Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Ferdinando Vichi, lebensgroße Marmorfigur „Apollo Belvedere“ aus Marmor

Angaben zum Objekt

Ferdinando Vichi (Italiener, 1875-1945) Feine, lebensgroße Figur des griechisch-römischen Apollo aus weißem Carrara-Marmor, nach dem Original, das sich heute im Vatikanischen Museum befindet. Der Apollo des Belvedere definiert die griechischen ästhetischen Ideale von Harmonie, edler Einfachheit und stiller Grandeur. Apollo wird als Bogenschütze dargestellt, der gerade den Python von Delphi getötet hat. Die geschnitzte Figur zeigt die anhaltende Spannung, als hätte der Pfeil gerade seinen Bogen verlassen. Steht auf einem ovalen Sockel mit der Inschrift: F. Vichi, Firenze, Made in Italy. Florenz, ca. 1895-1900. Maße: Höhe 68 Zoll (192 cm) Breite 47 1/4 Zoll (120 cm) Tiefe 38 1/2 Zoll (97,8 cm) Breite des Sockels 25 Zoll (63,5 cm) Ehemaliges Grundstück von Adolph Henrich Joseph Sutros berühmtem Klippenhaus und öffentlichem Hallenbad, den Sutro Baths - San Francisco, Kalifornien. Sutro wurde am 29. April 1830 in Preußen geboren. Er machte ein Vermögen mit dem Bau von Tunneln während des kalifornischen Goldrausches. Dann zog er nach San Francisco und vermehrte sein Vermögen, indem er sich dem Immobiliengeschäft zuwandte. Zu seinen Investitionen gehörten so berühmte Orte in San Francisco wie Land's End (mit dem Lincoln Park und dem heutigen Cliff House) und natürlich die Sutro Baths. Obwohl er der 24. Bürgermeister von San Francisco war, ist er vielleicht am besten für die Wahrzeichen bekannt, die seinen Namen tragen. Sutro hatte auch eine Leidenschaft für das Sammeln. Seine Bibliothek, die bei dem Brand von 1906 zerstört wurde, galt als die größte Privatbibliothek der Welt. Seine Sammelleidenschaft spiegelt einen scharfen Intellekt mit eklektischem Geschmack wider. 1896 baute er ein neues Haus - ein siebenstöckiges viktorianisches Gebäude, das als "Lebkuchenpalast" unterhalb seines Anwesens an den Klippen von Sutro Heights bekannt wurde. Hier kehrte sein Sammlerauge zum Klassischen zurück und er säumte die Klippen rund um sein Haus mit einer Reihe von mythologischen und ikonischen Statuen, die wie ein griechischer Tempel wirkten. Im Einklang mit seiner populistischen Einstellung öffnete Sutro am Sonntag sein Haus und das Gelände für die Öffentlichkeit. Zu den Besuchern gehörten die Arbeiterfamilien der Region, die gesellschaftliche Elite der Stadt sowie drei US-Präsidenten. Sutro starb im Jahr 1898. In den dreißiger Jahren übernahm die Familie Whitney das Cliff House, und als sie in den 70er Jahren das Playland und die Sutro-Bäder schloss, beschloss sie, der Öffentlichkeit die Möglichkeit zu bieten, ein Stück Geschichte San Franciscos von diesen denkwürdigen Stätten sowie die Reste der von Adolph Sutro erworbenen ursprünglichen Sammlung zu erwerben. Der Verkauf begann am 22. Januar 1971 im Cliff House und dauerte elf Tage. Laut einem Artikel im San Francisco Examiner vom 15. Januar 1971 wurden "ägyptische Mumien, ein Kajak aus Alaska, Badeanzüge aus dem Sutro-Bad von 1900, Marmorstatuen..." zum Verkauf angeboten. Diejenigen, die das Glück hatten, daran teilzunehmen, konnten tatsächlich ein Stück Geschichte bewahren, wie die angebotenen Lose beweisen. Das Apollo Belvedere Der Apollo Belvedere oder Apollo des Belvedere, auch Pythischer Apollo genannt, ist eine berühmte Marmorskulptur aus der klassischen Antike. Sie wurde Ende des 15. Jahrhunderts, während der Renaissance, in Mittelitalien wiederentdeckt. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts wurde sie von begeisterten Neoklassikern als die größte antike Skulptur angesehen und verkörperte jahrhundertelang für die Europäer und die westlich geprägten Teile der Welt das Ideal der ästhetischen Vollkommenheit. Der griechische Gott Apollo hat einen tödlichen Pfeil abgeschossen. Die dargestellte Episode könnte die Tötung von Python sein, der Urschlange, die Delphi bewacht und die Skulptur zu einem pythischen Apollo macht; alternativ könnte sie die Tötung des Riesen Tityos darstellen, der seine Mutter Leto bedrohte, oder die Episode der Niobiden. Bei dem Apollo handelt es sich vermutlich um eine römische Kopie aus hadrianischer Zeit (ca. 120-140) eines verlorenen bronzenen Originals, das zwischen 350 und 325 v. Chr. von dem griechischen Bildhauer Leochares geschaffen wurde. Renaissance Vor seiner Aufstellung im Cortile del Belvedere wurde der Apollo, der anscheinend 1489 in Anzio oder vielleicht in Grottaferrata, wo Giuliano della Rovere Abt in commendam war, entdeckt wurde, von den Künstlern offenbar kaum beachtet. Es wurde jedoch im letzten Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts zweimal in einem Buch mit Zeichnungen eines Schülers von Domenico Ghirlandaio skizziert, das sich heute im Escorial befindet. Obwohl seit jeher bekannt ist, dass es Giuliano Della Rovere gehörte, bevor er als Julius II. Papst wurde, wurde seine Position bis 1986 nicht eindeutig geklärt: Kardinal Della Rovere, der den Titulus von San Pietro in Vincoli innehatte, hielt sich während des Jahrzehnts des Papsttums von Alexander VI. (1494-1503) nicht in Rom auf; in der Zwischenzeit stand der Apollo in seinem Garten in SS. Apostoli, wie Deborah Brown gezeigt hat, und nicht in seiner Titularkirche, wie bisher angenommen wurde. Nach der Installation im Cortile wurde es jedoch sofort berühmt, und es entstand eine Nachfrage nach Kopien. Der Mantuaner Bildhauer Pier Jacopo Alari Bonacolsi, genannt "L'Antico", fertigte ein sorgfältiges Wachsmodell an, das er in Bronze goss, fein ausgearbeitet und teilweise vergoldet, um es in der Gonzaga-Sammlung und in weiteren Kopien in einer Handvoll anderer Sammlungen zu zeigen. Albrecht Dürer drehte die Pose des Apollo für seinen Adam in einem Stich von Adam und Eva aus dem Jahr 1504 um, was darauf hindeutet, dass er sie in Rom gesehen hat. Als L'Antico und Dürer ihn sahen, befand sich der Apollo wahrscheinlich noch in der persönlichen Sammlung von della Rovere, der, nachdem er als Julius II. Papst geworden war, den Preis 1511 in den kleinen Skulpturenhof des Belvedere überführte, dem Palazzetto oder Sommerhaus, das durch Bramantes großen Cortile del Belvedere mit dem Vatikanpalast verbunden war. Sie wurde zum Apollo des Cortile del Belvedere, und der Name ist bis heute geblieben, auch wenn die Skulptur seit langem im Museo Pio-Clementino in den Vatikanischen Museen in Rom steht. Neben Dürer wurde der Apollo von mehreren bedeutenden Künstlern der Spätrenaissance, darunter Michelangelo, Bandinelli und Goltzius, gezeichnet und kopiert. In den 1530er Jahren wurde es von Marcantonio Raimondi gestochen, dessen Druck die berühmte Pose in ganz Europa verbreitete. 18. und 19. Jahrhundert Der Apollo wurde zu einem der berühmtesten Kunstwerke der Welt, als er 1755 von dem deutschen Kunsthistoriker und Archäologen Johann Joachim Winckelmann (1717-1768) als bestes Beispiel für die Vollkommenheit des griechischen Schönheitsideals angepriesen wurde. Seine "edle Schlichtheit und stille Grandeur", wie er sie beschrieb, wurde zu einem der führenden Vertreter des Neoklassizismus und zu einer Ikone der Aufklärung. Goethe, Schiller und Byron haben es befürwortet. Der Apollo war eines der Kunstwerke, die Napoleon nach seinem Italienfeldzug 1796 nach Paris brachte. Ab 1798 war es Teil der Sammlung des Louvre während des Ersten Kaiserreichs. Nach dem Sturz Napoleons (1815) wurde sie in den Vatikan zurückgebracht, wo sie seither aufbewahrt wird. Der neoklassizistische Bildhauer Antonio Canova übernahm die Formensprache des Apollo's Belvedere für seinen marmornen Perseus (Vatikanische Museen) im Jahr 1801. Die romantische Bewegung war dem kritischen Ruf des Apollo jedoch nicht gerade zuträglich. William Hazlitt (1778-1830), einer der großen Kritiker der englischen Sprache, war davon nicht beeindruckt und bezeichnete es als "positiv schlecht". Der berühmte Kunstkritiker John Ruskin (1819-1900) schrieb über seine Enttäuschung über dieses Werk. Schließlich wies der Kunstkritiker Walter Pater (1839-1894) auf die homoerotische Anziehungskraft des Werks hin, um zu erklären, warum es so lange gelobt worden war, und löste damit eine Art Trend unter den späteren Kommentatoren aus. Nichtsdestotrotz behielt das Werk eine große Anziehungskraft, und Abgüsse des Werks waren im 19. Jahrhundert in Europa und Amerika an öffentlichen Orten (insbesondere in Schulen) weit verbreitet. Über den Künstler: Ferdinando Vichi war eine zentrale Figur in der Florentiner Bildhauerei des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Er wird mit den Bildhauern Cesare Lapini, Pietro Bazzanti und Guglielmo Pugi in Verbindung gebracht, die alle Werke in der Galleria Bazzanti ausführten. Die Galerie, ursprünglich das Studio von Bazzanti, wurde 1822 eingeweiht und ist noch heute geöffnet. Seine Kompositionen sind thematisch vielfältig und reichen von Büsten nach der Antike über orientalische Themen bis hin zu von der Renaissance inspirierten Modellen. Wie viele andere Bildhauer des späten neunzehnten Jahrhunderts ließ sich Vichi häufig von der klassischen Antike inspirieren. Die englische Inschrift "Made in Italy" deutet darauf hin, dass die vorliegende Skulptur für den Export nach England oder Amerika geschnitzt wurde. Historisierende romantische Themen waren in der italienischen Skulptur des späten 19. Jahrhunderts sehr beliebt. Verwandte Literatur: Panzetta, Bd. 1, S. 78.
  • Maße:
    Höhe: 172,72 cm (68 in)Breite: 120,02 cm (47,25 in)Tiefe: 97,79 cm (38,5 in)
  • Stil:
    Griechisch-römisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1895-1900
  • Zustand:
    Repariert: Eine professionelle Restaurierung der Finger seiner rechten Hand. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Eine wirklich fantastische, lebensgroße Skulptur. Der aktuelle Zustand ist insgesamt sehr gut. Die Finger der rechten Hand wurden professionell restauriert. Kleine Randabplatzungen an der unteren Basis. Leichte Verfärbung an der Basis des Apollo-Fußes. Alle Fotos anzeigen.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A17711stDibs: LU179628394883
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Lebensgroße italienische Marmorfigur der Kleopatra von Eliseo Fattorini, 19. Jahrhundert
    Von Eliseo Tuderte Fattorini 1
    Eliseo Tuderte Fattorini (Italiener, 1830-1887). Eine sehr schöne, lebensgroße italienische Marmorfigur der Kleopatra aus dem 19. Die beeindruckende "quattro colori" (Vier Farben) Ma...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Griechisch-römisch, Figurative Skul...

    Materialien

    Marmor

  • Überlebensgroße patinierte griechisch-römische Bronze-Halbfigur der Andromeda
    Eine feine, überlebensgroße, patinierte Bronze im Stil der griechisch-römischen Wiedergeburt, eine stehende Halbfigur der Andromeda, wahrscheinlich französisch, Ende des 19. oder Anf...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Griechisch-römisch, Figurati...

    Materialien

    Bronze

  • Italienische Marmorbüste eines griechisch-römischen Kriegers in Großformat aus dem 19. Jahrhundert, Exemplar
    Eine sehr schöne und eindrucksvolle lebensgroße italienische Marmorbüste eines griechisch-römischen Kriegers, wahrscheinlich Herkules, nach der Antike, aus dem frühen 20. Die große, ...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Griechisch-römisch, Büsten

    Materialien

    Marmor, Achat, Lapis Lazuli

  • Lebensgroße französische Marmorskulptur "Venus und Amor" aus dem 19. und 20. Jahrhundert
    Von Félix Charpentier
    Lebensgroße französische Marmorskulptur "Venus und Amor" aus dem 19. und 20. Jahrhundert in der Art von Felix Maurice Charpentier (Franzose, 1858-1924). Die hohe und schlanke Aktfigu...
    Kategorie

    Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Griechisch-römisch, Figurative Sku...

    Materialien

    Marmor

  • Pietro Bazzanti, geschnitzte Marmorfigur, Halbakt, junges Badendes Mädchen
    Von Pietro Bazzanti
    Pietro Bazzanti - Barzanti (Italiener, 1825-1895) "Nach dem Bad" - eine sehr schöne und große Figur aus weißem Carrara-Marmor, die ein halbnacktes junges Mädchen am Meeresufer darste...
    Kategorie

    Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Griechisch-römisch, Figurati...

    Materialien

    Marmor, Carrara-Marmor

  • Italienische Marmorskulptur in Lebensgröße aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel „Auf der Suche nach Liebe“
    Von Vito Pardo
    Eine sehr schöne italienische Marmorskulptur in Lebensgröße aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Auf der Suche nach Liebe" von Vito Pardo (Italiener, geboren 1872 in Venedig). Sie ...
    Kategorie

    Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Ferdinando Vichi, Italienische Skulptur einer weiblichen Figur aus weißem Marmor
    Von Ferdinando Vichi
    Prächtige Statue aus weißem Marmor einer eleganten Frau, die Blütenblätter von einer Blume zieht, wie in dem beliebten Spiel aus dem 19. Jahrhundert "Er liebt mich, er liebt mich nic...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor

  • Ferdinando Vichi Marmorskulptur Sitzende Frau auf Pedestal
    Von Ferdinando Vichi
    "Ferdinando Vichi", Florenz 1875-1945. Romantische Figur einer sitzenden Frau. Aus Marmor, auf einem Stuhl aus Bronze sitzend, Originalsockel aus grünem, italienischem Marmor. Zeiche...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Marmor, Bronze

  • Lebensgroße Marmorbüste des Apollo
    Eine beeindruckende und überlebensgroße handgeschnitzte Büste von Apollo aus Carrara-Marmor, signiert C. Scheggi (1833-1876). Zeigt natürliche Einschlüsse im Marmor. Italien, 19. Jah...
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Büsten

    Materialien

    Marmor

  • Italienische Marmorfigur einer exotischen Tänzerin aus dem frühen 20. Jahrhundert, Ferdinando Vichi
    Von Ferdinando Vichi
    Wunderschöne Figur einer exotischen Tänzerin aus italienischem Carrara-Marmor des frühen 20. Jahrhunderts von Ferdinando Vichi Das junge Mädchen trägt einen mit Juwelen besetzten ...
    Kategorie

    Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Carrara-Marmor

  • Französische Bronzefigur des Apollo Belvedere aus der Bronze
    Gestempelt A.V., auf einem quadratischen Sockel aus rotem Marmor.
    Kategorie

    Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Apollo Belvedere-Skulptur
    Von Raffaello Romanelli
    Diese prächtige Büste von Apollo, dem griechischen Gott der Kunst, Medizin und Musik, ist direkt von den klassischen Marmorstatuen der römischen Tradition inspiriert. Der überwältige...
    Kategorie

    2010er, Italienisch, Büsten

    Materialien

    Gips

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen