Italien – Sammlerstücke und Raritäten
bis
158
1.354
14.840
11.374
1.101
224
29
171
145
37
23
18
10
6
5
5
4
3
3
3
2
1
1
85
286
730
253
178
317
225
14
15
35
43
34
63
84
106
43
51
648
481
203
154
140
1.169
819
120
83
64
1.354
1.173
1.287
70
61
22
21
19
Objekt wird versandt von: Italien
Kleine Holzgefäße für Apotheker, Kräuterhersteller, Italien 1870.
Satz von zwei kleinen hölzernen Apotheker-Vasen (Distelblüten, Myrtenbeeren) im reinsten neoklassischen Stil. Die Oberfläche ist mit cremeweißer Pastiglia mit safranfarbener Kartusch...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Holz
Anatomisches Modell für die Klasse: ein Herz, Frankreich 1890.
Anatomisches Modell für den Unterricht, das das Herz eines Tieres darstellt und aus bemaltem Pappmaché besteht. Ebonisierter Holzsockel, quadratische Form. Frankreich um 1890.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Holz
Seifert Sammlermodell Katamaran 'Cat1', Deutschland 1970er Jahre
Vintage Seifert Sammler Boot in Deutschland in den frühen 1970er Jahren produziert. Der Rumpf ist aus rotem und weißem Vakuumkunststoff mit einem lackierten Mahagonideck. Dieser Kata...
Kategorie
1970s German Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Stoff, Kunststoff, Holz
Ein Zahnarzt aus dem späten 19. Jahrhundert, Vereinigte Staaten 1900.
Ein Instrument für den zahnärztlichen Gebrauch. Ein Zahnextraktor aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Eine eiserne Pinzette, die bei der Zahnextraktion verwendet wird. Ein...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Eisen
Miniatur mit weiblichem Motiv, Aquarell auf Elfenbein, Italien 1830.
Miniatur mit weiblichem Motiv, Aquarell auf Elfenbein.
Der Rahmen aus gewachstem Obstholz hat eine quadratische Form mit einem Kreis im Inneren. Der Kreis wird von einer vergoldeten ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Italienisch Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Messing
Backgammon-Box-Spiel in Braun
Von Cassigoli
Handgefertigtes Backgammon-Spiel aus Holz, gekleidet in feines und weiches echtes Leder mit Messingwürfeln in Palladium-Beschichtung. Erhältlich in verschiedenen Farben. Bitte fragen...
Kategorie
2010er Italienisch Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Holz
1.081 € / Objekt
Italienisch-transalpinisches Zeitzifferblatt Papier auf Holzkarton. Giusti, Nerici, Italien 1781, Italien.
Ein italienisches und transalpines Stundenzifferblatt aus Papier, das auf eine Obstholzplatte gedruckt ist. Der Sockel aus gedrechseltem Buchsbaumholz hat ein gewelltes Profil und ei...
Kategorie
1780er Italienisch Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Messing
Farbdruck aus den 1950er Jahren mit der Darstellung eines Wasserkreuzers Macchi M5 Macchi-Nieuport Varese
Farbdruck auf Karton aus den 1950er Jahren, der einen Macchi M5-Wasserkreuzer zeigt, der in Varese von der Firma Anonima Macchi-Nieuport, der späteren Aeronautica Macchi, gebaut wurd...
Kategorie
Mid-20th Century Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Papier
Berkel Schneidemaschine Modell 115 20. Jahrhundert
Von Berkel 2
Berkel Aufschnittmaschine Modell 115, rot lackiert, europäische Produktion in den 1950er Jahren. Sie hat ein blumenförmiges Schwungrad, eine 37 cm lange Klinge und einen Sockel aus G...
Kategorie
20th Century German Moderne der Mitte des Jahrhunderts Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Metall, Stahl
Paar italienische Heilige Wasserbecken-Nachttische aus dem frühen 20. Jahrhundert
Paar italienische Weihwasserbecken für Nachttische aus Bakelit im Art Decò-Stil, Bilder aus versilbertem Messing und Glas.
Kategorie
1920er Italienisch Art déco Vintage Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Messing
Terrestrischer Tischglobus von Félix Delamarche, Paris, 1821
Von Félix Delamarche
Terrestrischer Tischglobus
Félix Delamarche
Paris, 1821
Es misst 20,47 in der Höhe, Ø max 14,17 in; die Kugel Ø 9,44 in (h 52 cm x Ø max 36,5 cm; die Kugel Ø 24 cm)
Holz, bedruckt, Pappmaché und Metall
Er ruht auf seinem originalen gedrechselten Holzsockel.
Erhaltungszustand: Die Oberfläche weist kleine Lücken, Abschürfungen und Flecken auf. An manchen Stellen sind sehr leichte Schwellungen an der Oberfläche zu erkennen. Der kleine Kreis mit den Stunden stammt aus einer späteren Zeit.
Die Weltkugel besteht aus zwei Serien von zwölf bedruckten Papierhohlräumen, die auf eine Kugel aus Kreideteig geklebt sind.
Der Meridiankreis und der Horizontkreis sind aus Holz gefertigt und ebenfalls mit bedrucktem Papier überzogen.
Auf dem ersten sind die Breitengrade und die Entfernungen zu den Polen eingetragen.
Der Horizontkreis hingegen gibt die Amplitude, die Richtung der Winde, die Tage und Monate des Jahres sowie die Namen und Symbole des Zodiacs an.
Auf der Kugel befinden sich zwei verschiedene Kartuschen.
Die eine liegt im südlichen Indischen Ozean, zwischen Südafrika und Australien. Es trägt die Inschrift:
Überarbeitet und berichtigt
par F.x Delamarche
A PARIS
Chez Felix Delamarche und Charles Dien
Rue du Jardinet n°. 13
1821
Die zweite befindet sich im Südpazifik, zwischen Neuseeland und Südamerika. Es trägt die Inschrift:
Reduktion der
ERDKUGEL
dressé par Ordre
DU ROI.
Par le S. Robert De Vaugondy
Géographe.
Auf dem Rest der Oberfläche erscheinen Kontinente und Ozeane mit zahlreichen geografischen Angaben und Hinweisen auf die wichtigsten Entdeckungen, insbesondere die von Cook, aber auch von anderen, sowohl zeitgenössischen als auch aus früheren Epochen.
Ein großer Teil Zentral-Ostafrikas ist unerforscht, und im Gebiet der großen Seen ist nur ein Teil des Malawibeckens skizziert. Das 1831 von Biscoe entdeckte "Enderby Land" an der Küste der Antarktis, südlich von Afrika, ist nicht eingezeichnet.
Die nordamerikanischen Küsten sind gut skizziert, aber Alaska ist nicht beschrieben und wird nur teilweise nachgezeichnet; es sollte 1867 Teil der Vereinigten Staaten werden.
Es werden verschiedene Inseln im Pazifik und im Indischen Ozean angegeben.
Australien (endgültiger Name seit 1824) wird immer noch "Nouvelle Hollande" genannt, während Tasmanien bereits als Insel dargestellt wird; es wurde 1798 von Matthew Flinders umsegelt.
Charles-François Delamarche (1740-1817) gründete sein Labor um 1770 und wurde innerhalb weniger Jahre zum berühmtesten französischen Kartographen und Globenbauer des 18. und 19. Jahrhunderts. Nach dem Erwerb des Labors des verstorbenen Didier Robert de Vaugondy (1723-1786; selbst ein renommierter Kartograph, der das von seinem Großvater Nicolas Sanson im 17. Jahrhundert gegründete Familienunternehmen weiterführte) und nach dem Kauf der Unternehmen von Jean-Baptiste Fortin (1750-1831) und Jean Lattré (um 1750-1800) zwischen 1788 und etwa 1800 nannte er sich fortan "Successeur de MM. Sanson und Robert de Vaugondi, Géographes du Roi und de M. Fortin, Ingénieur-mécanicien du Roi pour les globes et les sphères".
Jahrhunderts besaß Delamarche sowohl die Lagerbestände als auch die Herstellungskompetenz der Globen seiner Hauptkonkurrenten in Paris.
Neben dieser aggressiven Akquisitionspolitik lag der Schlüssel zu seinem Erfolg auch in der Kombination von hochwertiger Kartografie mit äußerst attraktiven Globen und Armillarsphären und natürlich in der berühmten roten Farbe.
Sein Labor befand sich in der Rue de Foin St Jacques "au Collège Me. (oder "Mtre") Gervais" im Quartier Latin in Paris, bis er um 1805 in die Rue du Jardinet Nr. 13 umzog.
Nach dem Tod von Charles-François im Jahr 1817 ging die Leitung des Unternehmens auf seinen Sohn Félix (1779-1835) über, der die Herausgabe der Werke fortsetzte, oft in Collaboration mit dem Kupferstecher Charles Dien senior. Im Jahr 1835 zog das Unternehmen zunächst in die Rue du Jardinet Nr. 12 und wenig später in die Rue du Battoir Nr. 7.
Bibliographie:
- Van der Krogt P., Alte Globen in den Niederlanden, Utrecht 1984, S. 98-99;
- Van der Krogt P. und Dekker E., Globes from the Western World, London 1993, S. 78;
- Dekker E., et al., Globes at Greenwich: A Catalogue of the Globes and Armillary Spheres...
Kategorie
1820er Französisch Restauration Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Metall
Jugendstil-Vitrine aus Gold und Jade im Jugendstil, von Georges Fouquet, Frankreich 1900.
Von Georges Fouquet-Lapar
Runde Jugendstil-Vinaigrette aus 18 Karat Gold. Der Deckel der Schatulle ist aus weißer Jade und in der Mitte befinden sich mehrere gewundene Schlangen, die auch in das Innere des De...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Jade, Gold
Aldo Tura Schmuckkästchen aus Holz mit Pergament und goldenem Knopf:: 1950:: Italien
Von Aldo Tura
Aldo Tura Schmuckschatulle aus Holz mit Pergament und goldenem Knauf, 1950, Italien.
Kategorie
1950er Italienisch Sonstiges Vintage Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Holz
1960 Hans Hansen Dänisches Design Silber Sterling Herz Halskette Armband Set
Von Hans Hansen
Hans Hansen
Dänemark, 1950
Sterling Silber Halskette und Armband
Erstaunliches Design und Herstellung
HALSBAND
Länge max: ca. 53 cm / Länge min 42 cm
BRACELET
Länge: ca. 17 cm
Kategorie
1960s Danish Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Silber
Ein anatomischer Druck auf Papier, der ein fetisches Skelett darstellt, Frankreich 19. Jahrhundert.
Ein seltenes Paar französischer anatomischer Lithographien des Fötus-Skeletts, in einem Vintage-Metallrahmen. Großartige Qualität und künstlerische Gestaltung.
Gedruckt von Charles ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Metall
STRATEGO Schachbrett in Weiß von Lorenzo Di Giovanni für Teckell
Von Teckell
Das von Lorenzo di Giovanni entworfene und von Teckell hergestellte Schachbrett Stratego verfügt über eine extraklare Kristallplatte mit einem massiven Marmorsockel und ist in drei V...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Kristall, Carrara-Marmor
11.547 € / Objekt
Italienischer Tennisballhalter aus Sterlingsilber des 21. Jahrhunderts
Von Arval Argenti Valenza
Sterling Silber Tennis Ballhalter Glatte 925 Sterling Silber Ballhalter Rohr, mit einem gravierten Oval mit 2 Schläger und Bälle. Der Deckel ist glatt und hat einen abgesenkten Mitte...
Kategorie
2010er Italienisch Sonstiges Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Sterlingsilber
855 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gabriella Crespi versilberte Näh-Eierschachtel mit Silberblech, 1970er Jahre
Von Gabriella Crespi
Eiförmiges Nähkästchen aus Silberblech, signiert Gabriella Crespi. Nähset mit Schere, Fingerhut und Silk Silk Garn in verschiedenen Farben. Innen eingravierte Unterschrift.
Kategorie
1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Versilberung
Italienische Skulptur aus 925er Silber mit Darstellung eines russischen Ritters in Rüstung
Von Argenteria Etruria
Reproduktion des "Ritterturniers im Russland des 14. Jahrhunderts",
Auf einem schwarz emaillierten Harzpferd sitzt ein Ritter aus 925er Sterlingsilber in einer mittelalterlichen Turn...
Kategorie
1990s Italian Sonstiges Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Sterlingsilber
Italienische Violinistenstatue aus massivem Silber des 2. Jahrhunderts mit Holzgefäß
Von Creazioni Sacchetti
Geigerstatue aus massivem 800er Silber und mit Holzgeige und Holzsockel.
Der Stand wurde im Gussverfahren hergestellt und anschließend mit einem Meißel bearbeitet. Die Details der St...
Kategorie
1990er Italienisch Sonstiges Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Silber
1.448 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Jewell Gehstock, in Gold mit Pietradura, Florentine Mosaik. USA 1844.
Spazierstock: mit Juwelen besetzter Spazierstock, achteckiger mildenförmiger Knauf aus 16 Kt. Gold. Im oberen Teil befindet sich ein Tisch mit einem achteckigen Pietradura-Mosaik (Fl...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert amerikanisch Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Gold, Eisen
Vintage 1960-1970er Jahre Verstellbare Tischlampe von Vico Magistretti - Ikonische italienische D
Vintage 1960-1970s Verstellbare Tischlampe von Vico Magistretti - Ikonisches italienisches Design
Verschönern Sie Ihren Raum mit einem zeitlosen Stück des bekannten italienischen De...
Kategorie
1960s Italian Vintage Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Metall
180 € Angebotspreis / Objekt
40 % Rabatt
1960er Jahre Wunderschönes blaues Tischfeuerzeug aus Murano Glass Sommerso von Flavio Poli
Von Flavio Poli
1960s Stunning Blau und Gelb Tischfeuerzeug in Murano Sommerso Glas von Flavio Poli für Seguso. Hergestellt in Italien
Der Artikel ist in ausgezeichnetem Zustand und funktioniert per...
Kategorie
1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Muranoglas
Ein Jagdgewehrhalter aus Hirschgeweih und Eichenholz, Frankreich 1920.
Ein Gewehr- oder Stockhalter aus einem französischen Chalet, hergestellt aus einem Hirschgeweih. Möglichkeit, 4 Gewehre aufzuhängen. Der Sockel ist aus Eichenholz gefertigt. Tierpräp...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Geweih, Holz
Eine Bank mit Zigarrenschleifer, die einen Pudelhund darstellt, Österreich 1890.
Skulptur aus weißem Metall auf einem rechteckigen Sockel, die einen Pudelhund als Zigarrenschneider darstellt. Unterzeichnet DRG Musterschutz. Österreich um 1890.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Metall
Viktorianisches Armband aus Gold und Sciacca-Koralle. England, 1870.
Das Armband aus 14-karätigem Gold hat eine starre Struktur, die aus drei parallelen Bändern besteht, die durch Zwischenstege verbunden sind. Die Form wird in der Mitte des Oberteils ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Koralle, Gold
Ein chirurgisches Instrument aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, eine Säge. Lollini-Brüder, Bologna, Italien
Ein chirurgisches Instrument aus dem 19. Jahrhundert. Eine Amputationskettensäge mit Weißmetallgehäuse und Eisenanschlägen, Auszieher und Kette. Der stabförmige Körper hat einen rech...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Italienisch Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Metall, Eisen
Italienischer Mörser und Stößel aus Bronze, Original Patina, Italien, Apotheke oder Kräuterkundiger
Antiker Bronzemörtel. Handgefertigt mit Stößel. Originale Patina
Mörser und Stößel aus italienischer Bronze
Maße: Stößel Höhe 7,5 in.
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Europäisch Grand Tour Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Bronze
Ein Jagdgewehrhalter mit Hirschbeinen und Hirschbeinen, Frankreich 1920.
Ein Jagdgewehrhalter oder Stockhalter aus einem französischen Chalet, hergestellt aus zwei Hirschbeinen. Der Sockel in Form eines Schildes ist aus Eichenholz gefertigt. Tierpräparato...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Holz
Italienischer Sterlingsilber-Kelle aus dem 21. Jahrhundert
Von Arval Argenti Valenza
Massiver liturgischer Kelch aus Sterlingsilber, komplett handgefertigt.
Der Sockel ist gehämmert und mit bogenförmigen Motiven versehen, die den Griff erleichtern. Der mittlere Teil ...
Kategorie
Anfang der 2000er Italienisch Moderne Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Sterlingsilber
3.392 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gepflückter Vogel für naturkundlichen Schrank, Lonely Sparrow, Italien 1880.
Naturexemplar aus der Wunderkammer Ausgestopfter Vogel (Passer domesticus) Einsamer Sperling, montiert auf einem Holzsockel mit Kartusche Exemplar für Labor und Naturalienkabinett. S...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Holz, Papier
Antike Schach Aufbewahrungsboxen aus Holz
Antike Holzkisten aus Nussbaumholz, geeignet für die Aufbewahrung von Schach. Sie können zwischen diesen vier wählen: (3 Fotos für jede Box) .
-de...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Englisch Sonstiges Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Obstholz
427 € / Objekt
Walking stick, silberner Knopf mit Intaglioglas, von Anton Pribil, Österreich 1900.
Von Anton Pribil
Spazierstock: ein mit Juwelen besetzter Stock mit milden Knauf, aus vergoldetem Silber, mit einer geprägten Verzierung aus verschlungenen Linien, die sich bis zum oberen Rand des Sto...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Metall, Silber, Eisen
#52/99 Limitierte Auflage von A$AP Rocky GUFRAMINI X HOMMEMADE Shroom Cactus Mini
Von A$AP Rocky, Gufram Furniture
LIMITIERTE AUFLAGE #52/99
Gufram präsentiert die Miniaturversion des Shroom CACTUS®, die in Kollaboration mit A$AP Rocky und dem neuen Designstudio HOMMEMADE des Künstlers entstande...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Sonstiges
Spazierstock, Bergkristall und Goldgriff, von Jean Després, Frankreich 1930.
Von Jean Despres
Art Decò Spazierstock: Juwelenstock, zylindrischer Knauf aus Bergkristall, Band aus 18Kt Gold, Laubsägearbeiten, 4 Quadrate in zwei Größen, die den Blick auf den darunter liegenden B...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Bergkristall, Gold
Teleskopisches akustisches Kornett aus Messing und Bakelit England Anfang des 20
Teleskopisches akustisches Kornett aus Messing und Bakelit, englische Herstellung aus den frühen 1900er Jahren.
Das Funktionsprinzip beruht auf der Reflexion des Schalls an den Innen...
Kategorie
Early 1900s Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Messing
Ein Kiefer mit Zähnen aus bemaltem Pappmaché, Italien 1880.
Anatomisches Modell für Schulen zu pädagogischen Zwecken, das einen Kiefer mit Zähnen darstellt, aus bemaltem Pappmaché, alles mit Unterstützung einer zylindrischen Eisenstange auf e...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Eisen
Schrank mit gerafftem Robin-Vogel für Naturgeschichte, Italien, 1880
Naturpräparat aus der Wunderkammer Ausgestopfter Vogel (Erithacus rubecula) Rotkehlchen auf einem Holzsockel mit Kartusche Präparat für Labor und Naturalienschrank. S. Brogi Naturali...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Tierleder, Holz, Papier, Federn
Miniaturen des Liberecer Rathauses
Originalgetreue Nachbildung des Neorenaissance-Rathauses von Liberec, Tschechische Republik, als hölzernes Architekturmodell, das sich mit vielen Details in jeder einzelnen Ecke zeigt.
Kategorie
Mid-20th Century Czech Neorenaissance Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Holz
Anatomisches Modell: ein männlicher menschlicher Körper in lebensgroßen Proportionen, Italien 1930.
Anatomisches Modell für Schulen und den Unterricht, das den gehäuteten männlichen menschlichen Körper in Lebensgröße darstellt, mit herausnehmbaren Organen, aus bemaltem Harz, alles ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Harz, Holz
„T1“ Kristall-Pooltisch mit neun Füßen, entworfen von Marc Sadler für Teckell
Von Teckell, Marc Sadler
T1 ist ein Billardtisch, der vollständig aus Glas besteht, wobei die Spielfläche speziell behandelt wurde, um die Reibung des traditionellen Tuchs zu reproduzieren.
Die Füße sind bei...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Kristall
Dekoratives Supermarin-Spitzenfeuer-Flugzeug-Modell in großem Maßstab, großformatig, sehr detailliert
Vintage Flugzeug Modell in Aluminium ,
Dekorieren Sie Ihr Wohnzimmer, Ihr Schlafzimmer oder Ihre Höhle stilvoll mit diesem riesigen Modell der Supermarine Spitfire - dem berühmten b...
Kategorie
2010er Italienisch Moderne Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Metall
1.756 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ein Notenhalter aus Eichenholz, USA 1912.
Ein Notenständer aus Eichenholz und Eisen mit dreibeinigen Beinen. USA Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Eisen
Anatomisches Modell: ein äußeres und inneres Ohr, Dresden, Deutschland 1920.
Anatomisches Modell für Schulen und den Unterricht, das ein äußeres und inneres Ohr darstellt, aus bemaltem Pappmaché und Gips, alles auf einem Sockel aus schwarz lackiertem Obstholz...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Gips, Obstholz, Pergamentpapier
Koralle und Onyx Schildkrötenhaar Kamm-Diadem, Vereinigte Staaten 1880.
Seltener Haarkamm, Diadem, Schildkrötenpanzer, bekrönt von einem vergoldeten Silberelement, verziert mit Voluten in einem Gefolge von natürlichen mediterranen Korallenperlen (Rubrum ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert amerikanisch Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Koralle, Gold
System walking stick mit der Funktion eines Musikinstruments. Frankreich 1890.
System walking: Bleiben Sie bei der Funktion eines Musikinstruments, der Flöte. Bambus-Holz-Rohr. Knauf aus Holz und Perlmutt, geschnitzt und graviert mit Monogramm E M, Messing- und...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Messing, Eisen
Druck Nr. 1 von 400 mit der Darstellung eines nautischen Gelehrten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Druck, der einen Schoner darstellt, Nr. 1 von 400 Exemplaren, signiert Z21, hergestellt Mitte des 19. Nicht-zeitgenössischer Rahmen aus Bruyèreholz; Maße mit Rahmen 50 x 40 cm.
Kategorie
1850er Britisch Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Papier
Fernglas runder Abschnitt Messing und Leder Fokus mit 3 Erweiterungen 1850
Rundes Messingteleskop mit lederbezogenem Griff und drei Fokussierauszügen, komplett mit Sonnenblendenauszug und Staubschutzlaschen. Englische Herstellung aus der Mitte des 19. Jahr...
Kategorie
Mid-19th Century Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Messing
Ein seltener dreifacher Behälter für Heilige Öle, Italien, spätes 19. Jahrhundert.
Ein seltener dreifacher Behälter für die heiligen Öle: das Öl der Katechumenen ("Oleum Catechumenorum" oder "Oleum Sanctorum"), das Öl der Kranken ("Oleum Infirmorum") und der Heilig...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Metall, Gold
Schrank mit gerafftem Vogel fr Naturgeschichte, Italien, 1880
Naturpräparat aus der Wunderkammer Ausgestopfter Vogel Buntspecht (Dendrocopos major) montiert auf einem Holzsockel mit Kartusche Präparat für Labor und Naturalienkabinett. S. Brogi ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Tierleder, Holz, Papier, Federn
Christian Dior Aschenbecher aus Lucit und Wiener Stroh, Italien 1970er Jahre
Von Christian Dior
Atemberaubender runder Aschenbecher aus der Mitte des Jahrhunderts, hergestellt aus klarem Lucite und innen mit Wiener Stroh verziert. Das Design dieses eleganten Aschenbechers geht ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Stroh, Lucite, Plexiglas
Schrank mit gerafftem Vogel für Naturgeschichte, Italien, 1880
Naturpräparat aus der Wunderkammer Ausgestopfter Vogel (Streptopelia turtur) Taube auf einem Holzsockel mit Kartusche Präparat für Labor und Naturalienschrank. S. Brogi Naturalista. ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Tierleder, Holz, Papier, Federn
Zoologische Lithographie Wasserraubtiere 1912 Karton von H Aschehoug & Co Norwegen
Zoologische Lehrtafel Nr. 21 Lithographie auf Karton aus dem Jahr 1912, die Wasserraubtiere darstellt. Dybdhals Zoologiske Plancher P.M.Bye & Co Oslo. Hergestellt von H Aschehoug & C...
Kategorie
1910er Norwegisch Vintage Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Papier
Englische Portobello-Weinkaufschatulle aus der Mitte des Jahrhunderts, berühmte Weine der Welt
1960er Jahre Mitte des Jahrhunderts Englisch Portobello "Berühmte Weine" in der Welt auf Vitrine
Maße cm: H 34 B 108, T 9.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Englisch Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Glas, Holz
Großes barockes Adelswappen Italien Ende 17. Anfang 18
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Großes Wappen in einer symmetrisch angeordneten Schriftrolle, aus polychrom bemaltem und teilweise vergoldetem Holz. Der Rahmen ist mit Schriftrollen und Fruchtgirlanden geschmückt, ...
Kategorie
Early 18th Century Italian Barock Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Holz
Tenorflügelhorn
Von V.F. Cerveny & S. - Hradec - Kralove
Tenor 4-Zylinder-Flügelhorn - Dieses Tenor-Flügelhorn wurde von V.F. hergestellt. Cerveny & S. - Hradec . Kralove - Das Unternehmen wurde 1842 in Hradeh Kralove, Tschechische Republi...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Tschechisch Sonstiges Antik Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Messing
1.342 €
Italienische Sonnenbrille der Jahrhundertmitte aus grünem Glas und Metall, Mitte 1900
Italienische Sonnenbrille der Jahrhundertmitte aus grünem Glas und Metall, Mitte 1900
Vintage und fantastische Sonnenbrille mit grün gefärbten Gläsern und Metallprofil. Die dünnen Me...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Metall
Italienischer Miniatur-Holzständer des 20. Jahrhunderts, 4 Jagd Rifles in Sterlingsilber
Von La Medusa Oro
Miniatur-Holzgestell mit 4 Jagdgewehren aus 925er Sterlingsilber.
Die Gewehre für die Jagd, in vier verschiedenen Modellen, sind aus massivem Sterlingsilber gegossen und von Hand gef...
Kategorie
1990er Italienisch Sonstiges Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Sterlingsilber
660 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Italienischer Doppelpfeifenhalter aus massivem Silber des 20. Jahrhunderts
Von Arval Argenti Valenza
Doppelter Pfeifenhalter im Queen Anne Stil aus massivem Silber.
Die Pfeifenhalter haben einen runden, geriffelten Sockel und sind mit kleinen Schrauben auf dem silbernen Tablett be...
Kategorie
1990er Italienisch Queen Anne Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Silber
Oscar Hundebett klein von Gio Bagnara
Von Stephane Parmentier
GIOBAGNARA
Berühmt für seine eleganten Kreationen, die Luxus vermitteln
GIOBAGNARA hält sich an den Grundsatz, ohne zu übertreiben
höchste Standards der Handwerkskunst. Durch die Ver...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Italien – Sammlerstücke und Raritäten
Materialien
Metall
1.137 € / Objekt