Zum Hauptinhalt wechseln

Italien – Deko-Objekte

bis
1.619
7.616
6.480
229
341
659
6.614
6.707
439
3.005
2.896
44
30
119
269
258
714
977
1.528
597
380
3.797
2.537
473
204
164
158
130
104
80
48
43
39
39
33
25
23
9
3
4.371
4.261
3.357
2.053
2.005
14.325
70.429
63.915
13.599
12.381
506
206
173
Höhe
bis
Breite
bis
14.325
8.949
11.612
950
369
187
171
171
Objekt wird versandt von: Italien
Kleine Vase aus heißem Messing von Dal Furlo
Von Dal Furlo
Diese kleine Vase aus der Kollektion Hot Brass mit ihrem zeitgenössischen und industriellen Flair ist ein hervorragender dekorativer Akzent in jedem modernen Interieur, entweder alle...
Kategorie

2010er Italienisch Italien – Deko-Objekte

Materialien

Messing

Acrylwürfel-Skulptur Briefbeschwerer mit Uhrenteilen von Pierre Giraudon:: 1970er Jahre
Von Pierre Giraudon
Würfelskulptur mit in Acryl getauchten Uhrenteilen von Pierre Giraudon. Hergestellt in Frankreich, um 1970.
Kategorie

1970er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Metall

Marmorskulptur eines Engels
Skulptur eines Engels aus Marmor, der das Zeichen der Stille gibt. ZUSÄTZLICHE FOTOS, INFORMATIONEN ÜBER DAS LOS UND VERSANDINFORMATIONEN KÖNNEN PER E-MAIL ANGEFORDERT WERDEN Tags:...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Italien – Deko-Objekte

Materialien

Marmor

Kreisförmiger Harzkorb in klarem Lila und dunklem Rubin von Enzo Mari
Von Corsi Design Factory, Enzo Mari
Kreiskorb - Klares Violett, dunkles Rubinrot Korb aus weichem Harz, entworfen von Enzo Mari im Jahr 2011 für die Collection'S Lezioni by Enzo Mari. Zusätzliche Informationen: MATERI...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Italien – Deko-Objekte

Materialien

Harz

Agresti Tempo Unico Uhrenbeweger
Von Agresti
Uhrenbeweger für Automatikuhren. Mit Leder gefüttert. Wickler aus der Schweiz, batteriebetrieben. Erhältlich in poliertem rotem Bruyère, poliertem Ebenholz oder poliertem Bruyère.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Italien – Deko-Objekte

Materialien

Leder, Holz

PICASSO Große Taschen - Seide Beige
Von Foglizzo 1921
Die mit Foglizzo-Leder bezogenen Picasso-Tablettablagen mit handgenähten Nähten sind ein Beispiel für italienische Handwerkskunst. Perfekt auf einer Eingangskonsole oder auf einer Ko...
Kategorie

2010s Italian Moderne Italien – Deko-Objekte

Materialien

Tierhaut, Leder

Abendtasche, die in den 1970er Jahren für das Maison Cartier in New York hergestellt wurde Salimbeni
Von Cartier, Salimbeni
Ovale Abendtasche aus 925/1000 Sterlingsilber mit stilisierten Blumenmotiven, die im Art-Déco-Stil emailliert sind. Nach einer Originalzeichnung von Louis Cartier aus den frühen 1900...
Kategorie

1970er Italienisch Art déco Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

21. Jahrhundert Ludovica+Roberto Palomba Laguna Stua Tablett Murano Glas Kristall
Von Ludovica + Roberto Palomba 1, Purho Murano
STUA ist das neue Tablett der Laguna Collection, entworfen von Ludovica+Roberto Palomba für Purho im Frühjahr 2023. Charakteristisch sind die organischen Formen, die von den runden ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Italien – Deko-Objekte

Materialien

Muranoglas

Labuanische Glasvase aus dem 21. Jahrhundert in Milchwei von Venini Riedizione
Von Venini
Paolo Venini hat sich von den exotischen Zielen im Fernen Osten inspirieren lassen und sich für eine reiche und intensive Farbpalette entschieden, um der Welt die Vase Labuan zu präs...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Italien – Deko-Objekte

Materialien

Glas

Italienische antike Marmorskulptur-Brunnen, spätes 16. Jahrhundert
Seeungeheuer Mundbrunnen aus Carrara-Marmor Italien, Ende des 16. Jahrhunderts Es misst 13,8 x 31,5 x 18,9 Zoll (35 x 80 x 48 cm) Erhaltungszustand: einige kleine offensichtli...
Kategorie

16. Jahrhundert Italienisch Renaissance Antik Italien – Deko-Objekte

Materialien

Carrara-Marmor

Vase aus mundgeblasenem blauen Incamiciato-Glas, Entwurf Carlo SCARPA für VENINI. 1994
Von Carlo Scarpa, Venini
Glasvase geblasenes Blau Eingewickelt, entwurf Carlo SCARPA für VENINI. URSPRUNG Italien PERIOD 1994 AUTOR Carlo SCARPA (1906-1978) war ein italienischer Architekt, Designer und W...
Kategorie

1990s Italian Italien – Deko-Objekte

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Muranoglas

DeCastelli Rocco 147, Vase aus Messing von Stefano Dussin
Von DeCastelli
Rocco und Lolita sind klare Beispiele für die Kostbarkeit des Metalls in all seinen Variationen und sind dekorative Elemente, die sich durch reine und wesentliche Linien auszeichnen....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Italien – Deko-Objekte

Materialien

Messing

Italienische Handwerkskunst Hand gemalt Porzellan Tablett Blau und Gold Farben
Italienische Handwerkskunst Tasche Tablett mit 4 verschiedenen Pferden Gold und blauem Rand verziert. Vollständig in Florenz von unseren Meisterhandwerkern hergestellt. Artecorni...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Italien – Deko-Objekte

Materialien

Porzellan

Schwarze, rote und gelbe Blumenvase aus mundgeblasenem Muranoglas, Italien
Hergestellt in Italien, 1980er Jahre. Sie ist aus ummanteltem und mundgeblasenem Murano-Glas gefertigt. Mit dem Original Label. Diese Vase ist Vintage, daher kann sie leichte Gebrau...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Muranoglas

Zeitgenössisches Kunst-Sofa "Big Black Moon" aus schwarzem Samt von Carla Tolomeo
Von Carla Tolomeo, Mirabili
Von der Künstlerin handgefertigtes Unikat. Die Seidensamtstoffe und Samtstickereien wurden eigens für die Künstlerin Carla Tolomeo angefertigt.
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Seide

Schachtel aus Lucit und Chrom, Italien, 1970er Jahre
Seltene dekorative würfelförmige Dose aus Lucit und Chrom. Hergestellt in Italien in den 1970er Jahren.
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Chrom

Seguso Ente Muranoglas Alabaster 1960 Muranoglas
Von Archimede Seguso
Ente Murano-Glas Imitation Alabaster Seguso, 1960.
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Muranoglas

Seguso Ente Muranoglas Alabaster 1960 Muranoglas
Seguso Ente Muranoglas Alabaster 1960 Muranoglas
1.050 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Agresti Gioia Schmuckschmuckschrank
Von Agresti
Gepanzerter Schmuckschrank mit Innentresor. Numerische Digitaltastatur und Notfalltaste. Erhältlich in 4 Veredelungsvarianten; weitere Informationen siehe unten. Briar: Gepanzerter...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Italien – Deko-Objekte

Materialien

Holz

Agresti Gioia Schmuckschmuckschrank
Agresti Gioia Schmuckschmuckschrank
Von 20.914 € / Objekt
Briar WoodWhite Bird's Eye MapleCream Bird's Eye MapleEbony
Batman Batman, Skulptur in natürlicher Höhe aus schwarzem Marmor
Die Skulptur wurde aus einem einzigen Block schwarzer Marmorskulptur in natürlicher Höhe gefertigt, ein Unikat. Es handelt sich um ein einzigartiges Sammlerstück. Abmessungen der S...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Italien – Deko-Objekte

Materialien

Marmor

Kruzifix, Bronze, Eisen und Holz, Lombardei, Mitte des 17
Kruzifix Lombardei, Mitte des 17. Jahrhunderts Bronze, Eisen und Holz Skulptur: 33 cm Höhe x 35 cm Breite x 10 cm Tiefe an den Knien; Kreuz: 42,12 Zoll Höhe x 19,68 Zoll Breite (107 cm x 50); Sockel: 13,38 cm Höhe x 13,58 cm Breite x 7,08 cm Tiefe. (34 cm x 34,5 x 18) Gesamtabmessungen: 54,33 cm Höhe x 19,68 cm Breite x 7,08 cm Tiefe (138 cm x 50 x 18) Gewicht: 18,07 lb (8,2 kg) Erhaltungszustand: einige Abnutzungserscheinungen an der Bronzepatina, eine Delle am Heiligenschein. Die Skulptur stellt den toten Christus am Kreuz dar, mit nach rechts geneigtem Kopf und nach oben und zur Seite gestreckten Armen. Der Körper ist frontal positioniert, das rechte Bein ist in den Knien leicht gedreht. Der Lendenschurz ist sehr minimalistisch und auf der rechten Seite mit einer geknoteten Kordel gerafft. Der Kopf wird von einem eisernen Heiligenschein gekrönt, der mit einem Nagel befestigt ist. Die Wunde von der Lanze, die Christus nach seinem Tod durchbohrte, sowie die Blut- und Wassertropfen, die daraus flossen, sind auf seiner Seite abgebildet. Das Gesicht ist fein modelliert mit definierten Gesichtszügen, geschlossenen Augen und Mund sowie Bart und Schnurrbart. Das Haar ist in der Mitte gescheitelt und fällt in langen Strähnen nach vorne und rechts über den Rücken. Das Kruzifixmodell geht auf einige Werke von Guglielmo Della Porta (ca. 1515-1577) zurück, einem Bildhauer, Architekten und Restaurator des italienischen Manierismus, der in Genua und Rom ausgebildet wurde. Er war ein Schüler von Michelangelo und später Bildhauer am Hof der Farnese. Im Laufe der Zeit wurde dieses Modell Giambologna (1529-1608) zugeschrieben, der in den 1570er Jahren mit der Herstellung von Kruzifixen beschäftigt war. Diese Idee hat immer noch zahlreiche Befürworter (Michael Riddick, Reconstituting a Crucifix by Guglielmo Della Porta and his Colleagues. Die "Große Schule" von Guglielmo Della Porta, Teil 2, 2017 link). Neuere Studien gehen hingegen einen anderen Weg, um die Geschichte dieser Skulptur zu rekonstruieren, und sagen uns mit Sicherheit, dass Alessandro Farnese (1520-89) 1569 Guglielmo Della Porta bat, "einige Kruzifixe aus massivem Silber und anderen vergoldeten Metallen" für Johannes den Täufer herzustellen. Petersdom (Anna Beatriz Chadour, Das Altarbild von Antonio Gentili im Petersdom. Peterskirche, Rom. Wallraf-Richartz-Jahrbuch, Bd. 43, 1982, S. 133-193). Die Werkstatt von Guglielmo war eine der aktivsten der damaligen Zeit, wie die große Anzahl von Kruzifixen beweist, die bei seinem Tod im Jahr 1577 inventarisiert wurden: Die Liste umfasst mindestens 58 Exemplare in verschiedenen Produktionsstadien, die zwischen 22 und etwa 70 Zentimeter groß sind (Rosario Coppel, Katalog (Gekreuzigter Christus). Guglielmo Della Porta, A Counter-Reformation Sculptor, Madrid 2012, S. 62-73). In gut organisierten Werkstätten war es üblich, einen Großteil der Herstellung von Repliken den Mitarbeitern und Schülern des Meisters zu überlassen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dies auch in der Werkstatt von Guglielmo der Fall war, wo man verschiedene Exemplare finden kann, die von einem seiner Prototypen ausgingen und zu unvermeidlichen, bisweilen großen Abweichungen führten Unter den Werken von Künstlern, die mit dem Meister zusammengearbeitet haben, scheint das Modell von Antonio Gentili da Faenza, dem mutmaßlichen Autor des im Apostolischen Palast des Heiligtums von Loreto aufbewahrten Exemplars, dem unseren am nächsten zu kommen. Zu den Werken, die mit dem Kruzifix von Loreto in Verbindung gebracht werden, gehört auch das Modell, das Guglielmo 1571 für Kardinal Alessandro Farnese entworfen und später von Gentili ausgearbeitet hat, wie aus einigen Briefdokumenten hervorgeht (Staatsarchiv von Neapel, zitiert in Rosario Coppel, Guglielmo Della Porta in Rom. Guglielmo Della Porta, ein Bildhauer der Gegenreformation. Madrid 2012, S. 28-57). In diesem Zusammenhang wurde festgestellt, dass Gentilis Bearbeitung auf dem Farnese-Altarkreuz im Vatikan in einigen offensichtlichen Abweichungen von Della Portas ursprünglichem Entwurf zu sehen ist: zum Beispiel in der runden Form des Nabels Christi (dreieckig in Della Portas Modell), in der Behandlung des Haars, der Form der Hände und vor allem des Lendentuchs, das vollständig überarbeitet und an der Rückseite des rechten Beins Christi drapiert ist. Daher beweist Guglielmos Prototyp, der von Gentili vervollkommnet und gegossen wurde, dass das Kruzifix von Loreto keine Erfindung Giambolognas ist, sondern eine der vielen Werkstattvarianten darstellt, die auf Guglielmos Kruzifix von 1571 für Alessandro Farnese im Vatikan basieren (Michael Riddick, op. cit., S. 15). Das Modell des gekreuzigten Christus von Della Porta und seine Varianten hatten im Laufe der Zeit großen Erfolg und wurden zu einer der am häufigsten verwendeten Vorlagen, um den Anforderungen religiöser Aufträge und privater Andachten gerecht zu werden. Das betreffende Werk wird von einem bedeutenden ebonisierten Holzsockel begleitet, der in Morphologie und Stil mit der lombardischen Produktion des 17. und der ersten Jahrzehnte des 18. verbunden werden kann. Der Stil des Sockels findet sich offensichtlich in dekorativen Formeln wieder, die sich in den architektonischen Sockeln der Gesimse von Palästen oder in den Konsolen lombardischer Kirchen bis hin zu den dekorativen Komponenten zeitgenössischer Möbel und Gegenstände wiederfinden. Unserer Meinung nach steht dieser Stil im Einklang mit dem Kruzifix und mit den Vorgaben des Konzils von Trient, das sich für eine neue Kunstform ausgesprochen hat, die geeignet ist, die Botschaft der christlich-katholischen Kirche zu verkünden, auch durch Schönheit und eine gewisse, oft theatralische Dekoration. Bibliographie: Michael Riddick, Rekonstituierung eines Kruzifixes von Guglielmo Della Porta und seinen Kollegen. Die "Große Schule" von Guglielmo Della Porta, Teil 2, Rekonstituierung eines Kruzifixes durch Guglielmo Della Porta und seine Kollegen/, und die dazugehörige Bibliographie; Rosario Coppel, Guglielmo Della Porta in Rom. Guglielmo Della Porta, ein Bildhauer der Gegenreformation. Coll & Cortés 2012; Werner Gramberg...
Kategorie

Mid-17th Century Italian Barock Antik Italien – Deko-Objekte

Materialien

Bronze, Eisen

Glasskulptur aus Glas von Fulvio Bianconi für Venini, Italien, 1960er Jahre
Von Venini, Fulvio Bianconi
Glasskulptur von Fulvio Bianconi für Venini. Farbige Glassteine werden als Muster verwendet, um Paravents, große Fenster oder einzelne Skulpturen zusammenzustellen. Aus dem gleiche...
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Glas

Blaue Kristallschale aus Kristall Arte Space Age Italienisches Design, 1970
Blaue Kristallschale Kristall Arte Italien, 1970 Gewölbte Kristallschüssel Aufkleber Label Herstellung Perfekte Kondiktion
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Kristall

1970er Jahre Floral Tin Box - Vintage-Charme für die Lagerung oder Dekoration
1970er Jahre Floral Tin Box - Vintage-Charme für die Lagerung oder Dekoration Bringen Sie die lebendige Energie der 1970er Jahre in Ihr Zuhause mit dieser charmanten Blumendose. Mit...
Kategorie

1970s Italian Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Metall

Murano-Vase aus submergetem Glas, 30 cm hoch, Flavio Poli zugeschrieben, Italien, 1970er Jahre
Von Flavio Poli
Murano-Vase aus getauchtem Glas, 30 cm hoch, Flavio Poli zugeschrieben, Italien, 1970er Jahre Es war immer im Besitz meiner Familie und ist in ausgezeichnetem Zustand. Es hat einen s...
Kategorie

1970er Italienisch Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Muranoglas

Zeitgenössisches Fischdesign Gaetano Pesce Medusa L Vase aus weichem Harz in Grün
Von Gaetano Pesce
Vase Medusa - Mattgrün Vase aus weichem Harz, entworfen von Gaetano Pesce im Jahr 1995 für die Kollektion Fish Design. Maße: L - Ø 22cm x H 36cm Andere Größen verfügbar Farben: M...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Italien – Deko-Objekte

Materialien

Harz

WMF Myra Serie irisierende Vase aus geblasenem Glas. Deutschland, 1920er/30er Jahre
Von WMF Ikora
Glasvase schillernd geblasen WMF Myra-Serie. URSPRUNG Deutschland PERIOD 20er/30er Jahre MARK WMF MODELL Myra-Reihe MATERIALIEN Schillerndes geblasenes Glas ABMESSUNGEN Höhe: 1...
Kategorie

Early 20th Century German Italien – Deko-Objekte

Materialien

Glas, Geblasenes Glas

Lino Tagliapietra für Effetre, Magia, Bernstein mit Opalgeflecht, Filigrana-Incalmo
Von Effetre International Company, Lino Tagliapietra
Diese Aufhängung ist ein Stück Geschichte der Glasherstellung. Es handelt sich dabei um einen Entwurf von Lino Tagliapietra aus der Zeit, als er bei Effetre International tätig war. ...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Muranoglas

FORNASETTI Tema E Variazioni Porzellanteller #81, FORNASETTI
Von Fornasetti
Vintage Piero Fornasetti "Tema e Variazioni" Porzellanteller mit der Darstellung des rauchenden Gesichts der berühmten Opernsängerin Lina Cavalieri, Nr. 81 / hergestellt in Mailand I...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Italien – Deko-Objekte

Materialien

Porzellan

Vintage Sargadelos Apotheker JAR für Opium in weiß & blau Keramik, Spanien 70er Jahre
Von Sargadelos
wir bieten Ihnen einen lustigen Artikel aus der spanischen Region Galicien an, der von der historischen Marke "Sargadelos" hergestellt wird, die auf den Ruinen der historischen Keram...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Spanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Italien – Deko-Objekte

Materialien

Keramik

Italienische Bronzeskulpturschale mit Luigi Secchi-Vogeln aus der Zeit um 1900
Vögel Luigi Secchi Italien, 1890-1910 Bronze-Skulptur Schale "L Secchi" eingraviert
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Art nouveau Italien – Deko-Objekte

Materialien

Bronze

Italien 1980 Riccardo Dalisi, Italien Amanti aus weiß lackiertem Metall
Von Riccardo Dalisi
Diese Skulptur ist ein Multiple 1 von 50 Stück, das 1980 von dem bekannten internationalen Künstler Riccardo Dalisi. Alle Werke sind nummeriert und vom Künstler signiert und werden ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Postmoderne Italien – Deko-Objekte

Materialien

Metall

Geometrischer G-Briefbeschwerer von Gucci
Von Gucci
Gucci Geometrische G rot weiß und blau Glas Briefbeschwerer / Made in Italy Originalmarke auf der Unterseite gestempelt, kommt in Originalverpackung Durchmesser: 4 Zoll, Höhe 2 Zoll ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Italien – Deko-Objekte

Materialien

Glas

Satz von 4 korinthischen Leuchtern aus Sterlingsilber von Richard Hodd & Son aus dem 18.
Dieser exquisite Satz von vier korinthischen Kerzenhaltern aus Sterlingsilber aus dem 18. Jahrhundert, hergestellt von Richard Hodd & Son, ist ein Beispiel für feinste englische Hand...
Kategorie

18. Jahrhundert Britisch Antik Italien – Deko-Objekte

Materialien

Sterlingsilber

Carrot-Blumenvase, von Nathalie du Pasquier aus Memphis Milano
Von Memphis Group, Memphis Milano, Nathalie du Pasquier
Die Keramikvase Carrot wurde ursprünglich 1985 von Nathalie du Pasquier für Memphis Milano entworfen. Die umgewandelte Keramik entsteht in geometrischen Kompositionen, die den Humor ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Italien – Deko-Objekte

Materialien

Keramik

Murano Rostrato Vase von Giuliano Busato
Italienische Vase aus rotem Murano-Glas, mundgeblasen in Rostrato-Technik mit Schnabelstruktur / Hergestellt in Italien von Giuliano Busato, ca. 1990er Jahre Original Herstellermarke...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Moderne Italien – Deko-Objekte

Materialien

Muranoglas

Teekanne mit Kette von Matteo Thun – Memphis Milano
Von Memphis Milano
Dieses faszinierende Design wurde 1982 von Matteo Thun für Memphis entworfen. Sie ist vollständig aus feinem weißem Porzellan gefertigt, mit Ausnahme des Rings, der den Korpus der Fi...
Kategorie

2010er Italienisch Italien – Deko-Objekte

Materialien

Porzellan

Sanduhr aus Messing mit rundem Sockel und mundgeblasenem Glasgefäß 1930er Jahre
Sanduhr, Messingbehälter mit rundem Sockel und Glasküvette geblasen. Höhe 14 cm (5,5 in) Durchmesser 5 cm, (in 2). Englische Herstellung aus den 1930er Jahren. Guter Zustand. Das...
Kategorie

1930s Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Messing

Decorative Object Murano glass amber spotted Mid-Century Modern Design Italy 70s
Artistische Murano-Glasflasche, italienisches Design, ca. 1970er Jahre, unsigniert. Diese Vase zeichnet sich durch eine besondere Bernsteinfarbe des Tigerauges aus. Bitte sehen Sie ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Italien – Deko-Objekte

Materialien

Geblasenes Glas, Muranoglas

Quadratische Flaschenvase aus italienischer Keramik im Picasso-Stil von Giovanni De Simone, 1970er Jahre
Von Giovanni DeSimone
Viereckige Flaschenvase Giovanni De Simone 1970er Jahre Italienische Töpferei Picasso-Stil.
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Keramik

Italienischer postmoderner Wandkalender „Perpetual Calendar“ von Della Beffa für Ring a Date, 2000er Jahre
Italienischer postmoderner ewiger Wandkalender von Giorgio Della Beffa für Ring A Date, 2000-2010s Elegischer und eleganter ewiger Wandkalender aus wei...
Kategorie

Anfang der 2000er Italienisch Space Age Italien – Deko-Objekte

Materialien

Kunststoff

18. Jahrhundert Italienisch Schmiedeeisen Church's Tower Turmuhr Konsole Beistelltisch
Schönes authentisches italienisches Turmuhrwerk aus dem 18. Jahrhundert. Dieser Mechanismus wurde für große Uhren und Glocken verwendet, die man auf Kirchen und öffentlichen Türmen f...
Kategorie

18. Jahrhundert Italienisch Industriell Antik Italien – Deko-Objekte

Materialien

Schmiedeeisen

Nadia Runder Waschtischkorb des 21. Jahrhunderts mit Leder und Segeltuch Baumwolle
Von Pinetti
Ein stilvolles Multitalent, das raffinierte Aufbewahrung ins Haus bringt. Deshalb können wir von diesen neuen Aufbewahrungskörben gar nicht genug bekommen. Nadia ist die neue Famil...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne Italien – Deko-Objekte

Materialien

Leder, Baumwolle

Radikale Tischuhr im Memphis-Stil, lackiertes Metall, 1980er Jahre
Von Memphis Group
Radikale Tischuhr im Memphis-Stil, hergestellt in den frühen 1980er Jahren, postmodern, aus lackiertem Metall, mit weißem Zifferblatt auf schwarzem Hintergrund. Die Signatur des Desi...
Kategorie

1980s Italian Postmoderne Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Metall

Versailles 20. Jahrhundert handgeschliffenes zweifarbiges Kristall und Bronze Luxusvase
Von Mice di rugiano domenico e c. s.n.c.
Versailles 20. Jahrhundert handgeschliffenes zweifarbiges Kristall und Bronze Luxusvase
Kategorie

20th Century Italian Sonstiges Italien – Deko-Objekte

Materialien

Kristall, Bronze

Contemporary Murano Glasvase, Modell: Mille Papaveri Rossi
Von Silvio Piattelli
Vase nach meinem eigenen Entwurf, die ich "Feld der tausend roten Mohnblumen" genannt habe. Hergestellt in einem Brennofen in Murano mit der sehr schwierigen Arbeitstechnik "a piera...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Italien – Deko-Objekte

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas, Muranoglas

Flamingo-Statue
Von Badari Lighting
Eine einzigartige Statue eines selbstbewussten Flamingos in Pose. Sie ist aus Bronze gefertigt und von Meistern des Fachs vollständig von Hand gemeißelt. Die glänzende Optik kommt du...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne Italien – Deko-Objekte

Materialien

Bronze

Flamingo-Statue
6.123 € / Objekt
Mitte des Jahrhunderts Max Ingrand für Fontana Arte Murano Glas Tischuhr 1960s
Von Max Ingrand, Fontana Arte
Mitte des Jahrhunderts, Max Ingrand für Fontana Arte Tischuhr aus Murano-Glas, 1960er Jahre Wunderschönes und seltenes Objekt, intakt und funktionstüchtig. Guter Zustand, geringe Al...
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Muranoglas

Waste Bin mit Klappdeckel aus Leder des 21. Jahrhunderts, handgefertigt in Italien
Von Pinetti
Eine zylindrische und moderne Silhouette mit subtilen Details. Unser runder Metalleimer mit Kippdeckel hat die perfekte Größe für den Einsatz im Badezimmer. Mehr als 30 harmonisc...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne Italien – Deko-Objekte

Materialien

Leder

Schale aus Murano Sommerso-Glas, Italien 1970er Jahre
Vintage Murano sommerso Schale, Italien 1970er Jahre Diese alte Murano-Sommerso-Schale aus den 1970er Jahren ist ein beeindruckendes Beispiel für italienische Handwerkskunst und Des...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Muranoglas

Seguso, Eincornoglas, 1955, Italien
Von Seguso
Seguso "Unicorno".
Kategorie

1950er Italienisch Sonstiges Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Glas

Dekorative Schmuckkästchen aus Lucite und Chrom im Crespi-Stil, Italien 1970er Jahre
Wunderschöne dekorative Schmuckschatulle aus der Mitte des Jahrhunderts in einer schönen Kombination aus Chrom und klarem Lucite. Diese elegante runde Dose wurde in den 1970er Jahren...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Italien – Deko-Objekte

Materialien

Chrom

Skulptur „Fasane“ aus Porzellan von Guido Cacciapuoti
Von Guido Cacciapuoti
Große Skulptur Fasane Porzellan Guido Cacciapuoti 1940er Jahre gemacht In Italien, berühmte italienische Bildhauer der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Kategorie

1940er Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Porzellan

1950er Kandelaber für drei Kerzen aus Edelstahl, handgefertigt, Made in Italy
1950er Jahre Atemberaubender Kandelaber für drei Kerzen aus rostfreiem Stahl. Handgefertigt, in ausgezeichnetem Zustand. Hergestellt in Italien Dimension: 13,77 x 5,11 x 16,92 Zoll (...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Edelstahl

Blaue Sommerso-Vase von Flavio Poli für Seguso
Von Flavio Poli, Seguso
Flavio Poli für Seguso - Sommerso Murano Vase - Collectional Glas "Sommerso" ist ein typischer Stil der Murano-Glasherstellung, der leicht an den verschiedenen Farbschichten zu erke...
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Glas, Glaskunst, Muranoglas

Blaue Sommerso-Vase von Flavio Poli für Seguso
Blaue Sommerso-Vase von Flavio Poli für Seguso
614 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Column Tall Purple Ceramic Vase von Objects of Common Interest
Von Bitossi
Mit ihrer säulenartigen Silhouette erfindet diese weiße Keramikvase, die von der klassischen Architektur inspiriert ist, die Tradition in einer exquisiten, zeitgenössischen Form neu....
Kategorie

2010er Italienisch Italien – Deko-Objekte

Materialien

Keramik

Paar italienische Barockvasen aus Sterlingsilber
Von Arval Argenti Valenza
Große Vasen aus Sterlingsilber im Barockstil. Dieses Vasenpaar wurde von demselben Silberschmiedemeister hergestellt. Da die Vasen vollständig von Hand gefertigt wurden, sind sie zwa...
Kategorie

1990s Italian Barock Italien – Deko-Objekte

Materialien

Sterlingsilber

1950 Max Ingrand Fontana Arte MidCentury Italienisches Design Rauchkristall Schale
Von Fontana Arte
Schale Springbrunnen Kunst Italien, 1950 Schale aus geräuchertem Kristall Große Manufaktur Perfekter Zustand
Kategorie

1950s Italian Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Kristall

Leucos Murano Glas Leere Taschen Decorative Object Mid-Century Modern Italy 70s
Von Leucos
Leucos Murano Empty Pockets, hergestellt in Italien in den 70er Jahren. Dank seiner soliden Wurzeln und seines hohen handwerklichen Könnens ist das Unternehmen auf dem High-End-Markt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Italien – Deko-Objekte

Materialien

Muranoglas

Schwarze Kong Gorilla-Stehlampe, entworfen von Stefano Giovannoni, hergestellt in Italien
Von Stefano Giovannoni
Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf "Alle von Sellers", um mehr als 400 weitere einzigartige Produkte zu sehen. (2.2) Giovannonis Kong ist überraschenderweise technologisch ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Italien – Deko-Objekte

Materialien

Kunststoff

Bruno Gambone Italienisch Weiß Braun Orange Steingut Vasen Set 1970s
Von Bruno Gambone
Vasen aus Steingut, entworfen und hergestellt vom italienischen Künstler Bruno Gambone, in Weiß-, Braun- und Orangetönen, Herstellung Italien 1970er Jahre Signiert Gambone Italien un...
Kategorie

1970s Italian Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Deko-Objekte

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen