Zum Hauptinhalt wechseln

Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

bis
110
25
32
6
4
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
11
117
47
5
12
29
22
2
5
7
8
8
3
1
49
42
8
8
8
5
3
1
1
1
90
79
8
92
47
32
30
23
20
19
18
15
13
10
10
6
6
5
5
5
4
4
3
105
104
31
27
22
37
15
6
6
6
96
1
7.485
5.702
Objekt wird versandt von: Ohio
Französische Dorf-Landschaftsssssszene mit Bäumen und Buggy, Französisch, frühes 20. Jahrhundert
Auguste-Louis Lepère (Französisch, 1849-1918) Unbetitelte Landschaft, um 1910 Aquarell Signiert unten rechts 14 x 16,5 Zoll 20 x 22,5 Zoll, gerahmt Auguste-Louis Lepère war ein fran...
Kategorie

1910er Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Frau im Pelzmantel
Von Rudolf Bauer
Frau im Pelzmantel Feder und Tinte, mit Weiß gehöht, um 1920 Signiert mit Tinte unten rechts (siehe Foto) Nachlassstempel verso (siehe Foto) Provenienz: Nachlass des Künstlers Borghi & Unternehmen, New York Condit: ausgezeichnet Blatt/Bildgröße: 11 1/8 x 8 1/8 Zoll Rudolph Bauer 1889-1953 "Rudolf Bauer wurde 1889 in Lindenwald bei Bromberg, Schlesien, geboren, doch seine Familie zog nur wenige Jahre später nach Berlin. 1905 begann Bauer sein Studium an der Berliner Akademie der Künste, verließ die Akademie aber schon wenige Monate später, um sich selbst weiterzubilden. Das Ergebnis waren Gemälde, Karikaturen und komische Zeichnungen, die im "Berliner Tageblatt", "Ulk" und "Le Figaro" veröffentlicht wurden. Ab 1912 arbeitete Bauer für die von Herwarth Walden gegründete Zeitschrift und Galerie "Der Sturm", die für den deutschen Expressionismus und die internationale Avantgarde von zentraler Bedeutung war. 1915 nahm Rudolf Bauer zum ersten Mal an einer Gruppenausstellung in der Galerie Walden teil. Dort lernte er Hilla von Rebay kennen, mit der er eine langjährige Beziehung begann, die für Bauers späteres Werk entscheidend war. Bis 1922 hatte Bauer an etwa acht Ausstellungen von "Der Sturm" teilgenommen. Ab 1918 unterrichtete er auch an der Kunstschule "Der Sturm", deren Direktor Georg Muche war. Nach Kriegsende gehörte Bauer zu den Gründungsmitgliedern der "Novembergruppe", obwohl er nicht eng mit dieser Gruppe zusammenarbeitete. 1919 gründete Bauer zusammen mit dem Maler und Architekten Otto Nebel...
Kategorie

1920er Art déco Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Frühe Zeichnung für Remy de Gourmont, Couleurs, (Farben, neue Erzählungen folgen...
Von Jean-Emile Laboureur
Vorzeichnung für Remy de Gourmont, Couleurs, veröffentlicht in Le Mercure de France (Farben, neue Märchen folgen auf alte Dinge), 1908 Graphit und Farbstift, 1926 Signiert mit Bleist...
Kategorie

1920er Art déco Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift

Doppelseitige Buntstiftzeichnung in Farben: Studie für „The Shoe“ (recto)
Von Théophile Alexandre Steinlen
Doppelseitige Buntstiftzeichnung: Vorderseite: Studie für "Der Schuh" Umgekehrt: Studien von Figuren Blauer Buntstift, rote und schwarze Buntstifte Bildgröße: 19,25 x 15,375 Zoll Rah...
Kategorie

1890er Art nouveau Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift

Porträt einer ruhenden jungen Dame (Marjorie Organ)
Von Robert Henri
Porträt einer ruhenden jungen Dame (Marjorie Organ) Schwarze Kreide auf Papier. ca. 1907 mit Tinte unterzeichnet von Henris Neffen, John C. LeClair, dem Nachlassverwalter von Henri "...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Amerikanischer Impressionismus Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Der Stier im Kampf mit dem Muleta (Stierkampf)
Von Robert Hallowell
Der Stier im Kampf mit dem Muleta (Stierkampf) Signiert mit dem Nachlassstempel unten links (Siehe Foto) Provenienz: Nachlass des Künstlers Marbella Gallery Inc., NYC Referenzen und...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Drahthaariges Mädchen und Katze
Von William Sommer
Drahthaariges Mädchen und Katze Feder und Tinte mit Aquarell, um 1930 Signiert mit dem Nachlassstempel "B". Provenienz: Nachlass des Künstlers Durch Erbfolge au...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Papagei, Aquarell der New Yorker weiblichen Künstlerin des 20. Jahrhunderts
Von Jane Peterson
Jane Peterson (Amerikanerin, 1876-1965) Papagei Aquarell auf Papier Signiert unten links 25 x 19 Zoll 31,25 x 25,25 Zoll, gerahmt Die 1876 in Illinois geborene Jane Peterson entwick...
Kategorie

20. Jahrhundert Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Gemälde von Josephine Baker des frühen 20. Jahrhunderts des Meisters Illustrator Paul Colin
Von Paul Colin
Paul Colin (Franzose, 1892-1985) Josephine Baker, 1925 Aquarell auf Papier Signiert und datiert unten rechts 14 x 10 Zoll 27,25 x 23 Zoll, gerahmt Paul Colin (27. Juni 1892 - 18. Ju...
Kategorie

1920er Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Vorbereitung für die Revolution – Lernen, wie man U-Bahn fährt
Von Adolf Arthur Dehn
Vorbereitung für die Revolution – Lernen, wie man U-Bahn fährt Lithokreiden auf Zeichenkarton, ca. 1932 Signiert: Adolf Dehn (VED) unten rechts (signiert von Virginia Dehn, der Witwe des Künstlers) Gekippt entlang der oberen Kante der Vorderseite in Bleistift vom Künstler Verso Inschriften: VF 3168.D" in einem Kreis, außerdem mit Rotstift "32" in einem Kreis und "699" vermerkt Provenienz: Mary Ryan Gallery, Ausstellung mit dem Titel Adolf Dehn Lithographs, 1927-1940, Nov. 16 bis Dez. 12, 1982. Der Original-Ausstellungshinweis ist auf der Rückwand des Rahmens angebracht Anmerkung: Eine Zeichnung, die für die Publikation Vanity Fair bestimmt war oder verwendet wurde, für die Dehn von Mitte der 1920er bis 1930er Jahre arbeitete. Adolf Dehn, amerikanischer Aquarellist und Grafiker, 1895-1968 Adolf Dehn war ein Künstler, der außergewöhnliche künstlerische Leistungen erbrachte, allerdings in einem ganz besonderen künstlerischen Bereich - nicht so sehr in der Ölmalerei, sondern in der Aquarellmalerei und Lithografie. Von ernsthaften Grafiksammlern schon lange als Meister anerkannt, wird er allmählich auch als bemerkenswerte und einflussreiche Figur in der Gesamtgeschichte der amerikanischen Kunst anerkannt. Im 19. Jahrhundert, mit der Erfindung der Rotationspresse, die enorme Druckauflagen ermöglichte, und der Entwicklung der populären Massenzeitschriften, entwickelte sich die Zeitungs- und Zeitschriftenillustration zu einer eigenen künstlerischen Sphäre, die oft erstaunlich weit von der Welt der Museen und Kunstausstellungen entfernt ist und bis heute von den meisten Kunsthistorikern erstaunlich wenig beachtet wird. Dehn war in vielerlei Hinsicht ein Auswuchs dieser Welt, wenn auch auf ungewöhnliche Weise, denn als junger Mann fertigte er die meisten seiner Illustrationen nicht für populäre Zeitschriften wie The Saturday Evening Post, sondern für radikale Journale wie The Masses oder The Liberator oder für künstlerische "kleine Zeitschriften" wie The Dial. Dieser Hintergrund bildete die Grundlage für seine Ansichten und führte später zu seinem einzigartigen und unverwechselbaren Beitrag zur amerikanischen Grafikkunst. Wenn es eine Besonderheit in seinem Werk gibt, dann ist es seine Fähigkeit, ungewöhnliche tonale und strukturelle Effekte in sein Werk einzubringen, insbesondere in der Druckgrafik, aber auch in der Aquarellmalerei. Jackson Pollock scheint einer der vielen namhaften Künstler gewesen zu sein, die von seinen Techniken beeinflusst wurden. Frühe Jahre, 1895-1922 Für einen Künstler, an den man sich vor allem durch Szenen aus Wien und Paris erinnert, war der Hintergrund von Adolf Dehn überraschend. Der am 22. November 1895 in Waterville, Minnesota, geborene Dehn stammte von aus Deutschland ausgewanderten Farmern ab, die sich in der Region niedergelassen hatten, zunächst in einer Einraum-Blockhütte mit Erdboden. Adolfs Vater, Arthur Clark Dehn, war ein Jäger und Fallensteller, der stolz darauf war, dass er keinen anderen Chef als sich selbst hatte, und der wenig für Kunst übrig hatte. Tatsächlich waren in Adolfs Kindheit die Wände seines Schlafzimmers und der Raum unter seinem Bett mit den Fellen von Nerzen, Bisamratten und Stinktieren gefüllt, die sein Vater erlegt, gehäutet und auf Trockenbrettern aufgespannt hatte. Es war Adolfs Mutter, Emilie Haas Dehn, ein treues Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, die sein Interesse an der Kunst förderte, das sich bereits in seiner Kindheit zeigte. Beide Eltern waren glühende Sozialisten und Anhänger von Eugene Debs. In vielerlei Hinsicht war Dehns späteres künstlerisches Schaffen eindeutig eine Reaktion auf die bittere ländliche Armut seiner Kindheit. Nachdem er 1914 im Alter von 19 Jahren die High School abgeschlossen hatte - ein Alter, das in den bäuerlichen Gemeinden jener Zeit nicht unüblich war, da der Schulbesuch oft unregelmäßig war - besuchte Dehn von 1914 bis 1917 die Minneapolis School of Art, deren Charakter stark dem ihres Direktors, des in München ausgebildeten Robert Kohler...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Ölkreide

Schnee im Wald, Winterlandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts, Künstler der Cleveland School
Von Clarence Holbrook Carter
Clarence Holbrook Carter (Amerikaner, 1904-2000) Schnee im Wald, 1945 Aquarell auf Papier Signiert und datiert unten rechts 19 x 23,75 Zoll 24 x 29 Zoll, gerahmt Clarence Holbrook C...
Kategorie

1940er Amerikanische Moderne Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Frühe Zeichnung für Remy de Gourmont, Couleurs, (Farben, neue Erzählungen folgen...
Von Jean-Emile Laboureur
Vorzeichnung für Remy de Gourmont, Couleurs, veröffentlicht in Le Mercure de France (Farben, neue Märchen folgen auf alte Dinge), 1908 Graphit und Farbstift, 1926 Signiert mit Bleist...
Kategorie

1920er Art déco Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift

Fisherman's Island, Boothbay, Maine, Landschaftsaquarell des frühen 20. Jahrhunderts
Von Frank Wilcox
Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964) Fisherman's Island, Boothbay, Maine, um 1925 Aquarell auf Papier Signiert unten links 15 x 20 Zoll 20,75 x 25,75 Zoll, gerahmt Frank Nel...
Kategorie

1920er Amerikanische Moderne Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Aquarell der Marrakesch-Szene des frühen 20. Jahrhunderts, Künstler der Cleveland School
Von John Teyral
John Teyral (Amerikaner, 1912-1999) Marrakesch, 1937 Aquarell auf Papier Signiert, datiert und betitelt oben rechts 12 x 14 Zoll 19 x 21,5 Zoll, gerahmt John Teyral war einer der b...
Kategorie

1930er Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Akademische Aktstudie
Akademische Aktstudie von E. Rantz Kohle auf Büttenpapier signiert in Kohle Lalanne Wasserzeichen, ca. 1880-1900 Bild: 24 3/4 x 18 3/4"
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Volcano and Arch, Taormina, Sizilien, Italien, Künstler der Cleveland School, Mitte des Jahrhunderts
Von Clarence Holbrook Carter
Clarence Holbrook Carter (Amerikaner, 1904-2000) Vulkan und Bogen, Taormina, 1961 Aquarell auf Scintilla-Papier Signiert und datiert oben rechts 11 x 11 Zoll "Mein letztes Jahr an ...
Kategorie

1960er Amerikanische Moderne Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Headland & Rocks, White Island, Maine, Aquarell des frühen 20. Jahrhunderts
Von Frank Wilcox
Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964) Landzunge und Felsen, White Island, Maine, ca. 1923 Aquarell auf Papier Signiert unten links 15 x 19,5 Zoll Frank Nelson Wilcox (3. Ok...
Kategorie

1920er Amerikanische Moderne Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Akademische Aktstudie
Zeichnung aus der Jahrhundertwende, signiert E. Rantz auf Büttenpapier. Wasserzeichen: Lalanne Rahmen: 29 3/4 x 24 Bild: 24 3/4 x 18 3/4"
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Ochsen auf der Straße, Gaspé, Kanada, Anfang 20. Jahrhundert Cleveland School
Von Frank Wilcox
Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964) Ochsen auf der Straße, Gaspé, Kanada, 1932 Aquarell auf Karton Signiert und datiert unten rechts 15,25 x 21 Zoll Frank Nelson Wilcox (3....
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Kormoranfelsen, Gaspé, Kanada, Mitte des 20. Jahrhunderts, Künstler der Cleveland-Schule
Von Frank Wilcox
Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964) Kormoranfelsen, Gaspé, Kanada Aquarell auf Whatman-Karton Signiert unten rechts 22 x 30 Zoll 29 x 37,5 Zoll Frank Nelson Wilcox (3. Oktob...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Amerikanische Familienszene des 20. Jahrhunderts, Aquarell der Unterhaltung
Von Frank Wilcox
Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964) Entertainment, ca. 1955 Aquarell auf Papier rechts unten signiert 20 x 30 Zoll Ausstellung ausgestellt: Mai-Ausstellung 1955, Cleveland ...
Kategorie

1950er Amerikanische Moderne Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Nebel über North Beach, Percé Rock, Gaspé, Kanada, frühes 20. Jahrhundert, Cleveland
Von Frank Wilcox
Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964) Nebel über dem Nordstrand, Percé Rock, Gaspé, Kanada, ca. 1929 Aquarell auf Papier Signiert unten links 13,75 x 20 Zoll Frank Nelson Wi...
Kategorie

1920er Amerikanische Moderne Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Interieurszene mit Figuren
Von Louis Schanker
Interieurszene mit Figuren Tusche und Aquarell auf Papier, ca. 1930er Jahre Signiert mit dem Nachlassstempel unten in der Mitte Zustand: Verlust in der rechten oberen Ecke; zwei klei...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Untitled (Letitia, schwanger mit Sonnenaufgang)
Von Sedrick Huckaby
Untitled (Letitia, schwanger mit Sonnenaufgang) Graphit auf Papier, 2005 Signiert: "Sedrick Huckaby III" unten rechts (siehe Foto) Im April 2008 wurde Huckaby mit einem Guggenheim-St...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Sitzende Figur, figurale abstrakte expressionistische Tuschezeichnung des 20. Jahrhunderts
Von Joseph Glasco
Joseph Glasco (Amerikaner, 1925-1996) Sitzende Figur 1970 Indien-Tinte auf Papier 16 x 11,5 Zoll Signiert und datiert unten rechts Joseph Glasco wurde in Pauls Valley, Oklahoma, geb...
Kategorie

1970er Abstrakter Expressionismus Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche

Recruits an einem März
Von Thomas Rowlandson
Recruits an einem März Tusche und Aquarell auf Papier, auf Unterlage montiert Vorzeichenlos Zustand: Aquarellblatt auf Papier aufgelegt, mäßig verblasst Original Ackermann-Rahmen und...
Kategorie

Anfang 1800 Romantik Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Tee im Ritz, New York, New York
Von Paul César Helleu
Tee im Ritz, New York, New York Farbige Kreide, 1912 Verso mit dem Nachlassstempel signiert. (siehe Foto) Beglaubigt von der Tochter des Künstlers, Frau Paulette Johnston. Bildgröße:...
Kategorie

1920er Art nouveau Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide

Ohne Titel (Jugendfrau aus der Rückseite gesehen)
Von Paul César Helleu
Ohne Titel (Jugendfrau aus der Rückseite gesehen) Sanguinenkreide, Kohlestift und Aquarell auf Papier, um 1910 Signiert mit dem Nachlassstempel, Lugt 5169 linke untere Ecke Provenie...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Impressionismus Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Zwei Jungen (eines stehend, das andere sitzend und zeichnend)
Von Mary Spain
Zwei Jungen (eines stehend, das andere sitzend und zeichnend) Graphit und Buntstifte auf Velin, 1975 Signiert und datiert unten links in der Mitte (siehe Foto) Zustand: Ausgezeichnet...
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift

Gruppe Familie
Von George Morland
Gruppe Familie Zeichnung in chinesischem Weiß, Sepia und Bistrotinte, um 1790 Signiert unten links: G. Morland (siehe Foto) Das vorliegende Werk scheint eine Vorstudie für zwei Morl...
Kategorie

1790er Englische Schule Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Weiblicher Torso, Nackt
Von Asa Cheffetz
Nackter weiblicher Torso Zeichenkohle auf Papier, um 1920 Mit Bleistift gestempelt und paraphiert "Asa Cheffetz/A.D.C." Nachlassunterschrift der E...
Kategorie

1920er Amerikanischer Realismus Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Ohne Titel (Musikant mit Klarinette)
Von Paul Gavarni (Guillaume Sulpice Chevalier)
Ohne Titel (Musikant mit Klarinette) Aquarell auf Papier, um 1844 Erstellt auf J Whatman Turkey Mill Papier mit Wasserzeichen Signiert unten links: Gavarni (siehe Foto) Condit: sehr ...
Kategorie

1840er Romantik Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Yamato Takeru
Unbekannter Künstler, Japan, ca. 1980-2000 Yamato Takeru Aquarell auf Sumi-Papier c,. 1980-2000 Vorzeichenlos wie üblich Ein traditionelles Drachendesign aus der Tsugaru-Provinz Zust...
Kategorie

1980er Moderne Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pigment

Das dunkle Aspekt der großen Göttin Devi
Das dunkle Aspekt der großen Göttin Devi Pigment auf Papier (unvollendet), 19. Jahrhundert Vorzeichenlos wie üblich Zustand: Gute Farbe Lücken an den Rändern der Pl...
Kategorie

19. Jahrhundert Rajput Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pigment

Ohne Titel (Figuren in einem Park)
Von Lester Johnson
Ohne Titel (Figuren in einem Park) Aquarell auf Papier, 1991 Signiert unten rechts im Bild (siehe Foto) Zustand: Ausgezeichnet Blattgröße: 10 3/16 x 14 1/16 Zoll Provenienz: David An...
Kategorie

1990er Abstrakter Expressionismus Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Eileen See
Von Adolf Arthur Dehn
Eileen See Buntstift auf Papier, Anfang der 1930er Jahre Mit Bleistift unten rechts signiert (siehe Foto) Verso betitelt und beschriftet "Eileen Lake, Freundin aus den frühen 1930er Jahren". Anmerkung: Eileen Hall Lake war eine amerikanische Dichterin und in den frühen 1930er Jahren die Freundin von Adolf Dehn. Provenienz: Nachlass des Künstlers Durch Abstieg Adolf Dehn, amerikanischer Aquarellist und Grafiker, 1895-1968 Adolf Dehn war ein Künstler, der außergewöhnliche künstlerische Leistungen erbrachte, allerdings in einem ganz besonderen künstlerischen Bereich - nicht so sehr in der Ölmalerei, sondern in der Aquarellmalerei und Lithografie. Von ernsthaften Grafiksammlern schon lange als Meister anerkannt, wird er allmählich auch als bemerkenswerte und einflussreiche Figur in der Gesamtgeschichte der amerikanischen Kunst anerkannt. Im 19. Jahrhundert, mit der Erfindung der Rotationspresse, die enorme Druckauflagen ermöglichte, und der Entwicklung der populären Massenzeitschriften, entwickelte sich die Zeitungs- und Zeitschriftenillustration zu einer eigenen künstlerischen Sphäre, die oft erstaunlich weit von der Welt der Museen und Kunstausstellungen entfernt ist und bis heute von den meisten Kunsthistorikern erstaunlich wenig beachtet wird. Dehn war in vielerlei Hinsicht ein Auswuchs dieser Welt, wenn auch auf ungewöhnliche Weise, denn als junger Mann fertigte er die meisten seiner Illustrationen nicht für populäre Zeitschriften wie The Saturday Evening Post, sondern für radikale Journale wie The Masses oder The Liberator oder für künstlerische "kleine Zeitschriften" wie The Dial. Dieser Hintergrund bildete die Grundlage für seine Ansichten und führte später zu seinem einzigartigen und unverwechselbaren Beitrag zur amerikanischen Grafikkunst. Wenn es eine Besonderheit in seinem Werk gibt, dann ist es seine Fähigkeit, ungewöhnliche tonale und strukturelle Effekte in sein Werk einzubringen, insbesondere in der Druckgrafik, aber auch in der Aquarellmalerei. Jackson Pollock scheint einer der vielen namhaften Künstler gewesen zu sein, die von seinen Techniken beeinflusst wurden. Frühe Jahre, 1895-1922 Für einen Künstler, an den man sich vor allem durch Szenen aus Wien und Paris erinnert, war der Hintergrund von Adolf Dehn überraschend. Der am 22. November 1895 in Waterville, Minnesota, geborene Dehn stammte von aus Deutschland ausgewanderten Farmern ab, die sich in der Region niedergelassen hatten, zunächst in einer Einraum-Blockhütte mit Erdboden. Adolfs Vater, Arthur Clark Dehn, war ein Jäger und Fallensteller, der stolz darauf war, dass er keinen anderen Chef als sich selbst hatte, und der wenig für Kunst übrig hatte. Tatsächlich waren in Adolfs Kindheit die Wände seines Schlafzimmers und der Raum unter seinem Bett mit den Fellen von Nerzen, Bisamratten und Stinktieren gefüllt, die sein Vater erlegt, gehäutet und auf Trockenbrettern aufgespannt hatte. Es war Adolfs Mutter, Emilie Haas Dehn, ein treues Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, die sein Interesse an der Kunst förderte, das sich bereits in seiner Kindheit zeigte. Beide Eltern waren glühende Sozialisten und Anhänger von Eugene Debs. In vielerlei Hinsicht war Dehns späteres künstlerisches Schaffen eindeutig eine Reaktion auf die bittere ländliche Armut seiner Kindheit. Nachdem er 1914 im Alter von 19 Jahren die High School abgeschlossen hatte - ein Alter, das in den bäuerlichen Gemeinden jener Zeit nicht unüblich war, da der Schulbesuch oft unregelmäßig war - besuchte Dehn von 1914 bis 1917 die Minneapolis School of Art, deren Charakter stark dem ihres Direktors, des in München ausgebildeten Robert Kohler...
Kategorie

1930er Amerikanischer Realismus Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Ölkreide

In der Kunstgalerie, Aquarell des frühen 20. Jahrhunderts, Frauen beim Betrachten von Gemälden
Jules Andre Smith (Amerikaner, 1880-1959) In der Kunstgalerie, 1936 Aquarell und Feder und Tinte Signiert Andre Smith, 1936 unten rechts 10,75 x 8,5 Zoll 20,25 x 17,25 Zoll, gerahmt ...
Kategorie

1930er Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Stift

Study for Worlds Beyond Surrealistische Graphitzeichnung, Knstler aus Ohio
Von Clarence Holbrook Carter
Clarence Holbrook Carter (Amerikaner, 1904-2000) Studie für Worlds Beyond, 1980 Graphit, Collage und Weißhöhungen auf Zeichenkarton Signiert und datiert unten rechts 10,75 x 4,5 Zoll...
Kategorie

1980er Amerikanische Moderne Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

„Und war es nicht gut, für einen Jungen, in die alte Tante Mary zu gehen“
Von Howard Chandler Christy
"Und war es nicht gut für einen Jungen, bei der alten Tante Mary zu sein?" Kohle und Aquarell auf Künstler-Illustrationskarton, 1900 Signiert und datiert unten rechts: H.C.C. 1900 vo...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Amerikanischer Impressionismus Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Original Ronald-Form-Figurenzeichnung
Original-Ölpastell-Figurenzeichnung des berühmten kalifornischen Landschaftsmalers Ronald Shap aus dem zwanzigsten Jahrhundert. Skizze einer Frau mit Brille. 22,5 x 17,5 cm auf Hochg...
Kategorie

1980er Pop-Art Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Ölpastell

Lets Find the Way #1
Von Darius Steward
Lasst uns den Weg finden #1 Aquarell auf Arches-Waffelpapier, 2021 Signiert mit den Initialen des Künstlers unten rechts Verso mit Bleistift signiert, betitelt und datiert Dieses Aqu...
Kategorie

2010er Amerikanischer Realismus Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Neuengland Küstenstadtlandschaft mit Häusern, Cleveland School Woman Artist
Kae Dorn Cass (Amerikaner, 1901-1971) New England Coastal Townes Aquarell auf Papier Signiert unten rechts 9 Zoll H. x 11,5 Zoll B. 17 Zoll H. x 19 Zoll B., wie gerahmt Kae Dorn ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Ohne Titel (Sitzende junge Frau)
Ohne Titel (Sitzende junge Frau) Graphit auf Veritable Papier d'Arches Velin, 1970 Signiert und datiert unten rechts (siehe Foto) Zustand: Ausgezeichnet Bild-/Blattgröße: 15 x 11 1/...
Kategorie

1970er Amerikanischer Realismus Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Kopf einer Frau (Margaret)
Von Leon Kroll
Kopf einer Frau (Margaret) Konterfei auf Velin, 1925 Signiert und datiert unten rechts Verso mit Tinte "Margaret" vermerkt Ein Porträt von Margaret Cassidy Manship ( gest. 2012), Sch...
Kategorie

1920er Ashcan School Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Conté

Ohne Titel (Wizard Fantasy)
Von Morris Louis
Ohne Titel (Wizard Fantasy) Feder und Tinte auf Pappe, 1948 Signiert und datiert vom Künstler unten rechts Äußerst seltene Zeichnung der "Mittleren Periode". Eine von zwei Zeichnung...
Kategorie

1940er Amerikanische Moderne Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Grafit

Tyrannus, Gemälde eines Hundes aus der Cleveland School, frühes 20. Jahrhundert
Von William Sommer
William Sommer (Amerikaner, 1867-1949) Tyrannus, um 1935 Aquarell und Tinte und Feder auf Papier Signiert unten rechts 7,5 x 9,5 Zoll 16 x 18 Zoll, gerahmt William Sommer gilt als ...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Stift, Wasserfarbe, Tinte

Bridge in the Cleveland Flats, architektonisches Gemälde des späten 20. Jahrhunderts
William Gould (Amerikaner, 1930-2017) Brücke im Flachland, 1990 Aquarell auf Arches-Papier Signiert und datiert unten rechts 21 x 28,5 Zoll 28 x 35,5 Zoll, gerahmt Artikel zum Cleve...
Kategorie

1990er Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Plowman, Brecksville, Ohio, Bauernlandschaft des frühen 20. Jahrhunderts, Cleveland School
Von Frank Wilcox
Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964) Plowman, Brecksville, Ohio, um 1922 Aquarell auf Papier Signiert unten rechts 22,5 x 27,75 Zoll 27,75 x 34,5 Zoll, gerahmt Frank Nelson...
Kategorie

1920er Amerikanische Moderne Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Kubistische Landschaft/Stadtlandschaft von Capri, Italien, Künstlerin des frühen 20. Jahrhunderts
Clara Deike (Amerikanerin, 1881-1965) Capri, 1927 Aquarell auf Papier Signiert und datiert unten rechts 11 x 10 Zoll 14,25 x 13,25 Zoll, gerahmt Clara Deike, die 1912 ihren Abschlus...
Kategorie

1920er Kubismus Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Sleeping Cat, Künstler der Cleveland School, frühes 20. Jahrhundert
Von Clarence Holbrook Carter
Clarence Holbrook Carter (Amerikaner, 1904-2000) Schlafende Katze, 1929 Aquarell auf Papier Signiert und datiert oben rechts 15 x 19 Zoll 21,25 x 25,25 Zoll, gerahmt Clarence Holbr...
Kategorie

1920er Amerikanische Moderne Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Gartenszene im Freien mit Frau, Gemälde, Ende 20. Jh. Künstlerin aus Cleveland
Algesa O'Sickey (Amerikanerin, 1917-2006) Frau Gemälde Aquarell und Tinte auf grünem Papier Vorzeichenlos 9 x 12 Zoll 13,75 x 16 Zoll, gerahmt Algesa D'Agostino, geboren am 4. Juni 1917, wurde in Uganda geboren. Im Jahr 1929 zog sie nach Cleveland Heights und besuchte die Roxboro School. In ihren prägenden Jahren besuchte sie Kurse am Cleveland Museum of Art und an der Huntington Technical School, wo sie bei ihrem langjährigen Freund Paul Travis studierte. Sie machte 1936 ihren Abschluss an der Heights High. Im Mai 1943 hatte sie ihre erste Ausstellung in der May Show, einer jährlichen jurierten Ausstellung neuer Werke von Künstlern aus der Western Reserve im Cleveland Museum. Algesa lernte ihren zukünftigen Ehemann, den berühmten Künstler Joseph Benjamin O'Sickey, kennen, als sie im März 1946 als Freiwillige in der Ten-Thirty Gallery in Downtown Cleveland arbeitete. Als er in der Galerie begrüßt wurde, war es Liebe auf den ersten Blick. Sie heirateten im August 1947 und verfolgten gemeinsam eine 62 Jahre währende Karriere in der bildenden Kunst, die auch eine Doppelausstellung in den Vixeboxse Art Galleries umfasste. Algesa wurde im Juli 1946 Direktor der Ten-Thirty Gallery und blieb dort bis zu ihrer Schließung im Jahr 1950. Unter Algesas Leitung erweiterte die Ten-Thirty Gallery ihr Repertoire um wichtige nationale und europäische Künstler, darunter die Newcomer Roy Lichtenstein, Yasuo Kunyioshi und Josef Albers, und machte so die Einwohner von Cleveland mit bedeutenden zeitgenössischen Künstlern von außerhalb der Western Reserve bekannt. Viel später, im Jahr 1970, eröffneten Algesa und ihre Freundin Phyllis Sloane eine Galerie in der Larchmere Avenue, direkt am Shaker Square. Die Sloane-O'Sickey Gallery stellte zeitgenössische Künstler aus New York und Europa sowie bekannte Künstler aus Cleveland aus. Außerdem lernte Cleveland dadurch die Stammeskunst Afrikas...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

On the Balcony, zwei Frauen am Tisch sitzend, Frau Clevelander Künstlerin
Thelma Frazier Winter (Amerikanerin, 1905-1977) Auf dem Balkon Pastell auf Papier Signiert unten rechts 20 x 16 Zoll Thelma Frazier Winter war eine amerikanische Emailleurin, Kerami...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell

Figur einer stehenden Figur, figurale abstrakte expressionistische Tuschezeichnung, 20. Jahrhundert
Von Joseph Glasco
Joseph Glasco (Amerikaner, 1925-1996) Abbildung 1955 Tinte auf Papier In der Mitte der Mitte signiert und datiert 9 x 12 Zoll Joseph Glasco wurde in Pauls Valley, Oklahoma, geboren ...
Kategorie

1950er Abstrakter Expressionismus Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Beachside Village, Maine, Landschaftsaquarell des 20. Jahrhunderts, Cleveland School
Von George Adomeit
George Gustav Adomeit (Amerikaner, 1879-1967) Beachside Village, Maine Aquarell auf Papier Signiert unten rechts 10 x 14 Zoll 17,75 x 21,75 Zoll, gerahmt George Adomeit, ein bedeut...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Ohne Titel (Joe und Patsy LoGuidice in der Casa Luna)
Von Larry Rivers
Ohne Titel (Joe und Patsy LoGuidice in der Casa Luna) Pastell, Holzkohle und Farbstift, 1970-1975 Signiert unten rechts mit Bleistift: Larry Rivers Auf dem Kaninchen des weißen Origi...
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell

Zwei alte Pekannussbaumbäume, Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts, 1. Platz in der Mai-Ausstellungsausstellung
Von Frank Wilcox
Frank Nelson Wilcox (Amerikaner, 1887-1964) Zwei alte Pekannussbäume, 1932 Aquarell auf Papier auf Karton aufgezogen Signiert unten rechts 21 x 28,25 Zoll 27 x 35,25 Zoll, wie gerahm...
Kategorie

1930er Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Cactus (Mexico), kubistisches Stillleben der Frau Clevelander Künstlerin des frühen 20. Jahrhunderts
Clara Deike (Amerikanerin, 1881-1964) Kaktus (Mexiko), 1930 Aquarell auf Papier Signiert unten rechts, betitelt und datiert auf dem Label verso 15,25 x 13,25 Zoll 25 x 22,5 Zoll, ger...
Kategorie

1930er Kubismus Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Gemüsestillleben Nr. 7, Contemporary Aquarell von Ohio trompe l'oeil Künstler
George Mauersberger (Amerikaner, 20. Jahrhundert) Veg 7, 2004 Aquarell auf Papier 9 x 12 Zoll 13 x 16 Zoll, gerahmt George Mauersberger absolvierte 1974 das Stiftungsprogramm am Pra...
Kategorie

Anfang der 2000er Fotorealismus Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Großes Maya-Aquarell des 20. Jahrhunderts, Viktor Schreckengost
Von Viktor Schreckengost
Viktor Schreckengost (Amerikaner, 1906-2008) Maya Mit Gouache gehöhtes Aquarell über Bleistift auf Papier Signiert unten rechts 39 x 29 Zoll 45,5 x 35,5 Zoll, gerahmt Eingetragen be...
Kategorie

20. Jahrhundert Art déco Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gouache, Wasserfarbe

Frau auf einer Veranda
Von Karl Albert Buehr
Frau auf einer Veranda Pastell auf Papier, um 1915 Vorzeichenlos Provenienz: Geschenk des Künstlers an seine Frau Mary Hess Buehr Mit Erlaubnis der Nichte des K...
Kategorie

1910er Abstrakter Impressionismus Ohio – Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen