Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Antike Kesa Monk's Patched Robe Edo-Periode aus Brokat

Angaben zum Objekt

Kesa, im Chinesischen als "Jiasha" und im Sanskrit als "Kasaya" bekannt, ist ein Kleidungsstück, das von den ordinierten buddhistischen Mönchen getragen wird. Es hat eine rechteckige Grundform und entstand ursprünglich in Indien, wo Mönche aus Stoffresten ein Gewand flickten, das als furchterregend galt. Das Kesa wurde oberhalb der linken Schulter getragen, unter der rechten Achselhöhle eingewickelt und am Körper entlang drapiert. Ursprünglich wurde das Kleidungsstück in dunklen Farben gefärbt, um im tropischen Wetter Indiens hervorzustechen, und war eine Identifikation mit der asketischen Natur des Mönchtums. Mit der Verbreitung des Buddhismus in anderen asiatischen Ländern wie China, Korea und Japan blieb diese Tradition des Kesa-Tragens bis heute erhalten. Die für die Herstellung von Kesa verwendeten Stoffe waren jedoch keine Lumpen mehr, sondern wurden dank der Spenden der Verehrer und Wohltäter des Tempels nach und nach luxuriöser. Paradoxerweise wurde der essigsaure Aspekt bei der Standard-Patch-Konstruktion beibehalten. Innerhalb der Bordüre wurde das Kesa in vertikalen Spalten von fünf bis zu fünfundzwanzig zusammengenäht, wobei sieben die häufigste Zahl war. Je höher die Zahl, desto förmlicher und desto höher der Rang des Trägers. Manchmal wurden auch sechs Aufnäher angebracht, vier an den Ecken und zwei in der Mitte, um die vier herzlichen Wächter und die Bodhisattvas im Herzen zu symbolisieren. Das angebotene Kesa ist ein authentisches Stück aus der Edo-Zeit (Ende des 18. Jahrhunderts). Sie wurde gesammelt und wie abgebildet entsprechend gekennzeichnet. Es weist sieben Säulen in der Umrandung auf und wurde aus vier verschiedenen Brokatarten zusammengesetzt, die in Nishiji in Kyoto fein gewebt wurden, das noch heute als Wahrzeichen der Stadt gilt. Der feine Brokat zeigt eine breite Palette floraler Motive, darunter Bambus auf dunklerem Grund und eine violette Pfingstrose. Das buddhistische Hakenkreuz mit leichten Ikat-Spitzen war in einem Brokat stark vertreten. Obwohl der Zuschnitt und das Flicken immer nach dem Zufallsprinzip erfolgten, verlieh die Auswahl der Stoffe und Farben diesem Stück einen harmonischen Reiz. Es gibt einige Flecken, die aber wegen der geschäftigen Muster nicht ohne weiteres sichtbar sind. Es gibt eine leichte Verdunkelung und Verschleiß einschließlich eines kleinen Bruch des Gewebes aufgrund der Jahre der Nutzung konzentriert im mittleren Teil, wo die Exposition war die größte. Auch die hintere Seide hat sich in der Mitte verschlechtert. Es ist möglich, dass einige Patches je nach Bedarf zu einem anderen Zeitpunkt hinzugefügt werden. Diese Beobachtung und die besondere Abnutzung und Patina deuten darauf hin, dass dieses Kleidungsstück lange Zeit benutzt wurde. Auf der Rückseite wurde ein Label angenäht, das die Herkunft des Stoffes und das Alter des Gewandes angibt (ca. 1772, obwohl wir nicht sicher sind, wie dieses Jahr ermittelt wurde, vielleicht gab es auch eine andere, heute nicht mehr vorhandene Herkunft). Aufgrund unserer Nachforschungen und eines Vergleichs mit der Kesa-Sammlung in Museen wie dem RISD und dem Art Institute of Chicago sind wir der Meinung, dass die Angaben auf dem Stoffetikett weitgehend korrekt sind. Das Kesa ist lose und muss daher für die Präsentation der Ideen eingerahmt werden. Er lässt sich leicht zusammengefaltet versenden.
  • Maße:
    Höhe: 104,14 cm (41 in)Breite: 180,34 cm (71 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1772
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Antiker Textilzustand mit Patina vom Gebrauch. Vereinzelte Flecken, stärker ausgeprägt auf der Unterseide. Kleine Brüche und Risse, vor allem im mittleren Teil. Die hintere Seide ist in der Mitte gerissen. Sehr gut konserviert und präsentiert. Braucht eine Einrahmung.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945022981472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike japanische bestickte Kesa Monk's Robe Edo-Periode aus Seide
Ein japanisches Kesa (Mönchsgewand), das aus dreizehn Säulen von Patchworks aus feinem, schimmerndem Seidenstoff von lachsfarbener Farbe besteht, dessen Farbton sich je nach Lichtein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Textilien

Materialien

Brokat, Seide

Antike gerahmte japanische Kesa Monk's Robe Edo-Periode aus Seide
Ein japanisches Kesa (Mönchsgewand), das aus dreizehn Säulen aus Brokatflicken besteht, die von einer Borte aus demselben Material eingefasst sind. Der Brokat wurde aus einer subtile...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Textilien

Materialien

Brokat, Seide

Antike Kesa Monk's Patched Robe aus Seide aus der Meiji-Periode
Kesa, im Chinesischen als "Jiasha" und im Sanskrit als "Kasaya" bekannt, ist ein Kleidungsstück, das von den ordinierten buddhistischen Mönchen getragen wird. Es hat eine rechteckige...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Textil, Brokat

Antike japanische Brokat Monk's Robe Kesa Meiji-Periode
Ein japanisches Kesa (Mönchsgewand), das aus dreizehn Säulen aus schimmernden, gewebten Brokaten besteht. Die aufwändigen Motive zeigen sich in sich wiederholenden kunstvollen Blumen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Brokat, Seide

Prächtiger antiker japanischer gewebter Brokat Kesa Monk's Robe Meiji-Periode aus der japanischen Keramik
Ein atemberaubendes japanisches Kesa (Mönchsgewand), das aus dreizehn Säulen aus schimmernden, gewebten Brokaten mit üppigen Goldfäden besteht. Die kunstvoll gewebten Motive auf dies...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Textilien

Materialien

Brokat, Seide

Japanische Monastery Robe Patchwork Kesa mit Inschrift Edo-Periode
Ein japanisches Kesa (Mönchsgewand), das aus vierzehn Säulen aus blauen Brokaten mit üppigem Webmuster besteht. Die kunstvollen Motive bestehen aus sich wiederholenden Mustern von fl...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Textilien

Materialien

Brokat, Seide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanischer japanischer Edo-Buddhistischer Monk-Priest 7 Säulen Seidenbrokat Kesa Zeremonieller Robe
Ein wunderschönes, farbenfrohes und eher seltenes, vollständig intaktes japanisches buddhistisches Mönchs-/Priestergewand aus Kesa-Seide. Kesa-Roben (abgeleitet vom chinesischen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Textilien

Materialien

Textil, Brokat, Seide

Japanischer japanischer buddhistischer Monk Priest 7 Säulen Seidenbrokat Kesa Zeremonieller Tempel Robe
Eine wunderbare, wunderschön verzierte und ziemlich seltene völlig intakte japanische buddhistische Mönch / Priester Kesa zeremonielle Seide Robe mit verschiedenen bunten Vögeln im F...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Showa, Textilien

Materialien

Textil, Brokat, Seide

Chinesisches Seidenbrokat-Stuhlpaneel mit Fu-Löwen aus Seide, um 1850
Dieser gerahmte Seidenbrokat-Wandteppich ist die eine Hälfte eines prächtigen Stuhlpaneels aus der Qing-Dynastie, auch Stuhlleiste genannt. Da die traditionellen chinesischen Sitzmöb...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Textilien

Materialien

Seide

Chinesischer Seidenbrokatstuhl mit Pagode und Kranich, um 1850
Dieser gerahmte Seidenbrokat-Wandteppich ist die eine Hälfte eines prächtigen Stuhlpaneels aus der Qing-Dynastie, auch Stuhlleiste genannt. Da die traditionellen chinesischen Sitzmöb...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Textilien

Materialien

Seide

Japanischer Obi aus orangefarbener Seide mit Gold- und Silberlamé und Brokat
Schöner japanischer Vintage-Obi aus orangefarbener Seide mit Gold- und Silberlamé sowie Blumen- und Blattmuster aus Brokat. Es ist in einem wunderbaren Vintage-Zustand. Wir haben ein...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Japonismus, Wandteppiche

Materialien

Seide

Schlafender Kimono aus der späten Meiji-Zeit / Yogi:: Japan
Schlafender Kimono aus der späten Meiji-Zeit / Yogi, Japan Yogi sind eine Art übergroßer Schlafkimono, der traditionell in Japan verwendet wird. Dieser Kimono war ähnlich wie ein ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Stammeskunst, Textilien

Materialien

Baumwolle

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen