Objekte ähnlich wie " La Baigneuse" oder "La Nymphe prenant son bain" (1757)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
" La Baigneuse" oder "La Nymphe prenant son bain" (1757)
15.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Étienne-Maurice Falconet (1716-1791), "Die Badende" oder "Die badende Nymphe" (1757)
Künstlerische Erläuterung:
Die badende Nymphe ist ein Meisterwerk der französischen Bildhauerkunst des 18. Jahrhunderts, geschaffen von Étienne-Maurice Falconet im Jahr 1757. Diese Bronzestatue zeigt eine nackte junge Frau in anmutiger und natürlicher Pose, die in einem intimen Moment beim Betreten ihres Bades festgehalten wird.
Pose und Ausdruck:
Die Nymphe ist in einer fließenden, natürlichen Pose dargestellt, leicht nach vorne gebeugt, als würde sie ein Tuch sammeln oder ablegen. Diese Haltung betont die eleganten Kurven und anatomischen Details der weiblichen Form und zelebriert die natürliche Schönheit und Anmut.
Details und Texturen:
Die Textur des Faltenwurfs und die feinen Details der Haare und der Haut sind wunderschön wiedergegeben und zeigen Falconets Meisterschaft in der Bronzebearbeitung. Das Spiel des Lichts auf der polierten Bronzeoberfläche verleiht der Skulptur eine lebendige und realistische Dimension.
Symbolik:
Die Wahl einer Nymphe, einer mythologischen Figur, die häufig mit der Natur und dem Wasser assoziiert wird, spiegelt den Einfluss klassischer und mythologischer Themen in der Kunst des 18. Jahrhunderts wider. Jahrhunderts. Sie zeugt vom Interesse der Epoche an der Antike und den Idealen der klassischen Schönheit.
Historischer Kontext:
- Zeitraum: Die Skulptur wurde 1757 geschaffen, zu einer Zeit, als der Rokoko-Stil in Frankreich seine Blütezeit erlebte. Dieser Stil zeichnet sich durch Eleganz, Raffinesse und eine Vorliebe für anmutige und zarte Motive aus.
- Stil: Während Falconet oft mit dem Rokokostil in Verbindung gebracht wird, zeigt dieses Werk einen Übergang zu einem eher klassizistischen Stil mit einer Einfachheit und Reinheit der Form, die zukünftige künstlerische Trends vorwegnimmt.
- Mäzenatentum: Das Werk wurde von dem Financier und Sammler Ange Laurent Lalive de Jully in Auftrag gegeben, was das Interesse der damaligen Elite an klassischer Kunst und Kultur beweist.
Der Bronzegießer:
Die außergewöhnliche Qualität des Gusses dieser Skulptur ist das Ergebnis der Arbeit eines erfahrenen Bronzegießers. Damals arbeiteten die Gießer oft eng mit Bildhauern zusammen, um qualitativ hochwertige Stücke zu schaffen. Zu den bekannten Gießern dieser Zeit gehörten Werkstätten wie Jean-Baptiste Claude Odiot oder die Brüder Keller, obwohl es nicht immer genaue Unterlagen über die Gießer dieser Arbeiten gibt.
Museum Collections:
Beispiele für das Bad der Nymphe sind in mehreren renommierten Museen zu finden, darunter auch in einem:
- • Das Louvre-Museum in Paris, das eine reiche Sammlung französischer Skulpturen aus dem 18.
- • Das Museum der Schönen Künste in Lyon, wo man auch andere Werke von Falconet und seinen Zeitgenossen bewundern kann.
- • Das Eremitage-Museum in Sankt Petersburg.
Symbolik des Werks:
Die badende Nymphe symbolisiert sowohl Ideale von Schönheit und Reinheit, die innige Beziehung zwischen Mensch und Natur als auch die stilistischen Übergänge in der Kunst des 18. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Es verkörpert die dekorativen und eleganten Elemente des Rokoko und nimmt gleichzeitig die Einfachheit und Erhabenheit des Neoklassizismus vorweg. Die Nymphe steht für das Ideal weiblicher Schönheit in der klassischen Tradition, für Reinheit und Unschuld sowie für die Verbindung zur Natur und zu mythologischen Elementen.
Link zur Tochter von Madame de Pompadour:
Interessant ist, dass Falconet von Madame de Pompadour, der Mätresse Ludwigs XV. und großen Kunstmäzenin, unterstützt wurde. Die Tochter von Madame de Pompadour, Alexandrine Le Normant d'Étiolles, starb früh, und Falconet mag sich von der Jugend und Schönheit dieses Kindes sowie vom Einfluss ihrer Mutter zu Werken inspirieren lassen, die von Anmut und Zärtlichkeit durchdrungen sind.
Biografie von Étienne-Maurice Falconet:
Étienne-Maurice Falconet (1716-1791) war ein französischer Bildhauer, der für seine raffinierten und eleganten Werke bekannt war. Er wurde an der Royal Academy of Painting and Sculpture ausgebildet und arbeitete unter der Leitung des berühmten Bildhauers Jean-Baptiste Lemoyne. Falconet erlangte schnell Anerkennung für seine anmutigen Skulpturen und Porträts.
Karriere: 1757 wurde Falconet zum Leiter der Bildhauerwerkstatt der Manufacture de Sèvres ernannt, wo er zahlreiche junge Künstler beeinflusste. Im Jahr 1766 wurde er von Katharina II. von Russland eingeladen, am kaiserlichen Hof in Sankt Petersburg zu arbeiten, wo er sein berühmtestes Werk schuf, den Bronzereiter, ein monumentales Reiterstandbild von Peter dem Großen.
Stil und Einfluss: Falconet war ein Pionier des Übergangs vom Rokoko zum Neoklassizismus und verband dekorative Eleganz mit klassischer Schlichtheit. Sein Werk hat die europäische Bildhauerei nachhaltig beeinflusst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Die badende Nymphe ein emblematisches Werk ist, das das Talent und die künstlerische Vision von Falconet perfekt illustriert und gleichzeitig den Geschmack und die künstlerischen Tendenzen seiner Zeit widerspiegelt.
- Schöpfer*in:Étienne Maurice Falconet (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 49 cm (19,3 in)Breite: 18 cm (7,09 in)Tiefe: 17 cm (6,7 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1750–1759
- Herstellungsjahr:1757
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Ixelles, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU10116242275272
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Ixelles, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJEF LAMBEAUX (1852 - 1908) Bronzestatue "DER TÄNZER MIT KASTANETTEN"
Von Jef Lambeaux
JEF LAMBEAUX (1852 - 1908) Bronzestatue "DER TÄNZER MIT KASTANETTEN" .
Stellen Sie sich eine Skulptur vor, die über die bloße Darstellung hinausgeht und die Essenz von Bewegung und ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
JEF LAMBEAUX (1852-1908) „Büste einer jungen Frau“ aus Bronze
Von Jef Lambeaux
JEF LAMBEAUX (1852-1908) "Büste einer jungen Frau" in Bronze.
Jef Lambeauxs "Büste einer jungen Frau" mit entblößten Brüsten ist ein beeindruckendes Kunstwerk, das sowohl Schönheit ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Art nouveau, Büsten
Materialien
Bronze
Jef Lambeaux (1852-1908) DIE ZEIT DER SOWER
Von Jef Lambeaux
Jef Lambeaux (1852-1908) DIE ZEIT DER SOWER
Künstlerische Beschreibung:
"Der Sämann" zeigt einen kräftigen jungen Mann mit freiem Oberkörper bei der Aussaat. Die Skulptur gibt die ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
„The Dying Gaul“: Bronzeskulptur „Gala Morente“ gegossen von CHIURAZZI NAPOLI
Der sterbende Gallier.
- Beschreibung der Arbeit:
Ein keltischer Krieger liegt nackt und halb liegend auf seinem Schild, sein Körper ist von Schmerzen gezeichnet. Seine rechte Hand...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Hellenistisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Louis-Ernest Barrias (1841-1905) Bronze Basrelief „Der Schriftsteller“ aus Bronze
Von Louis Ernest Barrias, Susse Freres
Louis-Ernest Barrias (1841-1905) Bronze Bas-Relief "Der Leser".
Flachrelief: "Der Leser" ist ein Flachrelief von Louis-Ernest Barrias, einem berühmten Bildhauer des 19. Jahrhunderts...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzestatue „L'EFFORT“, GUSTAVE LOUIS BUCHET (1888-1963) zugeschrieben
Von Gustave Buchet
GUSTAVE LOUIS BUCHET (1888-1963) Bronzestatue "L'EFFORT" oder "L'ATHLETE" zugeschrieben.
Beschreibung des Werks Die Statue "L'EFFORT" oder "DER MANN, DER EINEN STEIN HEBT", die Gust...
Kategorie
20. Jahrhundert, Schweizerisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Etienne Falconet 1716-1796 La Baigneuse (Der Badende) Diana am Brunnen Skulptur
Von Étienne Maurice Falconet
Nach Etienne-Maurice Falconet (Französisch 1716 - 1791) La Baigneuse (Badende Frau, Die Badende) Patinierte Zinnskulptur der Diana am Brunnen. Signiert und datiert 1765
Misst 6" in ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Zink
Etienne Falconet 1716-1796 La Baigneuse (Der Badende) Diana-Skulptur
Von Étienne Maurice Falconet
Nach Etienne-Maurice Falconet (Französisch 1716 - 1791) La Baigneuse (Badende Frau)
Große 29" hohe Skulptur der Diana am Brunnen.
Misst 8,5" in der Breite, 8,5" in der Tiefe und ste...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze, Kupfer
Terrakotta-Skulptur " La Baigneuse " Nach Falconet 19. Jahrhundert
Von Étienne Maurice Falconet
Diese elegante Terrakotta-Skulptur ist eine raffinierte Interpretation eines klassischen weiblichen Aktes, inspiriert von dem berühmten französischen Bildhauer Étienne-Maurice Falcon...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
bronzeskulptur 'Venusbadende' aus dem 19. Jahrhundert von H.S. München
Von H.S. Munchen
Wachsausschmelzverfahren gegossene italienische Bronzeskulptur, das Motiv stellt "Venere bather" dar. Der Sockel ist aus rotem Bardiglio-Marmor gefertigt. Italienische Herstellung, f...
Kategorie
Antik, Early 19th Century, Italian, Empire, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Antike Skulptur von Diane, die nach Falconet badet,
Diese exquisite Skulptur zeigt die Göttin Diane beim Baden in ihrer ganzen Schönheit. Sie wurde nach der berühmten Falconet-Statue angefertigt. Das Stück ist aus hochwertigem MATERIA...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Skulptur „La Frileuse“ von Jean-Baptiste Carpeaux
Von Jean-Baptiste Carpeaux
Skulptur "La Frileuse" von Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875). Sie ist aus vergoldeter Bronze gefertigt und steht auf einem Sockel aus rotem Marmor. Unterzeichnet JB Carpeaux, P B, S...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze