Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Japanischer Porzellan-Okimono 置物 eines sitzenden Kindes, von Sakaida Kakiemon XII

2.400 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Exquisite weiß glasierte Porzellanfigur (okimono) eines sitzenden Kindes, das eine Chrysanthemenblüte mit kobaltblau glasierten Blättern in der Hand hält, von Sakaida Kakiemon XII (1878-1963). Die milchweiße Glasur wird Nigoshide genannt, eine Technik, die am Ende der Edo-Periode nicht mehr angewandt wurde. Sie ist die berühmte Wiederentdeckung von Sakaida Kakiemon XII im Jahr 1953. Der Boden ist mit "Kakiemon" signiert. Sakaida Kakiemon XII übernahm den Familientitel nach dem Tod seines Vaters, Sakaida Kakiemon XI, im Jahr 1917. Zuvor hatte er die Lehrlingsschule in Arita absolviert und anschließend bei seinem Vater Keramik studiert. Zunächst arbeitete er im traditionellen Kakiemon-Stil, in Anlehnung an die Arbeiten seiner Vorfahren aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Er begann 1924 mit seinem eigenen Sohn zu arbeiten, nachdem der zukünftige Kakiemon XIII. die Industrieschule in Arita abgeschlossen hatte. Gemeinsam gelang es ihnen 1953, die klassische Kakiemon-Technik zur Herstellung eines milchig-weißen Porzellankörpers aus Nigoshide nachzubilden. Diese Technik wurde 1955 vom Kulturschutzkomitee zum nationalen Kulturgut erklärt, das es zu erhalten und zu schützen gilt. Im selben Jahr stellte er zum ersten Mal auf der 2. japanischen Ausstellung für traditionelles Kunsthandwerk (Nihon Dento Kogei-ten) aus und gewann einen Preis für seinen Beitrag. Im Jahr 1958 stellte er auf der Weltausstellung in Brüssel aus und gewann einen großen Preis. 1962 wurde er mit dem kaiserlichen Orden des Verheißungsvollen Juwels, 4. Er starb am 7. März des folgenden Jahres im Alter von 85 Jahren. Inklusive original beschriftetem hölzernem Tomobako (Aufbewahrungsbox). Beim Versand fügen wir ein Echtheitszertifikat bei. Preis inklusive versichertem Versand.
  • Schöpfer*in:
    Sakaida Kakiemon Xii (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 20,5 cm (8,08 in)Breite: 17,5 cm (6,89 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Shôwa-Periode (1926-1989)
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In einem sehr guten Originalzustand. Bitte sehen Sie sich die Fotos an, um den Zustand zu beurteilen.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 832981stDibs: LU7165232445772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanische gosho'ningyô 御所人形 (Palastpuppe) aus der Edo-Zeit mit einem molligen, sitzenden Kind
Eine bezaubernde gosho'ningyô (Palastpuppe) eines molligen, sitzenden Kindes mit strahlend weißer Haut und einem kleinen, zarten, eleganten Gesicht, das an einen jungen Adligen erinn...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Antiquitäten

Materialien

Strass, Seide, Farbe

Große japanische eiförmige Porzellanvase mit blau-weißer Landschaft, von Shigan 芝岩
Sehr große, eiförmige Porzellanvase mit einem schönen blau-weißen Berglandschaftsmotiv, das durch ein Flachrelief akzentuiert wird. Der obere Teil der Vase endet in einem eleganten k...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Einzigartiger & großer japanischer Stuhl aus Oribe-Ware von Suzuki Gorô
Von Goro Suzuki 1
Wichtiger und seltener japanischer unregelmäßig geformter Oribe-Keramikstuhl mit verschiedenen Motiven in orange, weiß und schwarz von dem berühmten japanischen Keramiker Suzuki Gorô (1941 - ..). Mit einem hölzernen Label: "Roter Oribe-Stuhl", signiert: Gorô. Mit ihm maßgefertigte Transportbox. Über Suzuki Gorô: Gorô Suzuki hat eine lange Karriere hinter sich, von seinen Anfängen als Produktionstöpfer vor über vierzig Jahren bis zu seinem heutigen Status als hoch verehrter Meister der Keramikkunst. Seine Werke werden sowohl in Japan als auch weltweit gesammelt und befinden sich unter anderem in den Sammlungen des Los Angeles County Museum of Art und der Marer Collection, Scripps College, in den Vereinigten Staaten, des Seto City Culture Center und des Meito Art Museum in Japan sowie des Hetsens Museum in Deutschland. Er wurde mit einer Reihe von Preisen ausgezeichnet, zuletzt 2001 mit dem Preis der Japan Ceramic...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Tonwaren

Materialien

Steingut

Japanischer ecrufarben lackierter Natsume 棗 (Teedose) mit Maki-e aus Wagenrädern
Ungewöhnliche Teedose (Natsume) aus ecrufarbenem Lack mit einem schönen goldenen Hiramaki-e (Flachrelief-Motiv) von Wagenrädern, die in einen wild wirbelnden Bach eingetaucht sind. D...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Vergoldetes Holz, Lack

Japanisches Suzuri'bako (Schreibkasten) aus Doppelkürbislack von Hara Yôyûsai 原羊遊斎
Von Hara Yôyûsai
Ein einzigartiges, doppelkürbisförmiges Lack-Suzuri'bako (Schreibkästchen) mit einem Muster aus Kürbisblättern, von Hara Yôyûsai (1769-1845). Überzogen mit bernsteinfarbenem Lack und...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Bronze

Japanische Lack-Suzuri'bako 硯箱 (Schreibbox) mit Shishi & Hotei-Design
Ein bezaubernder Lack-Suzuri'bako (Schreibkasten) von abgerundeter, rechteckiger Form, der ein Paar Shishi (Tempellöwen) und den Glücksgott Hotei 布袋 auf einem Rôiro'urushi-Grund (Sch...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack

Materialien

Blattgold, Blattsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chinesische Fencai-Porzellanfigur im Vintage-Stil, spielerisch sitzendes Kind/Boy, um 1926, ROC
Nahezu antike chinesische Famille-Rose-Porzellanfigur eines verspielten, lächelnden Kindes in sitzender Haltung, in den Händen einen goldenen Gegenstand, wahrscheinlich ein Instrumen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Chinesische Porzellanfigur eines Jungen, 19. Jahrhunderts.
Provenienz: Christie's; verziert mit Blumenmotiv in eisenroten und grünen Farben auf weißem Grund
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Antiquitäten

Materialien

Porzellan

Chinesisches Blanc de Chine-Porzellan Guanyin
Chinesisch Blanc de Chine Dehua Porzellan Guanyin Skulptur, mit Akolyth sitzt auf Lotusblume. 10,5" H x 4,75" W x 3,75" D.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesischer Export, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Chinesisches Blanc de Chine-Porzellan Guanyin
737 € Angebotspreis
63 % Rabatt
Kanton-Porzellan-Buddha
Buddha in Kantonsporzellan, um zu bemerken, daß es einen Stempel gibt und daß es mehrere Haare auf dem Porzellan der Dimension 16 cm in Höhe gibt. Zusätzliche Informationen: Mate...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Porzellan

Ming Dynasty Songzi Guanyin mit Kind
Eine chinesische Fahua glasierte Keramik Figur von Songzi Guanyin mit Kind. Eine seltene gelb, türkis und grün glasierte Statue der Guanyin mit nach unten gerichtetem Blick, die ein ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Figurative Skulpturen

Materialien

Töpferwaren

Große japanische Porzellanfigur eines Guanyins
Wir stellen eine prächtige japanische Porzellanfigur einer Guanyin vor - ein monumentaler Ausdruck von Gelassenheit und Anmut. Sehen Sie sich di...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan