Zum Hauptinhalt wechseln

Italien – Porträtgemälde

bis
151
101
110
124
116
159
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
203
52
177
178
9
33
3
4
19
42
14
18
64
157
149
55
16
9
8
6
6
6
474
105
29
544
363
338
191
144
124
93
92
57
47
24
15
14
14
13
8
7
6
6
6
554
465
248
248
81
28
24
21
7
7
365
182
610
6.489
6.147
Objekt wird versandt von: Italien
Italienischer figurativer Expressionismus der Toskana, weiblicher Akt, Tusche auf Papier, 20. Jahrhundert
Das Gemälde ist signiert und datiert: L. NOCENTINI 91. Der Stil von Ladislao Nocentini kann als eine Art figurativer Expressionismus definiert werden: seine Werke basieren in der Tat...
Kategorie

Anfang der 2000er Expressionismus Italien – Porträtgemälde

Materialien

Papier, Tinte

Italienische Toskana Figurativer Expressionismus Männlicher Akt Tinte auf Papier 20st
Das Gemälde ist signiert und datiert: L. NOCENTINI 91. Der Stil von Ladislao Nocentini kann als eine Art figurativer Expressionismus definiert werden: seine Werke basieren in der Tat...
Kategorie

Anfang der 2000er Expressionismus Italien – Porträtgemälde

Materialien

Papier, Tinte

18. Jahrhundert Porträt Flamish School Charakter Öl auf Leinwand Schwarz Orange Weiß
Ein flämisches Gemälde aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert mit den Maßen 90 x 70 cm ohne Rahmen und 100 x 80 cm mit einem zeitgenössischen Rahmen. Ein wichtiges Merkmal di...
Kategorie

Early 18th Century Flämische Schule Italien – Porträtgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Porträt eines jungen Jungen auf Treibholz: „Sydney (Body and Soul)“
Francesco Minuti, ist ein italienischer Maler. ( Cosenza, 11/05/1992 ) Minuti hat nach seinem Diplom ein Studium an der Akademie der schönen Künste absolviert. Als Maler war er Gegen...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Italien – Porträtgemälde

Materialien

Treibholz, Öl

Pahalial von Anna Pennati 2010 Acrylgemälde 60x50cm
"I Miti e la Danza" - Ausstellung, die 2011 in Mailand in der Via della Spiga, einer der wichtigsten Straßen für Kunst, Design und Mode, gezeigt wurde. Anschließend wurde das Kunstw...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Italien – Porträtgemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Morgen von Anna Pennati 2012 Acrylgemälde 70x60cm
Werke, die während der Ausstellung "Der Garten des Pythagoras" ausgestellt wurden. Eine wichtige Ausstellung, die den Übergang des Künstlers von eher figurativen Werken zu abstrakten...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Italien – Porträtgemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

19. Jahrhundert Maurizio Scarpari Grand Prix Rennwagen Öl auf Leinwand
Gemälde, Öl auf Leinwand, 55 x 65 cm ohne Rahmen und 64 x 82 cm mit Rahmen, das zwei rasende Ferraris während eines Grand Prix darstellt, von dem Maler Maurizio Scarpari, wie aus den...
Kategorie

1990s Italienische Schule Italien – Porträtgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Ritratto figurativo maschile neoklassisch italienisch mit Gesims Firmato
Questo dipinto riporta sul retro della tela un'iscrizione molto importante il cui testo è "Ritratto di (?) DOM.° Anto. Camerini fatto in Roma l'An: 1784: da Gio. Batta del Era Milane...
Kategorie

1780er Sonstige Kunststile Italien – Porträtgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kleines Mädchen mit einem Korb voller Weintrauben
Von Bruno Saetti
Bruno Saetti (Bologna 1902 - 1984), Kind mit Traubenkorb (1947) Fresko auf Tafel, 80 x 55 cm, signiert und datiert 47 unten rechts, auf der Rückseite befindet sich ein Ausstellungse...
Kategorie

Early 20th Century Sonstige Kunststile Italien – Porträtgemälde

Materialien

Farbe, Karton

Contrast of Lights - Porträt von Elica Balla - Öl auf Leinwand von G. Balla - 1941
Von Giacomo Balla
Ölgemälde auf Karton, von Balla als Porträt seiner zweiten Tochter Elica realisiert. Ein schönes, hochwertiges Porträt, das zu den schönsten seiner figurativen Malerei gehört. Es enthält einen originalen zeitgenössischen Holzrahmen, der von Balla selbst entworfen und koloriert wurde (er fertigte die Rahmen für seine Werke oft selbst an). Signiert oben links in Großbuchstaben "BALLA". Giacomo Balla (Turin, 1871 - Rom, 1958) Giacomo Balla wurde 1871 in Turin geboren. Schon als kleiner Junge, als er die Albertina-Akademie zu besuchen beginnt, widmet er sich der Geige und der Malerei. Sein erstes künstlerisches Werk stammt aus dem Jahr 1894, ein Self-Portrait. Im Jahr 1895 zieht Balla mit seiner Mutter nach Rom und im Jahr 1900 für einige Monate nach Paris. In seinen ersten Jahren als Maler interessiert er sich für die divisionistische Malerei von Pellizza da Volpedo und Giovanni Segantini...
Kategorie

1940er Moderne Italien – Porträtgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen