Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Japanischer Exporttisch aus schwarzem Perlmutt mit Füßen in Form von Fledermäusen

45.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Japanischer Export-Lack-Dreifußtisch mit fledermausförmigen Füßen Nagasaki, 1850-1860 H. 73 x Durchm. 108 cm Die sechslappige Oberseite ist mit rückseitig bemaltem Perlmutt in einem sich ausbreitenden Motiv aus Pflaumenblüten, Bambus und Pfingstrosen verziert, das von flatternden Spatzen umgeben ist, die von Details in Maki-e verziert werden. Der Tisch, der ein ausländisches Publikum ansprechen soll, enthält eine kuriose Mischung aus saisonalen Bezügen. Neben der Dekoration mit Laub aus dem Spätwinter und dem Frühling ist die Säule mit Weintrauben und einem Hasen, der Reis stößt, verziert - beides japanische Motive für den Herbst und den Monat September. Die Füße, die wie Fledermäuse geformt sind, die fast aus dem Winterschlaf zu erwachen scheinen, symbolisieren in Japan Glück und Freude. Der heutige extravagante Tisch im Nagasaki-Stil ist auf den Zeichnungen der Asada-Werkstatt von 1856 abgebildet. Diese Zeichnungen mit dem Titel Aogai makie hiinagata hikae (Memorandum der Entwürfe für Lacke mit eingelegter Perlmuschel) sind eine einzigartige Dokumentation von Nagasaki-Lackwaren. Sie zeigen eine Reihe von Entwürfen für die Herstellung von Möbeln und kleineren Gegenständen für den Export aus der späten Edo-Zeit. Die Asada-Zeichnungen sind im Nagasaki City Museum zu sehen. Weitere Stücke aus demselben Entwurfspapier befinden sich in den Sammlungen des Peabody Essex Museum in Salem und des Tokyo Museum of Natural History. (Japanische Exportlacke 1580-1850, Oliver Impey und Christiaan Jörg, Hotei Publishing 2005, S. 267 und 273). Der Tisch scheint derselbe zu sein, der 1854 in der Gallery of the Royal Society of Painters in Watercolour in der Pall Mall, London, ausgestellt wurde. Er ist auf einem Stich mit ausgestellten japanischen Möbeln in der Illustrated London News vom 2. Februar 1854 abgebildet. Ein ähnlicher Tisch mit Beinen in Form von Schmetterlingen befindet sich in der Sammlung des Peabody Essex Museum (inv. E62273).
  • Maße:
    Höhe: 73 cm (28,75 in)Durchmesser: 108 cm (42,52 in)
  • Materialien und Methoden:
    Lack,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1850-1860
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Es gibt eine zusätzliche Option, um diesen Tisch mängelfrei anfertigen zu lassen. Unser Restaurator kann eine letzte Schicht auftragen, um den schwarzen Lack zu imprägnieren. Das kann einige Zeit dauern. Wir haben dies nicht im Voraus getan, da einige Leute es mögen, wenn es Spuren des Alters aufweist.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5458233887412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Niederländischer Kolonialtisch aus Ebenholz des 17. Jahrhunderts mit Marmorplatte
Ein indonesischer Ebenholz-Mitteltisch mit Marmorplatte Jakarta (Batavia) oder Koromandelküste, 1650-1680 Mit flachen Schnitzereien von Blumen und Ranken, auf vier doppelt...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Indisch, Niederländisch Kolonial, Möbel

Materialien

Marmor

Ein niederländischer Kolonialtisch aus rotem Ebenholz aus dem 17. Jahrhundert mit Marmorplatte
EIN TISCH AUS ROTEM MOLUKKEN-EBENHOLZ MIT MARMORPLATTE Die Molukken/Ambon, drittes Viertel 17. Jahrhundert Flachrelief mit Pflanzen- und Rankendekor, auf gehämmertem Grund, auf...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Indisch, Niederländisch Kolonial, Möbel

Materialien

Marmor

Japanischer Export-Lack-Perlmutt-Sekretär für den amerikanischen Markt
Ein seltener japanischer Export-Sekretär mit Lackierung für den amerikanischen Markt Um 1800-1830, Kolonialzeit Insgesamt dicht verziert mit Blumenranken und Landschaften, fein...
Kategorie

Antik, 1810er, Japanisch, Edo, Möbel

Materialien

Perlmutt, Holz

Chinesischer Exportlack-Chinoiserie-Büro-Schreibtisch aus dem 18. Jahrhundert für den niederländischen Markt
Äußerst seltene, möglicherweise einzigartige chinesische Export-Lackkommode für den niederländischen Markt Kanton, um 1737 H. 118 x B. 102,5 x T. 63 cm Provenienz: - Privatsammlung, Niederlande - J.K. Driessen Antiques, Arnheim (Kunstmesse Breda, 1989) - Edle Sammlung, Belgien Literatur: - C.J.A. Jörg, "De handel van de V.O.C. in Oosters lakwerk in de 18de eeuw" in: Nederlands Kunsthistorisch Jaarboek , JR. 31 (1980), S. 355-363 (ill.) - Annigje Hofstede, Nederlandse meubelen van Barok tot Biedermeier, 1700-1830, Waanders, Zwolle 2004, S. 35-37 (ill.) Diese Lackkommode gehört zu den vier 1737 in Kanton gekauften Schreibpulten und ist, soweit bekannt, die einzige erhaltene Kommode dieser Art aus dieser Zeit. Da die VOC der Meinung war, dass große Importstücke zu viel wertvollen Platz auf ihren Handelsschiffen beanspruchten, wurden nur wenige chinesische Möbelstücke für den niederländischen Markt hergestellt. Noch weniger haben den Test der Zeit überlebt. Nach 1693 sind japanische Lackwaren...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinesischer Export, Lack

Materialien

Holz, Zypressenholz, Lack

Japanischer Namban-Lack-Koffer auf französischem Ständer aus dem 17. Jahrhundert, möglicherweise von Boulle
Von André-Charles Boulle
Eine beeindruckende und große japanische Lackschatulle im Namban-Stil mit feinen vergoldeten Kupferbeschlägen auf einem französischen Re'gence-Sockel, möglicherweise von André-Charle...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Messing, Goldbronze

Seltener charmanter japanischer Lackschrank aus dem 17. Jahrhundert mit Beschlägen aus vergoldeter Bronze
Ein feiner japanischer Lackschrank mit vergoldeten Metallbeschlägen Kyoto, Edo-Zeit, 1670-1690 Japanische Relieflackierung, schwar...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Möbel

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Viktorianischer schwarz lackierter Perlmutt-Tisch
Viktorianischer, schwarz lackierter Teetisch mit Perlmutt-Intarsien, 19. Jahrhundert, mit vergoldetem Blumendekor auf dreibeinigem Sockel. 29,5" H x 16,75" B x 14" T.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Beistelltische

Materialien

Perlmutt, Holz

Chinesischer Blatttisch im chinesischen Stil aus schwarz lackiertem Holz, 19. Jahrhundert
Tisch im chinesischen Stil aus schwarz lackiertem Holz mit vergoldetem Dekor. Zwei Blätter mit großen Kartuschen, die Landschaftsszenen im chinesischen Stil mit Pagoden, Dschunken us...
Kategorie

Antik, 1880er, Europäisch, Chinoiserie, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Holz, Lack

stark geschnitzter chinesischer Export-Beistelltisch mit schwarz lackierter Oberfläche
Wir freuen uns, diesen atemberaubenden, stark geschnitzten und schwarz lackierten ovalen chinesischen Export-Mitteltisch um 1900 zum Verkauf anbieten zu können. Ein sehr gut ausse...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tische

Materialien

Teakholz

Chinesischer Couchtisch aus schwarzem Lack mit A. Stone verziert
Hübscher Couchtisch aus schwarzem chinesischem Lack. Die Füße sind leicht geschwungen und mit goldenen Arabeskenmustern an der Unter- und Oberseite verziert. Das Gebälk und die Schür...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinoiserie, Sofatische

Materialien

Lack

Antikes viktorianisches verziertes schwarzes Lacktablett auf Ständer, Couchtisch
Viktorianisches, vergoldetes Schwarzlacktablett auf späterem Ständer. Aus der Zeit um 1880. Würde einen tollen Couchtisch abgeben. Solide, keine losen Verbindungen. Ein Tablett ...
Kategorie

Antik, 1880er, Viktorianisch, Beistelltische

Materialien

Lack

Vintage Asian Chinoiserie Fledermausflügel Couchtisch
Bringen Sie Eleganz und Kunstfertigkeit in Ihren Raum mit diesem asiatischen Fledermausflügel-Couchtisch im Vintage-Chinoiserie-Stil. Mit seiner markanten Fledermausflügel-Silhouette...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Chinoiserie, Couch- und Cocktailt...

Materialien

Glas, Holz, Farbe