Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Schwarze geometrische Skulptur von Ursula Meyers, Konzeptuelle Künstlerin

24.747,79 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Schwarze geometrische Skulptur von Ursula Meyers, Konzeptkünstlerin. Ursula Meyer (1915-2003) Amerikanische Skulptur, signiert und datiert. Diese monumentale Skulptur in geometrischer Form ist eines der ersten Kunstwerke der renommierten Künstlerin Ursula Meyer, das nur bei Greenwich Living zum Verkauf angeboten wird. Provenienz: Aus dem Nachlass von Ann Pollon Re: Die Collection'S von Ursula Meyer. Nachkomme. Erworben vom Studio des Künstlers. Ursula Meyer war eine deutschstämmige amerikanische Bildhauerin, Kunstwissenschaftlerin und Kunsthistorikerin. Kritiker, der sich als einflussreicher Akteur bei der Übertragung und Wertschätzung des in Europa geborenen Modernismus in die Vereinigten Staaten in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg erwies. Zunächst als Keramikerin den Lehren des deutschen Bauhauses und der italienischen Futuristen der 1930er Jahre verpflichtet, wurde sie schließlich zur Schöpferin und Vertreterin eines klaren, geometrisch ausgerichteten bildhauerischen Lexikons in Keramik und später in Holz- und Metallskulpturen. Ihr Vermächtnis umfasst eine jahrzehntelange Auseinandersetzung mit dem Minimalismus sowie Experimente zur Schaffung und Dechiffrierung von konzeptuellen und Ausdrucksstarke Genres. Ursula Meyer wurde 1915 als Tochter von Ernst Josef Meyer und Elsa Katzenstein in Hannover, Deutschland, geboren und ist nachweislich "bei ehemaligen Bauhaus-Meistern studiert hat, nachdem das Bauhaus selbst geschlossen worden war unter Bedrohung durch den Nationalsozialismus" im Jahr 1933. In den Jahren 1934 bis 1937 wird Ursulas Das Bauhaus-Tutorial ist nicht vollständig dokumentiert, aber es könnte durchaus sein, dass es zumindest ein kurzes Studium bei die in Frankreich geborene Marguerite Friedlaender Wildenhain (1896-1985), die erste Frau, die mit dem Töpfermeister in Deutschland, der mit Paul Klee und Wassily Kandinsky zusammenarbeitete, Max Kehan und Gerhard Marcks (1889-1981). Meyer hat nachweislich direkt an der mit Marcks, sowie mit Otto Lindig (1895-1966) und dem in den Niederlanden geborenen Jan Bonjes Van Week (1899-1969). Im Jahr 1937 begann sie ihr Studium an der Reggia Scuola in Faenza, Italien. Hier, sie entwickelte sie ihre Fähigkeiten als Töpferin weiter und schlug vermutlich eine Brücke zwischen den organischen Formen und Glasuren mit dem Bauhaus aus der Zeit vor Dessau und dem eher architektonischen und heroisch-klassischen Modelle, die mit der futuristischen Bewegung in Italien in Verbindung gebracht werden, die parallel zur Herrschaft des italienischen Diktators Benito Mussolini. Wie sie später in ihrem Leben feststellte, "ist die Kunst ein unvermeidlicher Teil der größeren Ordnung der Gesellschaft, ihre Sprache und ihre Welt gemeinsam und in gegenseitiger Abhängigkeit mit der...'Vision'...ihrer spezifischen Zeit, Leben, Ort..." Ursula Meyer wanderte im Juni mit dem britischen Passagierschiff Georgic in die Vereinigten Staaten aus. 1939, in deren Manifest sie als "Hebräerin", "staatenlos" und "Töpferin" aufgeführt ist. Ein Jahr später, heiratete sie den aus Österreich emigrierten Musiker und Akademiker Michael Pollon (1913-1996) in New York. Im Jahr 1944 brachte sie das einzige Kind des Paares zur Welt, Ann Caroline Pollon, und im Januar des Jahres Im folgenden Jahr wurde sie Staatsbürgerin der Vereinigten Staaten. Mit ihrer Heirat und der anschließenden Geburt ihrer Tochter schien Ursula Meyer einen Schritt weiter zu gehen. wenn auch nur vorübergehend - von ihrem etablierten Karriereweg abzuweichen. Aber Meyers künstlerische Ambitionen wurden nicht ruhen gelassen. Nach ihrer Scheidung von Pollon im Jahr 1954 kehrte sie zur akademischen Studie. Auf der internationalen Expo '58 (1958) stellte sie eine Gruppe von imposanten Keramikvasen aus. Brussel's World's Fair) - eine beeindruckende Leistung, die ein starkes Engagement für Studio Produktivität, die offensichtlich regionale und nationale Aufmerksamkeit erregt hat. Ihr Werk aus dieser Zeit wurde von den Kuratoren als "ein interessantes Bindeglied zu ihren etwas späteren Metall- und Holzarbeiten" bewertet. Skulpturen. Obwohl geometrisch und abstrakt, wirken die Keramiken rau und uneben, mit absichtlich unvollendete, ausdrucksstarke Oberflächen", die zweifellos dem frühen Bauhaus verpflichtet sind Einflüsse. Ursula schloss 1960 ihren Bachelor of Arts an der New Yorker New School ab, und erhielt zwei Jahre später, im Alter von fünf Jahren, ihren Master of Arts an der Columbia University. 47. Im Herbst 1963 wurde Ursula Meyer aufgrund ihrer anerkannten Fähigkeiten und Talente zur Professor für Bildhauerei am Hunter College in New York City. Während ihres Studiums an der Hunter University nahm sie teil an zahlreiche wegweisende Ausstellungen, die den Minimalismus in Kunst und Bildhauerei zelebrieren, darunter die Serie "Artist-Craftsmen of New York", organisiert vom New Yorker Cooper Union Museum, im Jahr 1963, 1964 und 1965. Weitere Ausstellungsorte waren: das National Design Center (1964; 1965); Künstler für CORE (Galerie der American Federation of the Arts - New York; 1967); Künstler für SEDF (1967); "Cool Art" (Aldrich Contemporary Art Museum - Ridgefield, Connecticut; 1967); "Schemata 7" (Finch College Museum of Art - New York; 1967). Von diesen Ausstellungen, Meyer zeigte Werke, die eine Verfeinerung ihres sich entwickelnden Design-Lexikons darstellen. Zu diesem Zeitpunkt, sie widersetzte sich der Anwendung oder Integration von Textur in ihren bevorzugten geometrischen Formen - insbesondere den Platz. Und der Maßstab wurde weniger restriktiv oder unterdrückt, ihre Werke nahmen zu einer größeren Monumentalität und Bedeutung. Ihre "Hommage an Tiny Alice" - vermutlich eine Bezugnahme auf Edward Albees umstrittenes dreiaktiges Theaterstück "Tiny Alice" aus dem Jahr 1965, in dem es um Finanzielle Korruption in der Religion - (1967) war eines ihrer bekanntesten Werke, und es war 1968 in der Ausstellung des Newark Museum "Cool Art: Abstraktion heute", wo es neben den Werken von Sol LeWitt und Robert Smithson ausgestellt. Von 1968 bis zum akademischen Jahr 1980 war Meyer als außerordentlicher Professor für Kunst an der Herbert Lehman College, City University of New York. Hier hatte sie ihren größten Einfluss als ein Künstler und Akademiker. Sie perfektionierte ihr minimalistisches, auf dem Euklidischen System basierendes Vokabular, die sich auf schlichte, präzise Manipulationen von Quadraten, Dreiecken und anderen geometrischen Formen. Ob als erste Skizzen, Maquetten oder maßstabsgetreue Skulpturen, ihre Werke aus dieser Zeit eine noch größere Monumentalität, die den Kuratoren der Museen für Moderne Kunst und Dann entwerfen zeitgenössische Architekten neue, vielseitig nutzbare öffentliche Versammlungsräume. Meyer stellte in einer Reihe von Gruppenausstellungen aus, und ihre Arbeit wurde auch mit einer Reihe von Preisen ausgezeichnet Einzelausstellungen in der Hunter College Art Gallery (1968), in der Herbert H. Lehman College Art Gallery (1971), und dem Graduate Center der City University of New York (1974). Langfristig Installationen ihrer Skulpturen auf dem Campus der CUNY fanden parallel zu diesen Ausstellungen statt, während ihre Werke, die in die ständigen Sammlungen des Finch College Museum aufgenommen wurden (nicht mehr vorhanden), The Brooklyn Museum, The Newark Museum und das Aldrich Contemporary Art Museum. Als Kunstkritiker in einer unbeständigen Ära von Kriegsprotesten und kultureller Revolution wurde Meyer zunehmend politisch und beteiligte sich an so wichtigen Demonstrationen und Reformbemühungen wie der die kurzlebige, aber einflussreiche Art Workers' Coalition, die 1969 aus Protest gegen die die restriktive Politik von Institutionen wie dem New Yorker Museum of Modern Art. Die AWC erfolgreich die Einführung von Tagen mit freiem Eintritt im MoMA und anderen New Yorker Museen durchgesetzt Museen sowie die öffentliche Feststellung von Mängeln bei der Würdigung der Arbeit von Frauen und anderen Minderheiten. Als Kunstschriftstellerin ist Ursula Meyer wahrscheinlich am bekanntesten für ihr 1972 erschienenes Buch "Conceptual Art" - eine Erkundung des damals aufkeimenden Genres, bei der die vom Künstler vorgestellte IDEA betrachtet wird als wichtiger als ein fertiges Produkt, wenn es denn eines gibt. Durch eine durchdachte und dichten Text untersuchte Meyer die Werke von Künstlern wie Vito Acconci, Terry Atkinson, David Bainbridge, sowie andere. Dies ist vielleicht ihr bekanntester Beitrag zur Kunst Welt, und es ist immer noch eine passende Einführung in das Genre, das sie selbst erforschen würde nach ihrer Pensionierung 1980 an der City University of New York. Nach ihrer Pensionierung schuf Ursula Meyer weiter in ihrem Studio und an ihrem Schreibtisch - Sie bringt ihre künstlerische Vision zum Ausdruck und ist gleichzeitig als Kritikerin, Beraterin und Dozentin tätig. Meyer gestorben im Jahr 2003 und hinterließ ein bemerkenswertes Werk, das sich über fast sechs Jahrzehnte erstreckt. Sie wird gezählt als eine einflussreiche Stimme der amerikanischen Minimalismus-Bewegung der 1960er Jahre - ein Förderer der "Wechselspiel von Vergänglichkeit und Stabilität" in der Kunst. James Archer Abbott Kunsthistoriker, Kurator und Museumsdirektor Autor Jansen Furniture. Maison Jansen Camelot entwerfen.
  • Schöpfer*in:
    Ursula Meyer (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 185,42 cm (73 in)Breite: 59,69 cm (23,5 in)Tiefe: 76,2 cm (30 in)
  • Stil:
    Moderne (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Manhasset, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 101-Meyers11stDibs: LU863227566282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Salvatore Messina, Italienische abstrakte Skulptur, Stahl, Mid-Century Modern, 1970er Jahre
Salvatore Messina, Italienische Mitte des Jahrhunderts, Skulptur "Vertikale Brechung", Stahl, Italien, 1970er Jahre Modernistische geometrische Skulptur für den Innen- oder Außenber...
Kategorie

Vintage, 1970er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Salvatore Messina, Italienische abstrakte Skulptur, Stahl, Mid-Century Modern, 1970er Jahre
Salvatore Messina, Italien, Mitte des Jahrhunderts, Skulptur "Vertikale zersetzte Brechung", Stahl, Italien, 1970er Jahre Diese beeindruckende Großskulptur mit dem Titel "Vertical De...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Salvatore Messina, Italienische abstrakte Skulptur aus Stahl, Mid-Century Modern, 1970er Jahre
Salvatore Messina, Italienische abstrakte Skulptur aus Stahl, Mid-Century Modern, 1970er Jahre Dieses Werk mit dem Titel "Horizontal decomposed refraction" ist eine abstrakte, gefal...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstra...

Materialien

Stahl

Abstrakte Marmorskulptur, Statue, signiert, datiert 1983, Moderne der Mitte des Jahrhunderts
Abstrakte Marmorskulptur / Statue aus der Jahrhundertmitte, signiert und datiert, 1983 Eine große und beeindruckende einzigartige abstrakte Marmorskulptur, unverkennbar signiert und...
Kategorie

Vintage, 1980er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor

Palastliche Skulptur von Henri Robert-Marcel Duchamp von Ursula Meyer
Von Ursula Meyer
Palastische Büste von Henri Robert-Marcel Duchamp von Ursula Meyer. Die Skulptur selbst misst 47" in der Höhe, 27,5" in der Breite und 21,5" in der Tiefe und stammt aus dem Haus des produktivsten amerikanischen Konzeptkünstlers. Unterzeichnet und datiert. Provenienz: Aus dem Nachlass von Ann Pollon Re: Die Collection'S von Ursula Meyer. Nachkomme. Erworben vom Künstler. Henri-Robert-Marcel Duchamp Französisch: (28. Juli 1887-2. Oktober 1968) war ein französisch-amerikanischer Maler, Bildhauer, Schachspieler und Schriftsteller, dessen Werk mit dem Kubismus, Dada und der Konzeptkunst in Verbindung gebracht wird. Er war vorsichtig im Umgang mit dem Begriff Dada und wurde nicht direkt mit Dada-Gruppen in Verbindung gebracht. Duchamp gilt neben Pablo Picasso und Henri Matisse als einer der drei Künstler, die in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die revolutionären Entwicklungen in der bildenden Kunst mitbestimmten und für bedeutende Entwicklungen in der Malerei und Bildhauerei verantwortlich waren. Duchamp hatte einen immensen Einfluss auf die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und war maßgeblich an der Entwicklung der Konzeptkunst beteiligt. Zur Zeit des Ersten Weltkriegs hatte er die Arbeiten vieler seiner Künstlerkollegen (wie Henri Matisse) als "retinale" Kunst abgelehnt, die nur das Auge erfreuen sollte. Stattdessen wollte Duchamp die Kunst in den Dienst des Geistes stellen. Ursula Meyer war eine deutschstämmige amerikanische Bildhauerin, Kunstwissenschaftlerin und Kunsthistorikerin. Kritiker, der sich als einflussreicher Akteur bei der Übertragung und Wertschätzung des in Europa geborenen Modernismus in die Vereinigten Staaten in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg erwies. Zunächst als Keramikerin den Lehren des deutschen Bauhauses und der italienischen Futuristen der 1930er Jahre verpflichtet, wurde sie schließlich zur Schöpferin und Vertreterin eines klaren, geometrisch ausgerichteten bildhauerischen Lexikons in Keramik und später in Holz- und Metallskulpturen. Ihr Vermächtnis umfasst eine jahrzehntelange Auseinandersetzung mit dem Minimalismus sowie Experimente zur Schaffung und Dechiffrierung von konzeptuellen und Ausdrucksstarke Genres. Ursula Meyer wurde 1915 als Tochter von Ernst Josef Meyer und Elsa Katzenstein in Hannover, Deutschland, geboren und ist nachweislich "bei ehemaligen Bauhaus-Meistern studiert hat, nachdem das Bauhaus selbst geschlossen worden war unter Bedrohung durch den Nationalsozialismus" im Jahr 1933. In den Jahren 1934 bis 1937 wird Ursulas Das Bauhaus-Tutorial ist nicht vollständig dokumentiert, aber es könnte durchaus sein, dass es zumindest ein kurzes Studium bei die in Frankreich geborene Marguerite Friedlaender Wildenhain (1896-1985), die erste Frau, die mit dem Töpfermeister in Deutschland, der mit Paul Klee und Wassily Kandinsky zusammenarbeitete, Max Kehan und Gerhard Marcks (1889-1981). Meyer hat nachweislich direkt an der mit Marcks, sowie mit Otto Lindig...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figur...

Materialien

Holz

Wandmontierte Scheibenbar aus Bronze von Paul Evans, Mid-Century Modern, Skulptur, 1974
Von Paul Evans
Paul Evans Disc Bar, Brutalist Sculpted Bronze, signiert und datiert 72" Diese ikonische Disc Bar von Paul Evans für Directional verfügt über zwei große Türen mit einem Durchmesser ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Geometrische abstrakte niederländische Skulptur aus schwarzem Granit
Abstrakte Minimal-Skulptur aus handgeschnitztem Granit des niederländischen Künstlers J. Metaho, aus den 1970er Jahren. Die polierte Granitscheibe ist mit dreieckigen Öffnungen und s...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Granit

Abstrakter Bronzeskulptur Block XI von Delphine Brabant – geometrisch, schwarz, dunkel
Von Delphine Brabant
Block XI ist eine Bronzeskulptur der zeitgenössischen Künstlerin Delphine Brabant mit den Maßen 19,5 × 11 × 13,5 cm (7,7 × 4,3 × 5,3 in). Die Skulptur ist signiert und nummeriert, ge...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Schwarze abstrakte Keramik-Skulptur von Nadia Pasquer, Mid-Century Design
Von Nadia Pasquer
Nadia Pasquer Schwarze Keramikskulptur des französischen Künstlers asbtract Signiert unter dem Sockel Original perfekter Zustand Realisiert ca. 2000 Maße: Höhe: 7cm, g...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne, Abstrakte Skul...

Materialien

Keramik

Abstrakt Stone Modern Schwarz Skulptur Minimal Contemporary Signiert Afrikanischer Künstler
Von Jezifous Jang (Van Damn)
"Windows of Opportunity" ist eine originelle Serpentinen-Skulptur von Van Damn. Der Künstler hat die Skulptur auf der Rückseite unten rechts mit "Vandee" signiert. Skulptur Größe: ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein

Schwarze Zoumey-Skulptur aus Metall von Arno Declercq
Von Arno Declercq
SKULPTUR FÜR INNEN UND AUSSEN Die Zoumey-Skulptur ist aus Stahlblech gefertigt, mit 112 Facetten zusammengeschweißt und einzeln poliert und mit Feuer patiniert. Sie ist ein Zeugnis...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Belgisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Abstrakte brutalistische Skulptur aus schwarzer Keramik, Niederländisch, 1960er Jahre
Große Keramikskulptur einer Figur im expressionistischen / brutalistischen Stil, Diese Skulptur mit ihrer schwarzen Glasur und den rauen Texturen betont die starken abstrakten Formen...
Kategorie

Vintage, 1960er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Ton