Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Französische vergoldete und patinierte Bronzegruppe der Gloria Victis aus dem 19. Jahrhundert von A. Mercie

25.821,08 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Unglaubliche und große vergoldete und patinierte Bronzegruppe der Gloria Victis, einer geflügelten Figur des Sieges mit einem gefallenen Krieger. Dieses unglaubliche Bronzestück wurde nach einem Modell von Maarius-Jean-Antonin Mercié gegossen. Das Modell ist mit "F. BARBEDIENNE FONDEUR PARIS", was beweist, dass es in der Gießerei von Ferdinand Barbedienne gegossen wurde, dem besten Bronzier des 19. Der Sockel ist außerdem signiert "A. Mercie" und gestempelt "Réduction Mécanique" mit einer Inschrift "659". Die Figur steht auf einem Sockel aus belgischem Noir-Marmor mit unterschiedlich abgesetzten Kanten. Gloria Victis ist einer der bekanntesten und wichtigsten Bronzegüsse des 19. Jahrhunderts. Die Qualität dieses besonderen Modells ist absolut unglaublich und alle Markierungen weisen darauf hin, dass dieses besondere Stück zu den besten gehört, die von der Gießerei hergestellt wurden. Als Schüler von Jouffroy und de Falguière an der Ecole des Beaux-Arts gewann Marius-Jean-Antonin Mercié (1845-1916) im Alter von 23 Jahren den Grand Prix de Rome mit seinem Werk Thésée vainqueur du Minotaure. 1872 schickte er das Gipsmodell seines Werks David vainqueur zum Salon, wofür er die Medaille erster Klasse erhielt. Zur gleichen Zeit erhielt er in der Villa Medici das Croix de la Légion d'honneur. Nach seiner Rückkehr nach Paris im Jahr 1874 begann eine lange und glänzende Karriere mit zahlreichen Aufträgen, darunter die Denkmäler für Louis-Philippe und Königin Marie-Amélie für die königliche Kapelle in Dreux (1886). Im Alter von 30 Jahren war Mercié bereits sehr bekannt und sein Gloria Victis wurde 1874 (in Gips) und 1875 (in Bronze) mit großem Erfolg auf dem Salon ausgestellt. Dieses Werk verherrlichte das Heldentum und die patriotischen Gefühle, die durch die Katastrophen von 1870 geweckt wurden. Seine Vorliebe für patriotische Themen zeigt sich in vielen seiner Werke wie Quand même, der berühmten Bronzegruppe, die 1884 in Belfort aufgestellt wurde, und Jeanne d'Arc relevant l'épée de la France in Domrémy 1902. Ab 1880 begann Mercié zu malen, aber es waren seine Skulpturen, die ihm Preise und Medaillen einbrachten. 1892 trat er in das L'Institut de France ein und wurde 1913, drei Jahre vor seinem Tod, zum Präsidenten der Société des artistes français ernannt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große patinierte Bronzegruppe der Fame nach dem Model No. von Antoine Coysevox
Von Coyzevox
Eine wunderbare und große französische patinierte Bronzegruppe des 19. Jahrhunderts nach dem Modell von Antoine Coysevox. Die Skulptur stellt die allegorische Figur der Fame dar, di...
Kategorie

Antik, 1840er, Französisch, Louis XIV., Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französischer Tafelaufsatz „Les Roses“ aus vergoldeter Bronze und Marmor von Mathurin Moreau, figürlich
Von Mathurin Moreau
Französische figürliche Vase von Mathurin Moreau aus dem späten 19. Jahrhundert mit dem Titel "LES ROSES", bestehend aus patinierter und vergoldeter Bronze, Marmor und Ormolu. Das We...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Französische Verlobungsgruppe aus Goldbronze aus der Zeit des 1. Kaiserreichs, Att. Thomire A Paris
Von Pierre-Philippe Thomire
Eine außergewöhnliche antike Französisch 1. Empire Periode Dore Bronze Gruppierung der Liebenden, zugeschrieben Pierre-Philippe Thomire a Paris. Diese aus Bronze gegossene, von Hand ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Empire, Büsten

Materialien

Bronze

Französische Ormolu-Skulptur einer Baccante, 19. Jahrhundert, von Jean-Léon Gérôme
Von Jean-Léon Gérôme
Eine prächtige französische Ormolu-Skulptur einer Baccante aus dem 19. Jahrhundert von Jean-Léon Gérôme. Diese unglaubliche Skulptur stammt von Jean-Léon Gérôme (französisch, 1824-19...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Klassisch-griechisch, Büsten

Materialien

Bronze

Französische Louis XVI Jardinière aus Bronze, patiniert und doriert, F. Barbedienne, 19.
Von Ferdinand Barbedienne
Eine prächtige und große Jardinière/Planter aus patinierter und dorierter Bronze im Stil Ludwigs XVI des 19. Jahrhunderts, zugeschrieben F. Barbedienne Das große und imposante Stück...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Blumenkästen, Blumentöp...

Materialien

Bronze

18/19. Jh. Italienische neoklassizistische patinierte Bronzeskulptur des Bacchus
Eine seltene und exquisite italienische patinierte Bronzeskulptur aus dem späten 18. bis frühen 19. Jahrhundert, die Bacchus, den Gott des Weines, der Fruchtbarkeit und des Vergnügen...
Kategorie

Antik, 1790er, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronzestatue von Gloria Victis aus dem 19. Jahrhundert, von Barbedienne.
Von J.A. Mercie 1, F. Barbedienne Foundry
Eine sehr beeindruckende patinierte Bronzestatue der "Gloria Victis" aus dem 19. Jahrhundert mit vergoldeten Highlights. Auf einem Marmorsockel stehend. Gezeichnet; A MERCIE Gestempe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Feine französische Figurengruppe aus patinierter Bronze mit dem Titel Pro Patria von Edouard Drouot
Von Edouard Drouot
Eine sehr schöne antike französische Figurengruppe aus patinierter Bronze mit dem Titel Pro Patria von Edouard Drouot (Französisch, 1859-1945) Ende des 19. Jahrhunderts. Zeigt e...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Spätviktorianisch, Figurativ...

Materialien

Bronze

Bronzegruppe aus dem 19. Jahrhundert nach Falconet
Von Étienne Maurice Falconet
Bronzegruppe mit brauner Patina mit Amoretten, die um ein Herz kämpfen, nach Etienne-Maurice Falconet (1716-1791). Dieses Werk hatte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Patinierte Bronze im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts
Eine wunderbare Französisch 19. Jahrhundert Louis XVI st. patiniert Bronze. Die Bronze steht auf einem quadratischen Ormolu-Sockel mit konkaven Ecken. Zwei nackte Bademädchen tummeln...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Goldbronze

Französische Patinierte Goldbronze-Statue, 19. Jahrhundert Louis XVI
Eine sehr charmante und hochwertige Französisch 19. Jahrhundert Louis XVI st. Ormolu und patiniert Bronzestatue eines Mädchens tanzen mit Putten mit Musikinstrumenten Signiert A. Car...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Goldbronze

Französische Patinierte Goldbronze-Statue, 19. Jahrhundert Louis XVI
Eine bemerkenswerte und äußerst dekorative französische Statue aus dem 19. Jahrhundert aus Ormolu und patinierter Bronze. Die Statue steht auf einem eleganten, abgestuften, runden Or...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Goldbronze