Malmo-Schalen und Körbe
bis
1
138
1
138
1
10
117
5
1
9
12
1
9
3
2
87
27
22
1
101
71
25
15
9
9.371
7.657
139
119
105
12
8
Höhe
bis
Breite
bis
139
139
139
56
32
16
11
10
Objekt wird versandt von: Malmö
3er-Set Porzellanschalen Crown Window von Gunnar Nylund. Rorstrand, Schweden, 1933.
Von Rörstrand, rorstrand studio, Gunnar Nylund
Ein Satz von drei schönen Schalen aus Porzellan für Kronenfenster.
Entworfen von Gunnar Nylund für Rorstrand, Schweden, 1933.
Ausgezeichneter Zustand. Erste Sortierung. Gestempelt...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Skandinavische Moderne Malmo-Schalen und Körbe
Materialien
Keramik, Porzellan
Satz von 2 Schalen aus grünem Steingut von Carl-Harry Stalhane, Rorstrand, Schweden, 1950er Jahre
Von Rörstrand, Carl-Harry Stålhane, rorstrand studio
Ein Paar seltener und schöner Steinzeugschalen mit erstaunlicher Glasur.
Hergestellt von Carl-Harry Stålhane in Rörstrand, Schweden, 1950er Jahre.
Ausgezeichneter Zustand. Signiert ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Malmo-Schalen und Körbe
Materialien
Keramik, Steingut
Vollständiger Satz weißer „Surrea“-Schalen von Wilhelm Kage für Gustavsberg, Schweden, 1940er Jahre
Von Wilhelm Kage, Gustavsberg
Drei wunderschöne Schalen aus "Surrea"-Steingut mit "Carrara"-Glasur.
Hergestellt von Wilhelm Kåge im Gustavsberg Studio in Schweden, 1940er Jahre.
Ausgezeichneter Zustand.
Gusta...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Skandinavische Moderne Malmo-Schalen und Körbe
Materialien
Keramik, Steingut
Steingutschale mit Deckel von Birger Astrom, Schweden, 1960er Jahre
Von Hans Hedberg
Eine schöne Schale aus Steingut mit Deckel.
Hergestellt von Birger Åström (1931-2020) in seinem Studio in Örnsköldsvik, Schweden, 1960er Jahre.
Ausgezeichneter Zustand. Signiert 'BÅ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Malmo-Schalen und Körbe
Materialien
Keramik, Steingut
Fayenceschale von Stig Lindberg für Gustavsberg Studio, Schweden, 1950er Jahre
Von Stig Lindberg, Gustavsberg
Eine schöne Fayence-Schale mit erstaunlichem geometrischem Muster.
Entworfen von Stig Lindberg im Gustavsberg Studio, Schweden, 1950er Jahre.
Guter Zustand (es gibt einen kleinen Fleck in der Glasur im Detail Bild gezeigt).
Signiert mit der Hand des Studios Gustavsberg.
Stig Lindberg und Gustavsbergs künstlerischer Leiter Wilhelm Kåge entwarfen die ersten Fayence-Objekte in den frühen 1940er Jahren. Sie wurden aus Steingut mit milchig-weißer Glasur und stark farbigen geometrischen oder floralen Mustern hergestellt. Die Fayencen wurden gegossen oder gedreht und anschließend im Studio von Gustavsberg von Hand dekoriert. Sie wurden häufig mit der "Studio-Hand", der Modellmarke, der Mustermarke, der Farbmarke und der Malermarke signiert.
Stig Lindberg (1916-1982) war ein schwedischer Keramikdesigner, Glasdesigner, Textildesigner, Industriedesigner, Maler und Illustrator.
Als einer der wichtigsten schwedischen Designer der Nachkriegszeit entwarf Lindberg während seiner langen Karriere bei der Töpferfabrik Gustavsberg skurrile Studiokeramiken und anmutige Geschirrserien. Stig Lindbergs einzigartige Objekte stammen aus seiner mehr als 40-jährigen künstlerischen Tätigkeit (1937-1982) in der Porzellanfabrik Gustavsberg.
1942 gründete der künstlerische Leiter von Gustavsberg, Wilhelm Kåge, das G-Studio, das zu einem kreativen Rückzugsort für die Künstler des Unternehmens wurde. Stig Lindbergs einzigartiges Steingut erlebte seinen großen Durchbruch 1945 bei einer Ausstellung im Stockholmer Kaufhaus NK. Stig stellte seine Arbeiten zusammen mit seinen Kollegen Berndt Friberg und Wilhelm Kåge aus. In der Presse wurden sie scherzhaft als die "drei Weisen" bezeichnet.
Stig trat in den 1950er Jahren als neu ernannter künstlerischer Leiter von Gustavsberg auf. In diesem Jahrzehnt wurde sein einzigartiges Steingut auf der Triennale von Mailand (1951, 1954 und 1957), im H55 in Helsingborg (1955) und bei Georg Jensen in New York (1957) ausgestellt. Die Wertschätzung der 1950er Jahre für geometrische Formen und Muster zeigt sich auch in Stigs einzigartigem Steingut. Am deutlichsten wird dies bei den Vasen mit kugelförmigen Körpern auf einem konischen Sockel, die bei zeitgenössischen Sammlern sehr beliebt sind. Der Stil findet sich auch in den Vasen Gnurgla" von 1954 mit ovalen, organischen Formen wieder.
Stig Lindberg wurde in den 1960er Jahren zu einer Berühmtheit in der internationalen Designwelt. In dieser Zeit wurde sein einzigartiges Steingut unter anderem auf der großen schwedischen Form-Ausstellung (1962) ausgestellt. Ein charakteristisches Merkmal des Stils waren die Vasen mit unterschiedlichen Formen und einem segmentierten Aussehen. Mit der Zeit erschienen auch Figuren in den einzigartigen Vasen und Schalen...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Malmo-Schalen und Körbe
Materialien
Keramik, Tonware
Steingut-Blatt von Tyra Lundgren. Manufacture Nationale de Sèvres, 1930er Jahre.
Von Tyra Lundgren Carolina, Manufacture Nationale de Sèvres
Eine schöne Schale aus Steingut mit toller Glasur.
Hergestellt von Tyra Lundgren. Entstanden während des Aufenthalts des Künstlers in Sèvres in den Jahren 1934-1939.
Ausgezeichneter...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Skandinavische Moderne Malmo-Schalen und Körbe
Materialien
Keramik, Steingut
Schwedische handgefertigte Schale aus Kiefernholz, Kinfolk-Stil, um 1970
Von Roland Wilhelmsson
Eine große, handgefertigte ovale Schale, die in den frühen 1970er Jahren in Schweden aus Kiefernholz hergestellt wurde. In sehr gutem Zustand. Hervorragend geeignet, um zum Beispiel ...
Kategorie
20. Jahrhundert Schwedisch Organische Moderne Malmo-Schalen und Körbe
Materialien
Kiefernholz
440 € Angebotspreis
41 % Rabatt
Steingutschale mit Deckel von Birger Astrom, Schweden, 1960er Jahre
Von Hans Hedberg
Eine schöne Steinzeugschüssel mit Deckel und toller Glasur.
Hergestellt von Birger Åström (1931-2020) in seinem Studio in Örnsköldsvik, Schweden, 1960er Jahre.
Ausgezeichneter Zusta...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Schwedisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Malmo-Schalen und Körbe
Materialien
Keramik, Steingut
Stig Lindberg Keramiktablett Modell Pungo von Gustavsberg in Schweden
Von Stig Lindberg
Keramiktablett Modell Pungo entworfen von Stig Lindberg. Produziert von Gustavsberg in Schweden.
Kategorie
1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Malmo-Schalen und Körbe
Materialien
Keramik
Schalen von Kaj Franck, hergestellt von Nuutajrvi Notsj in Finnland
Von Kaj Franck
Seltener Satz von 9 Glasschalen, entworfen von Kaj Franck. Produziert von Nuutajärvi Notsjö in Finnland.
Kategorie
1950er Finnisch Skandinavische Moderne Vintage Malmo-Schalen und Körbe
Materialien
Glas
Olof Ahlberg-Schale aus Zinn, hergestellt von Schreuder & Olsson in Stockholm, Schweden
Von Olof Ahlberg
Große Schale aus Zinn, entworfen von Olof Ahlberg. Produziert von Schreuder & Olsson in Stockholm, Schweden.
Kategorie
1970er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Malmo-Schalen und Körbe
Materialien
Hartzinn
Keramikschale von Gunnar Nylund, 1960er-Jahre
Von Gunnar Nylund
Keramikschale von Gunnar Nylund, 1960er-Jahre
Zusätzliche Informationen:
MATERIAL: Keramik
Stil: Mitte des Jahrhunderts, skandinavisch
Keramische Schale Modell ARO
Produziert von Rö...
Kategorie
20. Jahrhundert Schwedisch Skandinavische Moderne Malmo-Schalen und Körbe
Materialien
Keramik
1.500 € / Set
Skulptur / Schale von Johnny Mattsson, hergestellt von Johnny Mattsson in Schweden
Von Johnny Mattsson
Skulptur / Schale entworfen von Johnny Mattsson. Produziert von Johnny Mattsson in Schweden.
Kategorie
1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Malmo-Schalen und Körbe
Materialien
Kiefernholz
Schale, hergestellt in Schweden
Große dekorative Schale aus Teakholz von einem unbekannten Designer. Produziert in Schweden.
Kategorie
1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Malmo-Schalen und Körbe
Materialien
Teakholz
Seltene Keramikschale / Tablett von Carl-Harry Stålhane, 1950er Jahre
Von Carl-Harry Stålhane
Seltene Keramikschale / Tablett von Carl-Harry Stålhane, 1950er Jahre
Zusätzliche Informationen:
MATERIAL: Keramik
Stil: Mitte des Jahrhunderts, skandinavisch
Produziert von Rörstra...
Kategorie
20. Jahrhundert Schwedisch Skandinavische Moderne Malmo-Schalen und Körbe
Materialien
Keramik
Dekorative Schale / Skulptur, hergestellt in Schweden
Dekorative Schale / Skulptur von unbekanntem Designer. Produziert in Schweden.
Kategorie
1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Malmo-Schalen und Körbe
Materialien
Asche
Holzteller von Yngve Ekström, 1950er Jahre
Von Yngve Ekström
Holzteller von Yngve Ekström, 1950er Jahre
Zusätzliche Informationen:
MATERIAL: Holz
Stil: Skandinavisch, Mitte des Jahrhunderts
Produziert in Schweden
Abmessungen: (B x T x H): 38 ...
Kategorie
20. Jahrhundert Schwedisch Skandinavische Moderne Malmo-Schalen und Körbe
Materialien
Holz
Johnny Mattsson: Johnny Mattsson, Skulpturschale von Johnny Mattsson in Schweden
Von Jonny Mattsson
Seltene große Skulpturenschale von Johnny Mattsson. Produziert von Johnny Mattsson in Schweden.
Kategorie
1950er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Malmo-Schalen und Körbe
Materialien
Kiefernholz
Schale von Ib Geertsen, hergestellt in Dänemark
Von Ib Geertsen
Schale aus Emaille, entworfen von Ib Geertsen. Produziert in Dänemark.
Kategorie
1950er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Malmo-Schalen und Körbe
Materialien
Emaille