Objekte ähnlich wie Japanischer Namban-Lack-Koffer auf französischem Ständer aus dem 17. Jahrhundert, möglicherweise von Boulle
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Japanischer Namban-Lack-Koffer auf französischem Ständer aus dem 17. Jahrhundert, möglicherweise von Boulle
Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine beeindruckende und große japanische Lackschatulle im Namban-Stil mit feinen vergoldeten Kupferbeschlägen auf einem französischen Re'gence-Sockel, möglicherweise von André-Charles Boulle (1642-1732)
Kyoto, 1640-1650, der Sockel 18. Jahrhundert
die Schatulle mit geformten Kartuschen auf Nashiji-Grund auf dem Deckel, der Vorderseite und den Seiten, mit feinen Verzierungen in verschiedenen Techniken: takimaki-e (Hochrelief), tsuke-gaki (Zeichnung mit schmalen Lacklinien und Überspritzung mit Gold und Silber), usuniku-takamei-e (Demi-Relief), kimekomi (nach innen geschoben) und Akzente von kirigane (kleine geometrische Metallmosaike). In der Kartusche auf dem Deckel eine Landschaft mit Vulkanen, zu ihren Füßen Tempel und um ihre Gipfel Wolken. In der Kartusche der Vorderseite eine Hügellandschaft mit Bäumen, Hütten und zwei Kühen an einem Wasser, unter Wolken. Die Kartuschen an den Seiten zeigen Herbstgräser, Chrysanthemen und Glockenblumen, und die Rückseite ist mit Clematisranken verziert. Die schwarz lackierten und vergoldeten Beschläge, die eine Mutter, ein japanisches Familienwappen, zeigen, sind den schwarzen und vergoldeten Beschlägen der Mazarin-Kassette im V&A Museum (Inv. 412:1-1882) und der kürzlich erworbenen Kassette im Rijksmuseum (Inv. AK-RAK-2013-3-1).
Kiste: L. 132,7 x H. 62,8 x T. 59,3 cm
Ständer: L. 143,7 x H. 51 x T. 71,9 cm
Nach der fünfjährigen Unterbrechung des Handels mit Japan infolge des Taiwan-Zwischenfalls (siehe Nummer 44 in Uit Verre Streken, November 2021, ein Holzschnitt, der die Gefangennahme von Pieter Nuyts, dem holländischen Gouverneur von Formosa/Taiwan, durch japanische Seekapitäne im Jahr 1628 zeigt), nahmen die Bestellungen von japanischem Lack durch die VOC und den privaten Handel im Jahr 1633 stark zu. Die Versuche der VOC, den privaten Handel zu unterbinden, blieben weitgehend erfolglos. Private Händler waren schneller, bekamen die besseren Stücke und oft zu besseren Preisen als die VOC, die auf Beamte angewiesen war, die ihrerseits privat handelten. Für holländische Kunden außerhalb Japans war es nicht schwierig, japanischen Lack zu kaufen, wenn sie die richtigen Verbindungen zu VOC-Beamten in den Niederlanden oder Batavia hatten, oder sogar direkt über Händler auf Deshima. Es liegt in der Natur der Sache, dass der private Handel eher schwer fassbar ist und in der Regel keine schriftlichen Unterlagen wie Briefe, Bestellungen oder Rechnungen vorliegen. Ein Großteil des privaten Handels handelte mit denselben Gegenständen, die die Gesellschaft kaufte, so dass diese Stücke nicht zu unterscheiden sind. Ob die vorliegende Schatulle von der VOC oder von einem privaten Händler bestellt wurde, kann daher nicht entschieden werden. Ende des 17. Jahrhunderts beschloss die Kompanie aufgrund von Beschwerden über die Preise und die Qualität der von der VOC angebotenen Lacke, den Lackhandel 1693 ganz einzustellen. Der erfolgreiche private Handel mit Lack ging jedoch weiter.
- Maße:Höhe: 113,8 cm (44,81 in)Breite: 143,7 cm (56,58 in)Tiefe: 71,9 cm (28,31 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1640-1650, 18. Jahrhundert
- Zustand:Repariert: Der Sarg wurde an den üblichen Stellen fachgerecht restauriert. Die Ränder und der Deckel wurden teilweise mit japanischen Lacktechniken restauriert. Die Ränder sind oft durch kleine Chips vom täglichen Gebrauch beschädigt, und der Deckel oft, weil er gereinigt wurde. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Amsterdam, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU5458229633272
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
23 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Amsterdam, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroße königliche japanische Lackkommode aus dem frühen 17. Jahrhundert mit vergoldeten Bronzebeschlägen
A large Japanese transitional lacquer chest with gilt-metal mounts
Edo period, early 17th century
The rectangular chest with flat hinged lid decorated in gold, silver, and red ...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Japanisch, Truhen
Materialien
Bronze
40.000 €
Kostenloser Versand
Hervorragender Kolonial- japanischer Namban-Export-Lack-Koffer aus dem späten 16. Jahrhundert, signiert
Superb signierter japanischer Namban-Export-Lackkommoden aus dem späten 16. Jahrhundert
Momoyama-Periode, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert, auf dem Boden bezeichnet "Arisato".
...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Japanisch, Lack
Materialien
Zedernholz, Lack
48.000 €
Kostenloser Versand
Große große japanische Namban-Lack-Koffer-Arqueta, 16. Jahrhundert
Eine große japanische Arqueta-Kassette aus Namban-Lack für den portugiesischen Markt
Kyoto, Momoyama-Periode, spätes 16. Jahrhundert
Aus schwarz lackierter Hinoki-Zypresse (uri...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Japanisch, Dekoboxen
Materialien
Perlmutt, Holz
Chinesischer Exportlack-Chinoiserie-Büro-Schreibtisch aus dem 18. Jahrhundert für den niederländischen Markt
Äußerst seltene, möglicherweise einzigartige chinesische Export-Lackkommode für den niederländischen Markt
Kanton, um 1737
H. 118 x B. 102,5 x T. 63 cm
Provenienz:
- Privatsammlung, Niederlande
- J.K. Driessen Antiques, Arnheim (Kunstmesse Breda, 1989)
- Edle Sammlung, Belgien
Literatur:
- C.J.A. Jörg, "De handel van de V.O.C. in Oosters lakwerk in de 18de eeuw" in: Nederlands Kunsthistorisch Jaarboek , JR. 31 (1980), S. 355-363 (ill.)
- Annigje Hofstede, Nederlandse meubelen van Barok tot Biedermeier, 1700-1830, Waanders, Zwolle 2004, S. 35-37 (ill.)
Diese Lackkommode gehört zu den vier 1737 in Kanton gekauften Schreibpulten und ist, soweit bekannt, die einzige erhaltene Kommode dieser Art aus dieser Zeit. Da die VOC der Meinung war, dass große Importstücke zu viel wertvollen Platz auf ihren Handelsschiffen beanspruchten, wurden nur wenige chinesische Möbelstücke für den niederländischen Markt hergestellt. Noch weniger haben den Test der Zeit überlebt.
Nach 1693 sind japanische Lackwaren...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinesischer Export, Lack
Materialien
Holz, Zypressenholz, Lack
75.000 €
Kostenloser Versand
Seltener charmanter japanischer Lackschrank aus dem 17. Jahrhundert mit Beschlägen aus vergoldeter Bronze
Ein feiner japanischer Lackschrank mit vergoldeten Metallbeschlägen
Kyoto, Edo-Zeit, 1670-1690
Japanische Relieflackierung, schwar...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Möbel
Materialien
Bronze
37.500 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Kostenloser Versand
Portugiesisch-kolonialer japanischer Vargueno-Schrank aus Namban-Lack, um 1600
Ein portugiesisch-kolonialer japanischer Namban-Lack-Vargueno-Schrank
Momoyama-Periode, um 1600
H. 43 x B. 64,5 x T. 36 cm
Holz, schwarz lackiert und mit Gold- und Perlmutteinlag...
Kategorie
Antik, Anfang 1600, Japanisch, Antiquitäten
Materialien
Gold, Messing
29.967 €
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Chinesischer Lack- Gaming-Kasten aus dem 19. Jahrhundert
chinesische Lack-Spielschachtel aus der Qing-Dynastie, 19. Schwarz-goldene Handzeichnung mit 3 Spiel-Lackschachteln, in sehr gutem Zustand. Maße: 12 x 6 x 4,5 Zoll hoch.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Lack
Materialien
Lack
Lackkommode der Chinoiserie, venezianischer Stil des 18. Jahrhunderts.
Eine sehr dekorative und imposante venezianische Bombenkommode mit rotem Chinoiserie-Lack aus dem frühen 18. Jahrhundert.
Mit ebonisierten Brettern mit vergoldetem Blattdekor, die ei...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Kommoden
Materialien
Kiefernholz, Lack
Chinesisches Lack Sideboard Chinoiserie-Schrank 1920
Wunderschöner Beistellschrank aus englischem Mahagoni nach Chippendale
Mit dem Markenzeichen des Chippendale-Stils mit Kugel- und Klauenfüßen
Elegantes Design an Tür und Seite mit fl...
Kategorie
Vintage, 1920er, Kommoden
Materialien
Mahagoni
Lackierte Kommode im Stil der Chinoiserie des 18. Jahrhunderts.
Diese exquisite französische Kommode in Form einer Bombe, die im Chinoiserie-Stil des 18. Jahrhunderts gefertigt wurde, zeichnet sich durch eine aufwändige Coromandel-Lackierung aus,...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Kommoden
Materialien
Breccia-Marmor, Goldbronze
Lackierte Chinoiserie- Nähkasten aus dem 19. Jahrhundert
Eine schöne Pappmaché-Schachtel. Es gibt viele Fächer und Schubladen.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Dekoboxen
Materialien
Holz, Lack
Japanischer Namban-Lack und Intarsien-Koffer aus der japanischen Momoyama-Periode
Eine seltene japanische Namban-Lack-Kuppelschatulle um 1570-1610 aus der Azuchi-Momoyama- bis frühen Edo-Zeit. Diese Arten von Lackwaren wurden für den Export auf den europäischen Ma...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Lack
Materialien
Holz, Lack