Zum Hauptinhalt wechseln

London Figurative Skulpturen

bis
79
403
32
15
32
179
192
47
77
34
44
8
3
6
3
7
8
7
15
5
55
39
27
16
16
12
10
4
4
3
3
2
2
1
1
286
243
101
74
73
7.618
7.505
365
144
70
52
36
Höhe
bis
Breite
bis
450
447
449
11
8
6
6
6
Objekt wird versandt von: London
Terrakotta-Skulptur von Hebe von Kuhse und Ernst March Söhne
Diese lebensgroße Terrakotta-Skulptur der klassischen griechischen Figur Hebe ist ein wirklich schönes Stück. Hebe, die Tochter von Zeus und Hera, war die Göttin der Jugend und die Mundschenkin der olympischen Götter. Hebe ist als schöne junge Frau in einem weiten Gewand mit einem bestickten und mit Quasten besetzten Gürtel dargestellt. In der linken Hand hält sie eine Vase, die rechte Hand ist um einen großen belaubten Ast gewickelt. Die Hebe steht auf einem hohen Säulensockel, der mit Akanthusblättern, einem Löwenkopf, Fruchtsäcken und Perlenketten verziert ist. Die Skulptur ist vom Designer signiert, "G. Kuhse 1881" und Hersteller, "E. March Söhne Berlin". Gottwalt Kuhse war ein begnadeter Bildhauer, der in den Jahrzehnten 1870-1890 in Deutschland aufblühte. Er wurde bei dem renommierten Albert Wolff ausgebildet und stellte regelmäßig an der Akademie der Künste in Berlin aus. Das erste Modell dieser Skulptur trug den Namen "Shakuntala" (nach der Heldin einer Liebesgeschichte im Mahabharata, einem hinduistischen Epos) und wurde 1883 in der Berliner Akademie mit großem Erfolg ausgestellt. Versionen dieser Skulptur - die meisten wurden in Hebe umbenannt - wurden von der Keramikfabrik von Ernst March...
Kategorie

1880er Deutsch Klassisch-griechisch Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Patinierte Bronze-Torchère mit klassischer weiblicher Figur
Dieses schöne Stück besteht aus einer weiblichen Figur aus patinierter Bronze, die eine Urne mit einer Glasflamme hält, die als Lampe dient, und die auf einem hohen und fein verziert...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Goldbronze, Bronze

Ein Paar antike Bronzefiguren von Putten und Tieren
Dieses fröhliche Set aus zwei figürlichen Skulpturen voller Humor und erzählerischer Details ist in Bronze gegossen und zeigt kleine Jungen, die mit Tieren spielen. Eine der Figuren ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Attraktiver mehrfarbige Murano-Vase, Vintage, dekorative Kunst, Vintage
Schöne Attraktive Vintage Multi Farbe Murano Vase Dekorative Kunst Zeitraum 1970 `a Maße: Höhe 16 cm
Kategorie

1970er Britisch Arts and Crafts Vintage London Figurative Skulpturen

Materialien

Glaskunst

Orientalische Bronze-Skulpturen von Salmson
Dieses Skulpturenpaar von Jean Jules Salmson aus patinierter Bronze stellt einen männlichen arabischen Krieger ("Le Guerrier Arabe") und eine Wasserträgerin ("La Porteuse") dar. Die ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Handbemaltes Baby Jesus aus Gips in einer Holzkelle aus Gips
Handbemaltes Gips-Jesuskind in einer Holzwiege. Wahrscheinlich europäisch. Länge 36 cm / 14.17 Inch, Breite 26.5 cm / 10.4 Inch und Höhe 17.5 cm / 6.88 Inch. Es gibt Schäden an der ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts London Figurative Skulpturen

Materialien

Gips, Holz

Skulptur einer Büste aus vergoldeter Bronze und Marmor von Gory
Von Affortunato Gory
Diese elegante Büste einer jungen Frau wurde von dem renommierten Bildhauer Affortunato Gory (Italiener, 1895-1925) geschaffen. Affortunato Gory (auch bekannt als Fortunato Gory) stu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Neoklassisch London Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Goldbronze, Bronze

Tischbrunnen aus Porzellan und vergoldeter Bronze im Meißener Stil von Samson
Dieser farbenfrohe Porzellan-Tischbrunnen im deutschen Meissener Stil wurde im 19. Jahrhundert von der französischen Porzellanmanufaktur Samson et Cie hergestellt. Der Tischbrunnen...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Louis XV. Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Goldbronze

Lysippos Apoxyomenos Stil Schwarzer Basalt-Torso „Der Schrauber“ Statue
Eine außergewöhnliche und gut untersuchte großformatige Schnitzerei eines Torsos aus schwarzem Basalt nach dem Vorbild der römischen Antike. Lebensgroß dargestellt, im Kontrapost ste...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch London Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Zeitgenössische Metall-Aluminium-Skulptur in Yoga-Pose
Zeitgenössische Aluminiumskulptur einer menschlichen Form A mit ausgestreckten Armen in Yogastellung. Ein großartiges skulpturales Kunstwerk, das für den Innen- und Außenbereich ge...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Europäisch Moderne London Figurative Skulpturen

Materialien

Aluminium

Jugendstil-Skulptur „Nature Unveiling“ von Ernst Barrias aus dem späten 19. Jahrhundert
Wunderschöne französische Bronzefigur aus dem späten 19. Jahrhundert mit einer verführerisch drapierten weiblichen Figur, die in allegorischer Form die Natur darstellt, die der Wisse...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Art nouveau Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Russische Pferdeskulptur aus Gusseisen mit einem Soldaten aus Cossack
Russische gusseiserne Pferdeskulptur eines Kosakensoldaten Russisch, 1872 Höhe 38cm, Breite 37cm, Tiefe 14cm Diese schöne russische Gusseisenskulptur...
Kategorie

1870er Russisch Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Eisen

Vergoldete Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Hindu-Tänzerin“ von Claire Colinet
Von Claire Colinet
Eine dramatische, vergoldete und emaillierte Bronzefigur einer schönen, eleganten Tänzerin aus dem frühen 20. Jahrhundert in stilisierter Pose, die ein attraktives Kostüm und einen K...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Art déco London Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Orientalische Skulpturen aus vergoldeter und patinierter Bronze nach Bergman
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Diese schönen Skulpturen wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Österreich hergestellt. Sie sind signiert mit "Nam Greb", nach der berühmten Wiener Bronzegießerei "Bergman". Di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Ägyptisch London Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike vergoldete Bronzeskulptur von Reine Isabella von Eurotrope Bouret, 19. Jahrhundert
Von Eutrope Bouret
Dies ist eine hervorragende antike vergoldete Bronze und Siena mable Skulptur der Reine Isabella, die Königin von Spanien, von Eutrope Bouret (1833 - 1906), und um 1870 in Datum. Di...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Siena-Marmor, Bronze, Goldbronze

Vergoldete Bronzekandelaber aus dem französischen Empire des frühen 19. Jahrhunderts
Diese prächtigen Kandelaber wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts in der Zeit des französischen Empire vollständig aus vergoldeter Bronze gegossen. Jeder Kandelaber hat die Form eine...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Empire Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Goldbronze, Bronze

Realistische Marmorstatue des Herkules
Eine realistische Marmorstatue des Herkules nach antikem Vorbild Steht auf fast 1 Meter hoch
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Unbekannt Klassisch-griechisch London Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Elkington Antikes versilbertes Tablett von Morel-Ladeuil
Von Léonard Morel-Ladeuil
Das auf einer Samtplatte montierte silberne Ladegerät hat eine runde Form in der Neo-Grec-Manier und zeigt eine klassische figürliche Szene eines halb bekleideten Mädchens, das von d...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Klassisch-griechisch Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Versilberung

Überlebensgroße Bronzeskulptur einer orientalischen weiblichen Figur
Mit einer Höhe von über zweieinhalb Metern ist diese Skulptur wirklich außergewöhnlich - ein ungewöhnliches und bemerkenswertes Kunstwerk. Die Skulptur zeigt eine stehende weibliche ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Malachit, Bronze, Goldbronze

Französische Maquetten aus patinierter Bronze im orientalischen Stil von Marcel Début
Von Marcel Debut
Der französische Künstler Marcel Début schuf im späten 19. Jahrhundert diese wunderschönen naturalistischen, figurativen Skulpturen. Marcel Début wurde 1865 geboren und erlernte die ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Islamisch Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Vintage-Bronzegruppe Jäger und Hunde mit Fuchs, spätes 20. Jahrhundert
Dies ist eine hervorragende Vintage patiniert Bronze-Gruppe eines Jägers hält einen Fuchs über seine Hunde, aus dem späten 20. Jahrhundert. Die Bronze umfasst ein schottischer Jäge...
Kategorie

1990er Englisch London Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze Napoleon-Skulptur, signiert Couturier, Französisch Ende 19. Jahrhundert
Von Robert Couturier
Eine sehr zufriedene Napoleon-Skulptur in dunkler Bronzepatina. Unterschrieben Couturier Auf dem Terrakotta-Sockel. Frankreich Ende 19. Jahrhundert
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Régence Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze eines Satyrs, der Pfeifen spielt, auf Sockel aus Siena-Marmor, signiert Bulio
Eine reizvolle patinierte Bronzefigur eines pfeifenden, teilweise drapierten Satyrs, der auf einem quadratischen Sockel tanzt. Signiert Bulio über einem Sockel aus Siena-Marmor. Jean...
Kategorie

1880er Französisch Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Siena-Marmor, Bronze

Antike antike Bronze-Figurative Skulptur des Amors mit einem Delphin
Figurengruppe aus Bronze auf zylindrischem Marmorsockel mit dem mythologischen Gott Amor, der von einem großen Delphin umgeben ist, signiert "Poirier". Dieses Bronzemodell basiert a...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch London Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Porzellanbüsten von Ludwig XVI. und Marie Antoinette im Stil von Sèvres
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Dieses Büstenpaar stellt den ehemaligen König und die Königin von Frankreich, Ludwig XVI. und Marie Antoinette, dar. Die Büsten sind aus unglasiertem weißem Porzellan, dem so genannt...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Goldbronze, Bronze

Französisch Napoleon III Bronze Pfeife Mädchen auf geformte Rouge Marmor Basis
Eine attraktive Jugendstil-Bronze einer jungen Nymphe, die zwei Trompeten bläst. Auf einem attraktiven, geformten Sockel aus rotem Marmor. Ausgezeichnete Farbe und Patinierung.
Kategorie

1890er Französisch Art nouveau Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Antiker Skulpturpure aus Bronze-Marmor von Carl Kauba aus dem 19. Jahrhundert
Von Carl Kauba
Eine prächtige antike Skulpturengruppe aus Bronze und Marmor mit dem Titel "Die Verlobung" von Carl Kauba (1865-1922), um 1890 datiert. Die Bronze zeigt einen klassischen Jüngling, ...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Französische Terrakotta-Skulptur eines knienden Mannes aus den 1950er Jahren
Sehr elegante ausgehöhlte Terrakotta-Skulptur eines knienden nackten jungen Mannes, 1950er Jahre Französisch. Der Künstler hat eine glatte Terrakotta-Oberfläche für den jungen Mann e...
Kategorie

1950er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage London Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

La Porteuse und Le Guerrier Arabe, zwei patinierte Bronzefiguren von Salmson
Diese wunderschönen patinierten Bronzeskulpturen wurden im 19. Jahrhundert in Frankreich geschaffen, als orientalische Kunst in Mode war. Sie sind das Werk des renommierten Bildhauer...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Siena-Marmor, Bronze

Patinierte Bronze eines Gladiators und Jupiter, signiert Cugnot
Patinierte Bronze eines Gladiators. Die Skulptur ist ein berühmtes Werk von Louis Leon Cugnot (1835-1894), dem Sohn des Bildhauers Etienne Cugnot. In den 1850er Jahren trat er in die...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch London Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar Dachfliesen mit Pferden aus der Ming-Dynastie
Ein Paar chinesischer Firstkacheln aus der Ming-Dynastie (1368-1644) mit Sancai-Glasur, modelliert als Pferd und Reiter. Beide Fliesen sind in sattem Grün und Bernstein glasiert, die...
Kategorie

16. Jahrhundert Chinesisch Ming-Dynastie Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Töpferwaren

Großer kühner Budai aus Bronze des 20. Jahrhunderts, italienische Bronze-Gartenschmuck
Ein großer lachender Budai aus Bronze aus dem 20. Jahrhundert, der ursprünglich aus der New Yorker Wohnung von John Legend, einem amerikanischen Sänger und Songwriter, stammt. Budai,...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch London Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Weiße weiße Keramikfigur, Skulptur von Andrea Salvatori, Italien, zeitgenössisch, einzigartig
Von Andrea Salvatori
"Invasata" - Einzelstück, 2020, glasiertes Steingut. Andrea Salvatori (Italien, 1975) ist ein bildender Künstler, der mit Keramik arbeitet, um ironische und witzige Skulpturen zu realisieren. Dabei verwendet er manchmal eine vielfältige Auswahl an Fundstücken wie Vasen aus Muranoglas, Miniaturen aus Meißner Porzellan...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Barock London Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Tonware

Versilberte und vergoldete Bronze Antike französische figürliche Skulptur eines Paares von Devaulx
Von François Théodore Devaulx
Diese antike französische Bronzeskulptur, die einen Moment zärtlicher Intimität darstellt, zeigt ein Paar in einem Moment der Ruhe. Der Mann in typischer römischer Tracht sitzt da un...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Michelangelo prèt-a-porter von Andrea Salvatori:: Keramische Skulptur Zeitgenössisch
Von Andrea Salvatori
"Michelangelo prèt-a-porter" -Stein - Einzelstück, 2017 glasiertes Steingut A Ring Thing Kollektion Ein kleiner Stuhl, ein Miniaturmond, eine Saftpresse von Philipp Stark oder die anatomischen Details von Michelangelos David: Sie können sie am Finger tragen. Man kann sie aber auch einfach als Skulpturen betrachten. Tragen Sie sie auf dem roten Teppich oder betrachten Sie sie einfach elegant auf dem Kaminsims. Oder geben Sie dem Ganzen eine andere semantische Wendung: Tragen Sie die Skulpturen und betrachten Sie Ihre Juwelen wie ein Kunstwerk, das Sie nie tragen werden. Genießen Sie diese witzigen Hybride an der Grenze zwischen Kunst und Design mit einer guten Portion Selbstironie. Andrea Salvatori (Italien, 1975) ist ein bildender Künstler, der mit Keramik arbeitet, um ironische und witzige Skulpturen zu verwirklichen. Dabei verwendet er manchmal eine vielfältige Auswahl an Fundstücken, wie Vasen aus Muranoglas, Miniaturen aus Meißner Porzellan...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Renaissance London Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Tonware

Mutter und Kind aus Bronze von Faure De Brousse
Von Vincent Désiré Fauré de Broussé
Diese schöne Skulptur einer Mutter mit Kind wurde um 1900 von dem französischen Bildhauer Vincent Desire Faure de Brousse geschaffen. Faure de Brousse war ein außergewöhnlich talenti...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Renaissance London Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Töpfer bei der Arbeit Französisch Lehm-Skulptur
Beschreibung: Charmanter Töpfer bei der Arbeit Tonskulptur aus den 1960er oder 1970er Jahren. Dieses kunstvoll gefertigte und aus Frankreich stammende Kunstwerk ist eine reizvolle un...
Kategorie

1970er Französisch Vintage London Figurative Skulpturen

Materialien

Ton

Geschnitzte Makonde-Figur
Eine faszinierende große handgeschnitzte Shetani-Figur aus dem Volk der Makonde in Tansania. Er trägt den Namen "Daudi", was so viel wie "Geliebte" bedeutet. Die geschnitzten Shetani-Figuren stehen für guten Geist und Schutz. Datiert 1967. Gut ausgeführt aus unglaublich dichtem und schwerem afrikanischen Hartholz.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Tansanisch Primitiv London Figurative Skulpturen

Materialien

Hartholz

Paar Putti-Figuren aus Gusseisen
Ein bezauberndes Paar Puttenfiguren aus Gusseisen. Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts, große unberührte Patina.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Neoklassisch London Figurative Skulpturen

Materialien

Eisen

Krieg und Frieden'', Paar antiker italienischer Marmorfiguren
Diese schönen antiken Marmorfiguren sind wahrhaft zeitlose Skulpturen. Obwohl sie fast 300 Jahre alt sind, sind sie immer noch eine fröhliche Ergänzung für ein klassisches oder antik...
Kategorie

18. Jahrhundert Italienisch Neoklassisch Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Grayson Perry's „Home Worker & Key Worker“ Komplettes Set aus Staffordshire-Figuren
Von Staffordshire
Zum Verkauf steht ein kompletter Satz von Grayson Perrys glasierten, handbemalten "Home Worker & Key Worker" Staffordshire Figuren, eine Serie, die er 2021 für das Bristol Museum of ...
Kategorie

2010er Britisch London Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Tonware

Mitte des 19. Jahrhunderts Animalier Bronze mit dem Titel "Faisan Tournée à Droite" von P J Mêne
Von Pierre Jules Mêne
Eine sehr schöne Animalier-Bronzestudie aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die einen aufmerksamen Fasan mit erhobenem und nach rechts gedrehtem Kopf zeigt, mit reicher brauner, leic...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Art nouveau Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Nahezu lebensgroßer Marmor der kauernden Venus
Eine fast lebensgroße Marmorfigur der kauernden Venus. Diese Kopie des ikonischen hellenistischen Originals aus dem späten 19. Jahrhundert orientiert sich in ihrer Form an der kauern...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Neoklassisch Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Bildhauermarmor

Jugendstil-Bronzeskulptur „Fille au Puits“ aus dem 19. Jahrhundert von Auguste Moreau
Von Auguste Moreau
Eine sehr schöne Bronzefigur aus dem späten 19. Jahrhundert, die ein junges Mädchen darstellt, das auf einem Brunnen sitzt und einen kleinen Vogel füttert. Die Figur weist eine exzellente, reichhaltige braune Patina und sehr feine, handgefertigte Oberflächendetails auf, signiert A Moreau und gestempelt Societe des Bronzes ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Höhe: 22.5 cm Breite: 14 cm Die Tiefe: 11 cm Bedingung: Ausgezeichneter Condit CIRCA: 1890 MATERIALIEN: Bronze Buch Ref: Bronzen des 19. Jahrhunderts Seite Nr: 505 SKU: 9127 ÜBER Auguste Moreau Auguste Moreau (geboren am 22. Februar 1834 in Dijon, gestorben am 11. November 1917 in Malesherbes) war ein französischer Bildhauer. Als dritter Sohn des Bildhauers und Malers Jean Baptiste Moreau und jüngerer Bruder der Bildhauer Hippolyte Moreau und Mathurin Moreau begann Auguste zusammen mit seinem älteren Bruder Mathurin mit der Bildhauerei. Seine Themen waren vor allem Genreszenen, Pastorale und Allegorien; sein Stil war realistisch und anmutig, was seine Verwandtschaft mit den anderen Mitgliedern der Moreau-Dynastie verdeutlicht. Die Ähnlichkeit der Namen führt manchmal zu Verwirrung bei der Zuordnung bestimmter Werke, die ohne erste Initialen unterzeichnet sind. Der Künstler wurde von seinem Vater unterrichtet und von ihm in das Handwerk der Bildhauerei eingeführt. Wir können davon ausgehen, dass er seine Ausbildung an einer der bekannten Kunstschulen in der französischen Hauptstadt fortsetzte. In seinen jungen Jahren besuchte Auguste Moreau die École des Beaux-Arts". Seit 1968 trägt diese berühmte Akademie den Namen "École nationale supérieure des beaux-arts". Sie wurde am 20. April 1797 als "École spéciale de peinture, de sculpture et d`architecture" gegründet und 1819 vom französischen König Ludwig XVIII. offiziell anerkannt. Die renommiertesten Schulen befinden sich im Stadtteil Saint-Germain-des-Prés und erstrecken sich über eine Fläche von etwa 2 Hektar. Früher befand sich an dieser Stelle das Augustinerkloster "couvent des Saints-Augustins". Noch heute ist die kleine Kapelle erhalten. Das Studium an der Akademie findet immer in Studios statt. Wahrscheinlich kannte er einige der berühmten Künstler, die an der "École des Beaux-Arts" studiert hatten. Zu ihnen gehören Henri Matisse und der Schnitzer Georges Gimel. Auguste Moreau entwickelte im Laufe seiner weiteren künstlerischen Ausbildung und Entwicklung sogar einen speziellen Stil von filigranen Figuren. Seine Werke wurden erstmals 1861 ausgestellt, so dass er schon sehr früh bekannt wurde. Im 19. Jahrhundert war die französische Hauptstadt Schauplatz mehrerer berühmter und großer Weltausstellungen, auf denen auch Künstler ihre Werke zeigten und präsentierten. Mit Hilfe dieser Ausstellungen wurden viele von Moreaus Kollegen berühmt und wir können davon ausgehen, dass er sie selbst kannte und mit ihnen verkehrte. Die erste französische Weltausstellung fand 1855 statt. Zum ersten Mal gab es eine Bühne für die zeitgenössischen und modernen künstlerischen Tendenzen, wofür ein spezieller Pavillon, der "Palais des Beaux-Arts", errichtet wurde. Weitere Weltausstellungen fanden in den Jahren 1867, 1878 und 1889 statt. Der Grund für die Messe im Jahr 1889 war der Bau des berühmten Eiffelturms. Sie existiert noch immer und wurde zum internationalen Symbol von Paris. Die kleinere Weltausstellung "Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes" fand 1925 statt und war dem Kunsthandwerk und dem Industriedesign gewidmet. Die Ausstellung wurde zu einer großen Bühne für die internationale Avantgarde der modernen und bildenden Kunst, weshalb die Kunstrichtung Art deco...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Art nouveau Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Seltene französische Pirelli Tyres Salvador Dali Gürtelschnalle aus poliertem Messing, ca. 1970er Jahre
Von Salvador Dalí­
CIRCA 1970 seltene, von Salvador Dali (1904-1989) entworfene Pirelli-Gürtelschnalle aus antikisiertem, poliertem Messing. Die Schnalle ist nicht nummeriert und trägt in der linken E...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco London Figurative Skulpturen

Materialien

Messing

Skulptur „Frau und Kind“
Eine englische Skulptur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit einer Frau und einem kleinen Kind. Hergestellt aus Stahl mit Schweißnähten und Metallkonstruktionstechniken auf einem S...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Englisch Moderne London Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Stahl

Italienische Marmorgruppe des 19. Jahrhunderts
Eine bezaubernde Marmorgruppe von zwei kleinen Kindern, wobei der Junge das Mädchen auf den Schultern trägt, während sie ein Vogelnest mit zwei Küken hält. Italienisch, um 1860.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Italienisch Böhmisch Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Versilberte Bronze eines Burlesken-Tänzers in einem Champagnerglas
Eine versilberte Skulptur eines erotischen weiblichen Aktes in einem Champagnerglas Unterzeichnet auf der Basis
Kategorie

2010er Unbekannt Art déco London Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Gazellenbaum-Skulptur von Agnès Debizet, 2002
baum "Gazelle" von Agnès Debizet, 2002 Skulptur aus Steingut und Porzellanschlicker, die einen Baum und seine Wurzeln darstellt, signiertes und datiertes Einzelstück. Abmessung...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch London Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan, Steingut

Frühes 20. Jahrhundert Kaltbemalte Bronzefigur einer arabischen Dame
Von Bergmann Foundry
Eine kalt bemalte Bronzefigur einer orientalischen Dame, die Kaffee serviert, wahrscheinlich aus der Werkstatt von Bergman.
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Figur einer Bacchantin
Römische Bronze- und Goldbronzefigur einer Bacchantin, um 1780.
Kategorie

18. Jahrhundert Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große patinierte Bronzefigur von „Docklands Express“ von Philip Blacker, datiert 1993
Eine große, fein patinierte Bronzeskulptur mit dem Titel "Docklands Express" von Philip Blacker (1949-Britannien), datiert 1993. Die Skulptur zeigt ein Pferd namens Docklands Expres...
Kategorie

1990er Britisch London Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Weiße Keramikskulptur "Invasata" von Andrea Salvatori, Italien, Contemporary
Von Andrea Salvatori
"Invasata" - Einzelstück, 2020, glasiertes Steingut. Andrea Salvatori (Italien, 1975) ist ein bildender Künstler, der mit Keramik arbeitet, um ironische und witzige Skulpturen zu realisieren. Dabei verwendet er manchmal eine vielfältige Auswahl an Fundstücken wie Vasen aus Murano-Glas, Miniaturen aus Meißner Porzellan...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Neobarock London Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Große Bronzeband-Tänzerin des 20. Jahrhunderts
Diese Bronzeskulptur einer Bändertänzerin kann eine fesselnde und elegante Ergänzung für jede Sammlung oder dekorative Ausstellung sein. Diese weibliche Figur betont oft Anmut, Eleg...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts London Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Liberty – eine figurative Skulptur aus patiniertem Blei, Frankreich um 1900
Eine solide Bleiguss Jugendstil-Statue der Dame Liberty in sehr feinen Details gerendert, mit exquisiten gealtert Patinierung. Eine ungemein romantische Darstellung mit unglaublicher...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Art nouveau Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Blei

Robert Burns Tam O' Shanter Staffordshire-Figur, dekorative schottische Antiquitäten
Eine charmante große antike Staffordshire flachen Rücken Keramik Doppelfigur von Tam O `Shanter und Souter Johnny aus dem weltberühmten Gedicht von Robert Burns, Viktorianische Per...
Kategorie

1880er Britisch Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Töpferwaren

Englische Sportfiguren eines Cricketers und eines Fußballers, um 1920
Englische Sportfiguren eines Kricketspielers und eines Fußballers um 1920 Abmessungen: Fußballsportler: h41cm w21cm d9,5 cm Kricketspieler: h40cm Breite 20 cm d9cm In sehr gutem, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch London Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Figurengruppe aus patinierter Bronze im Rokokostil nach Clodion
Von Claude Michel Clodion
Diese exquisite Skulptur im Rokoko-Stil zeigt eine Frau mit zwei Kleinkindern in einem Moment der Fröhlichkeit. Man sieht sie mit einem von ihnen auf dem Schoß und mit einem anderen ...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Rokoko Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Venus von Botticelli Lage Bronze-Skulptur
Diese Skulptur stellt die Göttin Venus dar, die als ausgewachsene Frau dem Meer entsteigt und am Ufer des Meeres ankommt. Es stammt aus dem letzten Viertel des 20. Jahrhunderts. Si...
Kategorie

1970er Englisch Vintage London Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike weibliche Figuren aus Zinn von Moreau aus Zinn
Von Auguste Moreau
Diese anmutigen Skulpturen wurden Ende des 19. Jahrhunderts von dem angesehenen französischen Bildhauer Auguste Moreau (1834-1917) geschaffen. Auguste wurde in eine Künstlerfamilie h...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik London Figurative Skulpturen

Materialien

Zink, Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen