Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Italienisches Marmorfragment „The Calydonian Boar“ aus dem 15. Jahrhundert

27.011,68 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein großes antikes italienisches Marmorfragment, das einen Ausschnitt aus der kalydonischen Wildschweinjagd darstellt. Dieses Marmorfragment, das wahrscheinlich einst Teil eines großen geschnitzten Frieses war, wird auf ein Alter von 600 Jahren geschätzt und stammt bereits aus dem 15. Es ist außergewöhnlich detailliert, die komplizierten Schnitzereien sind immer noch so klar und unverwechselbar, wie sie es vor Jahrhunderten gewesen wären. Das Fragment zeigt den griechischen Helden Meleager in liegender Position, den Arm auf den Kopf des kaldonischen Ebers gestützt. Ein Hund sitzt neben ihm, während zu seinen Füßen ein Speer, ein Bogen, ein Köcher mit Pfeilen und ein Schild liegen. Obwohl sein Kopf abhanden gekommen ist, strahlt Meleager mit seinem athletischen, nackten Oberkörper und seiner ausladenden Haltung Stärke und Status aus. Die kalydonische Wildschweinjagd Die Geschichte des kalydonischen Ebers geht auf das antike Griechenland zurück und reicht bis in die Zeit der berühmten Dichter Hesiod und Homer zurück. Der römische Dichter Ovid (geboren ca. 43 v. Chr.) erzählt die Geschichte in Buch VIII der Metamorphosen, seinem berühmtesten Werk: ein episches Gedicht, das die Geschichte der Welt durch mythologische Erzählungen schildert. Der Legende nach ließ Artemis, die griechische Göttin der wilden Tiere und der Jagd, ein furchterregendes Wildschwein auf das Land von König Oeneus von Kalydon los. Um das Tier zu erlegen, heuerte der König seinen Sohn Meleager und eine Gruppe von Kriegern an, die das Wildschwein jagen sollten. Nach vielen Schwierigkeiten besiegte Meleager das Wildschwein und überreichte den Kopf als Trophäe an seine Geliebte, die Jägerin Atlanta. Ein berühmtes Gemälde des flämischen Künstlers Peter Paul Rubens, das die Calydonianische Wildschweinjagd aus der Zeit um 1611 - 1612 darstellt, befindet sich im Getty Museum in Kalifornien. Es zeigt den starken Krieger Meleager, der abgesehen von den roten Faltenwürfen weitgehend nackt ist und seinen Speer in einen riesigen Eber stößt. Unterstützt wird er von Hunden und Kriegern, darunter die Jägerin Atlanta, die hinter ihm den Bogen schwingt.
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 48,5 cm (19,1 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    Renaissance (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1400
  • Zustand:
    Fragment in gutem strukturellen Zustand. Keine Reparaturen. Oberfläche aus Wachs.
  • Anbieterstandort:
    Wormelow, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 9357081stDibs: LU2096340203102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Marmor-Eberkopf-Skulptur aus dem 17.
Ein geschnitztes architektonisches Marmorfragment, das einen Wildschweinkopf darstellt und aus der Pentney Abbey in Norfolk geborgen wurde. Diese freistehende Tierskulptur aus der Z...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Marmor

Antike italienische Serpentinen-Skulptur nach dem Schiffsausbruch der Uffizien
Eine antike italienische geschnitzte Serpentin-Skulptur nach dem Wildschwein der Uffizien aus dem frühen 19. Dieses sitzende Wildschwein zeigt beeindruckende geschnitzte Details und...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Tierskulpturen

Materialien

Serpentin

Geschnitztes Löwenfragment aus Stein auf Ständer
Antikes Fragment eines geschnitzten Steinlöwen. Ein montierter Löwenkopf aus Sandstein, einst Teil eines Wappens. Norden von England.  
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Montierte Objekte

Materialien

Stein, Stahl

Geschnitzte antike Steinskulptur eines Schülers von Hugh Casson
Diese verwitterte antike Steinskulptur wurde angeblich von einem Schüler des britischen Architekten und Künstlers Sir Hugh Casson aus dem 20. Jahrhundert geschnitzt. Es zeigt eine Gr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Kalkstein

Antike Kalkstein-Statue des Uffizien-Ebers
Nach der Antike, ein fein modellierter und verwitterter Gartenschmuck aus Kalkstein. Man nimmt an, dass diese klassische Skulptur auf der Geschichte der Tötung des kalydonischen E...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Grand Tour, Statuen

Materialien

Kalkstein

Monumentale Yorker Steinschnitzerei nach dem Parthenon-Fries
Eine riesige, verwitterte Yorker Steinmetzarbeit einer klassizistischen oder römischen Figur auf einem Pferd nach dem antiken griechischen Parthenon-Fries aus dem 6. Mit einer Größe ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Statuen

Materialien

Stein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische geschnitzte Marmor-Boar-Skulptur
Italienische Skulptur eines Wildschweins aus geschnitztem Marmor. Wir bieten eine gut geschnitzte Kopie der originalen italienischen Marmorskulptur des Ebers in Florenz an. Diese Ve...
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Klassisch-römisch, Tierskulpturen

Materialien

Marmor

Italienische antike Marmorskulptur-Brunnen, spätes 16. Jahrhundert
Seeungeheuer Mundbrunnen aus Carrara-Marmor Italien, Ende des 16. Jahrhunderts Es misst 13,8 x 31,5 x 18,9 Zoll (35 x 80 x 48 cm) Erhaltungszustand: einige kleine offensichtli...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tierskulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Marmorfragment aus dem italienischen 16. Jahrhundert
Ein wunderschönes Marmorfragment aus dem 16. Jahrhundert aus der Region Venetien in Italien. Wunderschön geschnitzt mit Engeln oder Putten und jetzt auf seinem eisernen Präsentation...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Architektonische Elemente

Materialien

Marmor

Fragment eines Löwen aus Sandstein, 17. Jahrhundert
Fragmentarisch erhaltene Löwenskulptur mit gebogener Eisenzunge und langer Mähne. Der eiserne Schweif ist als Überbleibsel noch vorhanden. Auf der Rückseite befindet sich ein Eisenri...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Statuen

Materialien

Sandstein

AMAZING MARBLE FIGURE OF THE MINOTAUR, Barockstil des 17. Jahrhunderts, Italien.
MARMOR-FIGUR DES MINOTAUR, 17. Jahrhundert Barockstil, Italien. Beige/grauer Marmor. Minotaurus auf einem rechteckigen Sockel "Rosso di Verona". H (ohne Sockel) 81 cm. H (ohne Sock...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Französisches, mittelalterliches, geschnitztes Steinfragment, das einen Drachen/eine mythische Figur darstellt
Erstaunliches Zeitdokument. Schönes handgeschnitztes Fragment mit der Darstellung eines Drachens / Fabelwesens. Es hatte einst seinen Platz an der Wand einer mittelalterlichen Kirche...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Mittelalterlich, Montier...

Materialien

Stein