Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Roseville Pottery Art Deco Orian Türkis-Schale aus Rosenville-Keramik, 1935

477,59 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Vintage Roseville Pottery Schale mit türkisblauer Glasur und handgemalter Verzierung am oberen Rand des Keramikkörpers in Form einer Reihe dunkelblauer kurzer vertikaler Linien. Die Innenflächen der Schale sind mit einer gesprenkelten korallenrosa Glasur versehen, die einen sanften, aber ausgeprägten Farbkontrast erzeugt. Die Vase wurde 1935 von Frank Ferrel als Teil der Orian-Linie entworfen und auf der Seite mit den Fabrikbeständen als Modell 272 aufgeführt. Orian, ein Art-Déco-Muster, wurde 1935 von Roseville Pottery eingeführt. Orian war ursprünglich mit Folienetiketten gekennzeichnet, aber einige Stücke haben mit roter Kreide handgeschriebene Modell-/Formnummern. Auf den Lagerseiten der Fabrik sind 16 Formen aufgeführt; die Handelsinformation beschreibt Orian als "einfarbige Linie, die eine echte Errungenschaft der Keramikkunst darstellt. Seine Inspiration war entweder direkt oder indirekt die schönen chinesischen Vasen der Ming-Periode, bemerkenswert zugleich für die Schönheit ihrer Konturen und die Natur ihrer Glasur, deren Geheimnis alle Bemühungen unserer modernen Keramik-Chemiker zu entdecken vereitelt hat. Es kann jedoch gesagt werden, dass dieses neue Angebot von Roseville ein sehr lobenswertes ist. Die Formen sind schön, aber keineswegs extrem, und die Farben sind so, wie man sie eher bei echtem Porzellan als bei Steingut erwarten würde" - Pottery, Glass, and Brass Salesman, August 15, 1935. Frank Ferrell (1878-1961) war ein bekannter amerikanischer Keramikdesigner, der in Zanesville, Ohio, ansässig war. Im Alter von 16 Jahren begann er 1894 in der Weller Pottery zu arbeiten, wo er die Töpferwaren der Louwelsa-Linie mit Unterglasurdekoration versah. 1905 verließ er Weller, um bei der J.B.Owens Company zu arbeiten, und 1908 eröffnete er sein erstes Studio in Zanesville, Ferock Pottery, wo er mit der Bildhauerei experimentierte, anstatt nur etablierte Formen zu dekorieren. Seine einzigartigen Designs erregten die Aufmerksamkeit von Peters und Reed, einem etablierten Handelsunternehmen, und 1912 begann er, für Peters und Reed zu entwerfen, wo er seine erste kommerzielle Kunstlinie, Moss Aztec, schuf. Die Moss Aztec-Reihe war sehr erfolgreich und wurde bis 1926 produziert. 1918 wechselte Frank zu Roseville Pottery, wo er für den Rest seiner Karriere als künstlerischer Leiter tätig war. Die Sylvan-Linie war seine erste Linie für Roseville, und bis 1952 wurde jedes Stück Roseville-Keramik von Frank Ferrell entworfen. Die Art Deco Futura-Linie, die 1928 entstand, und die meistverkaufte Linie aller amerikanischen Töpferwaren, die Pinecone-Linie, die 1935 während der großen Depression entstand, sowie Baneda, Volpato, Ferrella, Sunflower und Wisteria sind einige seiner bekanntesten Entwürfe aus dieser Zeit. Frank Ferrells Vermächtnis an Töpferformen geht in die Tausende; er inspirierte ganze Generationen von Töpfern und war für mehr als 100 verschiedene Töpferlinien für vier große Unternehmen verantwortlich, was die Branche stark beeinflusste.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
TIC für Raymor Majolika-Schale mit strukturierter Fritte-Glasur, Italien 1960er Jahre
Von Raymor, Bitossi
Die ungewöhnliche Majolikaschale oder das Auffanggefäß zeichnet sich durch einen gewellten, sanft geformten Rand aus, der mit einer komplex strukturierten Fritte-Glasur auf dem Bode...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik, Töpferwaren, Terrakotta

Modernistische asymmetrische Schale aus teeblauem und weißem Glas
Biomorphe Schale mit asymmetrisch gefaltetem Rand in einer Kombination aus blaugrünem und weißem Farbton. Das weiße Glas ist in Sommerso-Technik mit tealblauem Glas ummantelt, wobei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen

Materialien

Glaskunst

Barovier Toso Murano Barbarico Freiform Aschenbecher oder Schale Blau Silber 1950er Jahre
Von Barovier&Toso, Ercole Barovier
Seltene und ungewöhnliche Murano Kunstglasschale oder Aschenbecher wurde mit einer Schicht aus geplatzter Silberfolie auf blauem und klarem Mantelglas und Braunglasboden hergestellt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glaskunst

Jugendstil Fayence Henkelvase mit Tropfglasur, Belgien
Von Thulin, Denbac, Wasmuel Majolica
Die große Keramikvase besticht durch ihre organische, runde Form mit 3 geschwungenen, frei fließenden Ziergriffen. Sie ist im charakteristischen belgischen Jugendstil mit warmen, erd...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Belgisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika, Töpferwaren

Carstens Tönnieshof Quadratische Schale, Westdeutschland Keramik, 1960er Jahre
Von Carstens Tönnieshof
Die Vintage-Schale wurde von Carstens Tönnieshof mit einem komplexen grafischen Muster in Gold auf teal- oder keladonglasiertem Hintergrund hergestellt. Die Schale hat eine einfarbi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Organische Moderne, Dekoratives Ges...

Materialien

Gold

Waylande Gregory für Dunhill Schmelzglas Keramikschale signiert, 1940er Aschenbecher
Die Schale Waylande Gregory wurde in den 1940er Jahren für das britische Luxusgüterunternehmen Alfred Dunhill hergestellt. Schale aus cremefarbenem Ton mit dunkelolivgrüner, transpa...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

Türkisfarbene Schale mit Fuß aus der Jahrhundertmitte, Italien
Türkis glasierte italienische Fußschale aus der Mitte des Jahrhunderts mit dekorativem Motiv auf dem Schurz der Schale.  
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Große türkisfarbene Fayenceschale, Fernand Elchinger, 1950er Jahre
Von Elchinger
Große türkisfarbene Fayence-Obstschale oder -teller von Fernand Elchinger, 1950er Jahre. Unter der kupfergrünen, weiß gesprenkelten Glasur sind dekorative Drehspuren sichtbar geblieb...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Serviers...

Materialien

Fayence

Vintage Studio Pottery, Keramikschale mit Glasur in türkisfarbenem Ton, signiert
Vintage große California Studio Keramik Schale mit Glasur in Türkis Ton. Handgefertigte Obstschale oder dekorative Schale, die einfach auf einen Couchtisch gestellt wird. Die Obstsch...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Skandinavische Moderne, Dekosc...

Materialien

Keramik, Töpferwaren, Terrakotta

Türkisschale aus Keramik und Steingut von John Glick, signiert und gestempelt
Von John Glick
Eine modernistische glasierte Keramikschale aus Steinzeug des Detroiter Künstlers John Glick von Plum Tree Pottery. CIRCA Ende des 20. Jahrhunderts. In Erdtönen glasiert. Kunstvoll u...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren

Antike antike Fulper-Keramikschale mit blauer, grüner und türkisfarbener Glasur
Von Fulper Pottery
Diese antike Keramikschüssel wurde von der bekannten Fulper Pottery Company in den Vereinigten Staaten um 1920 in ihrem typischen Arts-and-Crafts-Stil hergestellt. Die Schale besteht...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Arts and Crafts, Dekoschalen

Materialien

Töpferwaren

Skulpturale Keramikschale aus der Mitte des Jahrhunderts von Flora Eckert Hammat, Türkis-Kunstkeramik
Atemberaubende naturalistische Keramikschüssel einer amerikanischen Keramikkünstlerin, Flora Eckert Hammat aus Tulsa, Oklahoma. Lebendige Farben, originelle organische Form. Signie...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekos...

Materialien

Keramik