Italien – Skulpturen
bis
785
2.226
1.367
90
149
311
1.764
1.455
193
692
793
13
13
48
80
85
158
172
294
176
146
999
506
133
44
40
33
25
12
10
6
6
5
5
3
2
2
1
1.201
1.001
655
564
550
3.683
21.671
19.467
3.400
3.072
146
72
46
Höhe
bis
Breite
bis
3.683
2.593
3.110
260
83
72
63
47
Objekt wird versandt von: Italien
Zeitgenössisches mundgeblasenes transparentes Glas "Buffalo JAR" von Simone Crestani
Von Simone Crestani
Der Buffalo Jar, eine atemberaubende, handgefertigte Kreation der talentierten Simone Crestani, wird vorgestellt. Dieses exquisite Gefäß ist ein herausragendes Stück aus der bezauber...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Italien – Skulpturen
Materialien
Glas
Zeitgenössische ""Picture White & Red"", alle Stücke nummeriert, handgefertigt in Italien
Von Mosche Bianche
Der 1992 in Macerata in der Region Marken geborene italienische Künstler schlug einen Weg ein, der ihn zwischen dem Studium des Vermessungswesens und der Architektur zu einer langen ...
Kategorie
2010er Italienisch Industriell Italien – Skulpturen
Materialien
Acryl, Polyester, Holz
KISTER SCHIBE ALSBACH – Madonna mit Kind – Porcellana del 1940
Von Scheibe
Madonna mit Bambino, Porzellan aus der Manifattura KISTER SCHEIBE ALSBACH ,
Hergestellt in Deutschland 1940.
E una porcellana dipinta a mano , in perfetto stato, non ha rotture ne r...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Italien – Skulpturen
Materialien
Porzellan
Bonsai „Jacaranda-Baum“, handgefertigt in Italien, einzigartiges Stück, vom Künstler signiert.
Von Mosche Bianche
Einzigartiges Stück, signiert von der Künstlerin.
Die Skulptur wurde zum ersten Mal von einem Kunden in Sizilien in Auftrag gegeben, der einen besonderen Wunsch hatte, nämlich einen...
Kategorie
2010er Italienisch Moderne Italien – Skulpturen
Materialien
Aluminium
Nino Caruso, Abstrakte Skulptur aus glasierter Keramik, Italien, 1974
Von Nino Caruso
Nino Caruso ( Tripolis 1928 - Rom 2017 )
Abstrakte Skulptur aus schwarz glasierter Keramik. 1974, signiert und datiert unter dem Sockel.
Der italienische Keramiker, Bildhauer und De...
Kategorie
1970er Italienisch Moderne Vintage Italien – Skulpturen
Materialien
Keramik
Art Decò-Buchstützen von Hippolyte Francois Moreau, die Tucans darstellen, Frankreich 1925.
Paar Buchstützen aus geädertem grünem Marmor mit orthogonaler Struktur. Auf dem Marmorsockel befinden sich zwei identische Metallskulpturen, die zwei Tukanvögel mit einer Bernsteinku...
Kategorie
1920er Französisch Vintage Italien – Skulpturen
Materialien
Marmor, Metall
Arin-Kerzenhalter von Ayse Zelal Tugrul
Arin-Kerzenhalter von Ayse Zelal Tugrul
Einzigartig
Abmessungen: B 20 x H 60 cm.
MATERIALIEN: Kupfer.
"Arin" bedeutet auf Kurdisch Licht oder Erleuchtung.
Zelal, geboren in Diyarba...
Kategorie
2010er Italienisch Moderne Italien – Skulpturen
Materialien
Kupfer
Moderner moderner skulpturaler Raumteiler aus Holz von Sebastiano Bottos, Italien
Von Sebastiano Bottos
Der Paravent " Cortina " von Sebastiano Bottos ist ein geometrisches Möbelstück, das in Handarbeit aus extrudierten Kiefernholzelementen zusammengesetzt wird. Es ist das Ergebnis ein...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Italien – Skulpturen
Materialien
Holz
Dekorative Skulptur aus weißem Bildhauermarmor mit Verzierungen und Rosenblüten aus massivem Block
Von Barberini & Gunnell
Die Rosenblüte wurde vollständig von Hand aus einem massiven Block aus weißem Marmor gefertigt.
Abmessungen: D 12 x H 12 cm. Erhältlich in verschiedenen Marmorsorten, Onyx und Quarz...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Italien – Skulpturen
Materialien
Bildhauermarmor
Alberto Donà Mid-Century Modern Vaso In Vetro Di Murano Verde E Foglia Oro 24kt
Von Alberto Donà
Kanne Drite Collection - Vasen aus blauem Muranoglas
Die Kanne besteht aus farbigen Murano-Glaszylindern, die, auf der Vase verschmolzen, dieses wunderbare Werk bilden.
Drite wird ge...
Kategorie
2010er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Italien – Skulpturen
Materialien
Glaskunst, Geblasenes Glas, Muranoglas
Glas- Weihrauchdiffusor, SMOKE, handgefertigt und mundgeblasen von Mouth
Von kanz
Der Räucherstäbchenhalter Smoke ist aus geblasenem Borosilikatglas hergestellt. Das Design seiner weichen und leichten Form scheint von den langsam aufsteigenden Rauchschwaden bestim...
Kategorie
2010er Italienisch Minimalistisch Italien – Skulpturen
Materialien
Glas
Kleopatra Bronzeskulptur Ägyptisches Licht
Bronzestatue der liegenden Kleopatra auf rotem Marmorsockel - Klassische Skulptur mit großem Charme
Diese elegante Bronzestatue, die Kleopatra in liegender Position darstellt, ist ei...
Kategorie
1920s Vintage Italien – Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Edelstahl-Kugelskulptur aus Edelstahl – Space Age Dekorative Kugelskulptur
Dekorative Stahlskulptur - Spiegelpolierte Stahlkugel - Space Age Dekorativ
Ungewöhnliche, attraktive und sehr dekorative abstrakte Skulptur aus den 1980er Jahren - eine Edelstahlku...
Kategorie
1980er Space Age Vintage Italien – Skulpturen
Materialien
Stahl, Edelstahl
Ein natürliches Exemplar der Wunderkammer-Muschel, die Melo melo-Schale. Italien 1880.
Der Sockel ist aus Palisanderholz gefertigt. Die Muschel, Melo Melo, (Familie Volutidae) ist mit Riff- und kleinen Muscheln bestückt. Italien, letzter Teil des 19. Jahrhunderts.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Italien – Skulpturen
Materialien
Muschel, Holz
Ein Ast aus roter Mittelmeerkoralle auf einem Lapislazuli-Sockel, Italien 1880er Jahre.
Branch aus roter Mittelmeerkoralle (Corallium Rubrum), montiert auf einem quadratischen Marmorsockel, mit einem parallelepipedförmigen zentralen Körper. Der gesamte Korpus ist mit ei...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Italien – Skulpturen
Materialien
Lapis Lazuli, Bronze
31 Imera-Glasvase, von Ettore Sottsass aus Memphis Milano
Von Memphis Group, Ettore Sottsass, Memphis Milano
Die Glasvase Imera wurde ursprünglich 1986 von Ettore Sottsass entworfen. Die Vase ist aus mundgeblasenem Glas und auf dem Sockel signiert. Weitere Informationen finden Sie in der un...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Italien – Skulpturen
Materialien
Geblasenes Glas
italienische Frauenskulptur aus Marmor des 20. Jahrhunderts, signiert, 1930
Italienische Skulptur aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Marmorarbeit, die ein junges Mädchen mit Rollkragenpullover und Wintermütze darstellt, von ausgezeichneter Qualität....
Kategorie
1930s Italian Vintage Italien – Skulpturen
Materialien
Marmor
Postmoderner rosa Sommerso-Schwanen aus Muranoglas von Elio Raffaeli, Italien, Hochwertig
Von Elio Raffaeli
Hergestellt in Italien, 1980er Jahre.
Dies ist ein hochwertiger, handgefertigter Sommerso-Glasdekorationsartikel.
Es könnte leichte Gebrauchsspuren aufweisen, da es Vintage ist, ab...
Kategorie
1980er Italienisch Postmoderne Vintage Italien – Skulpturen
Materialien
Sommerso-Glas
Grüne und bernsteinfarbene Kaktuspflanze aus Murano-Kunstglas, 1990
Italienisches Design, dieser Kaktus ist eine Modeikone des italienischen Stils, grün mit einer schönen Braunglasvase darunter.
In limitierter Auflage, hergestellt in einem der Öfen ...
Kategorie
1990er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Italien – Skulpturen
Materialien
Muranoglas
Christian Dior Dunkelgrüne Glasvase
Von Christian Dior
Christian Dior moderne dunkelgrüne Glasvase / hergestellt in Frankreich
Original Label auf dem Glas / kommt im Originalkarton
Maße: Breite 4 Zoll, Tiefe 4 Zoll, Höhe 10,5 Zoll
1 auf ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Französisch Italien – Skulpturen
Materialien
Geblasenes Glas
1950er Jahre von Leopold Anzengruber Afrikanische Frau Wien Figur
Von Leopold Anzengruber
Töpferei exotische Frauen Skulptur.
Kategorie
1950er Österreichisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Skulpturen
Materialien
Töpferwaren
Set von 6 grünen und türkisfarbenen handgefertigten, einzigartigen Goto-Murano-Getränkegläsern
Von Roberto Beltrami
Die Murano Glass Goto Kollektion bringt ein Stück authentischer italienischer Kunst auf Ihren Esstisch. Diese mit künstlerischem Sachverstand mundgeblasenen Gläser sind von den tradi...
Kategorie
2010er Italienisch Minimalistisch Italien – Skulpturen
Materialien
Muranoglas
Große Art-Déco-Skulptur "Schreitender Löwe", 1930er Jahre
Große Art-Deco-Skulptur "Schreitender Löwe", 1930er Jahre
Silbernes Metall.
Vollständig und in gutem Zustand.
Kategorie
1930er Italienisch Vintage Italien – Skulpturen
Materialien
Metall
Krokodil Polychrom emaillierte Majolika-Skulptur Mid-Century Modern Italien 60er Jahre
Krokodil, polychrom emaillierte Majolika-Skulptur von beachtlicher Größe. Eingravierte Seriennummer. Bitte sehen Sie sich das Video und die Fotos sorgfältig an, vielen Dank.
Gewich...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Italien – Skulpturen
Materialien
Keramik
Großes Aquarium aus Murano-Glas im Cenedese-Stil mit zwei Quallen, Italien 1980er
Von Cenedese
Erstaunlich große Skulptur oder Briefbeschwerer aus Murano-Kunstglas im Stil von Cenedese.
Es zeigt zwei Geleefische in zwei verschiedenen Farben, die auf kontrollierten Blasen schw...
Kategorie
1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Skulpturen
Materialien
Glaskunst, Muranoglas
Alessandro Pianon Pulcino' Vogel Hinrichtung Vetreria Vistosi 1962
Von Alessandro Pianon
Sphärische Form. H. 23 cm. Ausführung: Vetreria Vistosi. Glas, farblos und orange, mit aufgeschmolzenem, zerkleinertem Glas, aufgetragene Murrine als Augen; Füße aus gebogenem Kupfer...
Kategorie
1960s Italian Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Skulpturen
Materialien
Muranoglas
Glasskulptur aus Glas von Fulvio Bianconi für Venini, Italien, 1960er Jahre
Von Venini, Fulvio Bianconi
Glasskulptur von Fulvio Bianconi für Venini.
Farbige Glassteine werden als Muster verwendet, um Paravents, große Fenster oder einzelne Skulpturen zusammenzustellen.
Aus dem gleiche...
Kategorie
1960er Italienisch Vintage Italien – Skulpturen
Materialien
Glas
Luxusvase #9 „XXL“. Porzellan. Handgefertigtes Design und in Italien gefertigt. 2020.
Die Herzkollektion ist das Ergebnis der extravaganten Kreativität zweier innovativer Designer, die sich vor allem vom menschlichen Körper inspirieren lassen.
Die Herz-Kollektion ist...
Kategorie
2010er Italienisch Moderne Italien – Skulpturen
Materialien
Porzellan
Thailändischer Temppanom-Tempelwächter-Tänzer
Theppanom Stehender 1960er Engel des Tempels, Statue
Kategorie
1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Skulpturen
Materialien
Metall
Bayadera von Francesco Nonni, 1930 – Hersteller Melandri Faenza
Von Melandri-Focaccia, Francesco Nonni
Bajadera mit breitem Umhang.
Terracotta-Maiolicata von Francesco Nonni.
Unter dem Sockel gestempelt: Melandri Faenza (Hersteller).
Dieses Objekt wird aus Italien verschickt. Nach...
Kategorie
1930er Italienisch Vintage Italien – Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Italienische Bronzeskulptur aus Bronze: Zwei Schweine, Bronzeskulptur des 20. Jahrhunderts
Von Italian school XX ct.
Stellen Sie sich eine kleine, aber bezaubernde italienische Bronzeskulptur vor, die einen unerwarteten Moment der Schönheit der Natur festhält. Es handelt sich um eine zarte Darstell...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Italienisch Art nouveau Antik Italien – Skulpturen
Materialien
Bronze
Ein weiterer grüner Kakteen, Garderobenständer / Skulptur von Drocco / Mello für Gufram
Von Gufram Furniture
Der Kaktus, der Gegenstand zahlreicher, freier und oft zweideutiger Interpretationen ist, ist eine Ikone des italienischen Designs, die die häusliche Landschaft revolutioniert hat, i...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Organische Moderne Italien – Skulpturen
Materialien
Sonstiges
1980 Riesiger Werbe-Vintage-Holz-Schwarzer Pinsel, Vintage
Riesenpinsel
1980
Schwarz lackiertes Holz, Aluminium und Borsten
Kategorie
1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Skulpturen
Materialien
Aluminium
Luxus Vase Kollektion "Love", Porzellan, Handmade Design Handcrafted in Italy
Von Elica Studio
Besondere Sammlung von Herzen, die von der Liebe inspiriert sind.
Kategorie
2010er Italienisch Moderne Italien – Skulpturen
Materialien
Blattgold
Set von 6 handgefertigten, einzigartigen Goto-Murano-Getränkegläsern in Grün
Von Roberto Beltrami
Die Murano Glass Goto Kollektion bringt ein Stück authentischer italienischer Kunst auf Ihren Esstisch. Diese mit künstlerischem Sachverstand mundgeblasenen Gläser sind von den tradi...
Kategorie
2010er Italienisch Minimalistisch Italien – Skulpturen
Materialien
Muranoglas
Vögel aus Murano-Glas von Cenedese Italienische Skulpturen aus der Mitte des modernen Jahrhunderts 1970er
Von Cenedese
Vögel aus Murano-Glas von Cenedese Italienische Skulpturen aus der Mitte des modernen Jahrhunderts 1970er
Dieses elegante Trio aus Murano-Glasvögeln, das von Cenedese in den 1970er J...
Kategorie
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Skulpturen
Materialien
Muranoglas
Antike Alabaster-Skulpturen, Antike Büste der Frau, Weibliche Skulptur, 19.
Die Kategorie Antike Skulpturen aus Marmor und Alabaster schlägt eine schöne und raffinierte weibliche Skulptur vor, die eine Büste einer Frau, eines Mädchens mit Kopfschmuck und süß...
Kategorie
Late 19th Century French Napoleon III. Antik Italien – Skulpturen
Materialien
Alabaster
Kruzifix, Bronze, Eisen und Holz, Lombardei, Mitte des 17
Kruzifix
Lombardei, Mitte des 17. Jahrhunderts
Bronze, Eisen und Holz
Skulptur: 33 cm Höhe x 35 cm Breite x 10 cm Tiefe an den Knien;
Kreuz: 42,12 Zoll Höhe x 19,68 Zoll Breite (107 cm x 50);
Sockel: 13,38 cm Höhe x 13,58 cm Breite x 7,08 cm Tiefe. (34 cm x 34,5 x 18)
Gesamtabmessungen: 54,33 cm Höhe x 19,68 cm Breite x 7,08 cm Tiefe (138 cm x 50 x 18)
Gewicht: 18,07 lb (8,2 kg)
Erhaltungszustand: einige Abnutzungserscheinungen an der Bronzepatina, eine Delle am Heiligenschein.
Die Skulptur stellt den toten Christus am Kreuz dar, mit nach rechts geneigtem Kopf und nach oben und zur Seite gestreckten Armen. Der Körper ist frontal positioniert, das rechte Bein ist in den Knien leicht gedreht. Der Lendenschurz ist sehr minimalistisch und auf der rechten Seite mit einer geknoteten Kordel gerafft. Der Kopf wird von einem eisernen Heiligenschein gekrönt, der mit einem Nagel befestigt ist. Die Wunde von der Lanze, die Christus nach seinem Tod durchbohrte, sowie die Blut- und Wassertropfen, die daraus flossen, sind auf seiner Seite abgebildet. Das Gesicht ist fein modelliert mit definierten Gesichtszügen, geschlossenen Augen und Mund sowie Bart und Schnurrbart. Das Haar ist in der Mitte gescheitelt und fällt in langen Strähnen nach vorne und rechts über den Rücken.
Das Kruzifixmodell geht auf einige Werke von Guglielmo Della Porta (ca. 1515-1577) zurück, einem Bildhauer, Architekten und Restaurator des italienischen Manierismus, der in Genua und Rom ausgebildet wurde. Er war ein Schüler von Michelangelo und später Bildhauer am Hof der Farnese.
Im Laufe der Zeit wurde dieses Modell Giambologna (1529-1608) zugeschrieben, der in den 1570er Jahren mit der Herstellung von Kruzifixen beschäftigt war. Diese Idee hat immer noch zahlreiche Befürworter (Michael Riddick, Reconstituting a Crucifix by Guglielmo Della Porta and his Colleagues. Die "Große Schule" von Guglielmo Della Porta, Teil 2, 2017 link).
Neuere Studien gehen hingegen einen anderen Weg, um die Geschichte dieser Skulptur zu rekonstruieren, und sagen uns mit Sicherheit, dass Alessandro Farnese (1520-89) 1569 Guglielmo Della Porta bat, "einige Kruzifixe aus massivem Silber und anderen vergoldeten Metallen" für Johannes den Täufer herzustellen. Petersdom (Anna Beatriz Chadour, Das Altarbild von Antonio Gentili im Petersdom. Peterskirche, Rom. Wallraf-Richartz-Jahrbuch, Bd. 43, 1982, S. 133-193). Die Werkstatt von Guglielmo war eine der aktivsten der damaligen Zeit, wie die große Anzahl von Kruzifixen beweist, die bei seinem Tod im Jahr 1577 inventarisiert wurden: Die Liste umfasst mindestens 58 Exemplare in verschiedenen Produktionsstadien, die zwischen 22 und etwa 70 Zentimeter groß sind (Rosario Coppel, Katalog (Gekreuzigter Christus). Guglielmo Della Porta, A Counter-Reformation Sculptor, Madrid 2012, S. 62-73).
In gut organisierten Werkstätten war es üblich, einen Großteil der Herstellung von Repliken den Mitarbeitern und Schülern des Meisters zu überlassen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dies auch in der Werkstatt von Guglielmo der Fall war, wo man verschiedene Exemplare finden kann, die von einem seiner Prototypen ausgingen und zu unvermeidlichen, bisweilen großen Abweichungen führten
Unter den Werken von Künstlern, die mit dem Meister zusammengearbeitet haben, scheint das Modell von Antonio Gentili da Faenza, dem mutmaßlichen Autor des im Apostolischen Palast des Heiligtums von Loreto aufbewahrten Exemplars, dem unseren am nächsten zu kommen.
Zu den Werken, die mit dem Kruzifix von Loreto in Verbindung gebracht werden, gehört auch das Modell, das Guglielmo 1571 für Kardinal Alessandro Farnese entworfen und später von Gentili ausgearbeitet hat, wie aus einigen Briefdokumenten hervorgeht (Staatsarchiv von Neapel, zitiert in Rosario Coppel, Guglielmo Della Porta in Rom. Guglielmo Della Porta, ein Bildhauer der Gegenreformation. Madrid 2012, S. 28-57).
In diesem Zusammenhang wurde festgestellt, dass Gentilis Bearbeitung auf dem Farnese-Altarkreuz im Vatikan in einigen offensichtlichen Abweichungen von Della Portas ursprünglichem Entwurf zu sehen ist: zum Beispiel in der runden Form des Nabels Christi (dreieckig in Della Portas Modell), in der Behandlung des Haars, der Form der Hände und vor allem des Lendentuchs, das vollständig überarbeitet und an der Rückseite des rechten Beins Christi drapiert ist.
Daher beweist Guglielmos Prototyp, der von Gentili vervollkommnet und gegossen wurde, dass das Kruzifix von Loreto keine Erfindung Giambolognas ist, sondern eine der vielen Werkstattvarianten darstellt, die auf Guglielmos Kruzifix von 1571 für Alessandro Farnese im Vatikan basieren (Michael Riddick, op. cit., S. 15).
Das Modell des gekreuzigten Christus von Della Porta und seine Varianten hatten im Laufe der Zeit großen Erfolg und wurden zu einer der am häufigsten verwendeten Vorlagen, um den Anforderungen religiöser Aufträge und privater Andachten gerecht zu werden.
Das betreffende Werk wird von einem bedeutenden ebonisierten Holzsockel begleitet, der in Morphologie und Stil mit der lombardischen Produktion des 17. und der ersten Jahrzehnte des 18. verbunden werden kann. Der Stil des Sockels findet sich offensichtlich in dekorativen Formeln wieder, die sich in den architektonischen Sockeln der Gesimse von Palästen oder in den Konsolen lombardischer Kirchen bis hin zu den dekorativen Komponenten zeitgenössischer Möbel und Gegenstände wiederfinden. Unserer Meinung nach steht dieser Stil im Einklang mit dem Kruzifix und mit den Vorgaben des Konzils von Trient, das sich für eine neue Kunstform ausgesprochen hat, die geeignet ist, die Botschaft der christlich-katholischen Kirche zu verkünden, auch durch Schönheit und eine gewisse, oft theatralische Dekoration.
Bibliographie:
Michael Riddick, Rekonstituierung eines Kruzifixes von Guglielmo Della Porta und seinen Kollegen. Die "Große Schule" von Guglielmo Della Porta, Teil 2, Rekonstituierung eines Kruzifixes durch Guglielmo Della Porta und seine Kollegen/, und die dazugehörige Bibliographie;
Rosario Coppel, Guglielmo Della Porta in Rom. Guglielmo Della Porta, ein Bildhauer der Gegenreformation. Coll & Cortés 2012;
Werner Gramberg...
Kategorie
Mid-17th Century Italian Barock Antik Italien – Skulpturen
Materialien
Bronze, Eisen
Ein großer roter Ast aus Koralle von Wunderkammer, Italien 1850.
Dieser große Zweig der Mittelmeerkoralle 'Corallium Rubrum' ist auf einem Sockel aus vergoldeter Bronze montiert. Für die Herstellung des amphorenförmigen Sockels kommen verschiedene...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Italienisch Antik Italien – Skulpturen
Materialien
Koralle, Bronze
Set von 6 schwarzen, handgefertigten, einzigartigen Goto-Murano-Getränkegläsern
Von Roberto Beltrami
Die Murano Glass Goto Kollektion bringt ein Stück authentischer italienischer Kunst auf Ihren Esstisch. Diese mit künstlerischem Sachverstand mundgeblasenen Gläser sind von den tradi...
Kategorie
2010er Italienisch Minimalistisch Italien – Skulpturen
Materialien
Muranoglas
Incanto-Büste von Raffaello Romanelli
Von Raffaello Romanelli
Dieses herrliche Kunstwerk des Bildhauers Raffaello Romanelli ist eine originelle und einzigartige Skulptur, die in Handarbeit aus Gips gefertigt wurde. Es stellt die Büste eines nac...
Kategorie
2010er Italienisch Italien – Skulpturen
Materialien
Gips
Aldo Londi für Bitossi Italienische Mitte des Jahrhunderts Blau Skulptur Keramik Pferd 1960s
Von Bitossi, Aldo Londi
Italienische Skulptur eines stilisierten Pferdes aus blau glasierter Keramik, entworfen von Aldo Londi und hergestellt von Bitossi Fiorentino, Italien 1960er Jahre
Bitte beachten Si...
Kategorie
1960s Italian Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Skulpturen
Materialien
Keramik
Biskuitporzellanbüste von Marie Antoinette im Sèvres-Stil, frühes 20. Jahrhundert
Büste von Marie Antoinette aus Biskuitporzellan im Stil von Sèvres, Anfang des 20. Jahrhunderts. Maße: Höhe 38 cm (15,2 Zoll).
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Italien – Skulpturen
Materialien
Porzellan
„Freevolle“-Skulptur-Tischlampe, elfenbeinfarbener Lampenschirm, Messingkörper
Von Sabrina Landini
FREEVOLLE
Drehen und los!
Die Leuchte Freevolle Lady besticht durch ihre ruhige Eleganz. Mit ihren raffinierten Kurven, ihrer zarten und luftigen Silhouette bewegt sie sich mit Anm...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Italien – Skulpturen
Materialien
Messing
Handgefertigter Medusa-Keramikkopf, 2021, einzigartiges Stück, Tafelaufsatz, italienisches Design
Von Mosche Bianche
In der griechischen Mythologie war Medusa eine der drei monströsen Gorgonen, die allgemein als geflügelte menschliche Frauen mit lebenden Giftschlangen anstelle von Haaren beschriebe...
Kategorie
2010er Italienisch Moderne Italien – Skulpturen
Materialien
Emaille
Italienisch Mid Century Paar von Flamingos aus Messing in Hohlraum
Wir bitten Sie, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir uns bemühen, detaillierte technische und historische Informationen zu liefern, um die Echtheit unserer Artikel zu gewährleis...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Italien – Skulpturen
Materialien
Messing
Semi-Refractory- und glasierte Keramikskulptur ohne Titel 2022 von Alessandro Roma
Alessandro Roma (geboren 1977 in Mailand) studierte an der Accademia di Brera in Mailand und wurde anschließend zu einem Aufenthalt im Kunstlerhauser Worpsede in Deutschland eingelad...
Kategorie
2010er Italienisch Moderne Italien – Skulpturen
Materialien
Keramik
Buste Florabüste von Parian Ware von Copeland, um 1870
Attraktive Flora-Büste aus Copeland-Parianerware, die ein Mädchen mit nach links gedrehtem Kopf und über die linke Schulter fallenden Haarsträhnen zeigt, die mit einem Rosenstrauß ge...
Kategorie
1890er Englisch Viktorianisch Antik Italien – Skulpturen
Materialien
Porzellan
Pino Signoretto Murano-Glas-Skulptur einer Frau, 1980er Jahre
Von Pino Signoretto
Schöne Glasskulptur des italienischen Murano-Glasmeisters Pino Signoretto (1944-2017) in den 1980er Jahren.
Die Skulptur zeigt eine kniende Frau mit langem Haar und gesenktem Kopf. ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Italien – Skulpturen
Materialien
Muranoglas
Luxusvase #55 „Abstract“. Porzellan. Handgefertigtes Design und Craft in Italien. 2020.
Die Herzkollektion ist das Ergebnis der extravaganten Kreativität zweier innovativer Designer, die sich vor allem vom menschlichen Körper inspirieren lassen.
Die Herz-Kollektion ist...
Kategorie
2010er Italienisch Moderne Italien – Skulpturen
Materialien
Porzellan
Italienische moderne brutalistische Skulptur aus Messing von Edmondo Cirillo, 1970er Jahre
Italienische moderne brutalistische Skulptur aus Messing von Edmondo Cirillo, 1970er Jahre
Skulptur aus Messing mit rechteckigem Sockel in Anlehnung an den brutalistischen Stil. Die ...
Kategorie
1970s Italian Brutalismus Vintage Italien – Skulpturen
Materialien
Messing
„Horned Maske“ Gio Ponti von Sabattini, versilbert, italienisches Design, 1970er Jahre
Von Gio Ponti
"Gehörnte Maske"
Gio Ponti
von Sabattini, 1978
Durchbrochenes Metallblech.
Kategorie
1970er Italienisch Moderne Vintage Italien – Skulpturen
Materialien
Metall
Feng Shui Bonsai "Cascata", Handgefertigt in Italien, Skulptur, Zeitgenössisch
Von Mosche Bianche
Der Cascata Bonsai ist von den Niagarafällen inspiriert.
Die MATERIALS sind Holz und Metalle, die sowohl die Kraft des Lebens als auch die Wurzeln von Mutter Natur darstellen.
Die Sk...
Kategorie
2010er Italienisch Moderne Italien – Skulpturen
Materialien
Aluminium
Torso maschile inspiriert vom „Fauno di Pompei“ aus Marmo Bianco di Carrara
Von Laboratorio Todini
Scultura, Torso maschile, arte classica, arte greca, Torso, marmo bianco Carrara, scultura classica, fauno Pompei
Torso maschile scolpito su bellissimo marmo bianco di Carrara, ispir...
Kategorie
1990s Italian Griechisch-römisch Italien – Skulpturen
Materialien
Marmor
Türstopper Hässliches Entlein
Dieser Bodenaschenbecher aus Messing ist eine perfekte Kombination aus Stil und Funktion. Mit ihrem schlichten und modernen Design passt sie perfekt zu jeder Einrichtung, während die...
Kategorie
2010er Italienisch Italien – Skulpturen
Materialien
Messing
Skulptur des Kopfes von Medusa aus weißem Marmor
Skulptur des Kopfes der Medusa aus weißem Marmor, Rom, 20. Jahrhundert. ZUSÄTZLICHE FOTOS, INFORMATIONEN ÜBER DAS LOS UND VERSANDINFORMATIONEN KÖNNEN PER E-MAIL ANGEFORDERT WERDEN. U...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Italien – Skulpturen
Materialien
Marmor
Moderne italienische schwarz-weiße Keramik-Skulptur eines Harlekin-Kaninchenhundes aus Großwildleder 1980er Jahre
Italienische moderne schwarz-weiße Keramikskulptur einer Harlekin-Dogge, 1980er Jahre
Große Skulptur, die eine Harlekin-Dogge mit charakteristischem, muskulösem Körperbau und schwar...
Kategorie
1980er Italienisch Moderne Vintage Italien – Skulpturen
Materialien
Keramik
Keramische Skulptur weibliche Figur im Bad von Favaro und Cecchetto, Italien, 1937
Von Favaro Cecchetto
Keramische Skulptur weibliche Figur im Bad von Favaro und Cecchetto, Italien, 1937
Diese raffinierte Keramikskulptur, die von Favaro und Cecchetto in den 1930er Jahren geschaffen wur...
Kategorie
1930s Italian Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Skulpturen
Materialien
Keramik
Ein Meeresgegenstand: der Piranha-Fisch, Italien 1880.
Taxodermie marine natürliche Wunderkammer-Exemplare, einbalsamierte Piranhas (Serrasalmus Brandtii). Das Exemplar ist ausgestopft und über einen lackierten Holzsockel schwarzer Farbe...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Italien – Skulpturen
Materialien
Holz
Set von 4 antiken geschnitzten und vergoldeten Holzfriesen
Satz von 4 antiken geschnitzten Holzfröschen, teilweise vergoldet.
Ursprünglich waren sie fest und ganz, aber dann fand ich diese hier: bereits halbiert, um sie bequemer verwenden z...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Italienisch Barock Antik Italien – Skulpturen
Materialien
Obstholz