Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

„afrikanische Venus“ Bronzeskulptur von C. Marnyhac, Frankreich, um 1878

420.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine außergewöhnliche, lebensgroße Bronzefigur mit zwei Patinas, die eine junge afrikanische Frau darstellt, die eine Schlange bändigt, mit einem gefiederten Lendenschurz und einem langen Tuch im Haar bekleidet ist und afrikanischen Schmuck trägt. Ein ähnliches Modell in Form einer Stehlampe wurde von Charles de Marnyhac auf der Pariser Weltausstellung 1878 ausgestellt. (Reproduziert in "L'Art et L'Industrie de tous les peuples à l'Exposition Universelle de 1878", Librairie Illustrée, Paris) Ein ähnliches Werk wird jetzt im Shangri-La Hotel in Paris in der Avenue Iena präsentiert. Marnyhac et Cie war der Handelsname für die Société des Marbres et Bronzes Artistiques de Paris (Gesellschaft für Marmor und künstlerische Bronzen von Paris), die seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Paris in der Avenue de la Opera und später in der Rue de la Paix Nr. 1 ansässig war. Die von Charles de Marnyhac geleitete Bronzegießerei spezialisierte sich auf die Herstellung luxuriöser Stücke sowie auf Abgüsse nach Modellen der größten Bildhauer der Zeit, wie Jean-Baptiste Clésinger (1814-1883), Amédée Charron (1847-1937) und Eugène Despléchin (1852-1926). Die Firma Marnyhac wurde auf der Weltausstellung 1878 mit einer Medaille ausgezeichnet und stellte ihre Werke auch auf der Pariser Weltausstellung von 1900 aus. Das Unternehmen wurde um 1910 geschlossen.
  • Schöpfer*in:
    Maison Marnyhac 1 (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 168 cm (66,15 in)Breite: 54 cm (21,26 in)Tiefe: 35 cm (13,78 in)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Vergoldet,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1878
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1013/11stDibs: LU3860330301802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Maison Marnyhac, "Afrikanische Venus" , Übertopf Frankreich, ca. 1870
Von Maison Marnyhac 1
Außergewöhnliches Pflanzgefäß von Maison Marnyhac aus gemeißelter und vergoldeter Bronze und algerischem Onyx, das eine kniende junge Afrikanerin darstellt, die eine ovale, mit Blätt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Blumenkästen, Blumen...

Materialien

Onyx, Bronze

""Florentine Singer"" Bronzeskulptur von P. Dubois und F. Barbedienne, um 1880
Von Ferdinand Barbedienne, Paul Dubois
Unterzeichnet P. Dubois 1865 und F. Barbedienne fondeur Gestempelt mit réduction mécanique Collas Eine patinierte Bronzeskulptur "Florentiner Sängerin", inspiriert von der Italienr...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„Giuditta“ von Ezio Ceccarelli, Italien, um 1900
Von Ezio Ceccarelli
Große weibliche Statue der Judith aus Bronze mit brauner Patina und weißem Marmor aus Carrara. Die junge Frau hält einen Krummsäbel in der Scheide in den Händen, bereit, ihn zu zieh...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Beaux Arts, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor, Bronze

Tafelaufsatz "The Naiad", zugeschrieben G. Denière, Frankreich, um 1870
Von Guillaume Denière
Außergewöhnlicher Tafelaufsatz aus versilberter und vergoldeter Bronze, bestehend aus einer auf einem Delphin reitenden Najade, die eine gemeißelte, mit Schilf verzierte Muschel träg...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neorenaissance, Tafelaufsätze

Materialien

Marmor, Bronze

"Junges Mädchen am Brunnen" Terrakotta-Lampe:: Frankreich:: um 1880
Auf der Rückseite nummeriert 359/576 Große Skulptur aus patinierter Terrakotta, mit einer Dienerin, die ihren Krug am Brunnen füllt, der im unteren Teil mit einem Löwenkopf verzie...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Tischlampen

Materialien

Terrakotta

Bronze-Kandelaber „Faun und Bacchus“ nach Clodion, Frankreich, um 1880
Von Claude Michel Clodion
Paar Kandelaber nach einem Modell von Clodion, die einen jungen Faun und einen jungen Bacchus aus patinierter Bronze darstellen, die jeweils drei Lichtarme aus gemeißelter und vergol...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Mehr Beleuchtung

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jugendstil-Bronzefigur „Schlave Girl“ von Emmanuel Villanis aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Emmanuel Villanis
Eine schöne patinierte Jugendstil-Bronzestudie einer jungen Jugendstil-Schönheit, die auf einer Wand sitzt und Ketten trägt, mit exzellenter brauner Patina und exzellenten handziseli...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skul...

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur einer Dame aus dem 19. Jahrhundert von Moreau
Von Hippolyte François Moreau
Diese verführerische Bronze zeigt die ganzfigurige Gestalt einer jungen Dame, die in ein drapiertes Gewand gehüllt nach unten auf einen Blumenkorb blickt, der um ihre Taille hängt. D...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Afrikanische äthiopische Hamar-Frau aus Hamar, Skulptur aus patinierter und polierter Bronze
Äthiopische Hamar-Stammesfrau-Skulptur in Bronze eines stehenden weiblichen Aktes in klassischer figurativer Tradition. Höhe 28 cm.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Bronze

Klassische Bronzejungfrau von Houdebine, Paris. 19. Jahrhundert
Von Henri Houdebine
Eine Bronzestatue von sehr guter Qualität aus dem späten 19. Jahrhundert, die eine halb bekleidete Jungfrau mit ausgestreckten Armen vor der Mondsichel zeigt. Gezeichnet; Henri Houde...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Wiener Bronzeskulptur einer Wiener Bronzeskulptur, orientalischer Akt Tänzerin, glockender Tanz
Antike Wiener Bronzeskulptur. Orientalische Nackttänzerin. Bezaubernde und dekorative antike Bronzeskulptur. Bemalte Bronze auf Marmorsockel. Sehr detaillierte Qualität und Bema...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Patinierte Bronzeskulptur einer tanzenden weiblichen Figur aus dem 19. Jahrhundert
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Patinierte Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert, die eine tanzende weibliche Figur darstellt, möglicherweise eine Meeresnymphe. Die Figur steht auf einem Sockel aus Muscheln und wi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze