckender Rollstuhl im Louis-XVI-Stil, 20. Jahrhundert, Mahagoni
Beeindruckender rollender Sekretär in Louis XVI, 20. Jahrhundert. Schriftrollenfunktion mit einem Watteau-Gemälde, signiert. Ausziehbare Schreibfläche mit Lederbezug. Reiche Intar...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Louis XVI. Deutschland – Sekretäre

Materialien

Messing

Ultra Rare Wand Sekretär
Von Bruno Mathsson
Entworfen von Bruno Mathsson im Jahr 1938 und hergestellt von Karl Mathsson. Es gibt eine gemeinsame Version in Birke. Dieser hier ist aus Masurbirke! Sitz in Hamburg.
Kategorie

1930er Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Deutschland – Sekretäre

Wichtiger dänischer neoklassizistischer Sekretär des frühen 19. Jahrhunderts NIcolai Abildgaard
Von Nicolai Abildgaard
Der schlanke Sekretär steht auf einem ungewöhnlich hohen Ständer mit vier geschwungenen, geviertelten Beinen und einer Zarge mit eingelegtem Palmettenmotiv in der Mitte. Die herunter...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Dänisch Neoklassisch Antik Deutschland – Sekretäre

Materialien

Knochen, Ahornholz

Kleiner Sekretär des 20. Jahrhunderts im Biedermeier-Stil
Kleiner Sekretär im Biedermeier-Stil des 20. Mahagoni teilweise geschwärzt, auf massivem Weichholz. Rechteckiger Korpus auf abgeflachten Kugelfü...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Deutschland – Sekretäre

Materialien

Holz

Äußerst dekorativer Sekretär im Empire-Stil mit Dummies-Büchern
Edles Furnier auf massivem Weichholz. Rechteckiger Korpus auf gemeißelten Bronzeklauenfüßen. Architektonisch gegliederte Front mit Attrappe und messinggerahmten Messingrahmen. Beidse...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutschland – Sekretäre

Materialien

Holz

Museum Essay / Tabernacle um 1810, Nussbaumholz
Museumsaufsatz/Tabernakel um 1810, Nussbaum. Äußerst seltener und hochwertiger Tabernakel mit sehr aufwändigen und reichen Intarsien in Nussbaum/Wurzel-Furnier auf Tannenholz. Ho...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Empire Antik Deutschland – Sekretäre

Materialien

Walnuss, Tannenholz

Einzigartiger französischer Sekretär im Louis-XVI.-Stil des 20. Jahrhunderts
Various Furniere auf Massivholz. Erbaut von dem Ebenisten Jean Henri Riesener. Hochrechteckiger Körper. An der Vorderseite zwei Türen. Hinter der Schreibtafel verbirgt sich eine arch...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Deutschland – Sekretäre

Materialien

Holz

Schweizer Empire-Büroschrank aus dem frühen 19. Jahrhundert, signiert Hirschgartner
Dieser feine Empire-Sekretär (secrétaire a'abattant oder secrétaire en armoire) mit Schreib- und Stehpult ist signiert M. Hirschgartner. Hans Martin Hirschgartner (1766-1839) ist ein...
Kategorie

19. Jahrhundert Schweizerisch Empire Antik Deutschland – Sekretäre

Materialien

Marmor

Sockelsäule des 20. Jahrhunderts aus antikem Rosenholz im antiken Louis-XVI.-Stil
Verschiedene Palisanderhölzer auf massivem Nadelbaumfurnier gespiegelt. Seiten mit getäfeltem Parkett, das mit gitterförmigen, gelochten breiten Messleisten verziert ist. Abdeckplatt...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Deutschland – Sekretäre

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen