Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Agathon Léonard Bronze-Skulptur, Serie Jeu de l'echarpe

34.218,38 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Agathon Leonards Jeu de l'echarpe erinnert an die Posen der legendären Muse des achtzehnten Jahrhunderts, Emma Hamilton. Sie wurde von den Gesellschaftskünstlern George Romney und Elisabeth Vigee-Lebrun geliebt und zierte mit ihren griechischen Posen die Säle der Adelshöfe von England bis Frankreich. In ihrer als "Attitudes" bekannten Serie wirbelte das temperamentvolle Modell in einem durchsichtigen Unterhemd und einem bunten Kaschmirschal von Pose zu Pose, von euphorischer Freude zu verzweifelter Melancholie. Die Sammlung ihres Mannes von rotfigurigen Töpferwaren wurde in zahlreichen Sammlerzeitschriften veröffentlicht. Leonard's Jeu de l'echarpe stellt eine Pose aus Lord Hamilton's Pottery und Emma Hamilton's Attitudes nach, und zwar die tanzende Pose einer Mänade oder Bacchante auf Französisch. Die Mänaden waren die manischen Anhänger von Dionysos, dem Gott des Weines, dessen betrunkene Gewalttätigkeit das Ende vieler mythischer Helden bedeutete. In Griechenland bestand die traditionelle weibliche Kleidung aus einem gegürteten Peplos (ein gefaltetes Kleidungsstück aus Wolle oder Leinen). In diesem Fall wurde das Schößchen durch ein separates Stück Stoff hervorgehoben, das die Mänade in die Höhe hält, so dass es sich im Wind wiegt, was auf einen feineren, vielleicht teureren und schöneren Stoff hindeutet. Einzelheiten zum Produkt: Artikel Nr.: S-20956 Künstler: Agathon Léonard Land: Frankreich CIRCA: 1900 Abmessungen: 22,75" Höhe MATERIALIEN: Vergoldete Bronze Signiert: im Guss "A. Léonard" und "Susse Frès Edts" mit eingeprägter Susse Frères Editeurs-Pastille und gestempelt "B", zusätzlich mit Syndicat des Bronziers-Pastille Literatur: Léonard Agathon Böstge Ingelore Héran Emmanuelle Musée d'art et d'industrie de Roubaix und Musée départemental de l'Oise. 2003. Agathon Léonard : Le Geste Art Nouveau. Roubaix Beauvais Paris: La Piscine Musée d'art et d'industrie André-Diligent ; Musée départemental de l'Oise ; Somogy éditions d'art. p. 72 plate 56 Anmerkungen des Kurators der Macklowe Gallery: Léonards Jeu de L'echarpe wurde ursprünglich als Porzellangruppe konzipiert und von Sèvres ausgeführt und erstmals auf der Weltausstellung 1900 in Paris ausgestellt. Die Serie von fünfzehn Figuren bestand aus vierzehn weiblichen Figuren, die auf drei unterschiedlich hohen Sockeln um eine zentrale Figur tanzten. Die Ausgabe war auf der Weltausstellung ausverkauft und so beliebt, dass sie in verschiedenen Auflagen reproduziert und schließlich in Zusammenarbeit mit der Pariser Gießerei Susse Frères in vergoldeter Bronze herausgegeben wurde. Die Tänzerinnen und Tänzer der Serie Jeu de l'écharpe zeichnen sich durch ihre Eleganz und ihre exquisite Balance zwischen klassischer Form und Jugendstil aus. Es existieren mehrere vollständige Sätze, von denen derjenige, der Zar Nikolaus II. und Kaiserin Alexandra Feodorowna von der Französischen Republik während ihres Staatsbesuchs in Frankreich im September 1901 überreicht wurde, einer der wichtigsten ist. Die Suite wurde in den Privatgemächern der Kaiserin im Winterpalast aufbewahrt und befindet sich heute in der Eremitage, Inventarnummer ??-12406. Darüber hinaus befinden sich Werke von Léonard u. a. im Victoria & Albert Museum, im Art Institute of Chicago und im Musée de Nantes. Diesem Modell liegen zwei Originalzeichnungen bei, die wahrscheinlich als Vorlage für die Herstellung dienten.
  • Schöpfer*in:
    Agathon Léonard (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 57,79 cm (22,75 in)Durchmesser: 14,61 cm (5,75 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 209561stDibs: LU885440639322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„La Fée“ Französische Jugendstil-Bronze-Skulptur von Louis Chalon
Von Louis Chalon
Französische Jugendstil-Skulptur "Fee" oder "La Fée" aus Bronze von Louis Chalon. Eine nackte weibliche Figur steht auf einer offenen Blume mit komplexen, strukturierten Wurzeln. Auf...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Ségoffin Jugendstil-Figurenskulptur aus patinierter Bronze
Von Victor Segoffin
Französische, patinierte Bronzeskulptur im Jugendstil, die eine Tänzerin mit Tüchern und Zimbeln darstellt, von Victor Ségoffin (1867-1925). Der in Toulouse geborene und an der Ecole...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Skulpturen

Materialien

Bronze

Vergoldete Bronzeskulptur „Loie Fuller“ von Henri Levasseur
Von Henri Louis Levasseur
Diese vergoldete Bronzeskulptur aus dem französischen Jugendstil von Henri Levasseur zeigt die Tänzerin Loïe Fuller bei ihrem berühmten Schleiertanz. Fuller steht nackt da, einen Fuß...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Agathon Léonard "Danseuse Chantant" Figurale Skulptur aus versilberter Bronze
Von Agathon Léonard
Diese versilberte Bronzeskulptur mit dem Titel "Danseuse chantant" oder "Singende Tänzerin" von Agathon Léonard zeigt eine tanzende Frau, die von der amerikanischen Schauspielerin un...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Skulpturen

Materialien

Bronze

Bernhard Hoetger Deutsche Jugendstil-Bronze-Figuren-Ablageschale
Von Bernhard Hoetger
Patinierte Bronzefigur des Jugendstils von Bernhard Hoetger mit einem vom Wind verwehten Akt mit Ranken, um 1910. Abgebildet in: Dynamic Beauty: Sculpture of Art Nouveau Paris, von M...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art nouveau, Schreibtischzubehör

Materialien

Bronze

Versilberte Bronze-Figurenskulptur "Danseuse Tambourin Droite" von Agathon Lonard
Von Agathon Léonard
Die versilberte Bronzeskulptur "La danse du tambourin, tete penchée à droite" oder "Tambourintanz, Kopf nach rechts geneigt" von Agathon Léonard zeigt eine tanzende und tamburinspiel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Patinierte Bronzeskulptur „L'Aurore“ von Henri Godet
Von Henri Godet
Henri Godet (französisch, 1863-1937) "La Reveil de L'Aurore" [Das Erwachen der Morgenröte] Patinierte Bronzeskulptur, Anfang 20. Jahrhundert, auf rundem Sockel mit aufgelegter Plaket...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Jugendstil aus Bronze von Maurice Bouval
Von Maurice Bouval
Maurice Bouval Bronze mit vergoldeter Patina signiert M.Bouval und Stempel des Gründers auf einem Marmorsockel portor. Länge: Sockel 11 cm Tiefe:...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Jugendstil-Skulptur aus vergoldeter Bronze von Maurice Bouval
Maurice Bouval (Fr. 1863-1916) Bildhauer des Jugendstils. Französische Jugendstilfigur einer Frau aus vergoldeter Bronze Guss von E. Colin & Cie., Paris, um 1900 Möglicherweise Pand...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike französische Bronzeskulptur von Eutrope Bouret
Von Eutrope Bouret
Französische antike Bronzeskulptur von Eutrope Bouret (1833 Paris - 1906) Es handelt sich um eine herausragende Bronzestatue von Eutrope Bouret (1833-1906), die auf dem Sockel signi...
Kategorie

19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Agathon Leonard (Fr 1841-1923 Danseuse Au Cothurne
Von Agathon Léonard
AGATHON LÉONARD (FRANZÖSISCH, 1841-1923) Danseuse au Cothurne Signiert 'A Léonard' (auf der Rückseite) mit Gießerei-Stempel von Susse Frères, außerdem gestempelt 'M'. Vergoldete B...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Jugendstil-Bronze mit dem Titel "La Jeuneuse" von Antonin Carlès aus dem frühen 20.
Von Antonin Carlès
Eine reizvolle vergoldete Bronzefigur im Jugendstil des frühen 20. Jahrhunderts, die eine sehr schöne junge Dame darstellt, die eine Blume in der rechten Hand hält. Die Oberfläche de...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze