Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
bis
139
1.513
67
43
83
732
698
110
269
209
115
30
14
41
41
4
25
23
12
28
11
201
114
112
89
57
43
36
21
11
10
7
5
5
5
4
3
1
853
679
360
304
253
1.623
7.638
7.513
1.364
480
376
256
167
Höhe
bis
Breite
bis
1.623
1.598
1.600
24
17
16
15
14
Objekt wird versandt von: Vereinigtes Königreich
Art-Déco-Porzellan, weiblicher Akt, Art déco, von Royal Dux, um 1930
Von Royal Dux
Für Ihre Betrachtung ist diese exquisite Art Deco nackte weibliche Figur von Royal Dux. Hergestellt aus Porzellan, Biskuit, das mit viel Liebe zum Detail bemalt ist, von den errötete...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Art déco Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Louis d'Orléans Bronzeskulptur von Emmanuel Fremiet aus dem späten 19.
Von Emmanuel Fremiet
Eine Bronzeskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert von Emmanuel Fremiet, die den Prinzen Royal Louis, 1. Ein späterer Abguss der ursprünglichen Skulptur, die 1869 im Hof des Schlosse...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Art Deco Versilberte Bronze Figur Leda und der Swan von Paul Philippe
Von Paul Philippe, Ferdinand Preiss
VERSILBERTE BRONZE
Aus unserer Skulpturensammlung bieten wir Ihnen diese seltene Art Deco Bronzefigur von Paul Philippe an. Die Figur, die auf einem geometrischen Sockel aus schwar...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Jugendstil-Skulptur „Nature Unveiling“ von Ernst Barrias aus dem späten 19. Jahrhundert
Wunderschöne französische Bronzefigur aus dem späten 19. Jahrhundert mit einer verführerisch drapierten weiblichen Figur, die in allegorischer Form die Natur darstellt, die der Wisse...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Art nouveau Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Hellenistische Grotesque-Theatermaske von Maccus
Groteske theatralische Maske des Maccus
Späthellenistische oder frühe Kaiserzeit, ca. 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr., wahrscheinlich aus Süditalien.
Terrakotta mit...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Italienisch Klassisch-römisch Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Einzigartig faszinierende Tonbüste einer verhüllten Frau
Ein privates, beruhigendes und ruhiges Werk eines unbekannten Künstlers
Wunderschön gearbeitet und dezent mit dunkelgrüner Mattglasur veredelt
Circa 1980er Jahre
Vorzeichenlos
Höhe 9...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Britisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Original Art Deco Rene Lalique Victoire Car Mascot, Vintage
Von René Lalique
Original Rene Lalique Auto Maskottchen
Aus unserer Lalique-Kollektion freuen wir uns, Ihnen dieses originale Maskottchen Victoire Car von Rene Lalique anbieten zu können. Das Maskot...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Französisch Art déco Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Glas
Cold-bemalte Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Erotische Mummy“ von Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Eine erotische, österreichische, kalt bemalte Bronzefigur eines ägyptischen Sarkophags, der sich öffnet und eine nackte Schönheit enthüllt, mit exzellenter Farbe und sehr feinen hand...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Spätviktorianisch Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Antike Royal Doulton Figur Skulptur, Schöne Frau Büro oder Wohndekoration
Wunderschönes Mädchen-Design, ein Blickfang für Ihr Zuhause, geeignet für Ihre moderne oder Retro-Dekoration.
Dieses Geschenk ist genau das Richtige für Muttertag, Weihnachten, Gebur...
Kategorie
1930er Britisch Hollywood Regency Vintage Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Acryl
448 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Figur eines Fußballspielers
Antike bronzierte Fußballfigur aus Zinn.
Eine sehr schöne Edwardianische Zinnfigur eines Fußballspielers, der mit dem rechten Fuß einen Fußball schießt. Die Figur ist bronziert und s...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Unbekannt Jagdkunst Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Zink
Ein 19. Jahrhundert Bronzefigur eines griechischen Bogenschützen von Eugene Barillot C1870
Diese schöne antike Bronzestudie stammt von dem berühmten Bildhauer und Künstler Eugène Barillot (1841-1900).
Es zeigt einen antiken griechischen Bogenschützen, der seinen Bogen tes...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Grand Tour Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Antike Grand Tour Figur des Narzissen aus patinierter Bronze, 1870, 19. Jahrhundert
Dies ist eine hervorragende antike Grand Tour patinierte Bronzefigur von Narziss, aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts.
Narziss war in der griechischen Mythologie ein Jäge...
Kategorie
1870er Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische Bronze Gegensätzliche Figuren Allégorie du Printemps Ferdinand Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
GEGENÜBERLIEGENDES PAAR VON BRONZEFIGUREN
Aus unserer Kollektion von Bronzeskulpturen bieten wir dieses französische Figurenpaar Allégorie du Printemps von Ferdinand Barbedienne an...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
C19th Bronze Weiblicher Akt Skulptur auf Sockel aus Marmor
Eine schöne Bronze-Skulptur eines weiblichen Aktes aus dem späten 19.
Europäisch
Schöner Original-Marmorsockel
Kategorie
19. Jahrhundert Unbekannt Art nouveau Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Art déco Flapper Girl Keramik pulver-/ Trinket-Schachtel für Mädchen, ca. 1930er Jahre, Frankreich
Wunderschöne Art-Déco-Keramik-Pulverdose aus den 1930er Jahren. Ein seltenes Design und sehr begehrt. Die Liebe zum Detail ist einfach wunderbar, so geschickt gemalt, von ihren leich...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Paar Bloor Derby-Porzellanfiguren, Hirsch und Hirsch, ca. 1765-1820
Von Bloor Derby, Derby
Dies ist ein sehr charmantes Paar von Porzellan-Figuren eines Hirsches und einer Ricke, wahrscheinlich gegossen von Derby um 1760 und 1820 von Bloor Derby verziert. Die Figuren sind...
Kategorie
1760er Englisch Rokoko Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
584 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Bronze-Skulptur "Con Brio" von Josef Lorenzl aus dem frühen 20.
Von Josef Lorenzl
Eine attraktive, kalt bemalte Bronzefigur aus dem frühen 20. Jahrhundert, die eine junge, energiegeladene Schönheit in einer tanzenden Pose darstellt, mit ausgezeichneter Farbe und s...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Onyx, Bronze
Antike Art Deco Bronzefigur von Maurice Guiraud-Rivière 20. Jahrhundert
Von Maurice Guiraud-Rivière
Große patinierte Bronzefigur "Der Schiffer" von Maurice Guiraud-Rivière (Franzose, 1881-1947) aus der Zeit um 1920, Art Deco.
Diese kraftvolle Skulptur ist als muskulöser, nur mi...
Kategorie
20. Jahrhundert Französisch Art déco Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Große viktorianische gusseiserne Löwen- und Einhornfiguren aus Gusseisen, um 1870
Diese großen und schönen originalen Gusseisenfiguren des Löwen und des Einhorns - aus dem Wappen des Vereinigten Königreichs - stammen aus der Zeit um 1870 und sind eine wunderbare E...
Kategorie
19. Jahrhundert Britisch Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Eisen
Antike statuarische Carrara-Skulptur Venus Italica nach Antonio Canova, Italien
Von Antonio Canova
Eine antike Skulptur aus Carrara-Marmor "Venus Italica" nach Antonio Canova (1757-1822)
Hergestellt in Italien im 19. Jahrhundert.
Als die Venus der Medici von den Truppen Napoleons...
Kategorie
19. Jahrhundert Italienisch Neoklassisches Revival Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bildhauermarmor
Antike süd arabische Alabasterstatue aus Alabaster
Weibliche Figur aus südarabischem Calcit
3. Jahrhundert v. Chr. bis 1. Jahrhundert n. Chr.
Calcit Alabaster
Höhe: 30,5 cm
Eine prächtige weibliche Alabasterfigur, ein schönes B...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Jemenitisch Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Alabaster
Italienische Bronze von sitzenden Hermes aus dem neunzehnten Jahrhundert
Italienisches Bronzemodell des sitzenden Hermes aus dem 19. Jahrhundert, gestempelt "GIORGIO SOMMER FOUNDRY, NAPLES", auf Marmorsockel.
Abmessungen: 44cm (17¼") hoch, 42cm (16½") br...
Kategorie
19. Jahrhundert Italienisch Klassisch-römisch Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Vintage-Bronzegruppe Jäger und Hunde mit Fuchs, spätes 20. Jahrhundert
Dies ist eine hervorragende Vintage patiniert Bronze-Gruppe eines Jägers hält einen Fuchs über seine Hunde, aus dem späten 20. Jahrhundert.
Die Bronze umfasst ein schottischer Jäge...
Kategorie
1990er Englisch Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Antikes geschnitztes Volkskunstpferd aus Holz im Vintage-Stil, um 1940
Eine wunderschön geschnitzte Hartholzstatue eines springenden Pferdes. Um 1940
Ein wenig naiv, aber voller Charme, der aus Hartholz geschnitzt ist. Schöne Details überall. Offensich...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Englisch Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Hartholz
Atemberaubende frühe Salonversion der berühmten Skulptur „Jeanne d'Arc“ von Fremiet
Von Emmanuel Fremiet
Eine Bronzeskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert, die Jeanne d'Arc darstellt. Eine beeindruckende frühe Salonversion der berühmten Jeanne d'Arc auf dem Place des Pyramides in Paris...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Antike große italienische Grand Tour Bronzeskulptur Mercury Hermes, 19. Jahrhundert, Grand Tour
Dies ist eine wunderschön detaillierte antike italienische Grand Tour School Bronze figurale Skulptur von Hermes, aus CIRCA 1880.
Merkur ist nach dem Original im Museo Nazionale in ...
Kategorie
1880er Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Schreitende Frau' Ferdinand Preiss Bronze-Skulptur einer nackten Frau im Art Deco Stil
Von Ferdinand Preiss
Eine patinierte Bronzeskulptur im Art-Deco-Stil, die eine nackte Frau mit ausgestreckten Armen in schreitender Haltung darstellt. Auf einem Sockel aus Marmor und Onyx. Auf dem Sockel...
Kategorie
1920er Deutsch Art déco Vintage Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Staffordshire Seltene Übertragung gedruckt Kuh & Milchmädchen Töpferei Figur
Von Staffordshire
Eine seltene und erstaunliche antike Staffordshire Transfer gedruckt Keramik Modell einer Kuh und Milchmädchen Figur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die gut getopfte und handgefe...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Töpferwaren
JP Morante „High Kick“ Eine Kaltbemalte Art-Déco-Bronzeskulptur, JP Morante
Eine Art-Deco-Bronzeskulptur mit Kaltbemalung von JP Morante.
Kategorie
1920er Französisch Art déco Vintage Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Vintage Art Deco Bronze Biba Damen Jardiniere The Water Carriers 20. Jahrhundert, Vintage
Dies ist ein wirklich Monumentale, lebensgroße Jardiniere, die ein Paar halbnackter weiblicher Figuren in wallenden Röcken zeigt, die Rücken an Rücken stehen und eine etruskische Ur...
Kategorie
1980er Englisch Art déco Vintage Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Versilberte Bronze-Skulptur "Geist der Ekstase" auf Marmorsockel
Eine eindrucksvolle versilberte Bronzewiedergabe des Spirit of Ecstasy, der ikonischen Figur, die ursprünglich 1911 von Charles Sykes für Rolls-Royce geschaffen wurde. Diese Skulptur...
Kategorie
20. Jahrhundert Europäisch Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Versilberung
„Hick Kick“ Eine Art-Déco-Skulptur aus patinierter Bronze von Bruno Zach
Von Bruno Zach
High Kick", eine Art-Deco-Bronzefigur einer tanzenden Dame. Ausgezeichnete tiefe und reiche Patinierung.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Japanisches handbemaltes Nautilus-Muschel-Pflanzgefäß aus Keramik FF Fitz And Floyd, FF Fitz And Floyd, 1980
Von Fitz and Floyd
Hollywood Regency Vintage handbemalt Nautilus Keramik Pflanzgefäß, Schale mit Fuß, Bad-Accessoire, Tafelaufsatz oder nautische Skulptur. Hergestellt in Japan um 1980. Unterschrieben....
Kategorie
1980er Japanisch Vintage Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Antike Bronzeskulptur von Mercury aus dem 19. Jahrhundert
Eine große klassische römische Bronzefigur des Merkur, nach Giambologna (1529 - 1608), der den Caduceus hält und seinen geflügelten Helm trägt. Er steht auf einem Fuß über der Maske ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Französisch Empire Revival Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
John W. Mills (1933-2023) Großplastik mit dem Titel 'Warming Up' (Aufwärmen)
Eine patinierte Harzskulptur mit dem Titel "Warming Up" des bekannten britischen Bildhauers John W. Mills, die auf einem quadratischen Sockel steht.
Diese 3/4 lebensgroße Skulptur a...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Englisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Metall, Bronze
Jugendstilbüste aus dem späten 19. Jahrhundert mit dem Titel „Cendrillon“ von Emmanuel Villanis
Von Emmanuel Villanis
Eine attraktive französische Bronzebüste aus dem späten 19. Jahrhundert, die eine tiefe, mehrfarbige Patina und ausgezeichnete Details aufweist. Die schöne Figur mit dem Kopfkleid un...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Art nouveau Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Royal Worcester seltener Majolika-Figurenständer mit Abfallhalter aus Majolika, um 1865
Von Royal Worcester
Eine seltene und reizvolle antike englische Majolika-Keramik Mann trägt einen Sack Spill Halter von Royal Worcester und aus der Zeit um 1865. Die gut getöpferte Figur steht auf einem...
Kategorie
1860er Englisch Viktorianisch Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Tonware
Antike viktorianische Bronzefigur eines Stumpfes auf Pferd in viktorianischer Qualität aus dem 19. Jahrhundert
Antike viktorianische Bronzefigur eines Kosaken zu Pferd, der seine Frau zum Abschied küsst, mit Schwert und Gewehr an seiner Seite und auf einem hochwertigen Bronzepferd
Ein präch...
Kategorie
19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Italienische Nymphenfigur aus Carrara-Marmor
Feiner italienischer Carrara-Marmor mit einer Nymphe. Die Figur stand auf einem felsigen Sockel, teilweise nackt und mit einem drapierten Gewand, und goss Wasser aus einer großen Urn...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Klassisch-griechisch Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Carrara-Marmor
Bronze des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel "La Verité Meconnue" von Aime-Jules Dalou
Von Aimé-Jules Dalou
Eine rätselhafte Bronzestudie aus dem späten 19. Jahrhundert eines sitzenden weiblichen Aktes, der sich auf die Knie stützt und sein Gesicht verbirgt, auf einem naturalistischen, kan...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Art nouveau Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
John W. Mills (1933-2023) 'American Footballer' Patinierte Skulptur
Eine patinierte Harzskulptur mit dem Titel "American Footballer" von dem bekannten britischen Bildhauer John W. Mills.
Dieses dreidimensionale, d...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Englisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Harz
Art Deco Kaltbemalte Bronzeskulptur einer nackten Dame mit drapiertem Mantel
Von Joe Descomps Cormier
Eine Art-Deco-Bronze-Skulptur von Joé Descomps, die eine nackte Frau mit einem lockeren, grün patinierten Mantel und einem farblich passenden Kopftuch darstellt. Signiert "Joé Descom...
Kategorie
1920er Französisch Art déco Vintage Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Chinesischer Hartstein-Blumenbaum des 20. Jahrhunderts in einem Cloisonné-Pflanzgefäß
Chinesischer Hartstein-Blumenbaum des 20. Jahrhunderts in einem Cloisonné-Pflanzgefäß
Chinesisch, 20. Jahrhundert
Höhe 42cm, Breite 33cm, Tiefe 31cm
Dieser exquisite chinesische Har...
Kategorie
20. Jahrhundert Chinesisch Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Achat, Bergkristall
Marius Ernest Sabino Französische opalisierende Art-Déco-Aktfigur aus Glas, Marius Ernest Sabino
Von Sabino Art Glass
Eine außergewöhnliche Qualität Französisch Art Deco opalescent Glas Figur eines stehenden Aktes von Marius Ernest Sabino (1878-1961) und aus ca. 1931. Der in Sizilien geborene Sabino...
Kategorie
1930er Französisch Art déco Vintage Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Opalglas
573 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Schottische Bronzeskulptur des 20. Jahrhunderts von Ann Henderson
Außergewöhnlich seltene schottische Bronzestatue des 20. Jahrhunderts von der gefeierten schottischen Bildhauerin Ann Henderson RA (1926-1976).
Titel: Blumen.
Diese Skulptur wurde 19...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Schottisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Antike handbemalte Porzellanfigur eines Mannes mit Blumen aus Porzellan
Hübsches antikes, handbemaltes Porzellanmännchen mit blauen und rosa Blumen und goldenen Details. Diese antike Figur ist in sehr gutem Zustand.
Er würde sich in jedem Zimmer gut mac...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Antike viktorianische Bronzeskulptur des griechischen Gottes Apollo aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist eine wirklich prächtige antike viktorianische patinierte Bronzeskulptur des berühmten griechischen Gottes Apollo, modelliert auf einem geformten Rundsockel, mit dem Monogram...
Kategorie
1860er Englisch Viktorianisch Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Paar signierte Drargon-Gargoyles aus Gips
Ein faszinierendes Paar bemalter Wasserspeier aus Gips in wunderschön abgenutzten Grüntönen.
Die Wasserspeier hingen an kleinen Haken an der Basis, so dass es aussah, als würden sie...
Kategorie
20. Jahrhundert Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Gips, Farbe
1.109 € / Set
Industrielle Form, englisch, Dekor, Türstopper, Ingenieurskunst, Architektur
Es handelt sich um eine alte industrielle Profilform. Ein englischer, bemalter dekorativer Türstopper oder ein architektonisch interessantes Muster aus der Mitte des 20. Jahrhunderts...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Britisch Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Hartholz
James Hadley Royal Worcester Blush Elfenbeinfarbene Bauern-Figuren
Von James Hadley
Ein außergewöhnliches Paar englischer Porzellanfiguren der ästhetischen Bewegung, die einen Landarbeiter und seine Schöne darstellen, von dem bekannten Töpfer und Künstler James Hadl...
Kategorie
1890er Englisch Ästhetizismus Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Geschnitzt Zigarrenladen Native American Indian, Shop Trade Sign
Geschnitzt Zigarrenladen Native American Indian, Shop Trade Sign
Dies ist ein sehr seltener Fund, er ist ein fast voller Größe amerikanischer Indianerhäuptling, er ist aus einem Stü...
Kategorie
1930er Volkskunst Vintage Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Französische Gladiator-Skulptur aus Bronze im Art déco-Stil, signiert „Desire Grisard“
Von Desire Grisard
Atemberaubende Art Deco Französisch Bronze-Skulptur eines Gladiators mit Speer und Schild.
CIRCA 1925, signiert Desire Grisard.
Bronze auf schwarzem belgischem Schiefersockel und geä...
Kategorie
1920er Französisch Vintage Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Belgischer schwarzer Marmor, Schiefer, Bronze
Antike Bronzestatue des Vercingetorix mit seinem Sohn aus dem 19. Jahrhundert von Emile Laporte
Es handelt sich um eine große französische Bronzeskulptur von Vercingetorix mit seinem Sohn von Emile Laporte (1858 - 1901), um 1890.
Stehende Figur des Vercingetorix mit geflügeltem Helm, mit erhobenem Arm in die Ferne weisend, an seiner Seite die Figur eines seiner Söhne, in der rechten Hand eine Axt haltend, auf einem rechteckigen, naturalistisch gegossenen Sockel, auf dem Sockel signiert und nummeriert M585 & Salon Des Beaux Arts, Paris.
Emile Laporte war ein französischer Bildhauer (1858 Paris bis 1907), der die Akademie in Paris besuchte und Schüler von Gabriel-Jules Thomas, Augustin Dumont, Jean-Marie Bonnassieux und Louis-Ernest Barrias war.
Hi stellte seine Werke ab 1881 im Salon der französischen Künstler aus, sein letztes dort ausgestelltes Werk stammt aus dem Jahr 1905.
Die Liebe zum Detail ist absolut fantastisch und die Skulptur ist extrem lebensecht.
Bedingung:
In wirklich ausgezeichnetem Zustand, bitte sehen Sie die Fotos zur Bestätigung.
Abmessungen in cm:
Höhe 61 x Breite 42 x Tiefe 35
Abmessungen in Zoll:
Höhe 2 Fuß x Breite 1 Fuß, 4 Zoll x Tiefe 1 Fuß, 2 Zoll
Im Jahr 53 v. Chr., als Caesar nach dem Sommerfeldzug nach Italien abgereist war, rebellierten die gallischen Stämme unter der Führung von Vercingetorix, der ein Heer gegen die römischen Legionen aufstellte, die noch in Gallien überwinterten. Als Caesar von der Rebellion erfuhr, überquerte er die Berge im Süden und grub sich durch sechs Fuß tiefe Schneewehen, um sich seinen Truppen wieder anzuschließen. "Allein die Wucht und Geschwindigkeit seines Marsches unter diesen winterlichen Bedingungen", so Plutarch, "war für die Eingeborenen ein ausreichendes Zeichen dafür, dass ein unbesiegtes und unbesiegbares Heer auf sie zukam" (Leben des Julius Cäsar, XXVI.3). Um den Römern Nahrung und Vorräte zu entziehen, hatte Vercingetorix eine Politik der verbrannten Erde angeordnet, und alle umliegenden Dörfer und Höfe wurden niedergebrannt, "bis die Feuer in allen Richtungen sichtbar waren". Aber ein Stamm, der bereits zwanzig Städte an einem einzigen Tag in Brand gesteckt hatte, weigerte sich, seine Hauptstadt Avaricum (Bourges) zu zerstören, "fast die schönste in Gallien, die wichtigste Verteidigung und der Stolz ihres Staates".
Vergingetorix lenkte ein und machte sich daran, die befestigte Stadt zu verteidigen, in der sich die von den Römern so dringend benötigten Getreidevorräte befanden. Caesar begann eine Belagerung, die siebenundzwanzig Tage dauerte. Es war jetzt im Frühjahr 52 v. Chr., und trotz unaufhörlicher Regenfälle wurden in weniger als einem Monat zwei achtzig Fuß hohe Radtürme und 330 Fuß lange Rampen, über die sie gerollt werden konnten, sowie eine hohe Belagerungsterrasse errichtet. Die Gallier taten alles in ihrer Macht Stehende, um die Belagerungswerke zu verhindern oder zu zerstören. Als die Türme immer höher wurden, erhöhten die Verteidiger ihre eigenen. Sie griffen die Soldaten bei der Arbeit an und untertunnelten die Terrasse, um sie zu untergraben. Als sich die Terrasse der Höhe der Mauer näherte, wurden die Verteidiger verzweifelt. Caesar schreibt: "Sie spürten, dass das Schicksal Galliens ganz von dem abhing, was in diesem Augenblick geschah, und vollbrachten vor unseren Augen eine so denkwürdige Tat, dass ich sie nicht unaufgezeichnet lassen wollte." Es war fast Mitternacht, als sie wieder unter der Terrasse gegraben und sie angezündet hatten. Gegenüber einem der Türme war ein Gallier dabei, Pech und Talg auf das Feuer zu werfen, als er von einem Pfeil aus einem Katapult getötet wurde. Ein anderer Mann trat vor, um seinen Platz einzunehmen, und auch er wurde getötet. Ein anderer meldete sich und wurde ebenfalls getötet. Dies dauerte die ganze Nacht, bis das Feuer schließlich gelöscht wurde.
Am nächsten Tag begann es stark zu regnen, und während die Verteidiger Schutz suchten, wurde einer der Belagerungstürme in Stellung gebracht. Die überrumpelten Gallier wurden von den Mauern vertrieben und warfen angesichts der sie umringenden Römer in Panik ihre Waffen nieder und flohen. Aus Verzweiflung über die Länge und Schwierigkeit der Belagerung massakrierten die Römer die Einwohner. Niemand wurde verschont, "weder alte Männer noch Frauen noch Kinder. Von der gesamten Bevölkerung - etwa vierzigtausend - kamen gerade einmal achthundert, die beim ersten Alarm aus der Stadt eilten, sicher zu Vercingetorix durch."
Später im selben Jahr wurden Vercingetorix und seine Männer in der Festung von Alesia in der Nähe des heutigen Dijon gefangen. Caesar umstellte das Oppidum und begann mit dem Bau von Belagerungsanlagen. Die Verteidiger hatten nur Lebensmittel für einen Monat, und Caesar hoffte, sie durch Aushungern zur Kapitulation zu zwingen, bevor Verstärkung eintreffen konnte. Der Umkreis von zehn Meilen um die Stadt war zu groß, um von den Römern besetzt zu werden. Sie wurde daher durch eine Reihe von Verteidigungsanlagen sicherer gemacht. Zunächst wurde gegenüber der Stadt ein etwa zwei Meter breiter Graben ausgehoben, um einen Überraschungsangriff zu verhindern. Sechshundertfünfzig Meter hinter diesem Graben wurden zwei weitere Gräben ausgehoben, jeder fünfzehn Fuß breit und der innere mit Wasser gefüllt. Hinter diesen Gräben befand sich ein zwölf Fuß hoher Palisadenwall mit einem Erdwall, der mit gegabelten Ästen gespickt war. Um den gesamten Mauerverlauf herum wurden alle 130 Meter Türme errichtet.
Dennoch kam es zu Angriffen durch die Gallier, und die Belagerungswerke wurden noch weiter verstärkt. Baumstämme und starke Äste wurden abgeschnitten und angespitzt und sicher in Reihen vor den Gräben vergraben. Vor ihnen wurden ebenfalls diagonale Reihen von Gruben ausgehoben, jede drei Fuß tief, mit einem dicken, angespitzten Pfahl am Boden und mit Gestrüpp bedeckt, um die Falle zu verbergen. Davor waren Holzblöcke in den Boden eingegraben, in denen eiserne Widerhaken (Reize) befestigt waren. Da Caesar wusste, dass Vercingetorix Verstärkung angefordert hatte, um die Belagerung zu durchbrechen, ließ er eine ähnliche Verteidigungslinie nach außen hin errichten, um sich gegen den Angriff einer Hilfstruppe zu schützen. Inzwischen waren die Vorräte in der Stadt erschöpft, und es wurde beschlossen, dass alle, die nicht kämpfen konnten, vertrieben werden sollten. Die Einwohner von Alesia, die Vercingetorix und seinen Männern Zuflucht gewährt hatten, waren nun gezwungen, die Stadt mitsamt ihren Frauen und Kindern zu verlassen. Sie hungerten und flehten die Römer auf den umliegenden Mauern an, sie als Sklaven aufzunehmen. Der Bevölkerung wurde jedoch jede Zuflucht verweigert und sie wurde dem Hungertod zwischen den beiden Armeen überlassen.
Caesar schreibt, dass sich 250.000 Mann Infanterie und 8.000 Mann Kavallerie versammelten, um die belagerte Stadt zu befreien. Die Gallier hatten jedoch Schwierigkeiten, sich über die römischen Belagerungswerke hinweg zu verständigen, die das Oppidum umgaben, und konnten ihre Anstrengungen nicht koordinieren. Die Römer, die nun selbst umzingelt waren, konnten den ersten Angriff abwehren. Um Mitternacht des nächsten Tages griffen die Gallier plötzlich wieder an, und Vercingetorix führte seine Männer zur Unterstützung aus der Stadt. Aber es war zu dunkel, um etwas zu sehen, und als sich das Entsatzheer den römischen Verteidigungsanlagen...
Kategorie
1890er Französisch Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Antike Cherub-Tazza aus Goldbronze im Regency-Stil mit Malachit und blauem Johannes aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist eine beeindruckende und äußerst dekorative Tazza aus Ormolu, Malachit und Blue John aus der Regency-Zeit, Um 1820.
Sie bietet ein geflügelter Cherub aus Ormolu, der eine ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Regency Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Malachit, Goldbronze
Marmorstatue
Eine große (fast lebensgroße) antike Statue eines römischen Legionärs aus Carrara-Marmor. Gekleidet in typischer römischer Soldatentracht und mit Schwert und Schild in der Hand.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Klassisch-römisch Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Carrara-Marmor
40.889 €
Französische geschnitzte Statue von Madonna und Kind aus dem 18. Jahrhundert
Französische geschnitzte Statue der Madonna mit Kind aus dem 18.
Dieses charmante Stück wurde aus einer Kirchenräumung in Südfrankreich gerettet.
Die Statue ist aus einem Stück H...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Missionsstil Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Franco Toffolo Commedia Dell'Arte Glas Clown Akrobat Figur
Von Fulvio Bianconi
Eine stilvolle Murano commedia dell'arte Clown-Stil Kunstglasfigur von italienischen Maestro Glasmacher Franco Toffolo entworfen und aus etwa 1960. T...
Kategorie
1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Geblasenes Glas
Art Déco des 20. Jahrhunderts Kaltgemalte Bronze mit dem Titel "Federkleid" von Erté
Von Erté
Eine wunderbare Art-Déco-Bronzeskulptur in limitierter Auflage, die eine junge Frau in einem auffallend bunten, bodenlangen Kleid darstellt, das mit zwei stilisierten Vogelköpfen am ...
Kategorie
20. Jahrhundert Französisch Art déco Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Ein sehr seltenes und bedeutendes Marmorrelief der 'Resurrection of Christ'
Ein sehr seltenes und bedeutendes Marmorrelief der 'Resurrection of Christ'
Dem Meister des Mascoli-Altars zugeschrieben
Marmor
Venedig, Italien
Zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Italienisch Renaissance Antik Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Eine beeindruckende Miniatur-Rüstung aus dem frühen 20.
Eine beeindruckende frühen 20. Miniatur-Rüstung im Stil des 16. Jahrhunderts, möglicherweise Deutsch, der Helm ist verstellbar und hat goldfarbene Patronen auf beiden Seiten, die Rüs...
Kategorie
1920er Deutsch Vintage Vereinigtes Königreich Figurative Skulpturen
Materialien
Blech