USA – Mehr Druckgrafiken
bis
589
753
794
1.018
624
452
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
892
407
382
378
176
99
56
51
42
30
27
15
13
4
148
96
70
68
55
140
295
2.073
1.130
17
47
40
44
94
131
285
423
327
254
88
2.144
1.235
252
158
106
97
71
55
54
45
39
31
29
23
20
20
13
12
11
10
9
8
8
1.398
704
560
326
227
589
775
3.641
3.669
Objekt wird versandt von: USA
Großer chinesischer Siebdruck mit Zeichengravur und Serigrafie, Pop-Art-Druck China, 1980er Jahre
Von Chryssa Vardea-Mavromichali
Chryssa Vardea-Mavromichali (griechisch: Χρύσα Βαρδέα-Μαυρομιχάλη; 31. Dezember 1933 - 23. Dezember 2013) war eine griechisch-amerikanische Künstlerin, die in einer Vielzahl von Medi...
Kategorie
1980er Pop-Art USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Siebdruck
L'Hibou Rouge
Von Karel Appel
Ein sehr guter Abdruck dieser Farblithographie auf Arches. Künstlerabzug, abgesehen von der Auflage von 75 Stück. Signiert, datiert und mit Bleistift bezeichnet "ea" von Appel.
Kategorie
1960er Moderne USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Farbe, Lithografie
Neuägyptische Lithographie
Von Barbara Trupp
(20. Jahrhundert)
Thebanischer Archaeopteryx Lithographica
Lithographie
Auflage von 15 signierten Exemplaren
Barbara Trupp wurde in Nebraska geboren und verbrachte ihre Kindheit in...
Kategorie
20. Jahrhundert Art déco USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
Meine Angst ist deine Angst
Von Glenn Ligon
Ausgabe 52/325 von Glenn Ligon's My Fear is Your Fear. Zu sehen bei The Queer Show Part II.
Kategorie
1990er USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Siebdruck
Zhiyong Jing Siebdruck ""Come to You #2"" Auflage von 50 Cristo Rey Jesus
Von Zhiyong Jing
"Komm zu Dir Nr. 2"
Auflage von nur 50 Exemplaren.
Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 13/100.
Der 1982 geborene Jing Zhiyong wurde in seinem Schaffen vor allem von d...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Siebdruck
Shepard Fairey POP Wave Druck 2016 & C.R. Stecyk III
Von Shepard Fairey
Siebdruck auf cremefarbenem Speckle Tone Papier. Signiert von Shepard Fairey und Craig Stecyk III.
Auflage 142 von 300.
18 x 24 Zoll
Veröffentlicht von Obey Giant
Referenzfoto ...
Kategorie
2010er Pop-Art USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Siebdruck
Comet, Outer Space Dark Series Aquatinta-Radierung Farbe Abstrakter Expressionismus
Von Pat Steir
Pat Steir (geboren 1940) ist eine amerikanische Malerin und Grafikerin. Ihr frühes Werk wurde lose mit der Konzeptkunst und dem Minimalismus in Verbindung gebracht. Am bekanntesten i...
Kategorie
1990er Abstrakter Expressionismus USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Radierung, Aquatinta
Original Over the Top for You Third Liberty Loan, Lithographie aus dem Ersten Weltkrieg
Von Sidney Riesenberg
Original Vintage-Poster: Over the Top for You; Künstler Sidney Riesdenberg, 1917, originales antikes Lithografie-Plakat aus dem Ersten Weltkrieg. Sehr guter / guter Zustand. Der ...
Kategorie
1910er Amerikanischer Realismus USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
659 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Shepard Fairey ICE-T OG Rot Siebdruck Zeitgenössische Street Rap Kunst Obey Giant
Von Shepard Fairey
Details zur Ausgabe:
Jahr: 2016
Klasse: Kunstdruck
Status: Offiziell
Freigegeben: 11/15/16
Laufen: 103/300
Die Technik: Siebdruck
Papier: Cremefarbenes Speckle Tone Papier mit golden...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Siebdruck
Stadt 85, Geometrische Serigraphie von Risaburo Kimura
Von Risaburo Kimura
Künstler: Risaburo Kimura, Japaner (1924 - )
Titel: Stadt 85
Jahr: 1969
Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: AP
Bildgröße: 25 x 20 Zoll
Größe: 25 Zoll ...
Kategorie
1960er Konzeptionell USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Siebdruck
Platte 6, von 1965 Peintures sur Cartons
Von Joan Miró
Künstler: Joan Miro
Titel: Tafel 6
Portfolio: Peintures sur Cartons
Medium: Lithographie
Datum: 1965
Auflage: Unnumeriert
Rahmengröße: 21 1/4" x 17 1/4"
Blattgröße: 15" x 11"
Bildgrö...
Kategorie
1960er Abstrakt USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
Platte I, aus der Suite „Growing Suite“
Von Keith Haring
Handsigniert, nummeriert und datiert '88 in Bleistift auf der Vorderseite im unteren rechten Rand. Referenz Littman, K, & Haring K. Keith Haring, Editionen auf Papier 1982-1990: Das ...
Kategorie
1980er Zeitgenössisch USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Siebdruck
Die Yacht ""Henrietta" 205 Tonnen. Entworfen von Herrn Wm. Tooker, N.Y. Gefertigt von Herrn ..
Von Charles Parsons
Der Titel wird fortgesetzt: Gebaut von Mr. Henry Steers, Greenpoint, L. I. Eigentümer ist James Gordon Bennett, Jr. Gewinner des Great Ocean Yacht Race, mit der "Fleetwing" und d...
Kategorie
1860er Amerikanischer Realismus USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
Robert F. Kennedy Siebdruck von Shepard Fairey Zeitgenössische Kunst Politik
Von Shepard Fairey
"RFK ist für mich ein Held, weil er sich während der Bürgerrechtsbewegung für die Gleichberechtigung der Rassen einsetzte. Seine Rede nach der Ermordung von Martin Luther King JR. is...
Kategorie
2010er USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Siebdruck
Mona Lisa Gold
Von Steve Kaufman
Steve Kaufman
Mona Lisa Gold, 1998
Unterzeichnet
Öl und Siebdruck auf Leinwand
37 x 42
Ausgabe 37 von 100RR
Kategorie
1990er USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Öl
„Was wird Ihre Antwort sein“ Was hat Sie getan, um zu helfen. Original-Vintage-Poster
Original, WAS WIRD DEINE ANTWORT SEIN, wenn dein Junge dich fragt: "Vater, was hast du getan, um zu helfen, als Großbritannien 1916 für die Freiheit kämpfte?" horizontal, mit Leine...
Kategorie
1910er Amerikanischer Impressionismus USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
867 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Edgar Dorsey Taylor Original Holzschnitt Baja Serie - Wind Off the Shore...."
Von Edgar Dorsey Taylor
Original-Holzschnitt aus der Baja California-Serie des Künstlers Edgar Dorsey Taylor.
Der Titel ist in der unteren Mitte zu sehen: "Wellen vor der Küste. Bahia de Los Angeles".
Blei...
Kategorie
1960er USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Papier
Shepard Fairey „Cultivate Justice“ Blaues & rotes Diptychon, nummeriertes Set
Von Shepard Fairey
Meine Arbeit dreht sich hauptsächlich um Konzepte und Bestrebungen für Gerechtigkeit. Ob Umweltgerechtigkeit, Rassengerechtigkeit, wirtschaftliche Gerechtigkeit, Gleichberechtigung d...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Siebdruck
Großes konzeptionelles „Last Book of Life“ Foto-Radierung 1970er Jahre Pop Art
Von Les Levine
Das letzte Buch des Lebens. (Fotos von einem Abendessen von Richard Nixon mit Chou En Lai's verschiedenen Ansichten von chinesischen Essstäbchen)
Fotografische Radierungen
Gedruckt...
Kategorie
1970er Konzeptionell USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Radierung, Heliogravüre
Großes konzeptionelles „Last Book of Life“ Foto-Radierung 1970er Jahre Pop Art
Von Les Levine
Das letzte Buch des Lebens. Richard Nixons Blick auf die Stäbchen von Chou En Lai
Fotografische Radierungen
Gedruckt auf schwarzem Stonehedge-Papier
Handsigniert und nummeriert von...
Kategorie
1970er Konzeptionell USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Radierung, Heliogravüre
Großes konzeptionelles „Last Book of Life“ Foto-Radierung 1970er Jahre Pop Art
Von Les Levine
Das letzte Buch des Lebens. (Fotos von einem Abendessen von Richard Nixon mit Chou En Lai's verschiedenen Ansichten von chinesischen Essstäbchen)
Fotografische Radierungen
Gedruckt...
Kategorie
1970er Konzeptionell USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Radierung, Heliogravüre
Shepard Fairey „Conformity Factory“ Zeitgenössischer Kunstdruck in Rot
Von Shepard Fairey
Ich denke, dieser Text in der Druckausgabe der Konformitätsfabrik spricht für sich selbst, aber ich möchte hinzufügen, dass wir uns alle die Frage stellen müssen: Wer sind die Oberhe...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Siebdruck
Shepard Fairey Icon Wasserturm, Friedensbaum, Großer Bruder Siebdrucke mit Golddrucken
Von Shepard Fairey
Siebdruck mit goldenen Metallic-Tinten
24 × 18 in 61 × 45.7 cm
Auflage 207/350
Satz von 3 Covert to Overt Drucke: Icon Wasserturm, Friedensbaum, Big Brother.
Siebdrucke im Format ...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Gold
Jeder ist ein Aliengeno
Von Enrique Chagoya
Farblithografie mit Kunststoffaugen, Auflage 30.
Enrique Chagoya fertigt Gemälde und Drucke über den Wandel der Kultur. "Meine Kunstwerke sind eine konzeptionelle Verschmelzung gege...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
""The Massage Parlor", um 1979, Serigraphie von Seymour Chwast
Von Seymour Chwast
Künstler: Seymour Chwast
Titel: Der Massagesalon
Jahr: ca. 1979
Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 250, AP 50
Bildgröße: 26 x 18,5 Zoll
Papierform...
Kategorie
1970er Pop-Art USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Siebdruck
Sibirien als erkundet von Behring: Originale handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert von Bowen
Dies ist eine originale handkolorierte Karte aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Eine genaue Karte aller Länder, durch die Capt. Behring reiste von Tobolski, der Hauptstadt Sibiri...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Alte Meister USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Gravur
Emil Schumacher Limitierte Auflage Serigraphie-Terraraph-Druck Abstrakte Kunst Informel
Stark strukturierter abstrakter Druck in Serigraphie- und Terragraphietechnik. Es hat eine erhabene Textur auf der Oberfläche, ein schönes Stück. Diese Auflistung ist für den einen Druck, die Abdeckung Rechtfertigung Blatt und das Foto sind nur für die Provenienz enthalten.
Dieses Exemplar stammt aus der limitierten Auflage von 100 Stück. Handsigniert und nummeriert auf der Kolophon-Seite. (Sie sind nicht signiert und nummeriert auf jedem Druck) Arches Papier.
Abmessungen: 15,75 X 15,25 Diese haben eine Textur, die sich wie ein Gemälde anfühlt. Entstanden in Jaffa Israel auf der Grundlage der hebräischen Bibel. Jüdisch, Interesse an Judaica.
Emil Schumacher gehört zu den bekanntesten Vertretern des Informel in Deutschland. Sein Malstil, den er zunächst in den 1950er Jahren unter dem Einfluss von Wols entwickelte, ist geprägt von dunklen, bräunlich-schwarzen oder leuchtend-dunkelroten Farben und einer graffitiartigen Zeichensprache, die den Bildern den expressiven Charakter von altem, rissigem Mauerwerk verleihen.
Emil Schumacher (29. August 1912 in Hagen, Westfalen - 4. Oktober 1999 in San José, Ibiza) war ein deutscher Künstler und Maler. Er war ein wichtiger Vertreter des abstrakten Expressionismus im Nachkriegsdeutschland.
Als 18-Jähriger unternimmt Emil Schumacher eine vierwöchige Fahrradtour nach Paris, Frankreich.
1932-1935: Studium des Grafikdesigns an der Kunstgewerbeschule in Dortmund mit dem Ziel, Werbegrafiker zu werden.
1935-1939: Unabhängiger Künstler ohne Teilnahme an Ausstellungen. Er unternimmt Studienreisen mit dem Fahrrad in die Niederlande und nach Belgien.
1939-1945: Dienstverpflichtung als technischer Zeichner in einer Rüstungsfabrik, den Akkumulatoren-Werken in Hagen.
Seit 1945: Unmittelbar nach Kriegsende, Neubeginn als unabhängiger Künstler.
1947: Erste Einzelausstellung im Studio für neue Kunst. Mitbegründer der Künstlergruppe Junger Westen.
1954: Teilnahme an der Willem Sandberg-Ausstellung Deutsche Kunst nach 45 im Stedelijk Museum Amsterdam: Zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg wird zeitgenössische deutsche Kunst im Ausland gezeigt.
1955: Teilnahme an der Ausstellung Peintures et sculptures non-figuratives en Allemagne d'aujourd'hui in Paris. Zum ersten Mal, 10 Jahre nach Kriegsende, zeigt René Drouin zeitgenössische deutsche Kunst im Cercle Volney in Frankreich.
1956: Auf der Suche nach neuen Medien und MATERIALEN schafft Schumacher seine ersten "Tastobjekte". Conrad von Soest Preis (Conrad-von-Soest Preis), Münster, Deutschland.
1958: Reisen nach Spanien, Italien und Tunesien. Die Teilnahme an der XXIX. Biennale von Venedig, Italien.
1958-1960: Professur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg in Hamburg, Deutschland.
1959: Teilnahme an der documenta II in Kassel, Deutschland, sowie an der V. São Paulo Kunstbiennale, Brasilien. Erste Einzelausstellung in New York in der Samuel M. Kootz Gallery.
1962: Reisen nach Libyen und Tunesien. Sommeraufenthalt in Anguillara, Lago di Bracciano, Italien.
1963: Einzelausstellung als deutscher Beitrag zum VII. Kunstbiennale São Paulo, Brasilien. Reisen nach Brasilien, Argentinien, Uruguay, Peru und Bolivien. Noch einmal Sommeraufenthalt in Anguillara, Gemälde, die während des Aufenthaltes entstanden sind, werden in der Galeria La Medusa in Rom gezeigt.
1964: Teilnahme an der documenta III in Kassel, Deutschland.
1965: Reisen durch Jugoslawien, nach Montenegro, in die Herzegowina und nach Bosnien.
1966-77: Professur an der Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe.
1967-68: Gastprofessur an der Minneapolis School of Art, Minneapolis, USA. In Minneapolis entsteht eine Reihe von Arbeiten auf Papier. Diese Serie mit dem Titel Minneapolis Suite wurde in der Lefebre Gallery in New York und in der Galerie de Montréal in Montréal, Kanada, ausgestellt. Ausgedehnte Reisen durch die USA.
1969: Winteraufenthalt auf der Insel Djerba in Tunesien. Hier entstanden im Laufe der folgenden Jahre die Djerba-Gouachen.
1971: Seit 1971 häufige Aufenthalte auf Ibiza im Frühjahr und Sommer.
1974: Herbstaufenthalt in Cunardo, Lago Maggiore, wo die ersten Keramikarbeiten in der Ceramica Ibis entstehen.
1983: Reise nach Marokko, wo Suite Maroc mit einem Umfang von 36 Seiten entsteht.
1985: Ehrengast der Deutschen Akademie in Rom, Villa Massimo, Italien.
1988: Im Oktober 1988: 10-tägiger Aufenthalt im Irak. Entwurf und Gestaltung eines 20 m langen keramischen Wandbildes im neuen Gebäude des Landtags von Nordrhein-Westfalen.
1991: Gastprofessur beim Concorso Superiore Internazionale del Disegno der Fondazione Antonio Ratti, Como, Italien.
1996: Schumacher entwirft eine 20 m lange und 3 m hohe Mosaikwand für das Colosseo (Metro Rom) in Rom, Italien.
1998: Auftrag für ein Wandbild im Reichstagsgebäude, Berlin (ausgeführt 1999).
1999: Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden, Deutschland. Veröffentlichung des israelischen Buches 'GENESIS' mit 18 Serigraphien in der Edition Har-El, Jaffa/ Jerusalem /
Israel.
Auszeichnungen
1948: Kunstpreis junger westen der Stadt Recklinghausen, Deutschland.
1955 Kunstpreis der Stadt Iserlohn, Deutschland.
1958: Karl Ernst Osthaus Preis (Karl-Ernst-Osthaus Preis),
1958: Guggenheim-Preis (Nationale Sektion), New York.
1959: Auszeichnung des japanischen Kulturministers anlässlich der V. Internationalen Kunstausstellung, Tokio.
1962: Premio Cardazzo, XXX Biennale von Venedig, Italien.
1962: Erster Preis, Silbermedaille, Bang Danh-Du Award anlässlich der 1. Internationalen Kunstausstellung, Saigon, Vietnam.
1963: Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Deutschland.
1966: Preis des Gouverneurs von Tokio anlässlich der 5. Internationalen Biennale der Druckgraphik, Tokio,
1968: Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Deutschland.
1974: Preis der Stadt Ibiza zur Feier der Grafik-Biennale 1974.
1978: August-Macke-Preis der Stadt Meschede
1983: Verleihung des Großen Verdienstkreuzes mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Der französische Kunstkritiker Michel Tapié nannte die einflussreiche europäische Bewegung, die in den 1950er Jahren parallel zum Abstrakten Expressionismus in den USA entstand, Art Informel. Art Informel ist eine expressionistische, künstlerisch orientierte Abstraktion, die ihre Wurzeln in den Werken von Wassily Kandinsky, Paul Klee, Jean Dubuffet, dem Tachismus und dem surrealistischen Automatismus hat. Eine Stilrichtung vor allem der Malerei, die sich 1945/46 als Reaktion auf die im Paris der Nachkriegszeit vorherrschende geometrische Abstraktion in der Nachfolge der École de Paris entwickelte. Die informelle Malerei betont den spontanen Akt des Malens, die unbewusste Seite der künstlerischen Kreativität. Der Prozess des Malens ist oft wichtiger als das, was dabei herauskommt. Informel ist ein internationaler Stil und kann in verschiedene Schulen unterteilt werden. Der Tachismus [französisch: "tache" = Fleck], die Aktionsmalerei, der Abstrakte Expressionismus und die Art Brut [französisch = "rohe Kunst"] werden ebenfalls zum Informel gezählt. Nach dieser Definition waren die führenden Vertreter des Informel in den USA Jackson Pollock und Willem de Kooning und in Frankreich Wols, Jean Fautrier und Jean Dubuffet. In Deutschland erlebte das Informel in den 1950er und 1960er Jahren eine Blütezeit. Zu den führenden Vertretern des deutschen Informel gehören Hans Hartung, Emil Schumacher, Karl Fred Dahmen, K.O. Götz, Gerhard Hoehme, Hans-Jürgen Schlieker, Bernard Schultze, K. R. H. Sonderborg, Fred Thieler...
Kategorie
20. Jahrhundert Abstrakter Expressionismus USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Siebdruck
Studie, nach einer Wahl von William Hogarth
Von Cecily Brown
Ein sehr guter Abdruck dieser Farblithographie auf hellgrauem Rives BFK. Es ist von Brown mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert (119/120). Gedruckt und herausgegeben von Gem...
Kategorie
Anfang der 2000er Abstrakter Expressionismus USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Farbe, Lithografie
Shepard Fairey Trinken Crude Öldruck Obey Giant Poster 2017 Street Art Pop Art
Von Shepard Fairey
Signiert unten rechts
Auflage 227/450
Veröffentlicht von Obey Giant, Los Angeles
Der Druck "Drink Crude Oil" verwendet zerrissene Werbeplakate als Metapher für die konkurrierenden, ...
Kategorie
2010er Streetart USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Siebdruck
971 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Shepard Fairey Rose Shackle Stencil Buchdruck Contemporary Street Art Obey
Von Shepard Fairey
Hersteller:
Gehorche Riese
Details zur Ausgabe:
Jahr: 2019
Klasse: Kunstdruck
Status: Offiziell
Freigegeben: 01/08/19
Laufen: 417/450
Die Technik: Buchdruck
Papier: Creme Baumwolle
G...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Siebdruck
Derriere le Miroir #173, Derriere
Von Alexander Calder
Künstler: Alexander Calder
Titel: Derriere le Miroir #173
Portfolio: Derriere le Miroir #173
Medium: Lithographie
Jahr: 1968
Auflage: Unnumeriert
Blattgröße: 15" x 11"
Bildgröße: 15"...
Kategorie
1960er USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
Yoshitomo Nara Marching on a Butterbur-Blattdruck Zeitgenössische Kunst
Von Yoshitomo Nara
Details zur Ausgabe:
Jahr: 2019
Klasse: Kunstdruck
Status: Offiziell
Freigegeben: 10/01/19
Laufen: 1,000
Die Technik: Kunst-Lithographie
Papier: 80# Papier in Archivierungsqualität
G...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
Für Lisa
Von Willem de Kooning
Ein sehr guter Abdruck dieser Farblithografie auf cremefarbenem Japan-Bütten. Signiert und nummeriert 48/250 in Bleistift von de Kooning. Herausgegeben von Brand X Editions, Ltd. in ...
Kategorie
1880er Abstrakter Expressionismus USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Farbe, Lithografie
Nord- und Südamerika: Eine handkolorierte Karte aus dem 17. Jahrhundert von Jansson & Goos
Von Johannes Jansson
Eine handkolorierte Karte von Nord- und Südamerika aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Americae Descriptio" des Kartographen Johannes Jansson, veröffentlicht in Janssons Atlas Min...
Kategorie
1620er USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Gravur
Wa-Bish-Kee-Pe-Nas, A Chippewa: Original handkolorierte McKenney & Hall-Lithographie
Von McKenney & Hall
Dies ist eine originale handkolorierte Lithographie von McKenney und Hall aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Wa-Bish-Kee-Pe-Nas, A Chippewa, No. 85", veröffentlicht von Rice, Rut...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Naturalismus USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
Jonas Wood Face Painting Print Dallas Museum of Art Kids Zeitgenössische Street Art
Von Jonas Wood
TITEL
Jonas Wood Gesichtsbemalung Druck Dallas Museum Of Art
JAHR
2019
KLASSIFIZIERUNG
TYP MEDIUM
Drucken
MEDIUM/MATERIALIEN
Dickes Kunstdruckpapier
KATEGORIEN
Lithographie / Pop u...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
"The View Towards the Pyramids": David Roberts' handkolorierte Lithographie aus dem 19.
Von David Roberts
"View Towards the Pyramids" (Blick auf die Pyramiden) ist eine handkolorierte Lithografie von David Roberts aus seinem monumentalen Werk "The Holy Land, Syria, Idumea, Arabia, Egypt,...
Kategorie
1840er Realismus USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
„On Cloud Nine“ Limitierte Auflage Zeichnung John mit Gitarre
Von John Lennon
Seltene Serigrafie in limitierter Auflage von John Lennons "On Cloud Nine", ursprünglich 1969 gezeichnet, wurde diese limitierte Auflage 2011 von Bag One Arts (The Lennon Estate) he...
Kategorie
1970er Zeitgenössisch USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
Großes konzeptionelles „Last Book of Life“ Foto-Radierung 1970er Jahre Pop Art
Von Les Levine
Das letzte Buch des Lebens. (Fotos von einem Abendessen von Richard Nixon mit Chou En Lai's verschiedenen Ansichten von chinesischen Essstäbchen)
Fotografische Radierungen
Gedruckt...
Kategorie
1970er Konzeptionell USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Radierung, Heliogravüre
Shepard Fairey Tunnel Vision Diptychon, Sonderausgabe, Siebdrucke, zeitgenössisch
Von Shepard Fairey
"Die beiden Tunnel Vision Drucke basieren auf einem Kunstwerk, das ich für meine Ausstellung Damaged mit Library Street Collective geschaffen habe. Während der Arbeit an den Elemente...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Siebdruck
Beal Street Music Festival, LE Lithographie 53/125. Signiert vom Künstler Chuck Sperry
Von Chuck Sperry
Das grafische Werk des Künstlers Chuck Sperry für das Beal Street Music Festival.
Poster Maße: 23 in x 36 in
Rahmen: 27 in x 39 in
Limitierte Auflage: 53/125
Das Poster ist signier...
Kategorie
20. Jahrhundert USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
333 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Dear Prudence“ Limitierte Auflage, handverlesene Lyrics
Von John Lennon
Seltene Serigraphie in limitierter Auflage von John Lennons handgeschriebenem Text für den Song "Dear Prudence", der 1968 von den Beatles auf dem Weißen Album veröffentlicht wurde. ...
Kategorie
1990er Zeitgenössisch USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Sonstiges Medium
„Kunst“, aus dem American Dream Portfolio von Robert Indiana
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana, Amerikaner (1928 - 2018)
Titel: Kunst aus dem American Dream Portfolio
Jahr: 1972 (1997)
Medium: Serigraphie
Auflagenhöhe: 395
Bildgröße: 14 x 14 Zoll
Größe...
Kategorie
1970er Pop-Art USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Siebdruck
Gravures Galerie Pierre Hautot, Paris-Poster
RENÉ CARCAN (Belgier, 1925-1993)
"Gravuren", 18. Mai-14. Juli 1982, Galerie Pierre Hautot, Paris
Poster
29.5 x 19,5 Zoll. Ungerahmt
Informationen zur ...
Kategorie
1980er USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
86 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ohne Titel, 1981, Sam Francis Monotypie
Von Sam Francis
Ohne Titel, 1981, Monotypie mit Prägung auf Büttenpapier. Geschaffen am Institute of Experimental Printmaking von dem gefeierten amerikanischen Künstler Sam Francis (1923-1994). Der ...
Kategorie
1980er USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Tinte, Öl, Wasserfarbe, Büttenpapier, Pigment, Monotyp
Bunte moderne abstrakte rote, rosa und grüne geometrische Lithographie AP
Farbenfrohe moderne abstrakte Lithografie des texanischen Künstlers Allan Otho Smith. Das Werk besteht aus einer Reihe geometrischer Formen in Rot-, Rosa- und Grüntönen. Die Verwendu...
Kategorie
1970er Abstrakt USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
Manhattan-Brücke
Von Louis Lozowick
Diese Lithografie von Louis Lozowick wurde 1934 geschaffen. Dieses seltene Stück wurde in einer Auflage von 10 Stück gedruckt und ist in sehr gutem Zustand. Es ist rechts unten sig...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
Tapisseries, en L'eglise de Chateau-Felletin-Creuse von Le Corbusier, 1963
Von Le Corbusier
Künstler: Le Corbusier
Medium: Lithografisches Plakat, 1963
Abmessungen: 29,5 x 19,25 Zoll, 74,9 x 48,9 cm
Klassisches Posterpapier - Perfekter Zustand A+
Dieses reiche und schön...
Kategorie
1960er USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
Emil Schumacher Limitierte Auflage Serigraphie-Terraraph-Druck Abstrakte Kunst Informel
Stark strukturierter abstrakter Druck in Serigraphie- und Terragraphietechnik. Es hat eine erhabene Textur auf der Oberfläche, ein schönes Stück. Diese Auflistung ist für den einen Druck, die Abdeckung Rechtfertigung Blatt und das Foto sind nur für die Provenienz enthalten.
Dieses Exemplar stammt aus der limitierten Auflage von 100 Stück. Handsigniert und nummeriert auf der Kolophon-Seite. (Sie sind nicht signiert und nummeriert auf jedem Druck) Arches Papier.
Abmessungen: 15,75 X 15,25 Diese haben eine Textur, die sich wie ein Gemälde anfühlt. Entstanden in Jaffa Israel auf der Grundlage der hebräischen Bibel. Jüdisch, Interesse an Judaica.
Emil Schumacher gehört zu den bekanntesten Vertretern des Informel in Deutschland. Sein Malstil, den er zunächst in den 1950er Jahren unter dem Einfluss von Wols entwickelte, ist geprägt von dunklen, bräunlich-schwarzen oder leuchtend-dunkelroten Farben und einer graffitiartigen Zeichensprache, die den Bildern den expressiven Charakter von altem, rissigem Mauerwerk verleihen.
Emil Schumacher (29. August 1912 in Hagen, Westfalen - 4. Oktober 1999 in San José, Ibiza) war ein deutscher Künstler und Maler. Er war ein wichtiger Vertreter des abstrakten Expressionismus im Nachkriegsdeutschland.
Als 18-Jähriger unternimmt Emil Schumacher eine vierwöchige Fahrradtour nach Paris, Frankreich.
1932-1935: Studium des Grafikdesigns an der Kunstgewerbeschule in Dortmund mit dem Ziel, Werbegrafiker zu werden.
1935-1939: Unabhängiger Künstler ohne Teilnahme an Ausstellungen. Er unternimmt Studienreisen mit dem Fahrrad in die Niederlande und nach Belgien.
1939-1945: Dienstverpflichtung als technischer Zeichner in einer Rüstungsfabrik, den Akkumulatoren-Werken in Hagen.
Seit 1945: Unmittelbar nach Kriegsende, Neubeginn als unabhängiger Künstler.
1947: Erste Einzelausstellung im Studio für neue Kunst. Mitbegründer der Künstlergruppe Junger Westen.
1954: Teilnahme an der Willem Sandberg-Ausstellung Deutsche Kunst nach 45 im Stedelijk Museum Amsterdam: Zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg wird zeitgenössische deutsche Kunst im Ausland gezeigt.
1955: Teilnahme an der Ausstellung Peintures et sculptures non-figuratives en Allemagne d'aujourd'hui in Paris. Zum ersten Mal, 10 Jahre nach Kriegsende, zeigt René Drouin zeitgenössische deutsche Kunst im Cercle Volney in Frankreich.
1956: Auf der Suche nach neuen Medien und MATERIALEN schafft Schumacher seine ersten "Tastobjekte". Conrad von Soest Preis (Conrad-von-Soest Preis), Münster, Deutschland.
1958: Reisen nach Spanien, Italien und Tunesien. Die Teilnahme an der XXIX. Biennale von Venedig, Italien.
1958-1960: Professur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg in Hamburg, Deutschland.
1959: Teilnahme an der documenta II in Kassel, Deutschland, sowie an der V. São Paulo Kunstbiennale, Brasilien. Erste Einzelausstellung in New York in der Samuel M. Kootz Gallery.
1962: Reisen nach Libyen und Tunesien. Sommeraufenthalt in Anguillara, Lago di Bracciano, Italien.
1963: Einzelausstellung als deutscher Beitrag zum VII. Kunstbiennale São Paulo, Brasilien. Reisen nach Brasilien, Argentinien, Uruguay, Peru und Bolivien. Noch einmal Sommeraufenthalt in Anguillara, Gemälde, die während des Aufenthaltes entstanden sind, werden in der Galeria La Medusa in Rom gezeigt.
1964: Teilnahme an der documenta III in Kassel, Deutschland.
1965: Reisen durch Jugoslawien, nach Montenegro, in die Herzegowina und nach Bosnien.
1966-77: Professur an der Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe.
1967-68: Gastprofessur an der Minneapolis School of Art, Minneapolis, USA. In Minneapolis entsteht eine Reihe von Arbeiten auf Papier. Diese Serie mit dem Titel Minneapolis Suite wurde in der Lefebre Gallery in New York und in der Galerie de Montréal in Montréal, Kanada, ausgestellt. Ausgedehnte Reisen durch die USA.
1969: Winteraufenthalt auf der Insel Djerba in Tunesien. Hier entstanden im Laufe der folgenden Jahre die Djerba-Gouachen.
1971: Seit 1971 häufige Aufenthalte auf Ibiza im Frühjahr und Sommer.
1974: Herbstaufenthalt in Cunardo, Lago Maggiore, wo die ersten Keramikarbeiten in der Ceramica Ibis entstehen.
1983: Reise nach Marokko, wo Suite Maroc mit einem Umfang von 36 Seiten entsteht.
1985: Ehrengast der Deutschen Akademie in Rom, Villa Massimo, Italien.
1988: Im Oktober 1988: 10-tägiger Aufenthalt im Irak. Entwurf und Gestaltung eines 20 m langen keramischen Wandbildes im neuen Gebäude des Landtags von Nordrhein-Westfalen.
1991: Gastprofessur beim Concorso Superiore Internazionale del Disegno der Fondazione Antonio Ratti, Como, Italien.
1996: Schumacher entwirft eine 20 m lange und 3 m hohe Mosaikwand für das Colosseo (Metro Rom) in Rom, Italien.
1998: Auftrag für ein Wandbild im Reichstagsgebäude, Berlin (ausgeführt 1999).
1999: Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden, Deutschland. Veröffentlichung des israelischen Buches 'GENESIS' mit 18 Serigraphien in der Edition Har-El, Jaffa/ Jerusalem /
Israel.
Auszeichnungen
1948: Kunstpreis junger westen der Stadt Recklinghausen, Deutschland.
1955 Kunstpreis der Stadt Iserlohn, Deutschland.
1958: Karl Ernst Osthaus Preis (Karl-Ernst-Osthaus Preis),
1958: Guggenheim-Preis (Nationale Sektion), New York.
1959: Auszeichnung des japanischen Kulturministers anlässlich der V. Internationalen Kunstausstellung, Tokio.
1962: Premio Cardazzo, XXX Biennale von Venedig, Italien.
1962: Erster Preis, Silbermedaille, Bang Danh-Du Award anlässlich der 1. Internationalen Kunstausstellung, Saigon, Vietnam.
1963: Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Deutschland.
1966: Preis des Gouverneurs von Tokio anlässlich der 5. Internationalen Biennale der Druckgraphik, Tokio,
1968: Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Deutschland.
1974: Preis der Stadt Ibiza zur Feier der Grafik-Biennale 1974.
1978: August-Macke-Preis der Stadt Meschede
1983: Verleihung des Großen Verdienstkreuzes mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Der französische Kunstkritiker Michel Tapié nannte die einflussreiche europäische Bewegung, die in den 1950er Jahren parallel zum Abstrakten Expressionismus in den USA entstand, Art Informel. Art Informel ist eine expressionistische, künstlerisch orientierte Abstraktion, die ihre Wurzeln in den Werken von Wassily Kandinsky, Paul Klee, Jean Dubuffet, dem Tachismus und dem surrealistischen Automatismus hat. Eine Stilrichtung vor allem der Malerei, die sich 1945/46 als Reaktion auf die im Paris der Nachkriegszeit vorherrschende geometrische Abstraktion in der Nachfolge der École de Paris entwickelte. Die informelle Malerei betont den spontanen Akt des Malens, die unbewusste Seite der künstlerischen Kreativität. Der Prozess des Malens ist oft wichtiger als das, was dabei herauskommt. Informel ist ein internationaler Stil und kann in verschiedene Schulen unterteilt werden. Der Tachismus [französisch: "tache" = Fleck], die Aktionsmalerei, der Abstrakte Expressionismus und die Art Brut [französisch = "rohe Kunst"] werden ebenfalls zum Informel gezählt. Nach dieser Definition waren die führenden Vertreter des Informel in den USA Jackson Pollock und Willem de Kooning und in Frankreich Wols, Jean Fautrier und Jean Dubuffet. In Deutschland erlebte das Informel in den 1950er und 1960er Jahren eine Blütezeit. Zu den führenden Vertretern des deutschen Informel gehören Hans Hartung, Emil Schumacher, Karl Fred Dahmen, K.O. Götz, Gerhard Hoehme, Hans-Jürgen Schlieker, Bernard Schultze, K. R. H. Sonderborg, Fred Thieler...
Kategorie
20. Jahrhundert Abstrakter Expressionismus USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Siebdruck
Sein Zimmer von Alessandro
Von Betty Woodman
Farbholzschnitt/Lithografie-Triptychon mit Chine Collé und Collage, Auflage 30
Seit 1985 arbeitet Woodman mit dem Druckermeister Bud Shark zusammen, um Monotypien, Holzschnitte un...
Kategorie
20. Jahrhundert Zeitgenössisch USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
Platte 6, von Derriere le Miroir #212
Von Alexander Calder
Künstler: Alexander Calder
Titel: Tafel 6
Portfolio: Derriere le Miroir #212
Medium: Farblithographie
Datum: 1975
Auflage: Unnumeriert
Blattgröße: 15" x 22"
Bildgröße: 15" x 22"
Unte...
Kategorie
1970er Abstrakt USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
Shepard Fairey Liberte, Egalite, Fraternit, signiert und datiert Druck France Street
Von Shepard Fairey
"Ich habe dieses Bild ursprünglich als Reaktion auf die Terroranschläge im Bataclan und in anderen Teilen von Paris Ende 2015 geschaffen. In diesem schrecklichen Moment wollte ich ei...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
Esperan que l'amour ne tue pas! und L'ALCOOL TUE LENTEMENT Drucke
Von Boris O'Klein
Es handelt sich um ein Set von zwei (2) Originaldrucken von Boris O'Klein, die zu seiner Serie der "schmutzigen Hunde von Paris" gehören. Beide sind in sehr gutem Zustand, sehr sc...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Art déco USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
659 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Jim Dine Basil im schwarzen Lederanzug aus "Das Bildnis des Dorian Gray" Mode
Von Jim Dine
Auf dieser monochromen Lithografie von Jim Dine ist Basil Hallward abgebildet, der künstlerische Begleiter von Dorian Gray in Oscar Wildes Roman Das Bildnis des Dorian Gray. Die männ...
Kategorie
1960er Pop-Art USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
The Angel, von 1960 Mourlot Lithographe I
Von Marc Chagall
Künstler: Marc Chagall
Titel: Der Engel
Mappe: Mourlot Lithographe I
Medium: Lithographie
Jahr: 1960
Auflage: Unnumeriert
Gerahmt Größe: 21 7/8" x 18 7/8"
Bildgröße: 12 1/2" x 9 1/2"...
Kategorie
1960er Moderne USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
Baskenholz-Suite #6
Von Robert Motherwell
Ein sehr guter Abdruck dieses Farbsiebdrucks auf J. B. Green Papier. Von Motherwell mit Bleistift signiert und nummeriert 96/150. Gedruckt von Kelpra Studio, London. Herausgegeben vo...
Kategorie
1970er Abstrakter Expressionismus USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Farbe, Siebdruck
Schilder
Von Adolph Gottlieb
Ein sehr guter Abdruck dieses seltenen Farbsiebdrucks auf weißem Velin. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert 44/75. Herausgegeben von Marlborough Graphics, Inc. in New York.
Kategorie
1960er Abstrakter Expressionismus USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Farbe, Siebdruck
Le Village de Vauvenargues – Galerie Louise Leiris (nach Pablo Picasso), 1962
Von Pablo Picasso
Lithografisches Plakat für eine Ausstellung von Picassos Gemälden in der Galerie Louise Leiris im Jahr 1962. Entworfen von Henri Deschamps nach Picassos Öl auf Leinwand "Das Dorf Vau...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie
Futuristica 3 (Druck in limitierter Auflage)
Von Mauro Oliveira
Diese Futuristica-Skyline-Serie von Mauro Oliveira ist seit 10 Jahren ein Bestseller.
Alle Werke der Serie sind Unikate, die bekannte Städte wie New York, Los Angeles, Dubai, London...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Geometrische Abstraktion USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Giclée
412 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Wilder Garten
Von Robert Kushner
Farblithografie/Diptychon, Auflage 25.
Der Künstler beschreibt dieses Projekt:
Vor zwei Jahren hatte ich das große Glück, zum Malen nach Südfrankreich eingeladen zu werden. Mein St...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch USA – Mehr Druckgrafiken
Materialien
Lithografie