Objekte ähnlich wie Monumentale französische Gusseisenbüste des antiken Dionysos aus dem 19. Jahrhundert
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22
Monumentale französische Gusseisenbüste des antiken Dionysos aus dem 19. Jahrhundert
29.976,53 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Monumentale französische Gusseisenbüste aus dem 19. Jahrhundert, patiniert und paketvergoldet, "Kopf einer Statue des Antinoos als Dionysos", mit Efeukranz - römischer Bacchus, Gott des Weines, nach griechischen Vorbildern aus der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Büste. Diese monumentale, überlebensgroße Büste wurde von der Pariser Gießerei "J.J. DUCEL Me de FORGES, PARIS', ist ein außergewöhnliches Beispiel für die künstlerische Fähigkeit, antike Formen zu kopieren und sie durch die Verwendung von Gusseisen zu modernisieren. Antinoos war ein stattlicher Jüngling, ein Grieche aus Bythinien. Der Liebling des römischen Kaisers Hadrian (117-138). Kaiser Hadrian war von Antinoos, einem jungen Mann aus Kleinasien, so besessen, dass er nach dem Tod des jungen Mannes im Jahr 130 n. Chr. einen Antinoos-Kult schuf. Während einer Reise nach Ägypten mit dem Kaiser im Jahr 130 n. Chr. ertrank er tragisch im Nil. Nach einer Version starb er, als er dem Kaiser das Leben rettete. Nach dem Tod des Antinoos ordnete Hadrian an, dass er vergöttlicht werden sollte. Seine Statuen, die die Götter Dionysius oder Hermes darstellen, schmückten Hadrians Villa in Tivoli vor den Toren Roms. Das Originalporträt, das sich heute in der Staatlichen Eremitage in St. Petersburg befindet, wurde bei Ausgrabungen in Tivoli im Jahr 1769 gefunden. Antinoos ist als Dionysius, Gott des Weines und der Fröhlichkeit, dargestellt, seine üppigen Haarlocken sind mit einem Zweig der italienischen Kiefer gekrönt. Das Gesicht des jungen Mannes ist klassisch schön und seine idealisierten Züge erinnern an eine griechische Statue der klassischen Periode. Gleichzeitig gibt es noch Spuren individueller Merkmale, wie die dicken Brauen über den kleinen, engstehenden Augen. Der Ausdruck der Trauer ist typisch für viele Statuen des so jung verstorbenen Antinoos. In der europäischen Kunst wurde das Bild des Antinoos zum Synonym für ideale männliche Schönheit. Gegossen und signiert "J.J. DUCEL Me de FORGES, PARIS". CIRCA: Paris, 1880-1890.
J. J. Ducel, ein Händler für feine gusseiserne Ornamente, belieferte bereits 1810 im Pas-de-Calais Gießereien in ganz Paris. Die Fabrik wurde 1878 an die Fonderie de la Haute-Marne verkauft und alle Modelle der Firma wurden anschließend von der Gießerei Val d'Osne aufgekauft. Noch vor dem Verkauf der Firma verkündeten die Kritiker der Pariser Weltausstellung von 1867, dass "Ducel der große Hersteller von Gusseisenarbeiten ist, dem Paris die Anmut und Eleganz verdankt, die so viele seiner Straßen schmücken". In Ducel, Val d'Osne und anderen angeschlossenen Gießereien wurden sowohl Bronze- als auch Gusseisenstatuen hergestellt. Gusseisen ist korrosiv, wohingegen Nichteisenbronze nicht unter denselben schädlichen Auswirkungen der Witterung leidet und daher ein besseres und teureres MATERIAL ist.
Höhe: 29 Zoll (73,7 cm)
Breite: 15 Zoll (38,1 cm)
Tiefe: 18 Zoll (45,7 cm)
Sockel: 12 1/4 Zoll mal 15 Zoll (31,2 cm x 38,1 cm).
- Maße:Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 38,1 cm (15 in)Tiefe: 45,72 cm (18 in)
- Stil:Griechisch-römisch (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:ca.: Paris, 1880-1890
- Zustand:Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Patina. Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Eine wirklich beeindruckende und große Büste des Gottes Dionysos (römischer Bacchus), fein ausgeführt in Gusseisen mit dunkelbrauner Patina und paketvergoldeten Details. Der Gesamtzustand ist sehr gut mit Patina Verschleiß und Patina Finish Restaurierung. Bitte alle Bilder ansehen.
- Anbieterstandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: Ref.: A2655 - Lot 114391stDibs: LU1796232055192
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
133 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPatinierte Zinnbüstefigur eines jungen Mädchens aus dem 19. Jahrhundert, Hottot zugeschrieben
Von Louis Hottot
Eine schöne französische Büste aus patiniertem Zinn des 19. Jahrhunderts, eine junge Frau mit Kopftuch. Die junge Dame mit braun-kupferfarbener Patina posiert mit Blick nach rechts u...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Neurokoko, Büsten
Materialien
Zink
4.331 € Angebotspreis
22 % Rabatt
Italienische Marmorbüste eines griechisch-römischen Kriegers in Großformat aus dem 19. Jahrhundert, Exemplar
Eine sehr schöne und eindrucksvolle lebensgroße italienische Marmorbüste eines griechisch-römischen Kriegers, wahrscheinlich Herkules, nach der Antike, aus dem frühen 20. Die große, ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Griechisch-römisch, Büsten
Materialien
Marmor, Achat, Lapis Lazuli
59.084 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französische Bronze- und weiße Marmorbüste der Marianne aus dem 19. Jahrhundert in voller Rüstung
Eine französische Bronze- und Marmorbüste der Marianne in voller Rüstung aus dem 19. Die schön gegossene Figur der Marianne aus brauner patinierter Bronze und weißem Marmor, die alle...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neobarock, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
21.678 € Angebotspreis
27 % Rabatt
Ferdinando Vichi, lebensgroße Marmorfigur „Apollo Belvedere“ aus Marmor
Ferdinando Vichi (Italiener, 1875-1945) Feine, lebensgroße Figur des griechisch-römischen Apollo aus weißem Carrara-Marmor, nach dem Original, das sich heute im Vatikanischen Museum ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Griechisch-römisch, Figurative Skul...
Materialien
Carrara-Marmor
80.675 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Französische Büste im Art nouveau-Stil „Crépuscule“ aus Terrakotta, polychromiert, 19.-20. Jahrhundert
Von Salesio Lugli
Eine schöne französische Terrakottabüste des Jugendstils des 19. und 20. Jahrhunderts, polychromiert, "Crépuscule" (Dämmerung) nach Henri Jacobs (Belgier, 1864-1935) Version von Crép...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Büsten
Materialien
Terrakotta
4.127 € Angebotspreis
26 % Rabatt
Italienische Bronzeskulptur des Narziss aus dem 19. Jahrhundert, nach Pompeji, Grand Tour
Eine italienische Grand Tour des 19. Jahrhunderts - griechisch-römische Bronzeskulptur des Narziss, nach der 1862 in Pompeji ausgegrabenen Originalskulptur. Die grün patinierte Bronz...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Griechisch-römisch, Figurative Skul...
Materialien
Bronze
1.724 € Angebotspreis
42 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Grand Tour Italienische vergoldete Bronzebüste des Antinoos als Dionysos
Vergoldete Bronze Grand Tour Büste von Antinoos als Bacchus oder Dionysos.
Antinoos war der Geliebte des römischen Kaisers Hadrian (76-138 n. Chr.). Der wegen seines guten Aussehen...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulp...
Materialien
Bronze
Montierte große Büste God of Beauty, Gussstudie eines Antinoten im römischen Stil, Skulptur
Mounted Große Büste Gott der Schönheit Cast Studie von Antinoos im römischen Stil Skulptur. Imposante große Gussstudie des Antinoos im Stil der in der Hadriansvilla im Vatikanischen ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Griechisch-römisch, Büsten
Materialien
Sonstiges
11.816 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
19. Jahrhundert Büste des Antinoos als Bacchus/Dionysos mit vergoldetem Blumenkranz
Büste des Antinoos als Bacchus/Dionysos mit vergoldetem Blumenkranz, 19.
F. Gießerei Barbedienne
Vergoldete Bronze
23 x 12 x 14 Zoll
Antinoos, auch Antinoös genannt, war ein griechi...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Antinoos Büste Skulptur - 20. Jahrhundert Classic Roman Style
Diese Büste des Antinoos aus dem 20. Jahrhundert ist eine raffinierte Hommage an den klassischen römischen Stil. Nach dem Vorbild der berühmten antiken römischen Porträtmalerei zeigt...
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor
Bronzebüste des Apollo Belvedere aus dem 19. Jahrhundert
Bronzebüste des griechischen Gottes Apollo Belvedere aus dem 19. Jahrhundert. Nach der antiken Originalskulptur "Apollo Belvedere" von Leochares.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Büsten
Materialien
Bronze
Grand Tour Marmorbüste des Antiken als Hermes von Filli Pugi aus dem 19. Jahrhundert
FILLI PUGI
Italienisch, um 19. Jahrhundert
Büste des kapitolinischen Antinoos nach der Antike
Geschnitzter Carrara-Marmor verso signiert "Filli Pugi Firenze" ausgeführt um das sp...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Büsten
Materialien
Carrara-Marmor