Zum Hauptinhalt wechseln

Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

bis
641
1.944
11.422
5.512
1.879
34
31
6
5
2
2
1
1
1
1
722
745
412
65
117
113
32
8
1
1
1
3
1
2
652
584
486
483
407
1.848
887
780
657
488
1.944
1.935
1.944
5
3
3
1
1
Objekt wird versandt von: Niederlande
Antike burmesische Buddha-Statue aus Holz aus Burma aus dem 19. Jahrhundert
MATERIAL : Holz 10,6 cm hoch 7,8 cm breit und 6 cm tief Vergoldet mit 24 krt. Gold Mandalay-Stil Bhumisparsha Mudra 19. Jahrhundert Gewicht: 117 Gramm Mit Ursprung in Birma Nr: 2530-11
Kategorie

19. Jahrhundert Birmanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Antike burmesische Buddha-Statue aus Holz aus Burma
MATERIAL: Holz 35,7 cm hoch 20 cm breit und 12,5 cm tief Gewicht: 2.394 kg Vergoldet mit 24 krt. Gold Shan (Tai Yai) Stil Bhumisparsha Mudra Mit Ursprung in Birma 19. Jahrhu...
Kategorie

19. Jahrhundert Birmanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Antike Shan-Buddha-Statue aus Holz aus Burma
MATERIAL: Holz 51,5 cm hoch 31,3 cm breit und 12 cm tief Gewicht: 1.721 kg Vergoldet mit 24 krt. Gold Shan (Tai Yai) Stil Bhumisparsha Mudra Mit Ursprung in Birma 19. Jahrhundert Mi...
Kategorie

19. Jahrhundert Birmanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Antiker Opiumbeschwerer aus Bronze aus Birma
MATERIAL: Bronze 4,8 cm hoch 3 cm breit und 3,5 cm tief Gewicht: 0,139 kg Mit Ursprung in Birma 18. Jahrhundert
Kategorie

18. Jahrhundert Birmanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Bronze

Antiker burmesischer hölzerner Tempel aus Burma
MATERIAL: Holz 75,5 cm hoch 67 cm breit und 43,5 cm tief Gewicht: 17.8 kg Vergoldet mit 24 krt. Gold Mandalay-Stil Mit Ursprung in Birma Ende des 19. Jahrhunderts Kann weltw...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Birmanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Antiker burmesischer Shan-Buddha aus Holz aus Burma
MATERIAL: Holz 18 cm hoch 9,8 cm breit und 5,7 cm tief Gewicht: 0,236 kg Vergoldet mit 24 krt. Gold Shan (Tai Yai) Stil Bhumisparsha Mudra Mit Ursprung in Birma Ende des 19. Jahrhun...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Birmanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Antiker burmesischer Shan-Buddha aus Burma
MATERIAL: Lackwaren 53,3 cm hoch 28,5 cm breit und 20,4 cm tief Gewicht: 1.869 kg Vergoldet mit 24 krt. Gold Shan (Tai Yai) Stil Bhumisparsha Mudra Mit Ursprung in Birma 18....
Kategorie

18. Jahrhundert Birmanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Lack

Antikes Opiumgewicht aus Bronze aus Birma
MATERIAL: Bronze 4,5 cm hoch 3,5 cm breit und 4 cm tief Gewicht: 0,154 kg Mit Ursprung in Birma 18. Jahrhundert
Kategorie

18. Jahrhundert Birmanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Bronze

Antikes Opiumgewicht aus Bronze aus Birma
MATERIAL: Bronze 5,3 cm hoch 3,4 cm breit und 3,5 cm tief Gewicht: 0,134 kg Mit Ursprung in Birma 18. Jahrhundert
Kategorie

18. Jahrhundert Birmanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Bronze

Antikes Opiumgewicht aus Bronze aus Birma
MATERIAL: Bronze Maße: 5,6 cm hoch 3 cm breit und 4 cm tief Gewicht: 0.153 kg Mit Ursprung in Birma 18. Jahrhundert.   
Kategorie

18. Jahrhundert Birmanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Bronze

Antikes Opiumgewicht aus Bronze aus Birma
MATERIAL: Bronze 6 cm hoch 4,9 cm breit und 4,9 cm tief Gewicht: 0,308 kg Mit Ursprung in Birma 19. Jahrhundert
Kategorie

19. Jahrhundert Birmanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Bronze

Antiker Opiumbeschwerer aus Bronze aus Birma
MATERIAL: Bronze 4,9 cm hoch 4,3 cm breit und 4,5 cm tief Gewicht: 0,286 kg Mit Ursprung in Birma 18. Jahrhundert
Kategorie

18. Jahrhundert Birmanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Bronze

Antike burmesische Buddha-Statue aus Holz aus Burma
MATERIAL: Holz 62,5 cm hoch 22,1 cm breit und 19 cm tief Gewicht: 8,25 kg Vergoldet mit 24 krt. Gold Bhumisparsha Mudra Mit Ursprung in Birma 19. Jahrhundert
Kategorie

19. Jahrhundert Birmanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Antike Mandalay-Buddha-Statue aus Holz aus Burma
MATERIAL: Holz 42,5 cm hoch 37,5 cm breit und 23 cm tief Gewicht: 5.4 kg Mandalay-Stil Bhumisparsha Mudra Mit Ursprung in Birma 19. Jahrhundert Mit eingefügten Augen
Kategorie

19. Jahrhundert Birmanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Antiker Shan-Buddha auf Thron aus Birma
MATERIAL: Lackwaren 85,5 cm hoch 38 cm breit und 29,5 cm tief Gewicht: 4,1 kg Vergoldet mit 24 krt. Gold Shan (Tai Yai) Stil Bhumisparsha Mudra Mit Ursprung in Birma 19. Jahrhundert...
Kategorie

19. Jahrhundert Birmanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Lack

Antikes Opiumgewicht aus Bronze aus Birma
MATERIAL: Bronze 5,2 cm hoch 3 cm breit und 3,8 cm tief Gewicht: 0,147 kg Mit Ursprung in Birma 18. Jahrhundert
Kategorie

18. Jahrhundert Birmanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Bronze

Antiker burmesischer Shan-Buddha aus Holz aus Burma
MATERIAL: Holz 41,8 cm hoch 20,5 cm breit und 12,3 cm tief Gewicht: 2.215 kg Mit Spuren von 24 krt. Vergoldung Shan (Tai Yai) Stil Bhumisparsha Mudra Mit Ursprung in Birma 19. Jahrh...
Kategorie

19. Jahrhundert Birmanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Antike burmesische Shan-Buddha-Statue aus Burma
MATERIAL: Holz 11,6 cm hoch 7 cm breit und 3,5 cm tief Gewicht: 0,063 kg Vergoldet mit 24 krt. Gold Shan (Tai Yai) Stil Bhumisparsha Mudra Mit Ursprung in Birma 19. Jahrhundert
Kategorie

19. Jahrhundert Birmanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Set von 4 antiken Opiumgewichten aus Bronze aus Birma Original-Buddhas
MATERIAL: Bronze 1,5 cm hoch 1,2 cm breit und 1,2 cm tief Gewicht: 0,026 kg Die angegebenen Größen werden vom größten Gewicht aus gemessen Mit Ursprung in Birma 19. Jahrhundert Das ...
Kategorie

19. Jahrhundert Birmanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Bronze

Porträt einer Balinesischen Schönheit von Theo Meier in Originalrahmen
Theo Meier (1908-1982) "Eine balinesische Frau mit Opfergaben" Signiert, datiert '36 und mit dem Vermerk Mankok (Name des Dargestellten) unten links Sanguine auf Papier, Maße: 57 x 41,5 cm In einem handgefertigten und handbemalten Rahmen mit Adresse: Max Kno¨ll, Herberggasse 4/1, Basel. Provenienz: Privatsammlung, Basel (direkt vom Künstler erworben) Privatsammlung, London Anmerkung: Theo Meier wurde in Basel geboren, wo er die Kunstschule besuchte und ein erfolgreicher Porträtmaler wurde. Nachdem er jedoch in Basel eine Ausstellung mit tahitianischen Gemälden von Paul Gaugin besucht hatte, beschloss er, in Gaugins Fußstapfen zu treten und in den Südpazifik zu reisen. Um seine Reise zu finanzieren, gründete er einen Verein, in dem jedes Mitglied einen monatlichen Beitrag leistete, für den es sich nach seiner Rückkehr eines von Meiers Gemälden aussuchen konnte. Im Jahr 1932, im Alter von 24 Jahren, schiffte er sich in der Südsee ein. Auf Tahiti entdeckte er zwar die Schönheit der Farben der tropischen Welt, aber die Einfachheit der Bewohner, die er auf Gaugins Gemälden gesehen hatte, entsprach eher der Fantasie des Künstlers als der Realität. Er kehrte nach Basel zurück, war aber 1935 wieder auf dem Weg in die Südsee. Im Jahr 1936 kam er auf Bali an, wo er zwei oder drei Wochen bleiben wollte, aber dreißig Jahre später war er immer noch dort. In Bali "hat mich ein Delirium ergriffen, das bis heute nicht abgeklungen ist", sollte er viel später schreiben. Die vorliegende Zeichnung entstand während seines ersten "delirius"-Jahres auf Bali. Auf Bali ließ er sich nieder und fand Inspiration und Freundschaft mit anderen Künstlern, darunter Walter Spies...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Balinesisch Niederländisch Kolonial Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Sonstiges

Kollektion Kolonialzeichnungen, die Indonesien darstellen, von J.G. Sinia '1875-1948'
Eine Sammlung von dreizehn Tusche- und Kreidezeichnungen von Johan Gerard Sinia (1875-1948) Alle in vergoldeten Metall- oder Goldholzrahmen gerahmt Sinia begann seine berufliche ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Indonesisch Niederländisch Kolonial Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Sonstiges

Paar koloniale Fackeln oder Kerzenständer aus lackiertem und vergoldetem Teakholz im Kolonialstil
Ein Paar lackierte und vergoldete indonesische Fackeln oder Kerzenständer aus Teakholz Wahrscheinlich Jakarta (Batavia), 18. Jahrhundert Jeweils auf drei sich ausbreitenden Füß...
Kategorie

18. Jahrhundert Indonesisch Niederländisch Kolonial Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Vergoldetes Holz

Äußerst feiner und seltener japanischer Exportschrank mit Intarsien aus dem 17. Jahrhundert
Ein äußerst feiner und bedeutender japanischer Lackschrank mit vergoldeten Kupferbeschlägen für den europäischen Markt Edo-Zeit, Ende des...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert Japanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Messing

Japanischer Namban-Lack-Koffer auf französischem Ständer aus dem 17. Jahrhundert, möglicherweise von Boulle
Von André-Charles Boulle
Eine beeindruckende und große japanische Lackschatulle im Namban-Stil mit feinen vergoldeten Kupferbeschlägen auf einem französischen Re'gence-Sockel, möglicherweise von André-Charle...
Kategorie

17. Jahrhundert Japanisch Antik Niederlande – asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Messing, Goldbronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen