Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Antike, signierte Pariser Handtaschenschachtel aus der Zeit Napoleons III. von Paul Sormani

3.511,46 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein seltenes, sehr hochwertiges Handschuhfach aus der Zeit Napoleons III. (1852-1870) aus vergoldeter Bronze mit Ormolu-Einlage des bedeutenden Pariser Künstlers Paul Sormani (1817-1877) Exquisit handgefertigt in Frankreich im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts, mit reich gemasertem Vogelaugen-Bois satiné Königsholz gebändert Ebenholz Saite verziert oben mit Perlmutt Kartusche monogrammiert L.P., rechteckige Scharnierdeckel Brust Form, Öffnung, um die ursprüngliche blaue Seide gefüttert Innenraum, brillante doré Bronze Beschläge und Perlen trim Ornamentik zu offenbaren, steigt auf Tupie Füße. Signiert auf der Schlossplatte, P. SORMANI, 114 Rue du Temple, PARIS Abmessungen: (ca.) 4,25" hoch, 12,5" breit, 5" tief, 2,5 lbs Paul Sormani: Wenn es um edle "meubles de luxe" oder Luxusmöbel geht, gibt es nur wenige Möbelhersteller, die wirklich herausragen. Einige außergewöhnliche "Ebenisten" des neunzehnten Jahrhunderts heben sich jedoch durch ihr bemerkenswertes Können und ihre stilistische Vielseitigkeit von den anderen ab, allen voran Paul Sormani! Der 1817 in Venedig geborene Sormani siedelte 1847 nach Paris über und wurde zum bedeutendsten Kunsttischler der Zeit Napoleons III. Er war bekannt für seine spezialisierten Reproduktionen von Möbeln im Stil von Ludwig XIV., Ludwig XV. und Ludwig XVI. der vorangegangenen Jahrhunderte, die die Nostalgiker des achtzehnten Jahrhunderts ansprachen. Sormani gewann zahlreiche Medaillen und stellte sechsmal in Paris und einmal in London aus. Der Katalog der Weltausstellung von 1867 beschrieb sein Werk als eines mit "einer Ausführungsqualität erster Ordnung". Obwohl seine Arbeit derjenigen früherer Handwerker nachempfunden war, übertraf sein Können die seiner Vorgänger bei weitem. Im neunzehnten Jahrhundert wurden viele frühere Einrichtungsstile, die unter den Königen des alten Regimes vorherrschend waren, wieder aufgegriffen. Sormani wollte, dass seine Arbeit an das alte traditionelle Wissen vergangener Handwerker erinnert, mit einem Schwerpunkt auf Liebe zum Detail, Erfindungsreichtum, Exzellenz und einem Geschmack für Schönheit und Luxus. Sormani schuf Kunstwerke in vielen Formen, von Schmuckschatullen, Tischkästchen, Schreibpulten und Kommoden bis hin zu Spiegeln und vielen kleineren kostbaren Objekten. Zu seinen Werken gehören exotische Intarsien und Furniere aus seltenen Hölzern, fein ziselierte, vergoldete Bronzedekorationen sowie Stücke im Boulle-Stil mit Schildpatt-Intarsien. Unter der Schirmherrschaft von Kaiserin Eugenie, der Gattin von Kaiser Napoleon III., wurde Sormani bei der anspruchsvollen europäischen Aristokratie sehr beliebt und schmückte später die Paläste der französischen Kaiserfamilie. Nach der Weltausstellung 1862 in London erregte Sormani weltweites Aufsehen, und das Ansehen, das der Name Sormani genoss, hielt auch nach seinem Tod im Jahr 1877 an. Der Besitz eines signierten Sormani-Stücks wurde zu einem Statussymbol. Nach seinem Tod überlässt er sein Unternehmen seiner Frau Ursula-Marie-Philippine Bouvaist und seinem Sohn Paul-Charles, die seine Qualität und seinen Stil bis zur Perfektion fortführen. Die nach dieser Zeit entstandenen Stücke wurden dann mit Veuve Sormani oder Veuve Sormani et Fils (die Witwe Sormani und ihre Söhne) signiert. Das Unternehmen war mehr als neunzig Jahre lang erfolgreich und wurde 1934 nach dem Tod von Paul Charles geschlossen. Bedingung: Ein hervorragendes Exemplar in musealer Ausstellungsqualität, in ausgezeichnetem antiken Originalzustand. Präsentiert sich prächtig mit schön gealterter Patina. Originalschlüssel nicht enthalten. Kann geringe alters- und gebrauchsbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Geliefert wird er gereinigt, gewachst und mit handpolierter französischer Patina, bereit für den sofortigen Gebrauch und die Freude der Generationen!
  • Schöpfer*in:
    Paul Sormani (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 10,8 cm (4,25 in)Breite: 31,75 cm (12,5 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
  • Stil:
    Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1860
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Ein hervorragendes Beispiel in Museumsqualität. Ausgezeichneter antiker Originalzustand. Präsentiert sich gut w / schön gealtert Patina. Geringfügige altersgemäße Abnutzung der originalen Seidenausstattung. Wird gereinigt, gewachst und handpoliert geliefert, bereit für den Gebrauch und die Freude der Generationen!
  • Anbieterstandort:
    Forney, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5977233995112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vintage European Leather Flatware Box Display Chest
Eine seltene kontinentale stark strapazierte Lederbesteckkiste, 20. Jahrhundert, fein handgefertigt, rechteckiges Massivholzgehäuse, gewölbte Reisekofferform. Die Vintage European Besteckkasten verfügt über eine kuppelförmige Klappdeckel oben mit einem unverwechselbaren skulpturalen Frosch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Dekoboxen

Materialien

Leder, Holz

Antiker französischer Vitrine-Tisch im Louis-XV-Stil aus vergoldeter Bronze
Eine schöne und sehr feine Französisch Goldbronze montiert Vitrine / Vitrinentisch mit eleganten Seide getuftet Innenraum, mit einem hochwertigen Massivholzrahmen, exquisit in luxuri...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Louis XV., Tische

Materialien

Bronze

Antike englische Mahagoni-Schreibtischschachtel im Campaign-Stil aus Lap Desk
Eine schöne antike englische Mahagoni-Stil Campaigner Reiseschreibtisch / Schreiben Hang Box mit schön gealtert warme reiche Patina. um 1825 Dieser tragbare Schreibtisch wurde in de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Kampagne, Dekoboxen

Materialien

Messing

18. Jahrhundert Kontinentale Barockzeit Vergoldetes, mit Leder überzogenes Messeretui
Ein seltener originaler antiker europäischer Besteckkasten aus der Barockzeit, der mit Leder überzogen ist, um 1740 Handgefertigt in Kontinentaleuropa in der ersten Hälfte des 18. J...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Messerkästen

Materialien

Leder, Holz

Feine antike englische Toulmin & Gale Attribut Madagaskar Ebenholz Schreibwaren-Box
Von Toulmin & Gale
Eine atemberaubende sehr feine Qualität antike englische Schreibwaren-Box in markanten exotischen Hartholz Koromandel / Madagaskar Ebenholz. circa 1880 Exquisit handgefertigt in Eng...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Messing

17.-18. Jahrhundert Italienische venezianische Intarsientischschachtel aus dem 17.-18. Jahrhundert
Ein bedeutender frühantiker italienischer Renaissance-Tischkasten, handgefertigt in Norditalien im 17./18. Jahrhundert, in Form einer Cassone-Truhe, reich eingelegt, die Oberseite un...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Dekoboxen

Materialien

Holz, Obstholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Obstholzschachtel von Paul Sormani, Marie gewidmet, datiert 1868
Von Paul Sormani
Unsere Schmucktruhe aus Obstholz mit Bronzebeschlägen und einer Marie gewidmeten Plakette stammt von dem geschätzten Pariser Kunsttischler Paul Sormani (1817-1877). Signiert und dati...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Dekoboxen

Materialien

Bronze

Burr Amboyna-Handschuheschachtel aus dem 19. Jahrhundert von Paul Sormani, 114 Rue du Temple, Paris
Von Paul Sormani
Ein feines Handschuhfach aus genopptem Amboinaholz mit abgerundeten Nussbaumkanten, montiert mit eingeschnittenen Zinnbändern mit Fleur-de-Lis-Endstücken, die Ecken mit entsprechende...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Dekoboxen

Materialien

Hartzinn

Französische Napoleon III.-Dekobox aus dem 19. Jahrhundert
Antike französische Napoleon-III-Schatulle mit eingelegtem Knochendekor, polierte schwarze Oberfläche, innen Naturseidenstoff. Inklusive Schlüssel. Nach der Renovierung - sehr guter ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Dekoboxen

Materialien

Holz, Knochen, Seide

Seltener französischer Zigarren- Humidor von Charles Guillame Diehl und Jean Brandley
Von Jean Brandely, Charles-Guillaume Diehl
Ein seltener französischer Zigarrenhumidor aus Holz und versilberter Bronze von Charles Guillaume Diehl und Jean Brandely, um 1860, Paris Dieser außergewöhnliche Zigarrenhumidor, de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Zigarrenkisten und H...

Materialien

Bronze

Antike französische D'Ore-Bronze-Schatulle des 2. Kaiserreichs, Napoleon III.
Antiker französischer Briefmarkenkasten aus Bronze des 2. Kaiserreichs, Epoche Napoleon III, um 1850.
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Dekoboxen

Materialien

Bronze

Große französische Napoleon-III-Box aus dem 19.
Große antike französische Napoleon-III-Dose mit eingelegtem Bronzedekor, polierte schwarze Oberfläche, innen brauner Samt. Inklusive Schlüssel. Nach der Renovierung - sehr guter Zust...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Dekoboxen

Materialien

Bronze