Objekte ähnlich wie Anhänger von Jean de la Huerta, Jean de Blany ? - Heiliger Hieronymus
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Anhänger von Jean de la Huerta, Jean de Blany ? - Heiliger Hieronymus
55.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Anhänger von Jean de la Huerta, Jean de Blany ?
Heiliger Hieronymus
Kalkstein
Burgund, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
60,5 cm
ALR Ref : S00248050
Diese exquisite Skulptur des Heiligen Hieronymus, die aus dem weichen, fast weißen Kalkstein Ostfrankreichs gehauen wurde, ist ein Beispiel für die außergewöhnliche Handwerkskunst der burgundischen Kunst des 15. Jahrhunderts. Die Figur des Heiligen Hieronymus, einer Schlüsselfigur der christlichen Geschichte, die für die Übersetzung der Bibel ins Lateinische bekannt ist, trägt einen Kardinalshut und hält die Vulgata-Bibel. Ein Löwe an seiner Seite symbolisiert die legendäre Geschichte von Hieronymus, der ein wildes Tier zähmte, indem er ihm einen Dorn aus der Pfote entfernte. Die heitere und spirituelle Qualität der Skulptur wird durch das kleine, quadratische Gesicht mit den feinen Zügen wie den großen Augen und dem schmalen, ruhigen Mund wiedergegeben.
Dieses Werk ist fest in der berühmten burgundischen Bildhauertradition verwurzelt und spiegelt den anhaltenden Einfluss des berühmten spanischen Bildhauers Jean de la Huerta (1413-1462) wider, der für Herzog Philipp den Guten von Burgund arbeitete. De la Huerta hat zusammen mit anderen prominenten Künstlern in Dijon die künstlerische Identität der Region entscheidend mitgeprägt.
Diese Skulptur des Heiligen Hieronymus zeigt die wichtigsten Merkmale dieser bedeutenden Tradition, wobei der Schwerpunkt auf dem Realismus und der sorgfältigen Ausarbeitung der Details der Draperie liegt. Die komplizierte Darstellung von Mantel und Hut des Heiligen Hieronymus sowie die dicken Falten der Draperie, die sich sanft zu seinen Füßen bündeln, unterstreichen die burgundische Meisterschaft der naturgetreuen Darstellung, insbesondere bei der Darstellung der Kleidung. Vor allem die drei umgekehrten V-förmigen Falten auf der Vorderseite des Gewandes spiegeln die flämischen und germanischen Einflüsse wider, die in den späteren Werken von Jean de la Huerta, wie der Kirche Saint Denis in Moutiers-Saint-Jean, zu finden sind.
Die ausgeprägte, kantige Gesichtsstruktur mit dem breiten Gesicht, dem kantigen Kiefer und den ausgeprägten Wangenknochen entspricht den stilistischen Konventionen der Zeit. Diese Merkmale erinnern besonders an Werke von Jean de la Huerta, wie den Heiligen Bischof im Musée Rolin in Autun (Inv.-Nr. ML.1305).
Die niedrige Stirn, die durch die breite Krempe des Hutes betont wird, sowie die großen, abgeflachten Wangen und der kleine Mund, der eine zirkuläre Form bildet, verleihen der Figur weiteren Charakter. Die halbmondförmigen Augen, die von hervorstehenden Augenlidern und gut ausgeprägten Augenbrauen umrahmt werden, unterstreichen die Ausdruckskraft der Skulptur.
Diese charakteristischen Merkmale erinnern an andere bemerkenswerte burgundische Werke, wie die betende Figur von Richard de Plaine aus der Jacobins-Kapelle in Poligny und den Heiligen Jean vom Kalvarienberg in der Kirche Saint-Anatoile in Salins, der Jean de Blany zugeschrieben wird. Als Nachfolger von Jean de la Huerta setzte Blany die stilistische Tradition seines Meisters fort, was sich in der Darstellung der charakteristischen kantigen Gesichter mit nach innen gewandtem Ausdruck und zarten, heiteren Zügen, wie in dieser Skulptur, zeigt.
Trotz seiner bescheidenen Größe strahlt dieser Heilige Hieronymus eine monumentale Präsenz aus. Seine Zugehörigkeit zum künstlerischen Milieu des burgundischen Herzogshofs lässt darauf schließen, dass es wahrscheinlich von einer hochrangigen politischen oder kirchlichen Persönlichkeit in Auftrag gegeben wurde, was seine Bedeutung im kulturellen und historischen Kontext der Zeit noch unterstreicht.
Bibliographie:
Baudoin, Jacques. Les Grands Imagiers d'Occident. Nonette: Éd. Créer, 1983. 264 p. Partie V, S. 172-181.
Baudoin, Jacques. Die flamboyante Skulptur in Burgund - Franche-Comté. Nonette: Éd. Créer, 1996.
Boccador, J. Statuaire Médiévale en France de 1400 à 1530. Zoug, Bd. I, 1974.
Camp, Pierre. "Les Imageurs Bourguignons de la Fin du Moyen Âge". Cahiers du Vieux-Dijon, Nr. 17-18, 1990, S. 118-141.
Chabeuf, Henri. "Jean de la Huerta, Antoine Le Moiturier et le Tombeau de Jean sans Peur". Mémoires de l'Académie des Sciences, Arts et Belles-Lettres de Dijon, 1890-1891, 4e série, Bd. II, 1891, S. 137-271. Online lesen.
Jugie, S. Die Trauernden: Grabskulpturen aus dem burgundischen Hof. Yale University Press, 2010. Insbesondere S. 76-79, 86, 92, 98-99.
Quarré, Pierre, ed. Jean de la Huerta et la Sculpture Bourguignonne au Milieu du XVe Siècle. [Ausstellung im Musée des Beaux-Arts de Dijon, Palais des Ducs de Bourgogne, Dijon, 1972.
Quarré, P. La Sculpture en Bourgogne à la Fin du Moyen Âge. Fribourg, 1978.
La Sculpture Bourguignonne en Auxois et en Autunois à la Fin du XVe Siècle. Musée de Dijon, Palais des Ducs de Bourgogne, 1974
- Maße:Höhe: 60,5 cm (23,82 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 17 cm (6,7 in)
- Stil:Renaissance (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:15. Jahrhundert
- Zustand:Repariert: der Löwe und der Hut des heiligen Hieronymus wurden leicht restauriert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Bruxelles, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU6666243890842
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bruxelles, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAgnolo di Polo (Firenze 1470 - Arezzo 1528) - Heiliger Nikolaus von Tolentino
Agnolo di Polo (Florenz 1470 - Arezzo 1528)
Heiliger Nikolaus von Tolentino
Um 1510-1520
Bemalte und vergoldete Terrakotta
55,5 x 24 x 16,5 cm
Nikolaus von Tolentino ist mit der für...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
12.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gruppe von Altarbildern – Antwerpen, 16. Jahrhundert
Altarbildgruppe, die das Leben einer Heiligen darstellt, der Heiligen Renualde?
Graviert mit dem Zeichen der Antwerpener Hand auf dem Hut der Hauptfigur
Geschnitzte Eiche, Spuren v...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Eichenholz
12.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Saint John der Täuferu2028 - Nach einem Modell von Bertoldo di Giovanni
Saint John der Täuferu2028
Bronzeu2028
Nach einem Modell von Bertoldo di Giovanni (ca. 1440-1491)u2028
Norditalien, 18. Jahrhundert
27,5 x 8 x 5 cm
Diese fein gegossene und patinie...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skul...
Materialien
Bronze
Kreis von Pierpaolo und Jacobello Dalle Masegne ( Venedig, spätes 14. Jahrhundert)
Kreis von Pierpaolo und Jacobello Dalle Masegne ( Venedig, spätes 14. Jahrhundert)
San Bartolomeo
Hochrelief 'en applique'
weißer Marmor
52 x 30 x 14 cm
Provenienz :
Collection'S...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Gotisch, Figurative Skul...
Materialien
Marmor
65.000 €
Kostenloser Versand
Statuette der Jungfrau Maria, Süddeutschland um 1600
Statuette der Jungfrau Maria
Süddeutsch, um 1600
Holzskulptur
um 1600
(rechter Arm wiederhergestellt)
52 cm
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Religiöse Gegenstände
Materialien
Holz
Christ – Umbrien, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
Christusu2028
Umbrien, Orvieto?u2028
Zweite Hälfte des 15. Jahrhundertsu2028
77 x 16.5 cm
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Renaissance, Figurative ...
Materialien
Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antica scultura lignea Raffigurazione di Santo
Antica scultura lignea Raffigurazione di Santo
Beschreibung
Antica scultura policroma lignea
Presenta mancanze date dal tempo
1800
Produktion: Italienisch
Zeitraum: 1800
Mate...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Italienischer Heiliger aus dem 18.
Wunderschön geschnitzter Holzheiliger, spätes 18. Jahrhundert, Italien.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Steinstatue des Heiligen Erasmus oder des Heiligen Elmo aus dem 17.
Der Heilige Erasmus oder Heilige Elmo (Antiochia, ca. 240 - Formia, 303) war ein italienischer Bischof und Schutzpatron der Seeleute. Sein Attribut war das Spill, eine Winde, auf der...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Stein
Saint Afre aus Augsburg
HEILIGE AFRE VON AUGSBURG
HERKUNFT: SÜDDEUTSCHLAND
PERIODE : 16. JAHRHUNDERT
Höhe: 119 cm
Breite: 50 cm
Tiefe : 28 cm
Lindenholz
Guter Erhaltungszustand
Als Schutz...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
20.000 €
Italienische Renaissance-Schnitzerei eines männlichen Heiligen aus dem 16.
Italienische geschnitzte und polychromierte Figur eines männlichen Heiligen oder Propheten aus dem 16. Jahrhundert mit wunderbarer Präsenz. Der Dargestellte hält ein aufgeschlagenes ...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände
Materialien
Holz
18. Jahrhundert Französisch Polychrom gemalt Heiligen
Eine wunderschöne polychrome Figur eines Heiligen aus dem späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert aus Frankreich. Dies ist eine der am schönsten geschnitzten Heiligen, die wir je vorg...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz