Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Japanischer Exporttisch aus schwarzem Perlmutt mit Füßen in Form von Fledermäusen

Angaben zum Objekt

Japanischer Export-Lack-Dreifußtisch mit fledermausförmigen Füßen Nagasaki, 1850-1860 H. 73 x Durchm. 108 cm Die sechslappige Oberseite ist mit rückseitig bemaltem Perlmutt in einem sich ausbreitenden Motiv aus Pflaumenblüten, Bambus und Pfingstrosen verziert, das von flatternden Spatzen umgeben ist, die von Details in Maki-e verziert werden. Der Tisch, der ein ausländisches Publikum ansprechen soll, enthält eine kuriose Mischung aus saisonalen Bezügen. Neben der Dekoration mit Laub aus dem Spätwinter und dem Frühling ist die Säule mit Weintrauben und einem Hasen, der Reis stößt, verziert - beides japanische Motive für den Herbst und den Monat September. Die Füße, die wie Fledermäuse geformt sind, die fast aus dem Winterschlaf zu erwachen scheinen, symbolisieren in Japan Glück und Freude. Der heutige extravagante Tisch im Nagasaki-Stil ist auf den Zeichnungen der Asada-Werkstatt von 1856 abgebildet. Diese Zeichnungen mit dem Titel Aogai makie hiinagata hikae (Memorandum der Entwürfe für Lacke mit eingelegter Perlmuschel) sind eine einzigartige Dokumentation von Nagasaki-Lackwaren. Sie zeigen eine Reihe von Entwürfen für die Herstellung von Möbeln und kleineren Gegenständen für den Export aus der späten Edo-Zeit. Die Asada-Zeichnungen sind im Nagasaki City Museum zu sehen. Weitere Stücke aus demselben Entwurfspapier befinden sich in den Sammlungen des Peabody Essex Museum in Salem und des Tokyo Museum of Natural History. (Japanische Exportlacke 1580-1850, Oliver Impey und Christiaan Jörg, Hotei Publishing 2005, S. 267 und 273). Der Tisch scheint derselbe zu sein, der 1854 in der Gallery of the Royal Society of Painters in Watercolour in der Pall Mall, London, ausgestellt wurde. Er ist auf einem Stich mit ausgestellten japanischen Möbeln in der Illustrated London News vom 2. Februar 1854 abgebildet. Ein ähnlicher Tisch mit Beinen in Form von Schmetterlingen befindet sich in der Sammlung des Peabody Essex Museum (inv. E62273).
  • Maße:
    Höhe: 73 cm (28,75 in)Durchmesser: 108 cm (42,52 in)
  • Materialien und Methoden:
    Lack,Lackiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1850-1860
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Es gibt eine zusätzliche Option, um diesen Tisch mängelfrei anfertigen zu lassen. Unser Restaurator kann eine letzte Schicht auftragen, um den schwarzen Lack zu imprägnieren. Das kann einige Zeit dauern. Wir haben dies nicht im Voraus getan, da einige Leute es mögen, wenn es Spuren des Alters aufweist.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5458233887412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanische Nagasaki-Export-Lackkasten aus Nagasaki mit Darstellung des „Trippenhuis“
Japanische Nagasaki-Exportlackdose mit Perlmuttdarstellung des Amsterdamer "Trippenhuis Edo-Periode, um 1830 H. 12,5 x B. 24 x T. 15 cm ? Bei dem auf dem Deckel abgebildeten Ha...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Perlmutt, Lack

Ein ovales japanisches Export-Lacktablett
Ein ovales japanisches Exportlacktablett, verziert mit der Allianz der Wappen der Familien Mooyaart und Pauw Edo-Periode, um 1798 L. 51,5 x B. 37,5 x H.3,2 cm Dieses Tablett wurde ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Kleine japanische kreisförmige Export-Lackschachtel mit einer Darstellung des Muiderpoort
Nagasaki, Edo-Zeit, 1. Hälfte 19. Jahrhundert Der Deckel in runder Form mit Gold-Hiramaki-e-Dekor auf schwarz lackiertem Grund zeigt das Muiderpoort, ein Stadttor von Amsterdam, nac...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Ein prächtiger japanischer Export-Schreibkasten aus Lackkunst
Kyoto, um 1680 Die Schreibschachtel hat abgeschrägte Kanten und einen kabusebuta (überhängender Deckel) und ist vollständig mit schwarzem Lack in maki-e überzogen und mit goldenem, ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Japanische Nagasaki-Lackschachtel für den Export mit dem Porträt von Napoleon Bonaparte
Japanische Export-Tabakdose aus Nagasaki-Lack mit dem Porträt von Napoleon Bonaparte Edo-Periode, um 1810 Die Box in schwarzem Lack auf Kupfer, der Deckel mit einem Porträt von Napo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Kupfer, Gold

Ein japanischer Export-Lackkasten mit der Darstellung des Grand Hotels in Yokohama
Meiji-Periode, ca. 1873-1887 Die schwarz lackierte Schachtel ist mit Maki-e- und Hiramaki-e-Gold verziert. Auf dem Deckel sind ein Gebäudekomplex im europäischen Stil und mehrere ja...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chinesischer Exportschachtel aus schwarzem Lack und Perlmutt aus dem 19. Jahrhundert
Dieses atemberaubende chinesische Export-Nähkästchen aus dem 19. Jahrhundert zeichnet sich durch außergewöhnliche Handwerkskunst und komplizierte dekorative Kunstfertigkeit aus. Das ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Lack

Materialien

Holz, Lack

Chinesisches, lackiertes Schachbrett aus Perlmutt aus dem 19. Jahrhundert mit einem Tisch, Chinesischer Export
Von Gold China
Chinese Export lackiert und Perlmutt Schachbrett aus 19. mit einem Tisch geschnitzt Holzständer. Größe: 58 x 58 cm und 73 cm hoch Sehr guter Zustand.  
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Lack

Materialien

Holz

Japanische Schachtel aus schwarzem Lack und Perlmutt aus der japanischen Momoyama-Periode, 16. Jahrhundert
Feine und ungewöhnliche japanische Schatulle mit schwarzem Lack und Perlmutt-Intarsien, Momoyama-Periode, 16. Die große Schatulle und der Deckel sind mit einem Muster aus blühend...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Lack

Materialien

Lack, Abalone

Steingut aus der japanischen Edo-Periode mit Lack und Perlmuttverzierung Koro
Ein höchst ungewöhnlicher japanischer Koro (Weihrauchgefäß) aus Craqueléglasur, lackiert und mit Perlmuttverzierungen, signiert Gyokusen, Edo-Periode, Anfang bis Mitte des 19. Jahrhu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Objekte von Gelehrten

Materialien

Kupfer

Japanischer, schwarzer Lack, Chrysanthemenförmiger Weihrauchbrenner 'Koro'
Mit Chrysanthemenmotiv und vergoldetem Bronzedeckel. Inklusive unsignierter Sammlerbox. Innenmaße: 7 1/2" Öffnung, 5 1/4" tief.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Lack

Japanisches Perlmutt-Holz-Geschirr
Zwei japanische Perlmuttholzschalen, sehr schöne Stücke. Maße: Groß ein H 2" x L 13,5" x W 10".
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Antiquitäten

Materialien

Lack

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen