Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

17. Jahrhundert:: Italienische antike geschnitzte Steinbüste eines römischen Kaisers

Angaben zum Objekt

17. Jahrhundert, italienische antike geschnitzte Steinbüste eines römischen Kaisers Maße: H 33 (mit Sockel) H 28,5 (nur Skulptur) x 25 x 7 cm. Die antike Büste, in Stein aus dem 17. Jahrhundert, trotz eines Mannes aus dem alten Rom, wahrscheinlich ein Kaiser. Dies ist ein Porträt, das von römischen Vorbildern inspiriert ist. Bei den Römern stand der Kopf im Mittelpunkt des Interesses und nicht der Körper, der oft idealisiert wurde. Die Vorliebe für die Büste war also eine typisch römische Kultureigenschaft, weil mit ihr eine bessere individuelle Identifizierung erreicht werden konnte. Der Mann trägt eine "Toga" genannte Robe, die offizielle Kleidung der hohen Ämter im Römischen Reich, wie des Senators, des Konsuls, des politischen Magistrats und der Reichen im Allgemeinen. Die Toga war für den Kaiser obligatorisch. In der Regel war es aus Wolle, in einem einzigartigen Stück halbkreisförmigen Gewebes, und es wurde zuerst getragen, indem man ein Bündel von Falten bildete, das auf der linken Schulter liegen musste; dann wurde es um den Körper herumgeführt und auf der rechten Schulter neu gestrichen. Die weite und schwere Toga verlieh denjenigen, die sie trugen, ein imposantes Aussehen und repräsentierte gut die Bedeutung Roms, das die antike Welt beherrschte. Die Büste ist ein schönes Beispiel für die dekorative Bildhauerei des 17. Jahrhunderts. Seit den Anfängen der Renaissance wurden die Bildnisse der römischen Kaiser als Beispiele für irdische Macht, für bürgerliches Engagement und für die Hingabe an die Politik und das Wohl der Allgemeinheit aufgegriffen. Die Skulptur ruht auf einem Sockel aus grünem Marmor Alpen, als raffiniert und elegant. Das Objekt ist perfekt in jedem Raum Ihres Hauses: auf einer Konsole in Ihrem Wohnzimmer oder in der Eingangshalle, kann es auch auf der Kommode des Schlafzimmers platziert werden oder in Ihrem Bad ausgesetzt, bringt den Charme der Pracht des großen Rom Das Objekt wird von einem "Echtheitszertifikat" begleitet.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
17. Jahrhundert, Paar italienische Barock-Skulpturen aus Nussbaumholz
17. Jahrhundert, Paar italienische Barock-Skulpturen aus Nussbaumholz Maße: H 104 X B 60 X T 30 cm Das Skulpturenpaar wurde gegen Ende des 17. Jahrhunderts im venezianischen Raum in...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Walnuss

17. Jahrhundert, Italienischer geschnitzter Giltwood-Spiegel mit kleinen Steinen
17. Jahrhundert, italienischer geschnitzter Vergoldungsspiegel mit kleinen Steinen Dieser bedeutende Spiegel, der im 17. Jahrhundert in Italien hergestellt wurde, hat eine seltene...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Louis XIV., Wandspiegel

Materialien

Stein

17. Jahrhundert, Italienischer handgeschnitzter Nussbaumschrank
17. Jahrhundert, italienischer handgeschnitzter Nussbaumschrank Der gut erhaltene Schrank ist aus massivem Nussbaumholz gefertigt und mit Schnitzereien in geometrischem Design ver...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Europäisch, Barock, Geschirrschränke

Materialien

Walnuss

19. Jahrhundert, Paar französische Büsten aus Terrakotta
Von Augustin Pajou
Paar französische Terrakottabüsten auf runden Marmorsockeln, 19. Jahrhundert, auf der Rückseite signiert. Das raffinierte Büstenpaar stellt einen Mann und eine Frau dar, die nach ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Büsten

Materialien

Terrakotta

Italienische Barock-Kommode aus Nussbaumholz, 17. Jahrhundert
Italienische Barock-Kommode aus Nussbaumholz, 17. Jahrhundert Diese Kommode wurde in der Lombardei in der Barockzeit am Ende des siebzehnten Jahrhunderts hergestellt. Die Holzstrukt...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Kommoden

Materialien

Holz

Französische Terrakotta-Büste und Marmorsockel des 19. Jahrhunderts mit edler Frau
Terrakotta-Büste einer Adeligen, Marmorsockel, 19. Jahrhundert, Frankreich Die raffinierte Büste aus Terrakotta stellt eine Adelige dar, die nach der Mode des mittleren 18. Jahrhund...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Büsten

Materialien

Terrakotta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Carrara-Marmorbüste des klassischen römischen Stils aus dem 17. Jahrhundert
Italienische Carrara-Marmor-Büste eines klassischen Römers aus dem 17. Fein gearbeitete Büste aus klassisch-römischem Carrara-Marmor aus dem 17. Jahrhundert auf einem erhöhten Rundso...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Büsten

Materialien

Marmor

Terrakotta-Büste eines römischen Kaisers
Diese Terrakotta-Skulptur stellt zweifellos die Büste eines römischen Kaisers oder Senators in klassischer Kleidung dar, der über seine linke Schulter blickt. Es handelt sich um eine...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Klassisch-römisch, Büsten

Materialien

Terrakotta

Französische Steinbüste aus dem 17.
Eine äußerst seltene französische Büste in Lebensgröße eines männlichen Gewandeten aus dem 17. Diese Büste wurde dem Alter entsprechend leicht restauriert.
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Volkskunst, Büsten

Materialien

Stein

Marmorbüste eines Mannes aus dem 17.
Schöne, wenn auch stark beschädigte Steinbüste, die einen autoritären Mann auf einem Sockel darstellt. Sanft gefärbter grauer Stein mit vielen intakten Details, einschließlich der D...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-römisch, Büsten

Materialien

Stein

Italienische bemalte römische Kaiserbüste
Italienische Büste im neoklassischen Stil (19./20. Jh.), fälschlich bemalte Komposition eines römischen Kaisers in roter Toga auf schwarzem quadratischem Sockel.   
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Farbe

Italienische bemalte römische Kaiserbüste
Italienische Büste im neoklassischen Stil (19./20. Jh.), fälschlich bemalte Komposition eines römischen Kaisers in roter Toga auf schwarzem quadratischem Sockel.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen